Jump to content
Roulette Forum

Toro

Member
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Toro

  1. Hallo nimmsgern , "Perkins Pair Labby" hat Dich ja fest im Griff. Aber scheinbar kommst Du mit dem Transportproblem auch nicht weiter und probierst andere Wege. Perkin hat bei der Entwicklung der "PPL" wohl auch verschiedenes ausprobiert bis er seiner Variante fertig hatte. Lt. Perkin soll man keinen Coup auslassen, da es sonst zu wenig Gewinncoups werden können und man soll, aus dem selben Grund, nur in sehr schlechten Phasen ( was auch immer das ist ) den Verlust eines verlorenen Paarsatzes auf drei Stellen verteilen. Wenn ich mich recht erinnere hattest Du einmal eine Killer-Permanenz aus Wiesbaden. Ich glaube mit dieser Permanenz kann diese Progression platzen. Wie oft platzt Progession wenn man 600 Stücke als Verlust ansetzt? Vieleicht nimmt man das in Kauf und spielt diese Stücke später wieder ein. Aber nicht in der Anfangsfolge 1,1 statt 0,1 sondern indem man in einer längeren Zahlenfolge eine der hohen Zahlen um eins erhöht. Ich bin auch der Meinung, daß es möglich ist über eine Progression etwas zu erreichen und nicht über den Marsch. Ich halte die Richtung die Du gehst für einen richtigen Weg. Gruß Toro
  2. Hallo gryphius, klar ist es richtig was Du sagst, im Spiel kann alles passieren. Der Transport ist aber dennoch eines der wirksames Werkzeug um den langen Serien zu entkommen. Was ist wenn der Transport nicht eingesetzt wird? Die erste Killerserie macht Dir den gar aus. Was ist wenn passiert was Du beschreibst? Du gehst baden, aber die Chance ist meiner Meinung nach geringer. Die Feindfigur ist ---+---+---+---+--- Aber ich spreche nur von der D'Alembert nach Billedivoir. Ich probiere schon eine ganze Weile an der Labby von dem User Perkin und versuche in das Spiel den Transport einzubinden. Hier der Link: unverlierbare Labby? Hier noch ein Link zum Transport: D'Alembert nach Billedivoir Beide Beiträge helfen Dir ggf. Dein (unser) Problem zu lösen. Ich finde die ansätze auf jeden Fall gut. Gruß Toro
  3. Hallo gryphius, Deine Versuche mit dem Transport kann ich nicht kommentieren, da Du sie nicht näher beschreibst. Ich weiß auch von Genel, daß der Transport in Verbindung mit der Labby sehr verzwickt ist. Bin da auch noch nicht durchgestiegen, habe mich auch noch nicht intensiv damit beschäftigt. Mit dem Transport in Verbindung mit der d´Alembert habe ich mich intensiver befaßt. Der Sinn der Sache ist die Lösung des Problems, das Du selber beschreibst, nämlich: Und genau darum geht es. Was ist, wenn transportiert wird, und es passiert, was Du ansprichst? Man verzichtet auf ein Gewinnstück. = kleiner Schaden Und wenn die 15er Serie kommt? Man bricht sich nicht den Hals und macht aus einer Verlustproggi eine Gewinnproggi = großer Nutzen Gruß Toro P.S. Warum steigst Du erst nach einer 7er Serie aus? Billedivoire sagt Transport nach 3 bzw. 4 Verlusten.
  4. Hallo gryphius, meiner Meinung nach ist der Transport nach Billedivoire die Lösung des Problems. Grüble aber schon lange, wie es am besten eingesetzt werden kann. Gruß Toro
  5. Hallo @alle, henry hl hat einen guten Tip gegeben und möchte mich seiner Meinung anschließen, möchte noch ergänzen, das die Deutsche Bibliothek ( Frankfurt und Leipzig) ihre Bücher nicht ausleiht, man muß vor Ort lesen ( oder kopieren, das ist möglich) und ein berufliches Interesse muß vorliegen, danach wird meistens gefragt. Hier der Link: http://www.ddb.de/index.htm Die Bücher von dem Karlruher Suchkatalog bekommt man über die örtliche öffentliche Bibliothek, wenn es mehrere gibt, nachfragen welche den Service anbietet. Das einmal zu probieren lohnt auf jeden Fall. Gruß Toro
  6. Toro

    Gefühlsfrage

    Die besten Ergebnisse habe ich bis jetzt mit einer Mischung aus beidem gemacht. Meine Spiel ist nicht sehr komplex, es gibt Signale ab welchen ich setzte oder auch nicht, je nach Gefühl. Das Spiel wird bei einem Minus von 40 auf jeden Fall abgebrochen. Aber auch schon bei minus 20. Bin aber auch sicher, das ein Spiel nach starren Regeln funktionieren kann. Grüße an Alle Toro
  7. Hallo Doc Hollyday, Hallo Danny, Ihr habt recht, ich habe mal eine Perm. mit rsrsrs getestet, es sieht nicht so gut aus, vieleicht gibt es ja eine bessere Möglichkeit als rsrs. Danny vieleicht kannst Du uns zeigen wie man verhindern kann, daß rsrs gegenläufig kommt, wäre super. Hallo Wichtel, zum Differenzspiel hier ein Link, es wird vieleicht verständlicher: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=4898&st=0 Genau habe ich Dein Spiel noch nicht verstanden, nur soviel, daß Du im Differenzsatz auf der einen Seite auf die Wiederhohlung der Farbe setzt und auf der anderen Seite auf einen Wechsel. Auch ich habe etwas in der Art schon mal getestet, aber fortlaufend, d. h. Satz auf jeden Coup. Dabei habe ich festgestellt, daß es auf jeder Seite zu mehr Verlustcoups als Gewinncoups kam. Die Ursache war die Zero aber auch das Wechseln der Farbe. Getestet habe ich ca. 13.000 Coups. Dein Progression finde ich interessant, vieleicht kann Du darüber auch noch etwas mehr berichten. Mich interessiert vor allem, wie kommst Du auf die Anfangsgröße und auf die Steigerung. Grüße Toro
  8. Hallo Wichtel, Hallo an Alle, möchte nur sagen, das ich auch sehr interessiert bin. Hoffentlich ist Wichtel nicht verschreckt von der "geht nicht Fraktion". Vieleicht hat die Fraktion ja recht, aber ich glaube es geht was, daß ist der Grund warum ich im Forum bin. Also Wichtel stelle bitte Dein Spiel vor und sei es nur für Träumer wie mich. Zum Spiel Zufall gegen Zufall möchte ich sagen, daß ich den Ansatz für sehr gut halte. Genel hat es bewiesen. Ich denke aber auch das es böse enden kann. Ich kann es mit Mathe nicht belegen. Meine Überlegung geht aber dahin, daß es gut läuft, wenn Zufall und Zufall überein kommt, Aber wenn nicht, es in einem Desaster endet. Für viel besser halte ich es, eine Permanez zu erstellen, die vom Zufall schwer zu spielen ist. Z.B. beim Spiel auf EC auf ständigen Wechsel: srsrsrsrsrsr usw. Grüße Toro
  9. Hallo, an alle die keine Excellprofis sind. oft wird im Forum gefragt, was den von diesem oder jenem System gehalten wird und wie man es prüfen kann. Da auch ich ein Excel-Dummy bin, helfe ich mir, in dem ich in der Tabelle, die ich im Thread " das System meines Schwiegervater´s" zu Verfügung gestellt habe, eine Killerpermanenz zusammen stelle. Dann überprüfe ich anhand der Spielbank Permanenzen, wie oft eine entsprechende Permanenz erscheint. Man bekommt sehr schnell einen Blick dafür. Beispiel: Satz auf EC, rot, Martingale. Killerpermanez = schwarze Serie. Sehr schnell kann man prüfen, wie lang darf die Serie sein um mit dem Kapital, das man zu Verfügung hat, zu spielen, wie oft kommt eine entsprechende Serie vor usw. Erst wenn dieser erste Test vielversprechend ist prüfe ich weiter. Ich hoffe, daß ich dem einen oder anderen hiermit viel Zeit sparen kann. Was man selber sieht, ist überzeugender als die Erfahrung Anderer. Viele Grüße Toro und immer ein Stück im Plus
  10. Hallo @ prelude75, mein Bekannter hat sich nicht genau dazu geäussert, ich habe ihn aber so verstanden, daß, wenn er z.B. mit 100 € ins Kasino geht, ist er auch bereit diese zu verlieren. Ist er im Plus, ist er aber nicht mehr bereit wieder Alles zu verlieren. Er setzt am Anfang sehr hoch, läuft es macht er weiter, wenn nicht spielt er verhaltener, d.h. kleinere Einsätze und weniger riskant. Weniger riskant ist für ihn z.b.: Er glaubt eine bestimmte Zahl kommt, dann setzt auf TS oder TV oder EC, wie gesagt intuitiv. Zu Deiner Frage was bei ihm wenig ist, da hat er sich nicht in E ausgedrückt. Ich weiß aber das er ab einem bestimmten Gewinn auch immer gewagter spielt. Mit jedem größerem Plussaldo erhöht sich der Betrag den er aus dem Kasino trägt. Vorstellen muß man es sich so, 100€ Start 20€ auf die 20 20 verliert, 10€ auf die 20, 20 gewinnt. Jetzt werden Chips für 300€ gewechselt und das bleibt auch so. Was auch immer ab diesem Zeitpunkt geschieht, diese 300€ bleiben in seiner Tasche. Gewinnt er noch mal, z.b. 100€, wird ein bestimmter Betrag von diesen 100€, vieleicht 50€, auch nicht mehr verspielt, ergeht also nach Spielende bei diesem Beispiel, mit 350€ nach hause. Das hier ist natürlich nur ein verkürztes Beispiel, so läuft es natürlich nicht. Aber so muß man es sich vorstellen.
  11. Hallo @ Monopolis, Du kannst mir keine PM senden, die Funktion ist nicht aktiviert, aber stell die Tabelle doch einfach hier rein zum runterladen, ist bestimmt für alle Anderen auch interessant. Hallo @ prelude75, freut mich, daß ich Dir helfen konnte. Bei dem, was Du jetzt machen möchtest kann ich Dir leider nicht mehr weiter helfen. Habe aber über die Funktion " Daten Filtern" auch schon ein wenig "analysiert", hilft Dir vieleicht bis die Tabelle automatisiert ist. Hallo @ alle, hier passiert etwas, daß es mathematisch wohl nicht geben kann. Der Grund warum mich das so interessiert, ist, daß ein Bekannter von mir sehr erfolgreich spielt. Als ich ihn gefragt habe wie er das macht, gab es drei Punkte die ich für wichtig halte und zwar grundsätzlich. 1. Er glaubt immer daran, wenn er spielt, daß er gewinnt. - Also positive Einstellung. 2. Er spielt nach einer Strategie, welche hat er nicht gesagt, aber er spielt intuitiv. 3. Er ist auch mit kleinen Gewinnen zufrieden, d.h. sobald er im Plus ist, verspielt er nicht mehr den den gesamten Gewinn. Puntk 1 und 2 hört sich an wie der "Schwiegervater". Ich glaube mit der Art und Weise, wie wir die Sache testen, werden wir nur das math. Ergebnis finden. Denn der "Schwiegervater, wenn es nicht läuft, wechselt ja den Tisch. In diesem Sinn Immer ein Stück im Plus Toro
  12. Hallo Wenke, wenn die Formeln so geändert wird, sieht die Tabelle so aus: <pre> Coup I II III 9 x 15 9 20 15 32 20 </pre> Ich weiß nicht ob es prelude75 hilft, aber so wie er die Tabelle haben möchte, bekomme ich nicht hin. Danke für Deine Hilfe Gruß Toro
  13. Hallo prelude75, ich befürchte, daß ich die in bezug auf die Tabelle nicht mehr helfen kann, hier bin ich mit meiner Excelkunst fast am Ende. Wenn Du In der Formel in Spalte I - K, das "X" durch den Wert in Spalte A ersetzt, wird Dir statt ein X die vorher gefallene Zahl angezeigt. Also in Spalte/Zeile K3 steht als Formel: WENN(ISTLEER(A3);"";WENN(UND(A3>=25;A3<=36);"X";" ")) ersetze "X" durch A2: Neu: WENN(ISTLEER(A3);"";WENN(UND(A3>=25;A3<=36);A2;" ")) das machst Du auch mit I3 und J3, also "X" ersetzen durch A2 In den Feldern I4, J4 und K4 ersetzt Du "X" durch A3 markiere I3 bis K4 und kopiere es in alle anderen Felder der Spalten I, J und K Ich hoffe damit ist Dir ein bisschen geholfen. Gruß Toro
  14. Hallo monopolis, danke für Deinen Tip, es ist tatsächlich so, daß dem der gibt, auch gegeben wird. Dein Tip mit der Farbe ist gut, habe ( umständlich) 2 Zusatzspalten angelegt um Verschiedenes rechnen zu lassen. Hallo prelude75, so einfach wie Danny und magier möchte ich mir die Sache nicht machen, beide haben sicher recht in bezug auf die mathematische Berechnung. Trotzdem glaube ich das es hier um ein Phänomen dreht, das ich schon selbst erlebt habe, mein Verstand sagt, daß es nicht funktionieren kann und trotzdem. Als Beispiel old men´s Spiel, es kann nicht funktionieren, es funktioniert auch nicht, wenn man es fortlaufend mit einer Monatspermanenz spielt. Das Ergebnis ist aber mit einem Stopp-loss +10 Stk. und -20 Stk. pro Tagespermanez über einen Monat gespielt ein ganz anderes. Und wenn dann noch ein "Gefühl" dazu kommt, sieht die Welt schon ganz anders aus. Ich würde mich nicht wundern, wenn der Schwiegervater nicht starr spielt und auch mit einem kleinen Gewinn(= Hauptsache im Plus) zufrieden ist. Wie gesagt ich würde gerne mehr darüber erfahren. In diesem Sinne Euch Allen immer ein Stück im Plus Gruße Toro
  15. Nochmal Hallo an Alle, habe die Tabelle auf den Weg geschickt. Jetzt ein paar Worte zur Erklärung: In Spalte A wird die Permanenz, z.B. Hamburg oder Wiesbaden. Einfach alle Zahlen makieren und mit "Strg"+"C" kopieren, dann in Feld A2 mit "Strg"+"V" einfügen. Natürlich geht es auch per manueller Eingabe. Alle Chance die ich nicht brauche blende ich aus, dadurch ist die Tabelle übersichtlicher. Ergänzend füge ich, je nach dem was ich ausprobiere, entsprechende Rechenoperationen ein. Viele Grüße Toro Hinweis: Die Datei befindet sich unter dem Posting von magier
  16. Hallo Prelude75, ich probiere einmal Dir zu mailen und frage Wenke ob er noch mal hilft. Hallo Danny danke für Deine Anleitung, hat mir diesmal leider nicht geholfen. Gruß Toro
  17. Hallo prelude 75, finde es interessant was Du zu berichten hast, und höre gerne mehr davon. Ist so eine Geschichte wie die vom old man´s game. Entgegen aller Vernunft und Mathematik zu gewinnen, Frechheit. Aber warum ich schreibe, ich habe eine solche Tabelle und wurde sie gerne hier einstellen, so das alle was davon habe. Wer kann helfen sie hier reinzustellen. Prelude 75, wenn es Dir zu lange dauert, mail mich an und ich sende sie dir schon einmal. Gruß Toro
  18. Hallo @alle, einige von euch haben sich das Excel-Sheet angeschaut und es sind keine Fragen offen. Spricht ja wohl dafür, daß ich es gut aufgearbeitet habe. Trotzdem würde ich mich über ein Feedback freuen. Es gibt im Forum ja einige Billedivoire Spezialisten, die ich doch bitten möchte sich zu äußern, wenn sie Fehler entdeckt haben. Es ist doch nicht fair, wenn mir Fehler unterlaufen sind und eine unrichtige Beschreibung einer Proggi in Umlauf kommt. Allen noch ein schönes Osterfest und viele Stücke Grüße Toro
  19. Hallo Leute, ich habe mit das Worddokument zukommen lassen und es wurde keine Gegenleistung gefordert. Wer anderer Meinung ist, sollte sie auch äussern. Das halte ich auch für nötig, da wir wohl alle das selbe Ziel haben, im Kasino kein Geld zu lassen, sondern welches mit zu nehmen. Auch ich habe meine Vorstellungen davon, wie der Weg dorthin aussieht. Einige Ideen halte ich für wenig erfolgreich, andere für mich nicht durchführbar und wieder andere für Unsinn. Wenn eine Idee, in meinen Augen, die totale Geldvernichtung ist oder ein Newbie auf die Idee der Martingale auf EC kommt ( die ich auch hatte und glaubte das Ei des Kolumbus gefunden zu haben ) würde ich eine Warnung schreiben und argumentieren warum es in meinen Augen nicht funktioniert. Das ist auch richtig so. Aber nicht richtig ist sich über Leute lustig zu machen, die hier etwas beitragen möchten um unser gemeinsames Ziel zu ereichen. Wer anderer Meinung ist soll sie schreiben und Ende. Aber auf keinen Fall sollte er anderen etwas kaputt machen in dem er den Autor von einen Beitrag die Lust nimmt weiter zu machen. Davon Abgesehen sollte man neue Ideen erst einmal aufprobieren bevor man sich dazu äussert. Zum Schluß möchte ich auch meine Meinung zu diesem Thema verbreiten: Ich kenne einen Spieler der immer wenn er spielt auch gewinnt, als ich ihn fragte wie er das macht, sagte er unter anderem: " Immer wenn ich setze glaube ich daran, daß ich gewinne"= positive Gewinnerwartung Gruß Toro
  20. Hallo Wenke, super und Danke. Was Billedivoire mit dem Transport macht ist schon recht schlau. Üblicherweise ist beim dem Gleichsatzspiel ein großer Ecart ein Killer, das wir hier aufgehoben. Ich habe es mit der Perma von HH probiert, die Perkin in seinem Threat über die seine Labby erwähnt hat. Klappt prima. Aber nur Spielen und Gewinnen ist auch hier nicht gewährleistet. Es gibt auch hier Killer Permas, aber eben weniger und das ist schon ein Vorteil. Außerdem habe ich das Gefühl, das noch etwas fehlt, aber was? Ich glaube, das der Schlüssel in der Beschreibung der Labby von Billedivoire liegt. Wer dazu etwas beitragen kann, ich würde mich freuen. An dieser Stelle möchte ich auch genel danken, ohne ihn wäre das Excelblatt nicht entstanden. Wer Fragen zum Excelblatt hat, nur zu. Grüsse Toro
  21. Hallo Sputnik und Hallo an alle Anderen die sich noch für das Thema interessieren. Leider konnte ich mich seit Dezember nicht um Roulette und diesen Threat kümmern, was ich jetzt machen möchte. Da ich nicht in der Lage war ein Exel Sheet, was wohl jeder gemerkt hat, hier reinzustellen, hat sich Wenke bereit erklärt das zu übernehmen, nochmals mein Dankeschön. Wenn es lesbar hier erscheint kann es von mir aus weitergehen. Gruß Toro
  22. Hilfe, die Beschreibung habe ich in Exel geschrieben, wie bekomme ich es in Exelform ins Forum? Gruß Toro
  23. Hallo an Alle, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen die Ergebnisse zu Billedivoire in Forum zu stellen, ich hoffe es ist für alle verständlich. <pre> Basis D´Alambert nach Billedivoire Diese Setzweise soll einen künstlichen Ecart verhindern. Billedivoire´s Überlegung berut darauf, einen Gewinn zu behalten. Er verringert den Einsatz bei einem Gewinn um eine Stück. Dadurch bleib ein Gewinnstück, wenn der nächste Coup verliert. Auf der Gegenchance wird der Einsatz um ein Stück erhöht, um im Gewinnfall auch ein Stück Plus zu haben. Da diese Spielweise den Ausgleich braucht, hat er sich den Trasport ausgedacht, da der Ausgleich selten ist. Siehe Tabellen. sw rt Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 Auf der Verlustseite wird wie gewohnt um ein Stück, bei Verlust, erhöht 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 Auf der Gewinnerseite wird wie gewohnt um ein Stück, bei Gewinn, reduziert. 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 Hier wird der Einsatz nicht veringert. Die Idee ist, daß ein Plusposition eine um ein Stück 102 -102 -303 3 -5 4. x 99 99 397 reduzierte Minusposition hat. Da es noch keine Minusposition gibt(= Verlustcoup) muß 103 -103 -406 4 -9 5. x 99 99 496 der Einsatz auch nicht veringert werden. 104 -104 -510 5 -14 6. x 99 99 595 105 -105 -615 6 -20 7. x 99 99 694 106 -106 -721 7 -27 8. x 99 99 793 107 -107 -828 8 -35 9. x 99 99 892 108 -108 -936 9 -44 10. x 99 99 991 109 -109 -1045 10 -54 11. x 99 -99 892 110 110 -935 11 -43 12. x 98 -98 794 Hier hat der Satz auf Schwarz verloren, die 99 wird mit der 100 im 1. Coup ausgeglichen. 109 109 -826 11 -32 13. x 98 -98 696 Hier Satz von 98 auf Schwarz, da der nächste Gewinn zum Verrechnen 99 ist 108 108 -718 10 -22 14. x 98 -98 598 107 107 -611 9 -13 15. x 98 -98 500 106 106 -505 8 -5 16. x 98 -98 402 105 105 -400 7 2 17. x 98 -98 304 104 104 -296 6 8 18. x 98 -98 206 103 103 -193 5 13 19. x 98 -98 108 102 102 -91 4 17 20. x 98 -98 10 101 101 10 3 20 Transport: 1. Coup Es geht nichts verloren und nichts wird gewonnen, da im Differenzsatz gespielt wird. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. Coup Die Gewinnerseite ( GS) wird um ein Stück veringert, Die Verliererseite (VS) um ein Stück erhöht. Spiel wurde gewonnen, 2 Stücke plus. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. 99 101 2 0 VS gewinnt 2. X 99 -99 1 101 101 1 2 2 GS gewinnt 3. Coup GS spielt den selben Einsatz, da noch kein Velust zum verrechnen enstanden ist. VS wird um ein Stück erhöht damit der bisher entstandene Verlust ausgeglichen wird, falls VS gewinnt. Coup wurde gewonnen, 1 Stücke plus. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 VS gewinnt 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. 99 102 3 3. x 99 -99 100 102 102 -99 3 1 -2- GS gewinnt Nächster Coup Ein Gewinn wurde mit einem geringeren Verlust verechnet. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 GS gewinnt 3. x 99 -99 100 102 102 -99 3 1 4. 98 100 101 -99 3 1 Der nächste Einsatz erfolgt nach der den Basisregeln. 4. Coup Achtung Transport! Achtung Transport! VS wird nicht erhöht, bis ein Gewinn erzielt wird. Also masse egal. GS hat keinen gewonnen Einsatz der höher ist als der enstandene Verlust, Es wird aber GS jeweils um ein Stück erhöht, bis ein Velust erzielt wird. also wird ein gleich hoher Einsatz gestrichen. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 VS gewinnt 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. 100 298 102 -303 2 -5 4. x 100 -100 198 102 102 -201 2 -3 Bei Vs wird der voherige Verlust getilt. Um noch einen Gewinn erzielen zu können, kann auf Seite von GS um ein Stück reduziert werden. Also aus einer 99 wird eine 98 Nächster Coup GS gewinnt Der nächste Einsatzsatz erfolgt nach der den Basisregeln. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 98 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. x 100 -100 198 102 102 -201 2 -3 5. 98 198 102 -201 4 -3 5. Coup VS wird nicht erhöht, bis ein gewinn erzielt wird. Also masse egal. Es wird aber GS jeweils um ein Stück erhöht, bis ein Velust erzielt wird. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. x 100 100 398 102 -102 -405 2 -7 5. 101 398 102 -405 1 -7 GS gewinnt -3- GS gewinnt 6. - 10. Coup Vs wird jetzt nicht erhöht, bis ein gewinn erzielt wird. Also masse egal. Immer wenn auf der GS ein Einsatz gewonnen wurde, wird der Gewinn mit der VS verrechnet. Es wird aber VS jeweils um ein Stück erhöht, bis ein Velust erzielt wird. Der letzte Gewinn auf GS wird benutzt um einen eventuellen Verlust zu verrechnen Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. x 100 100 398 102 -102 -405 2 -7 4. x 100 100 398 102 -102 -405 2 -7 5. x 101 101 499 102 -102 -507 1 -8 5. x 101 101 499 102 -102 -507 1 -8 6. x 102 102 601 102 -102 -609 0 -8 6. x 102 102 601 102 -102 -609 0 -8 7. x 103 103 704 102 -102 -711 1 -7 7. x 103 103 704 102 -102 -711 1 -7 8. x 104 104 808 102 -102 -813 2 -5 8. x 104 104 808 102 -102 -813 2 -5 9. x 105 105 913 102 -102 -915 3 -2 9. x 105 105 913 102 -102 -915 3 -2 10. 106 913 102 -915 4 -2 10. x 106 -106 807 102 102 -813 4 -6 Um noch einen Gewinn erzielen zu können, muß auf Seite von GS ein Gewinn reduziert werden. Immer wenn auf der GS ein Satz gewonnen wurde, wird der Gewinn mit der VS verrechnet. ( siehe 4. Satz Vs gewinnt ) Der letzte Gewinn auf GS wird benutzt um einen eventuellen Verlust zu verrechnen Wer hier Fehler endeckt bitte unbedingt korregieren. Ich habe Alles so erklärt, wie ich es mit den Informationen, die ich zur Verfügung habe, verstanden habe. Es ist für mich nicht 100% sicher wie in den verschiedenen Spielsituationen, die im Laufe einer Permanez auftreten können, weiter gesetzt wird. Da ich dann die Basis anwenden würde, habe ich das auch so geschrieben. Gruss Toro </pre>
  24. @ Webpirat, @ Alle auch ich habe im Schutz der Dunkelheit aus diesem Forum Ideen mit genommen, da ich gut nachfühlen kann was du meinst( wochenlanges Grübeln und Probieren), komme ich ans Licht und möchte dir danken. Deine Beiträge haben mich sehr inspiriert und auf den richtigen Weg gebracht. Anfangs dachte ich, du gagerst und legst keinen Eier. Aber schnell habe ich verstanden, warum. Daher hier mein aufrichtiges Dankeschön. Da ich dabei bin, möchte ich auch Genel und marc 86 danken, die beiden haben zur Lösung meines Problems ( wie transportiere ich bei der a´Alambert und der Labby?) auch wesentlich beigetragen. Ich habe zwar noch nicht die Lösung, zeige dir aber gerne einen Zwichenstand, damit du siehst, das deine Beiträge nicht umsonst sind. Aber auch die vielen anderen Threads hier im Forum sind eine Inspiration für mich, also gilt mein Dank auch allen Anderen, die in diesem Forum etwas beitragen, wie auch perkin. Gruß Toro
  25. @Hallo Wenke, ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich habe bereits einen Thead eröffnet, es war am 6.10. Hier ist der Link D'Alembert nach Billedivoir Daher auch mein Vorschlag ihn hier her zu verlegen, ich habe aber keine Ahnung wie das geht. @ Hallo RCEC, eventuell habe ich dich nicht richtig verstanden, aber ich freue mich für dich, eine Progi gefunden zu haben, die all deinen Bedürfnissen entspricht. Dennoch gibt es Spieler mit anderen Mentalitäten, wenn ich z. B. nach 16 verloren Coups 987 Stücke setzen müßte ginge das gar nicht mehr, weil ich bei Stufe 10, wegen der Höhe des Einsatzes, schon keinen Spass mehr hätte und bei Stufe 11 - 15 schon ein Sauerstoffzelt bräuchte. @ Alle, ich gehe davon aus, daß viel Spieler sich einen Progi-Ordner wünschen, wir sollten ihn anlegen. Es müßten aber nur Fakten aufgenommen werden, also keine Vermutungen und Spekulationen. Es gibt ja hier im Forum einige, von Spielern selbstgestrickte, bzw. veränderte Progis, wie z.B. die unverlierbare Labby von Perkin oder die Goldsteinprogi. Hier sollte nur das in die Beschreibung, was vom Erfinder selbst stammt, von ihm bestättigt wurde oder getestet wurde. Also mit einem Wort: Verlässliches.
×
×
  • Neu erstellen...