Jump to content
Roulette Forum

Toro

Member
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Toro

  1. Tolle Idee, ich bin auch dafür einen Ordner für die Verschiedenen Progressionen anzulegen. Habe ein Thema über die D´Alembert mit Billedivoire-Varianten begonnen und dabei, die Informationen, die ich bisher habe zu verstehen und in Worte zu fassen, um sie ins Forum zu setzen, brauche dafür aber noch mehr Zeit. Es ist sicher sinnvoll mein Thema hier einzubinden. Wie geht sowas? Gruß Toro
  2. Da ich auch nicht gut in Exel bin prüfe ich meine Ideen auch zu Fuß und habe damit auch die Erfahrung gemacht, daß ich ein besseres Gefühl für das Spiel bekomme, ich bin eben ein Newbie. Man kann auch anhand von wenigen Tagespermanenzen erkennen ob die Idee etwas ist oder nicht, sehr schnell wenn sie nichts taugt. Der andere Grund ist, daß man die Feinheiten besser erkennt, ich zumindest, und sich dabei auch Ideen entwickeln. Gruß Toro
  3. Hallo Prantocox, lange Rede kurzer Sinn, ich bin interessiert. Ich bin zwar nicht sicher ob ich helfen kann, bringe mich aber gerne ein. Gruß Toro
  4. @Hallo Stranger, danke auch für deinen Beitrag. DAS SPIEL ist doch wohl Roulette, dafür sind wir doch hier im Forum. Und wir sollten Billedivoir D´A. enträtseln, so daß alle etwas davon haben. @Hallo Danny, ich hoffe so ist es besser. Mit der D'Alembert nach Billedivoire soll es möglich sein den Umsatz zu reduzieren ohne den Gewinn zu reduzieren und den Höchsteinsatz zu reduzieren. Zum Verdeutlichen wurde folgendes Beispiel gezeigt: <pre>D'Alembert / normal Coup sw rt Satz Saldo 01.N 1 -1 0 0 02.N 1 -2 R1 -1 03.N 1 -3 R2 -3 04.N 1 -4 R3 -6 05.N 1 -5 R4 -10 06.R -1 6 R5 -5 07.R -2 5 R3 -2 08.R -3 4 R1 -1 09.R -4 3 N1 -2 10.R -5 2 N3 -5 D'Alembert / Billedivoire 1 Coup sw rt Satz Saldo 01.N 100 -100 0 0 02.N 99 -101 R2 -2 03.N 98 -102 R4 -6 04.N 97 -103 R6 -12 05.N 96 -104 R8 -20 06.R -95 105 R10 -10 07.R -96 104 R8 -2 08.R -97 103 R6 4 09.R -98 102 R4 8 10.R -99 101 R2 10 Durch diese Art der D'Alembert soll ein künstlicher Ecart verhindert werden. D'Alembert / Billedivoire 2 Coup sw rt Satz Saldo 01.N 100 -100 0 0 02.N 99 -101 R2 -2 03.N 99 -101 R2 -4 04.N 99 -101 R2 -6 05.N 99 -101 R2 -8 06.R -99 101 R2 -6 07.R -98 102 R4 -2 08.R -98 102 R4 2 09.R -98 102 R4 6 10.R -98 102 R4 10 Durch diese Art der D'Alembert soll der Umsatz reduziert werden.</pre> Hier wird deutlicher was ich gemeint habe mit „ mit weniger Stücken als normal gespielt wird “ Nach Billedivoire fehlt noch der Transport und die Verkürzung der Permanenz. Was ist damit gemeint und wichtiger ist wie funktioniert es. @ Chikago, auch meinen Dank für deinen Beitrag, aber leider bin ich (noch) nicht eiskalt und will auch nicht bis 1000 Stücke riskieren, soviel „Spielgeld“ möchte ich (noch) nicht einsetzen. Grüße Toro
  5. @Danny: Danke für deinen Einwand, mit den paar Kröten. Deshalb möchte ich ja auch im 10er Block spielen, bin ich dort im Minus, wird es als Verlust gebucht. Mit der D'Alembert nach Billedivoire soll es möglich sein den Umsatz zu reduzieren ohne den Gewinn zu reduzieren und den Höchsteinsatz zu reduzieren. Zum Verdeutlichen wurde folgendes Beispiel gezeigt: D'Alembert / normal Coup sw rt Satz Saldo 01.N 1 -1 0 0 02.N 1 -2 R1 -1 03.N 1 -3 R2 -3 04.N 1 -4 R3 -6 05.N 1 -5 R4 -10 06.R -1 6 R5 -5 07.R -2 5 R3 -2 08.R -3 4 R1 -1 09.R -4 3 N1 -2 10.R -5 2 N3 -5 D'Alembert / Billedivoire 1 Coup sw rt Satz Saldo 01.N 100 -100 0 0 02.N 99 -101 R2 -2 03.N 98 -102 R4 -6 04.N 97 -103 R6 -12 05.N 96 -104 R8 -20 06.R -95 105 R10 -10 07.R -96 104 R8 -2 08.R -97 103 R6 +4 09.R -98 102 R4 +8 10.R -99 101 R2 +10 Durch diese Art der D'Alembert soll ein künstlicher Ecart verhindert werden. D'Alembert / Billedivoire 2 Coup sw rt Satz Saldo 01.N 100 -100 0 0 02.N 99 -101 R2 -2 03.N 99 -101 R2 -4 04.N 99 -101 R2 -6 05.N 99 -101 R2 -8 06.R -99 101 R2 -6 07.R -98 102 R4 -2 08.R -98 102 R4 2 09.R -98 102 R4 6 10.R -98 102 R4 10 Durch diese Art der D'Alembert soll der Umsatz reduziert werden. Hier wird deutlicher was ich gemeint habe mit „ mit weniger Stücken als normal gespielt wird “ Nach Billedivoire fehlt noch der Transport und die Verkürzung der Permanenz. Was ist damit gemeint und wichtiger ist wie funktioniert es. @ Chikago, auch meinen Dank für deinen Beitrag, aber leider bin ich (noch) nicht eiskalt und will auch nicht bis 1000 Stücke riskieren, soviel „Spielgeld“ möchte ich (noch) nicht einsetzen. Grüße Toro
  6. Hallo an Alle, einige Zeit schon lese ich in diesem Forum und bin richtig begeistert von den Beiträgen. Meine besondere Hochachtung an alle diejenigen von euch, die sich hier voller Engagement einbringen und damit sicher vielen, so auch mir, wichtiges Handwerkszeug gegeben haben um sich vor der eigenen Naivität (Hurra, ich habe DAS System gefunden, Hurra!) zu schützen und mit klarem Kopf an die Sache heranzugehen. Danke! Danke auch an diejenigen von euch, die fast alle vorgestellten Strategien niedermachen, regen diese Warner doch dazu an, die Strategie noch mal aus anderer Sichtweise zu betrachten. Ich möchte euch auch eine Spielweise vortragen, die ich gerne real spielen möchte und auch für einen guten Ansatz halte. Sie ist entstanden durch Ideen in diesem Forum. Ein wesentlicher Teil fehlt aber noch und da bitte ich um eure Hilfe. Die Idee: 1. Gespielt wird auf EC, beide Chancen gemeinsam im Differenzsatz. Also, z.b. Rot und Schwarz. Es wird aber nicht durchgespielt, sondern im 10er Block. Entsteht eine 4er Serie unterbreche ich und spiele auf Fortsetzung der Serie. Bricht die Serie ab spiele ich den Block fertig. Als Progression habe ich die D'Alembert probiert, sie ist aber in der normalen Form für dieses Spiel nicht geeignet. In einem anderen Forum wurde die D'Alembert als eine Weiterentwicklung von Billedivoire vorgestellt, aber die Diskussion dort ist scheinbar nicht fortgeführt worden. Die Form der D'Alembert halte ich für sehr interessant da hier mit weniger Stücken als normal gespielt wird. Ich kann mir vorstellen, daß dieses Thema auch für andere Forumsmitglieder interessant ist. Wer also darüber etwas zu berichten hat bitte schreiben. Gruß Toro
×
×
  • Neu erstellen...