also ich werde demnächst mit intensiver lektüre beginnen, möchte jedoch vorher fragen, wie denn die englisch kenntnisse mindestens sein sollten. natürlich kommt es auf den autor an und selbst da wiederum auf die einzelnen artikel (da psycholigie auf englisch schwieriger zu verstehen sein wird als die mathematik). mein englisch ist solala, "schulenglisch" und nicht mal das perfekt aber warten bis ein deutscher autor mal auf die idee kommt will ich auch nicht - moment mal, das ist ja ne marktlücke! wieso setzt sich niemand von euch an die schreibmaschine und schreibt sein eigenes buch - sobald die gesetzeslage in deutschland anders wird, wird der poker-boom auch hier einsetzen, meint ihr nicht?! also btt: muss man fließend englisch können? hilft ein wörterbuch dem verständnis - wobei literal übersetzungen bei fachbegriffen ja natürlich schwachsinn ist... allein schon der flop: <pers> Versager m <sound> Plumps m <failure> Reinfall m <failure> Mißerfolg m wie kam der zu seinem namen?