
FriedvollerKrieger
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
44 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von FriedvollerKrieger
-
Gezielter Kugelwurf : ja /nein ?
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's Stranger in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Leute, ich bin etwas irritiert. Grundsätzlich glaube ich an die Kesselgucker-Fähigkeiten von Sachse, den ich dafür auch sehr bewundere. Meine Logik ist folgende: wenn jemand aufgrund bestimmter Parameter einen bestimmten Kesselbereich (Zahl +-4) mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit vorhersagen kann, dann sollte es als logischer Umkehrschluss erst recht demjenigen gelingen, der diese Parameter bestimmt, nämlich dem Croupier, eine bestimmte Kesselhälfte zu treffen. Da ich die Zahl der erfolgreichen Kesselgucker weltweit nicht als besonders hoch einstufe, glaube ich nicht, dass ("analog") auch viele Croupiers diese Fähigkeiten haben, aber es wird sicherlich den einen oder anderen geben. Vielleicht mache ich einen Denkfehler, aber jedes Argument gegen einen "gezielten" Wurf (ausgerechnet) von Sachse, spricht meiner Meinung nach gleichfalls gegen das Kesselgucken. Und jedes Argument für das Kesselgucken müsste gleichzeitig für die (theoretische Möglichkeit) des relativ "gezielten" Wurfes sprechen, oder ? Also von mir ein "Ja", aber mit der Einschränkung, dass es sicherlich nicht jeder Croupier kann. Sachse, erkläre mir bitte meinen Denkfehler... -
An alle elektronischen Kesselgucker / Ballistiker
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's TKC in: Physikalische Lösungsansätze
Ach, ich denke bei einem Rouletteforum wäre es schon fast unnormal, wenn sich nicht hin und wieder diese "Ich weiß was tolles, was du nicht weißt, aber ich sag es nicht"-Typen zu Wort melden würden. Ich könnte dir meine Meinung dazu sagen, aber das werde ich nicht machen, denn in der Form, wie ich das möchte, wäre das auch illegal. -
@perfect-code Hallöchen. Wenn man deine Postings liest, merkt man sofort, dass dich das Roulette-Fieber voll und ganz gepackt hat. Ich finde es auch sehr mutig, wie du hier deine Erkenntnisse und Gedanken ins Forum stellst. Die alten Hasen werden sicherlich hin- und wieder beim Lesen schmunzeln. Da du mir der Typ zu sein scheinst, der als Anfänger vermutlich bald des Rätsels Lösung gefunden haben will, möchte ich dir nur einen Rat geben: Behalte dir dein Neugier und deinen Eifer, aber sei vorsichtig im Umgang mit deinen Talern. Es klingt jetzt vielleicht etwas altklug, aber so wie du haben wir wohl alle angefangen und eines ist sicher: je länger man dabei ist und sich damit beschäftigt, desto mehr bekommt man eine "Ahnung vom Ganzen" und desto mehr erkennt man, wie naiv man am Anfang war. Also: Weiter so, aber vorsicht mit den Talern...
-
mentales Training für die Praxis
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's TRIAD in: Roulette-Systeme
Hallo Triad, ich würde dir dringend Meditation empfehlen. Fange doch einmal damit an, abends im Bett deine Atemzüge zu zählen. Du atmest also bewußt und zählst jedes Ausatmen. "Was soll der Kinderkram ?" werden sich jetzt viele fragen, aber ihr werdet merken, dass ihr nicht sehr weit kommen werdet, weil schon nach kurzer Zeit der Strom der Gedanken (Erlebnisse am Tag u.a.) - was ich gern als "Affengeschnatter" bezeichne - euch von diesem scheinbar einfachen Vorhaben abbringen werden. Wenn du diese Übung regelmäßig praktizierst, wirst du ausgeglichener und lernst vor allen Dingen wieder, dich nur auf eine Sache zu konzentrieren. Wer kann das schon noch ? Es fängt morgens beim Zähneputzen an. Wer konzentriert sich gedanklich wirklich auf das Zähneputzen ? Man denkt an die anstehenden Aufgaben, die letzte Nacht, was weiß ich... Eine weitere sinnvolle Übung zur Steigerung der Konzentration beim Casinobesuch möchte ich dem Karate entnehmen. Es fängt beim Karate-Training mit der Verbeugung beim Betreten der Halle ("dojo") an und geht weiter mit dem gemeinsamen Augenschließen im Sitzen. Es geht dabei darum, den Alltag gedanklich hinter sich zu lassen und sich klar zu machen, dass für die nächste Zeit, bis zum "Augenschließen" am Ende des Trainings, wirklich nur das Training und nichts anderes zählt. Streß mit der Freundin, Post vom Finanzamt, all das wird für eine Weile ausgeklingt, man betritt zeitweise eine andere Welt (nämlich die Gegenwart). Das könnt ihr beispielsweise im Auto auf dem Parkplatz vor dem Casino praktizieren bevor ihr hineingeht. Also nicht schnell schnell, Wagen abgestellt und nix wie rein. Na, ja, zugegeben, die Verbeugung beim Hineingehen solltet ihr nicht übertreiben, sonst rufen die noch den sozialpsychiatrischen Dienst.... Aber ein solches "Ritual" im Zusammenhang mit der bewußten "Justierung des Bewußtseins" sollte dir tatsächlich helfen können, dich mehr auf deine "Arbeit" zu konzentrieren. -
Haar in der Suppe / Eure Meinung
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's FriedvollerKrieger in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Leute, da Sachse, den ich als einzigen glaubhaften Bezwinger des Roulettespieles unter den Forumsteilnehmern besonders bewundere, nun schon das Flirten anfängt, möchte ich mich schon einmal bei euch bedanken. Das "Haar in der Suppe" war wohl doch kaum ausschlaggebend. Da muss ich also weiter an meinem sehr flexiblen "System" arbeiten, und werde es entsprechend modifizieren. Schade, hätte gern geglaubt, dass es am Haar lag... Ach, Sachse, bei Dannys Foto und ihren sympathischen Postings kann ich dich übrigens gut verstehen... -
Haar in der Suppe / Eure Meinung
ein Thema hat FriedvollerKrieger erstellt in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Leute, das neue Jahr begann für mich zunächst recht gut. Am 01.01.06 +200 Stücke, am 02.01.06 +50 Stücke und am 03.01.06 +50 Stücke. Ich will hier nicht näher auf mein "System" eingehen. Nur soviel: Unter bestimmten Voraussetzungen setze ich auch auf Restanten. (Bitte keine Kommentare zum Sinn oder Unsinn dieses Vorgehens, mir ist die allgemeine "Zockermeinung" dazu bekannt). Am 04.01.06 war dann sowas von "der Wurm" drin... Offensichtlich teilten die übrigen Mitspieler (u.a. eine "Profi-Rentnergang") meine Meinung, denn selbst die sonst zurückhaltenden meckerten vor sich hin. Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 380 Stücken Verlust schaute ich traurig und frustriert in den Kessel... ...und sah ein Haar ! Ca. 3-4 cm lang, klebte es auf dem goldfarbenen "Hals" des Kessels und zwar ca. 3 cm oberhalb des unteren Randes (und somit 3 cm oberhalb der Fächer). Zwei Restanten waren nach weit über 200 Coups noch nicht gefallen, was ja nicht super-ungewöhnlich ist, aber auch nicht unbedingt jeden Tag passiert. (Leider weiß ich nid mehr genau, welche das waren. Sie waren jedoch "fast" Nachbarn im Kessel, nur eine Zahl lag dazwischen.) Nun meine Frage an die "Kesselexperten", wie z.B. Sachse: Meint ihr, dass dieses verdammte Haar für die Restanten verantwortlich sein könnte ? Ich erwarte nun keine "mathematische" Begründung, und keine Hinweise, dass es ein sehr oft vorkommendes Ergebnis war, sondern möchte wirklich ausschließlich eure Meinung dazu hören, ob ein Haar eventuell den "Zufall" zu Lasten einer oder meherer Zahlen beeinflussen kann. Vielen Dank im Voraus. -
Warum viele Menschen an Systeme glauben?
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's wohlh in: Roulette-Systeme
Hallo Skelli, deine Meinung finde ich sehr interessant. Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du der Meinung, dass nichts "zufällig" ist und dass der "Glaube an Systeme" nichts anderes als die Suche nach den Gesetzmäßigkeiten ist. Der menschliche Drang nach "Mustern" oder "Gesetzmäßigkeiten" entspricht ja auch meinem "psychologischen" Erklärungsansatz. Du schreibst, dass eine Zahl im Roulette für uns zufällig erscheint, letztendlich jedoch nur das ganz exakte Ergebnis, und somit einzig mögliche Ergebnis, dieser physikalischen Gesetze. Da stimme ich dir zu. Auch die Vision mit der Armbanduhr könnte denkbar sein. (Man müsste nur Sachse´s Hirn scannen und auf einen Chip brennen ) Aber dann stell dir doch einmal die Frage, was für Parameter du für die Berechnung brauchst. Dass sind doch rein physikalische Parameter. Ich kenne jedoch kein System (außer das "Kesselguckersystem"), dass diese Parameter ansatzweise berücksichtigt. Jeder andere Lösungsansatz wäre doch nach deiner Theorie (Ursache-Wirkung, physikalische Gesetzmäßigkeiten) völlig schwachsinnig. Und doch werden einige (wobei ich mich noch nicht einmal ausnehmen kann) hier so erfinderisch und kreativ und verbringen so viel Zeit mit neuen Ideen und Ansätzen. Das ist doch ganz schön verrückt, oder ? (Aber es macht Spaß) -
Warum viele Menschen an Systeme glauben?
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's wohlh in: Roulette-Systeme
Hallo, gern würde ich noch einmal auf die Anfangsfrage zurückkommen. "Warum viele Menschen an Systeme glauben ?" Die Antwort auf diese Frage kann, denke ich, psychologisch begründet werden. Das eigentliche Problem ist, dass wir Menschen keinen "Sinn für Zufall" haben. Denn der Zufall widerspricht oft dem gesunden Menschenverstand. Interessant ist zum Beispiel, was herauskommt, wenn man mal das Pferd von hinten aufzäumt und mal der Mensch Zufallsgenerator "spielen soll": Werden Versuchsteilnehmer aufgefordert, sich eine Folge von Würfelergebnissen auszudenken – also im Kopf zu würfeln – so unterscheidet sich die Zahlenreihe deutlich von einer real gewürfelten. Es gibt dabei zwei Hauptunterschiede: In realen Würfelfolgen tauchen immer wieder Kombinationen von drei oder gar vier Wiederholungen auf, z. B. viermal hintereinander die Sechs. Diese Wiederholungen sind rein zufälliger Natur. Versuchspersonen vermeiden es jedoch, solche Muster zu produzieren, denn sie empfinden eine derartige Häufung als nicht zufällig. Der zweite Unterschied zwischen realen und ausgedachten Zufallsfolgen ist nicht ganz so auffällig. Menschen neigen dazu, innerhalb kurzer Zeit alle Ziffern gleich häufig zu nennen; sie achten also auf eine Gleichverteilung der Würfelergebnisse. Zwar nähert sich der Anteil einer Zahl auf längere Sicht auch beim realen Würfeln einem Erwartungswert. Es gibt aber keinen Zwang zum Ausgleich. Viele Menschen meinen hingegen unbewusst, dass eine Zahl wahrscheinlicher wird, wenn sie lange nicht gefallen ist. Ein anderer Aspekt ist unserer Hang zu Mustern: Bei der Erzeugung des Zufalls sind wir Menschen also denkbar schlecht. Aber erkennen wir den Zufall wenigstens, wenn wir ihm im Alltag begegnen? Speziell mit dieser Frage hat sich der Neurobiologe Peter Brugger von der Universität Zürich beschäftigt. In einem Verhaltensexperiment wies er Versuchspersonen an, eine Figur mit Hilfe der Cursortasten auf dem Computerbildschirm von der linken unteren in die rechte obere Ecke zu führen. Am Ziel konnten sie damit eine virtuelle Belohnung abholen. Was die Versuchsteilnehmer allerdings nicht wussten: Es gab eine Bedingung, um belohnt zu werden: Die Überführung der Figur musste länger als fünf Sekunden dauern. Brauchten die Versuchspersonen weniger als fünf Sekunden dafür, bekamen sie keine Belohnung. Das Ergebnis des Experiments: Die Teilnehmer entwarfen komplizierte Erklärungen. Manche waren überzeugt von ganz bestimmten Tastenkombinationen, andere glaubten felsenfest, jedes Mal kurz vor dem Ziel mit dem Cursor an den Start zurückkehren zu müssen. "Die Leute sehen zu viele Muster, sie sehen zu viele Regelmäßigkeiten", sagt Peter Brugger. "Das ist nicht nur in diesem Spiel der Fall, sondern wahrscheinlich auch im Spiel 'Leben'." Seiner Meinung nach gibt es kaum jemanden, der an Zufälle glaubt. Brugger ist davon überzeugt, dass wir in unserem Leben zu viele Muster sehen und Zusammenhänge herstellen, während eigentlich oft nur der Zufall regiert. Hier aber das Wesentliche: Unser Gehirn ist darauf programmiert, Zusammenhänge und Ursachen zu erkennen, lautet die These der Psychologen. Nur so lernen wir von Kindesbeinen an, die Welt zu begreifen. Diese Eigenschaft erklärt, warum wir dazu neigen, manchen Ereignissen einen tieferen Grund zuzusprechen, obwohl sie schlicht und ergreifend zufällig sind. Ein Beispiel ist der Anruf eines Freundes, an den wir gerade denken und von dem wir lange nichts gehört haben. Hier vermuten viele Menschen eine tiefere Verbindung. Dabei vergessen sie, wie oft wir an andere Menschen denken und nicht von ihnen angerufen werden. Und, was meint ihr zu diesem Thema ? -
Kann der Tisch Manipuliert sein
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's Sashman in: Casinos und Spielbanken
@Papa Maus: Du hast es auf den Punkt gebracht ! Und wenn wir den Punkt 1, um den es hier ursprünglich ging, dann noch erweitern, um Sashmans Eingangsfrage darunter subsummieren zu können, müssten wir sagen: 1.1 Die illegale Manipulation am Roulettetisch wird durch das Casinomanagement angeordnet, um einem Spieler mit einem vermeintlich erfolgreichen Systemspiel zu schaden Man könnte das auch die typische Verschwörungstheorie nennen und es wird wohl kaum einen geben, der meint dass dieses in staatlichen Spielbanken vorkommt, bzw. vorkommen wird. Schließlich könnten die Jungs ja auch noch legal die Kessel tauschen oder die Kugel tauschen, wenn ihnen das Glück eines Spieler nicht geheuer wäre... (und ihnen nicht viel am Tronc liegt... ) -
Kann der Tisch Manipuliert sein
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's Sashman in: Casinos und Spielbanken
Hey Lukasz, da hast du leider Recht. Und leider gehörst auch du zu denjenigen, die hier etwas am Thema vorbeigeschrieben haben. Sashman hatte eingangs das Gefühl, dass das Casino aufgrund seines erfolgreichens Systemspiels den Tisch so manipuliert hat, dass sie "gegen ihn spielen" konnten. Darum ging es. Schlechtes Beispiel. Bei diesem Betrug im Casino ging es erst einmal um Automaten und nicht um das Roulette-Spiel. Zudem wurde hierbei keine Spieler durch manipulierte Geräte geschädigt. Außerdem haben sich durch den Betrug mehrere Spielbankangestellte und der Finanzbeamte bereichert. Nenn mir doch mal bitte wenigstens fünf staatliche Spielbanken in Deutschland (und genau um solche geht es ja in diesem Thread), die geschlossen wurden. Und in Hittfeld wurde auch nicht "vom Casino" am Roulettespiel manipuliert, um den Gästen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vielmehr haben Mitarbeiter durch Manipulation das eigene Casino gemolken. Aufmerksame Kesselfehlerspieler, die nichts mit dem Betrug zu tun hatten, konnten sogar davon profitieren. Sicherlich hatten manche Spieler dadurch auch "mehr Pech" als sonst, aber das war nicht die eigentliche Absicht der Manipulation. Und jetzt sind wir wieder beim Anfang: Nenne mir mal einen Fall, wo "ein Casino" das Roulettespiel manipuliert hat, um den Spielern zu schaden und durch den Betrug Mehreinnahmen zu erzielen. Darum ging es hier. Und du wirst vermutlich keinen solchen Fall benennen können. Du wirst - wie gesagt nur Fälle finden - wo sich Einzelne (auf Kosten des Casinos) durch Manipulation bereichert haben. Und als aufmerksamer Forumsleser wirst du schon erkannt haben, dass man als Casinobetreiber sogar auf einen "reinen Zufall" angewiesen ist und unbedingt anstreben muss. Alles andere würde langfristig zu Verlusten führen. -
Kann der Tisch Manipuliert sein
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's Sashman in: Casinos und Spielbanken
Das ist falsch! Der Tronc gehört den Angestellten und hat mit dem BSE (Bruttospielertrag) nichts zu tun! @ Kinski Danke für deine versuchte Auflärung. Wenn du es schon so genau nimmst, dann bitte richtig: Zum einen hat das Bundesarbeitsgericht 1999 bestätigt, dass die Spielbank Eigentum am Tronc erwirbt und diesen treuhänderisch verwaltet. Somit darf sie daraus beispielsweise auch die ArbeitGEBERanteile an der Sozialversicherung zahlen. Zum anderen erfolgt die Entlohnung der Spielbankmitarbeiter maßgeblich aus dem Tronc. Somit wird die Spielbank natürlich in genau diesem Maße von der Zahlung einer "regulären Entlohnung" befreit. Folglich ist der Tronc aus betriebswirtschaftlicher und - wie oben genannt -auch aus rechtlicher Sicht selbstverständlich als Einnahme des Casinos zu sehen. Anmerkung: Bin sonst aber nur selten ein Besserwisser... -
Kann der Tisch Manipuliert sein
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's Sashman in: Casinos und Spielbanken
Schön, dass es zu fast jedem Thema "Verschwörungstheoretiker" gibt, die einer "höheren Macht", hier dem Casino, die allumfassende Kontrolle unterstellen. Echt lustig, aber auch traurig zugleich... Erst einmal wissen wir alle, dass das Casino nun einmal von Natur aus einen mathematischen Vorteil hat. Nebenbei haben sie noch Einnahmen aus dem Tronc und durch die Eintrittsgelder. Also haben die es schon mal gar nicht nötig, zu manipulieren. Wer aber bitte sollte für einen manipulierten Tisch verantwortlich sein ? "Das Casino" ist ja wohl zu allgemein. Ein einzelner Mitarbeiter wird es ja wohl nicht hinbekommen, ohne dass es auffliegt. Wenn mehrere dahinter stecken, dann haben die persönlich ja nichts davon, dass ein Spieler verliert. Je mehr Eingeweihte dort wären, desto höher wäre die Gefahr, dass einer auspackt. Was meint ihr, was die Medien für so eine Story bezahlen würden !? Wenn, dann würde es ja nur Sinn machen, den Tisch so zu manipulieren, dass ein bestimmtes Ereignis überdurchschnittlich oft erscheint, so dass Komplizen setzen können. Dieses fliegt aber auch relativ schnell auf (wie die Vergangenheit gezeigt hat). Also bitte Leute, verschont uns mit diesen Theorien von Manipulationen, die zu Lasten eines oder mehrerer Spieler gehen sollen... -
Genug gesucht, genug gefunden
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's coach2004 in: Roulette Strategien
Hi Coach2004, die erste Hälfte deines Beitrages finde ich völlig vernünftig und da bin ich absolut deiner Meinung. Die zweite Hälfte (Zitat siehe oben) teile ich überhaupt nicht. Du sagst also, dass die erfahrenen Spieler wissen, dass man den Zufall nicht besiegen kann (Richtig !) und meinst dann, dass dieses Wissen es einem dann doch ermöglicht den Zufall zu besiegen ?!?!?! Was für eine Logik !!! Alle diese oben genannten Eigenschaften verbessern deine Ausgangsposition doch faktisch überhaupt nicht... (Auch wenn ich zugeben muss, dass die positive Grundstimmung scheinbar wirklich irgendwie Einfluss zu haben scheint...) Warum so viele spielen ? Wenn ich bedenke, dass Lotto sehr viel unfairer ist, dann frage ich mich warum so WENIGE Roulette spielen. Schade ist wirklich nur, dass der Riesenjackpot beim Roulette sehr unwahrscheinlich ist. Pro Jeton können wir höchstens das 35fache gewinnen... Es ist aber wohl auch das uns angeborene männliche Konkurrenzgehabe, dass uns an den Tisch zieht. Der Gegner ist hierbei die Bank oder der Zufall und wir wollen uns (und der Welt) nun beweisen, dass wir besser sind ! (Vermutlich spielen deswegen auch deutlich weniger Frauen). Vernünftiger wäre es natürlich wirklich aufgrund deiner im ersten Teil genannten Erkenntnisse diese "persönliche Überlegenheit" auf anderem Gebiet auszutesten und unter Beweis zu stellen, da es letztlich eben doch nur Zufall ist. Auch wenn wir alle uns natürlich unwahrscheinlich groß fühlen, wenn wir an einem Abend mal so richtig abgeräumt haben, es war einfach nur Zufall (und weder Ausdauer, Geduld, Disziplin...) Oder, wie seht ihr das ? -
armes Bad Wiessee
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's highestroller in: Casinos und Spielbanken
Also ich gehe ab und an ins Casino in Bad Oeynhausen. Da ist es wirklich oft Entertainment. Viele Croupiers sind locker drauf und auch die Gäste machen mal fiese Sprüche zu den Croupiers. Aber alles irgendwie auf ein familiäre Art und Weise. Wenn mir die Croupiers doch mal zu muffig sind oder wieder mal Gäste da sind, die die ganze Zeit an der Spieltischkante stehen, um nur zu glotzen, so dass man kaum Einsätze machen kann, dann zünde ich mir eine von diesen fiesen Zigarren von der Tankstelle 6 Stück = 1,80 € an und schwupp die wupp schießen dem mffigen Croupier, der ja leider nicht flüchten kann, die Tränen in die Augen und die Stehplatzbesucher aus der ersten Reihe schauen beleidigt und angeekelt und besetzen einen anderen Tisch. Diese Giftgasvariante sollte aber wirklich nur im Ernstfall Anwendung finden... Das ist wirklich ein Problem. Allerdings, wenn Du deine letzte Kohle am Tisch gelassen hast und ein Kugelschubser macht denn "Entertainment" oder das, was er dafür hält mit den Worten: "Nicht ärgern, das Geld ist ja nicht weg, es hat nur jemand anderes." Ich könnte mir vorstellen das das der Moment ist, wo man das Kerlchen fallten möchte und im Tronc versenken will. Fahr nach Hannover und Du siehst Thai-Nutten in Leggins und Badelatschen. Gruss pierc ← -
Was ist ein erfolgreiches System?
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's bigtrade in: Physikalische Lösungsansätze
Hi bigtrade, mir ist noch kein System bekannt, dass bei unendlich vielen Coups den rechnerischen Vorteil der Bank nachweislich übertrifft und genau daran sollte sich ein "gutes System" messen lassen. Wenn du uns schreibst, dass du aus 500€ innerhalb von 7 Monaten 39.500€ Reingewinn erzielt hast, dann hast du bis jetzt - unabhängig von deinem System - sehr viel Glück gehabt und du wärest schlau, wenn du langsam damit aufhören würdest. Aber natürlich weckst du mit deinen Aussagen gewollt oder nicht gewollt gerade die NeuGIER von Anfängern. Wenn du dann schreibst, dass du zu deinem System "selber noch nix weiter" sagst, dann könnte man denken, dass mal wieder eine Bauernfänger unterwegs ist... Sorry, aber es wirkt nun einmal sehr unseriös. A propos Anfänger: Hier ein kurzes Rätsel mit kleinem Lerneffekt, dass die Anfänger vielleicht noch nicht kennen. Tim u. Tom gehen ins Casino mit jeweils 500€. Tim holt sich 50 Jetons u. will den Abend über jeweils auf Rot oder Schwarz setzen. Mit Entsetzen sieht er, wie Tom seine 500€ auf einmal auf Rot setzen will. Er schreit: "Tom, bist du wahnsinnig ?" Tim sagst nur ganz cool: "Wieso ? Meine Gewinnchance ist größer als deine !" (Und er hat Recht. Also, hier ist zumindest Tom´s "System" rechnerisch besser, als das von Tim.) -
Ich habe das sichere System!
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's vossi in: Roulette Strategien
Hallo Vossi, finde es toll, dass du dir - wie wohl alle hier - den Kopf zerbrochen hast, wie man der Bank, bzw. dem Zufall eins Auswischen kann. Auch sehr mutig, dass du das Ergebnis deiner Bemühungen hier zur Diskussion stellst. In meinen Augen vereinigt dein "System" jedoch zwei absolute Kardinalfehler. Erstens spielst du auf Ausgleich und zweitens spielst du mit Progression. Es klingt alles logisch, was du dir ausgedacht hast und der Erfolg scheint dir Recht zu geben. Und genau das ist das Gefährliche daran. Sicherlich machst du sehr lange hintereinander Gewinne. Dieses dürften jedoch nur relativ kleine Gewinne (natürlich bezogen auf die Stückzahl) sein. Wenn du dir dann mal überlegst, wie viele Stunden du im Casino verbringst, allein weil du ja lange warten musst, bis deine Konstellation zutrifft... Dann trinkst du bestimmt ab und zu einen Kaffee, vielleicht bestellst du mal einen Snack, ziehe dann noch den Eintritt und das Parkticket ab und rechne mal deinen Stundenlohn zusammen... Und sicherlich gehst du oft mit (etwas) mehr als deinen ca. 300,- Euro Spielkapital nach Hause. Aber es kommt, und da verwette ich meine linke Hand, nicht nur einmal der Tag, wo du mit 0,- Euro nach Hause fahren musst. (Hoffentlich hast du dann noch genug Benzin im Tank). So und dann rechne dir mal aus, wieviele erfolgreiche Tage dir so ein Supergau-Tag zunichte macht. (oder besser wieviele "Arbeitsstunden"). Also mir wäre dieses "System" zu zeitintensiv und vor allem zu belastend. Ich hätte immer Panik vor der "Megaserie", die mich ins Aus befördert. Merke: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, hüpfend von Ast zu Ast, bis eines Tages der Blitz einschlägt. -
Kann dieses System funktionieren?
topic antwortete auf FriedvollerKrieger's Steggi in: Roulette-Systeme
Hi Steggi, es gibt natürlich noch eine Variante deiner Idee, um dein Risiko (scheinbar) kleiner zu halten. Du gehst ins Casino, machst es dir gemütlich, trinkst einen Kaffee nach dem anderen und wartest, bis an einem Tisch, sagen wir mal, 10mal eine einfache Chance hintereinander kommt. Und das passiert vermutlich an jedem Tag. Dann erst steigst du mit deiner Idee ein. Psychologisch gesehen, kann dir dann ja nicht mehr viel passieren. Das es jetzt noch einmal so oft weitergeht, ist doch sehr "unwahrscheinlich". Und ich garantiere dir, dass du mit deiner Idee auch sehr oft Erfolg haben wirst. Das Problem ist nur, und das garantiere ich dir ebenfalls, dass irgendwann der Tag kommen wird, wo du eine Megaserie erwischt und dann ist vermutlich nicht nur dein bisheriger Gewinn flöten, sondern eine ganze Menge mehr. Auch ich lasse mich noch hin und wieder bei besonderen Konstellationen hinreißen und spiele auf Ausgleich, aber eines kann ich dir von den dann meist frustrierend endenden Tagen sagen: Das Glück (der Zufall) lässt sich nicht zwingen ! Und mit einfacher statistischen Logik ("jetzt muss doch mal wieder rot kommen") wirst du leider langfristig nicht unbedingt reicher im Casino...