Ja, Hemjo,
du hast recht. beim Fußball "gibt es ja immer 3 Ergebnismöglichkeiten". Na und? Beim Roulette gibt es zwei bis sechsunddreißig!
Nun, beides sind Spiele. Das Wesen eines Spieles ist, daß man vorher nicht wissen kann, wie es ausgeht. Beide Spielvarianten sind mit erheblichen Risikofaktoren behaftet. Niemand weiß, wo der Ball beim Fußball und die Kugel beim Roulette landet. Denn beide sind rund. In beiden Fällen kann man nur mit Wahrscheinlichkeiten rechnen. Das Einschätzen von Wahrscheinlichkeiten ist vollkommen individuell. Ich selbst gehe nach bestimmten Figuren sowohl beim Fußball als auch beim Roulette. Erstere ergeben sich aus Tabellen und letztere aus Permanenzen.
Zur Zeit suche ich mir einen Verein, der schon einige Male nicht gewonnen hatte, in der Hoffnung, daß "auch ein blindes Huhn mal ein Korn findet" und setze den auf Sieg. Siegt er nicht, wird bei den nächsten Spieltagen mit einer kleinen Einsatzerhöhung solange nachgetippt, bis ich im Plus bin. Beim Roulette würde man sagen, "gegen die Bank spielen" und minimal die Stückgröße erhöhen. Ansonsten ist zu raten, alle von Easyflip dargestellten Spielgesetze zu verinnerlichen. Der ist übrigens auch irgendwann mal bei Sportwetten gelandet.
So, jetzt hoffe ich, allen Zweiflern schon hier den Wind aus den Seegeln nehmend, daß ich nicht gerade auf einen Verein wie Schalke 04 stoße. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. So hoffe ich auch mal wieder Roulette spielen zu können.