
porcellino
Member-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
757 Profilaufrufe
porcellino's Achievements
Apprentice (3/14)
Recent Badges
-
Hallo Ebbo, hallo DanDoc, also im CC hatte ich die Einzahlungen bisher immer über MasterCard gemacht. Auszahlungen liefen dann per Überweisung. Hier musste ich bisher auch noch nie einen Cent Gebühren zahlen! Schließlich wird man auch gebeten seine deutsche Bankleitzahl einzugeben. Anders in US-Dollar Casinos. Hier hatte ich einen netten kleinen Gewinn im CasinoNet erarbeitet. Meine Bank verlangte für die Scheckeinlösungen (US Dollar) fast 20 Eur ! Gebühren. Daher für mich derzeit nur EUR Casinos. Grüße Christian
- 44 Antworten
-
- cc
- casinoclub
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Palu, wie ist das zu verstehen "ordentlich Dampf machen"? Haben die sich zunächst gestreubt DIr Dein Geld auszubezahlen? Bisher hatte ich hier nie Probleme bei WEBDollar (zumindest im CC). Grüße Christian
-
Hallo Palu, die Infos hatte ich mir auch angeschaut. Dennoch ist es nur eine Tochtergesellschaft mit Sitz auf Curacau (niederländische Antillen). Mag sein, dass auch in Tcheschien Online-Casinos noch keine Konzession bekommen. Vorteil gegnüber CC dennoch: Die hohen Boni und das Comp Programm. Mir ist im Gästebuch noch aufgefallen, dass viele Spieler aus Ialien da sind; allerdings praktisch nur an den Automaten. Kennst Du die Website von Helens-Place ? Die testen aus meiner Sicht recht vernünftig OnlineCCs. Werden denen mal ne Mail schreiben zum HitCasino. Grüße Christian
-
Hallo! Hab mir mal die Software gealden. Die übliche Boss Media Struktur. Frnzösisches Roulette, Euro als Währung. Die Bonus-Geschichten sind wirklich klasse!Genau das was ich bei z.B. dem CC öfter schon vermisst habe. Allerdings ists in den Räumen extrem leer. Hat jemand schon Erfahrungen zu Spielverläufen, Auszahlungen usw. gemacht? Wenn es dort wirklich so seriös zugeht, wäre das DIE Alternative zu realen Casinos. Grüße Christian
-
Progressionen für Dutzend und Kolonne
topic antwortete auf porcellino's Bambara in: Einsteiger Forum
Hallo Bambak! Genau mit der gleichen Konstellation teste ich momentan auch. Bei dieser Spielweise erhält man: 4 mal Doppeltreffer, also 4 mal +4 16 mal Einfachtreffer, also 16 mal + 1 16 (17 mit Zero) kein Treffer, also 16 mal -2 Natürlich erst mal Nullsummenspiel abzüglich Zero. Ich teste derzeit einige Permanenzen mit folgender Progression: Gespielt wird solange bis der Saldo mind. +1 erreicht hat. Bei einem negativen Saldo, teile ich diesen durch 4. Das Ergebnis (aufgerundet) ergibt die Satzhöhe je Chance. Dies hat den Effekt, das man bei einem Doppeltreffer ale vorherigen Verluste getilgt hat. Beispiel: Coup Ergebnis Saldo Nächster Satz 35 - -2 1/1 36 - -4 1/1 18 - -6 2/2 0 - -10 3/3 20 - -16 4/4 1 ++ +- 0 1/1 5 + +1 Ende Falls jemand eine schwierige Permanenz für diese Satzsteigerung hat (und daran zweifele ich nicht) nur her damit. Bin schon gespannt. Gruß an alle Roulettefreunde. Christian -
Progressions-Spiel auf 2 Drittel-Chancen
topic antwortete auf porcellino's porcellino in: Roulette System-Auswertungen
Hallo Mathias! Genau. Ich geeh davon aus das zuuletzt erschienene Dutzend und die zuletzt erschienene Kolonne GLEICHZEITIG zu bespielen. D.h. von den Ergebnissen her: 4 x plus 4 Stücke 20 x plus 1 Stück 12 x minus 2 Stücke Also ohne Zerosteuer natürlich ein Nullsummenspiel. Meine Annahme basiert nun darauf, dass früher oder später ein Doppeltreffer ( also sowohl die gesetzte Kolonne als auch das gleichzeitig gesetzte Dutzend) entsteht. Da wir zuvor den Verlustsaldo durch vier teilen, sind damit sämtliche vorangegangenen Verluste getilgt. In der Zwischenzeit entstehen natürlich genauso plus und minus Treffer. Die Progression wird solange angwandt bis ein Stück plus erzielt wurde. Dann beginnt man wieder mit dem Satz von je einem Stück auf ein Dutzend und eine Kolonne. Konkret nun die Fragen: Hat jemand Erfahrungen zum höchsten Kapitalbedarf, zur Platzerwahrscheinlichkeit zu sinnvollen Limitierungen? Gruß an alle Roulette-Freunde! -
Progressions-Spiel auf 2 Drittel-Chancen
ein Thema hat porcellino erstellt in: Roulette System-Auswertungen
Ein Progressions-Spiel auf 2 Drittel-Chancen. Ein einfaches aber (zumindest laut meinen bisherigen Handtests) effektives Spiel. Satzweise: Es wird immer gleichzeitig die zuletzt erschienene Kolonne und das zuletzt erschienene Dutzend bespielt. Satzhöhe: Die Satzhöhe beginnt mit je 1 Stück und steigert sich wie folgt. Der Verlstsaldo wird durch 4 geteilt. Das Ergebnis aufgerundet auf die nächste ganze Zahl ergibt die Satzhöhe je Chance für den nächsten Coup. Effekt: Ein Doppeltreffer auf Kolonne und Dutzend tilgt damit automatisch alle zuvor angehäuften Verluste. Ein händisch ausgwertete halbe Monatspermanenz der Spielbank Hamburg brachte (jeden Tag wurden nur ca. 25 Coups verfolgt) 128 Stücke plus. Der höchte erreichte Minussaldo lag bei 162 Stücken. Mich würde nun folgendes interessieren: Wie verhält sich diese Satzweise (von System zu sprechen ist wohl nicht angebracht) auf längere Sicht. Ist hier vielleicht eine Auswertung mit Hawks Tool möglich?? Freue mich auf Eure Anregungen! -
Ungleiche Farbverteilung auf den Kolonnen
topic antwortete auf porcellino's porcellino in: Einsteiger Forum
Hallo taco und hawk! Hier mal eine Idee vor eine Progression. Man teilt den Verlustsaldo durch 7. Falls nach meinem oben geschildertem Beispiel gespielt wird, wäre dann die Chance gar nicht so schlecht, dass der Saldo öfter mit einem Schlag auf 0 bzw. +1 geht. Beispiel: Erste Satz geht verloren: -5 geteilt durch sieben: es wird um 1 Stück gespielt also Verteilung wie bisher 3 auf Rot 2 auf 3. Kolonne. Zweiter Satz geht verloren: -10 geteilt durch sieben : es wird um 2 Stücke gespielt (aufgerundet), daher der nächste Satz 6 auf Rot und 4 auf 3. Kolonne. Das ganze solange, bis Salod-plus oder ein bestimmtes Abbruchlimit. @Hawk: Könntest Du das mit der Verlusteilung noch einmal testen bitte? Experimentiere auch mit anderen Satzweisen mit dieser Art von Progression. Danke! Gruß Christian -
Hallo zusammen! Hat schon jemand Erfahrungen / Prüfungen mit den ungleichen Farbverteilungen der 1. und 3. Kolonne? Eine Spielidee ist die folgenden: 3 Stücke auf Rot und 2 Stücke auf die 3. Kolonne. Ergebnis: 14 x –5 14 x +1 8 * +7 Gesetzt wird erst nach einem fiktiven minus von 5 Stücken. Ab dann kontinuierlich ohne Progression. Ende der Serie sobald ein Saldo-Plus erreicht wurde. Mich würde mal eine statistische Auswertung interessieren. (Erste Handprüfungen weniger hundert Coups landeten alle irgendwann einmal im plus) Wäre nett, wenn das jemand mal checken könnte; werde mich am Wochenende auch mal mit Hawks Tool auseinander setzen. Gruß an alle Roulettefreunde! Christian
-
Progressionsspiel auf 5 Transversalen plein
topic antwortete auf porcellino's porcellino in: Roulette-Systeme
Hab mittlerweile mal einige Tagespermanenzen von Hand nachgeprüft. Wie so oft lief es am Anfang sehr gut; mehrere Tage ohne dass das selbstgesetzte Limit erreicht wurde; dann kam es wie es kommen musste; ein Tag, bei dem die erste TVS zwar nicht unmitterlbar in Folge oft wiederholt auftrat, aber nach diesem Muster: 1,1,27,13,4,36,0,25,3,16,4,4 usw. War natürlich tötlich (Saldominus höher als 500) Gruß Christian -
Progressionsspiel auf 5 Transversalen plein
topic antwortete auf porcellino's porcellino in: Roulette-Systeme
Oh, ja natürlich. Mein Fehler. Sind natürlich die Transversalen simple! Gruß Christian -
Progressionsspiel auf 5 Transversalen plein Hi zusammen! Mit Interesse hab ich im Forum die Diskussion um die „perfekte Progression“ verfolgt. Hier mal ein Spielvorschlag auf 5 Transversalen plein gleichzeitig: 1. Gesetzt werde 5 Transversalen plein gleichzeitig mit je 1 Stück. Welche 5 man dabei auswählt ist vollkommen unerheblich. 2. Im Gewinnfall ist der Angriff mit +1 abgeschlossen und man beginnt wieder von vorne. 3. Im Verlustfall wird wie folgt progressiert: Man teilt den Verlustsaldo durch 3, das Ergebnis rundet man auf die nächste ganze Zahl auf. Dies ist der Satz für jede Transversale. Beispiel: Erster Satz geht verloren à Saldo –5 geteilt durch 3 = Nächster Satz 2 Stück je Tr. Pleine 4. Solange der Gesamtsaldo negativ ist wird immer durch 3 geteilt und wie oben beschrieben der nächste Satz ermittelt. 5. Sobald ein Gewinn entsteht ist die Serie mit plus 1 abgeschlossen und man beginnt wieder von vorne. Demopartien: Gesetzt werden alle tr. Pleine bis auf die erste (1-6) Coup Satz Ergebnis Saldo Nächster Satz 2 5*1 -5 -5 2 0 5*2 -10 -15 5 24 5*5 +5 -10 4 35 5*4 +4 -6 2 11 5*2 +2 -4 2 16 5*2 +2 -2 1 5 5*1 -5 -7 3 22 5*3 +3 -4 2 23 5*2 +2 -2 1 8 5*1 +1 -1 1 16 5*1 +1 0 1 34 5*1 +1 +1 Ende Bitte um Anregungen, Ergänzungen, Kritik. Insbesondere suche ich noch nach den richtigen Abbruchkriterien(Denke zur Zeit über einen gesammelten Minussaldo von >-500 als Abbruchgrenze nach) Momentan denke ich auch wäre es günstig in einer solchen Serie den Einsatz immer mindestens auf 2 Stücken zu belassen zwecks schnellerer Tilgung am Serienende! Natürlich könnte man auch noch optimieren durch Satz auf passe (Zeronachteil mindern). Freue mich auf eine rege Diskussion. Christian
-
Hallo! @hawk Sehr interessante Idee! Bin gespannt ob Deine weiteren Auswertungen doch noch einen Fehler entdecken. Den Ansatz find ich auf jeden Fall prima, insbesondere auch mit den Limitierungen. Ich selbst spiele auch eine Progression. Wurde hier im Forum schon mal angedeutet. Es handelt sich um „Conquerant“. Im Prinzip wird hier der Verlustsaldo durch vier geteilt. Das ergibt dann (aufgerundet) den nächsten Satz. Sobald die Serie im Plus landet beginnt man wieder mit einem Stück. Angenommen man verliert jeden Satz ergeben sich folgende Einsatzhöhen: Satzhöhe Saldo 1 -1 1 -2 1 -3 1 -4 1 -5 2 -7 2 -9 3 -12 3 -15 4 -19 5 -24 6 -30 8 -38 10 -48 12 -50 usw. usw. Vorteil: Sätze steigen nur langsam, Platzer sind dadurch äußerst unwahrscheinlich. Nachteil: Zum Teil werden die einzelnen Serien recht lange, was schon mal zu Ungeduld führen kann Bisher habe ich ca. 6200 Coups real im Casino gespielt und dabei einen Gewinn von 712 Stücken erzielt.(real spiele ich allerdings eine etwas abgewandelte Form, bei der die Sätze noch langsamer ansteigen). Bei Interesse erkläre ich die Progressionsweise gerne ausführlicher. Viel Erfolg uns allen! Gruß Christian
-
Spiel auf ungerade Serien/ Kombination mit d´Alemb
ein Thema hat porcellino erstellt in: Roulette-Systeme
Titel: Spiel auf Ungerade Serien / Kombination mit d´Alembert Hallo Zusammen! Bin neu hier und habe das Forum seit kurzem als interessante Diskussionsplattform kennengelernt. Spiele derzeit selbst nach einer Satzmethode (Conquerant, doch dazu ein anderes Mal mehr). Möchte hier einfach mal eine Idee, die ich auch hier im Forum schon mal gelesen habe, aufgreifen, bzw. dazu meinen Ansatz demonstrieren. Gespielt wird auf das Zustandekommen von Ungeraden Serien (also 1er, 3er, 5er- Serien usw.). Grund: Sie treten doppelt so oft auf wie die Geraden Serien. Betrachten möchte ich im folgenden Beispiel das EC Paar: P I Es wird der erste Coup abgewartet und entsprechend der Tatsache, daß zunächst 1er „Serien“ die häufigste Erscheinungsform sind, auf die gegenteilige Chance gesetzt. Sollte der Satz verloren gehen, setzt man auf die Chance, die als nächste eine ungerade Serie hervorbringen kann. Wäre z.B. 2 mal Pair erschienen, wäre der nächste Satz also wieder Pair (Spiel auf das Zustandekommen einer 3er Serie). Das Ganze wird kombiniert mit einer Progression d´Alembert. In einigen Trockenübungen (bisher nur einige hundert Coups überprüft) gab es gute Ergebnisse. Vielleicht hat jemand Vorschläge für sinnvollere Gewinnziele und Stop-Loss Limits. Ich gehe mal von Gewinnziel +5 und Stop-Loss –55 aus (entspricht bei der d´Alembert z.B. 10 Verlustcoups in Folge). Ein von mir bespieltes Beispiel aus einem OnlineCasino: Coup Satz P I Saldo -- 30 1 I 10 -1 2 P 31 -3 3P 16 0 1 I 1 +1 1 P 29 0 2 I 28 -2 3 I 30 -5 4 P 10 -1 3 I 16 -4 4 P 11 -8 5 P 33 -13 6 I 8 -19 7 I 14 -26 8 P 4 -18 7 I 26 -25 8 P 12 -17 7 I 19 -10 6 P 4 -4 5 I 27 +1 4 P 12 +5 Gewinnziel erreicht. Würde mich über Meinungen und weitere Dsikussionen/ Verbesserungen freuen! Gruß an alle Roulettefreunde von einem Forumsneuling.