Jump to content
Roulette Forum

onoio

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von onoio

  1. Genau das! Im Film geht es um die Geflogenheiten einen lokalen Lebenskultur, in der Angeberei zelebriert wurde. Der Protagonist dem diese Kultur fremd war, vertrat den eigenen Weg, man müsse sich selbst zeigen was man kann, nicht den anderen. So verstand ich den Film So nun zum Farbenspiel. Mir gelingt ohne viel Mühe am Anfang zu treffen. Pleins, setzen auf zwei felder Dann verliere ich die Geduld und setze eine steile Progression ein, so dass ich Ende das habe wie ich Anfing ( von 50 rauf auf 190 und runter Hat jemand Lust es mal zu probieren? Derjenige kann mir eine private Nachricht senden! ich jedenfalls mach weiter bis ich den dreh raus habe)
  2. Mein Problem ist, dass viele nicht kapieren dass ein Weg nicht tatsächlich wahr sein muss um zum Erfolg zu führen. Mir ist völlig bewusst dass Farben bzw deren Verteilung nicht relevant für den Zufall sind. Jedoch, den meisten scheint die Fantasie zu fehlen, dass Muster einzig dazu dienen in ihrer Illusion zu glauben um Treffer zu platzieren. Derjenige der das lustig findet ist mir im Grunde egal denn ich weiss, dass es funktioniert da mag ich nichts erklären Nach dem Moto: nimms hin oder lass bleiben, ist mir schnurz! Ich muss nichts beweisen! zur Fortbildung empfehle ich den Film
  3. Also nun weiß ich wie ich spiele: zunächst Fülle ich das System mit Zahlen, dann suche ich mir den Anfangpunkt indem ich die erste Zahl in der Permanenzen entferne lasse und das System die Muster neu errechnet. Ich entscheide welches Muster mir leicht erscheint und fange von dort an zu spielen. und es funktioniert, nicht immer doch mit Geduld und richtigen warten gut genug um ein Plus zu machen. Screenshots vom Spielverlauf poste ich im Laufe der Woche
  4. ))) gute Idee P)
  5. das ist wiederum kann ich nicht verstehen. wir reden hier doch über den Zufall der sich einer logischen Begründung entzieht. ich kläre zunächst das monatelang
  6. etwas ist verkehrt hier im Forum: in der Schule zu mindest war nicht der Schüler, der nach Antworten suchte, der es wegen Aufmerksamkeit tat, sondern des Klassenkasper, der die Situation nutzte, um Antworten ins lächerliche zog. Aber auch nur dann, wenn er die anderen auf seine Seite wusste. Hier scheint man, die Mehrheit dem Kasper mehr Raum zu geben als dem Suchenden und nicht zu erkennen warum wer was tut.
  7. Völlig richtig ! das will ich gerne) auch für mich ist die Spielweise neu und ich möchte sichergehen, dass sie zu mindest monatelang funktioniert! Nicht für mich auch für andere! (siehe dazu ersten Post)
  8. Schön dass du jetzt auch ein sachliches Kriterium ansetzt statt mit Vorurteilen zu argumentieren. Du machst dich lustig über meine Idee und das amüsiert mich, denn nicht alle können immer alles nachvollziehen, ob Eitelkeit Arroganz oder anderes kann ich dir nicht beantworten.
  9. Danke Sachse, bisher hat niemand diesen Maßstab angesetzt noch danach gefragt. das war der Grund der Schwäche)
  10. ich denke da unterschätzt du dich selber) mich überrascht was normale Dinge in anderen auslösen. Allein das Wort Farbe scheint im normalen die Grenzen manch eines anderen Verstand zu sprengen und seine Gedanken in andere Sphären zu heben. Danke für deine blumigen Worte, den Spinner nehme ich gerne an ob du mich bedaurnswert findest steht dir frei! Gruß aus onoio dem Land mit wenigen geistige Grenzen ) meine Frage stelle ich nochmals in den Raum: was ist Zeugnis einer funktionierende Spielweise?
  11. Version 2, kleine Verbesserungen: Vielleicht möchte ich vielmehr meine Erfahrung teilen, als ein System erläutern! Ich denke nicht, dass ich mich als Systemspieler bezeichnen würde, viel lieber als Zwurbelspieler, dessen Spielweise auch vom Januar Gott honoriert wird. Was funktioniert der hat recht!?! Wie lange muss etwas funktionieren damit skeptischtesche Kesselgucker und Systemspieler mich für eine oder die Schwurbelmethode respektleren? Man kann auch Dinge achten ohne sie verstehen zu müssen, oder nicht?
  12. Vielleicht möchte vielmehr eine Erfahrung teilen, als ein System erläutern! ich denke nicht, dass ich mich als Systemspieler bezeichnen würde, eher als zwurbel Spieler dessen Spielweise auch vom Januar Gott honoriert wird. was funktioniert der hat recht!?! Wie lange muss etwas funktionieren damit skeptischtesche Kesselgucker und Systemspieler mich für eine oder die schwurbelmethode respektleren?
  13. das kann ich bloss nicht weil ich die Aufgabe dem Programm übergeben habe. im groben könnte ich schildern was es tut aber ist das nicht der falsche Ansatz? wenn ich Hilfsmittel mir besorge, lass ich mir erklären wie es funktioniert? läst du dir vom Autoverkäufer erst erklären wie das Auto Sprit in Fortbewegung umsetzt oder machst du eine Probefahrt ob es wirklich das tut was es verspricht? deswegen wirken deine Aussage so dumm auf mich: verurteilst Dinge die du noch nicht mal gesehen aus der Haltung heraus du wüsstest alles. wenn es dich nicht interessiert, weil es nicht konkret genug ist, okey, Denk mal drüber nach. ich will nicht mich selbstdarsteller, mein Anliegen ist es, zu erfahren ob andere auch damit erfolgreich umgehen können.
  14. Danke ropro, daran kann ich mich halten bei der nächsten Beschreibung.
  15. das weglassen kleiner Worte die massgeblich die Aussage des Satzes verändern ist leider eine all zu grosse Leiden-schaft meinerseits ) hier ein mit dort ein nicht zukünftig werde dieser "Kleinigkeit" mehr Aufmerksamkeit schenken.
  16. was ist daran nicht verständlich? ist es dir lieber ich schreibe: zwischen Kugel/roter Zahl bzw Kugel und schwarzer Zahl . bzgl Rechtschreibung werde mich um mehr Sorgfältigkeit bemühen)! da stimme ich dir zu: der einzige Zusammenhang zwischen Kugel und Fach ist ein physikalischer. Dieser lässt es zu, durch gekonntes Kesselgucken gewinnbringende Wetten zu setzen aber wie bezeichnest du andere, hier diskutierte Ansätze? wo liegt die Grenze zwischen den Seriösen und denen, die als verächtlich als Schwurbelkram bezeichnet werden?
  17. ich Dreh mal video, da könnt ihr vielleicht besser verstehen dass die Zuordnung der zahlen zu farben nicht relevant ist!
  18. also ganz ehrlich was macht dich so sauer? was mich immer wieder hier ärgert, dass häufig man eigentlich nichts zu sagen aber die Gelegenheit nutzt um einen Witz zu reissen. wenn es für dich inhaltsleer ist dann bitte lass denen die Sinn darin sehen den Raum ihr schwurbezeug zu bereden. warum suchst du den Konflikt?
  19. kann ich nicht, weil meine Aussage die Zuordnung ist willkürlich ohne Systematik nicht akzeptiert wird! Stattdessen meint man es ist Schwachsinn, weil viele sich nicht vorstellen können was ihnen nicht einleuchtet.
  20. Woher weißt du das? Hast LSD schon einmal eingenommen? aber stimmt Drogen können hilfreich sein um Lösungen zu finden)
  21. na zumindest eine Theorie)z
  22. Wetten dass nicht? Gilt die Wette oder ist deine Aussage das übliche Forum bla. bla: wie zeige wie toll und überlegen ich sein und noch witzig dazu?
  23. stimmt habe ich auch nicht! Bitte erkläre mir die logische Konsequenz des Zufall! warum fallen die Zahlen so hinter einander? hast eine Ahnung und eine k.a ?
  24. Was hier nicht kapiert wird: ja, ja, Jaaa! aber warum ist das wichtig? Erklär mir mal den Zusammenhang zwischen Kugel und Zahl. wo liegt der Unterschied zwischen Kugel Roter und Kugel und schwarzen Zahl? Wenn du denn Unterschied kennst und erklären kannst dann lernst du vielleicht etwas über was du als feinsten Schwurbelkram. bezeichnest! Bin gespannt auf eine Antwort)
  25. stimmt eine Farbe ist gleich eine Zahlengruppe bei 5 Zählern stellt eine Farbe 1 bzw 2 zahlen dar. den Vorteil sehe ich dass ich im Laufe eines Spieles die zahlen hinter der Farbe austauschen kann dh eine Farbe blau stellt nicht immer die selbe Zahl dar. folglich wenn die Farbe sich wiederholt heißt das eben nich dass ich auf die selbe Zahl setze. ich gebe dir recht wäre eine Zahl immer die selbe Farbe würde die Umwandlung keinen Sinn machen! so jedoch kommt es zu Wiederholungen ohne dass sich die zahlen wiederholen.
×
×
  • Neu erstellen...