Jump to content
Roulette Forum

mona13

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mona13

  1. Danke für den Lacher !
  2. Hallo Chris, ja, ich weiß. Mir würden schon die ersten 3-4 Tage Jan. 1961, T1 FR sehr helfen. Ich hatte inzwischen bei weiteren Recherchen einen Verlag gefunden, der den Halbjahresband noch anbietet (das Heft aus dem Paufler-Verlag). Und mit dem 1. Halbjahr komme ich gut zurecht. Nur dauert die Zusendung schon ca. 2 Wochen und ich wollte schon etwas vorarbeiten. Daher wäre mir Deine Hilfe sehr willkommen, mir zB Kopien als Mailanhang zuzusenden. Falls also möglich für Dich, vorab ein GROSSES DANKESCHÖN; und wenn's zu aufwändig, ebenfalls ein riesengrosses DANKESCHÖN für all' Deine Beiträge hier. Gruß M.
  3. off topic: Hallo Chris, ich bin auff der Suche nach den Permanenzen Baden-Baden 1961, T 1. könntest Du mir damit weiterhelfen? Besten Dank im voraus. Gruß
  4. Großartige Arbeit ! Gratulation ! M
  5. würd' ich schon gerne, kann aber (fast) nichts dazu beitragen. Das beschämt mich. Beste Wünsche jedenfalls. Mona
  6. Hallo Ropro, einfach grandios, Deine Analysen. Und erfreulich, zu lesen, daß sich Deine vor 2-3 Monaten noch dünn unterfutterten Annahmen und Ideen durch die extrem fleissige Ansammlung von Tischdaten in allen Fällen bestätigen; dazu dann noch Deine folgende Erkenntnis: „Alle Ergebnisse können mit jedweder Zahlanordnung erspielt werden, es wird nicht die kesselgenaue Ordnung verlangt. Das haben ausreichend häufige Tests mit der arithmetischen Folge 0 - 36 oder willkürlichen Zahlenfolgen gezeigt. „. Was heisst, man könnte auch getrost das carpet als Zahlenfolge bespielen. Damit fände diese Spielidee ( danke sehr Hans Dampf) wohl einen positiven Ausgang; je nachdem, wie man geschickt auswählt und/oder verschiebt, Deinen Ideen hier folgend. Bin allerdings sehr gespannt auf die Meinung des netten Herrn Elementaar dazu. Glückwunsch und beste Grüße Mona
  7. grossartig
  8. Korrektur: "... im Dunkeln des Roulette-Universums..." auch wenn's nur ein kleines Licht ist, sollte ich dieses nicht unter den Scheffel stellen. Nochmals Grüsse Mona
  9. @ropro @elementaar Das ist schon Super-Champions-Leage, was ihr Beiden hier anliefert. Erstaunen, Bewunderung, Respekt ! Beste Grüsse Mona (das klitzekleine Licht im Dunkeln des Universums)
  10. @elementaar ebenso Danke. Gruss
  11. Hallo Ropro, hallo Elementaar, kurzes Zwischenfazit: der Ansatz mit den Startcoups erfüllt alle Vorausetzungen für ein erfolgreiches Spiel. Alle Stichproben wiesen in Summe Positives aus, hin und wieder kippte eine Nummer, welche sich zB schon innerhalb der 16 Vorlaufcoups zum Gewinnziel erschöpfte und danach ins Minus driftete, bis hin zum -150. Da ich mich allerdings hier in der Rolle des Lernenden/Lehrlings sehe, weil mir alle Ansätze/Werkzeuge zu Analysen und Berechnungen fehlen, wäre es schön, ein weiteres Fazit von Dir und selbstverständlich auch von Elementaar zu lesen, in der Hoffnung, daß ihn die Hitze inzwischen aus ihren Klauen freigegeben hat. (bitte nicht den Föhn in die Kaltwasserschüssel zur Fußkühlung fallenlassen...) Bin gespannt, was die Chefanalytiker zum gesamten Konzept sagen. Gruß vom Abgekühlten. M.
  12. "Was wollen wir eigentlich noch prüfen bzw. nachweisen? HILFE!" ja, eigentlich nichts mehr, das meiste ist wohl gesagt. Das letzte womit Du beschäftigt warst, zu prüfen, 1.)ob Vorlauf 8 C. oder 16 C. und 2.) ob nach erstem Minus der gewählten Sequenz/Startreihe bei - 15 oder - 21 Änderung vorzunehmen sei. zu mir: in meiner Aufstellung über den Monatstest Jan.2020 T2 SB Wiesbaden sind zu viele Fehler gemacht worden, das Endergebnis ist völlig überhöht. Bitte absolut ignorieren. Starte heute, dank Deiner o. Erläuterungen mit der Ergründung welche Zahl in welcher Startreihe max/min.-Ergebnisse des Vorlaufs generiert. Bin gespannt. Bestätigen kann ich jetzt schon, daß sich in jeder der 37 Startpunkte der 8 Startreihen 1-2-oder 3 Gewinner finden, die die 50 St. schaffen. Applaus ! Ich leider hier ( Costa Brava, Überhitze, Corona hot-spot) z Zt heftig am Wetter wie auch Elementaar, schwer was konzentriert hinzukriegen, Gäste im Haus - (Urlaubszeit) und Famil,iengewusel etc. Selbst mit Füßen in kalter Schüssel oder direkt im Meer, schwierig. Nach dem Wochenende soll's was runterkühlen. Kann sehr gut nachempfinden, wie Du leidest, nix mit kühlen Gedanken. Hoffe, daß Dich der Hitzefieberwahn nicht komplett aufzehrt und daß Deine eventuellen Ideen, die ersten 50 Coups betreffend nicht nur eine Fata Morgana seien... smile wünsch euch Beiden das Beste Gruß Mona @elementaar
  13. @Ropro als Erstes bin ich mitten im korrigieren meines handerstellten Tests, da liegt doch einiges im argen, dann geht's weiter mit Startzahlerkundung. Ich werd hier berichten. Gruß Mona
  14. na, das ist jetzt aber mal ein wunderbarer Wegweiser durch Dein sehr komplexes Zahlenwerk. Tolle Arbeit ! Wiederum herzlichen Dank. Bei mir hakte es mehr an den Begrifflichkeiten wie: Startcoup - nicht zu verwechseln mit 1. coup der zu spielenden PMZ Startlinie Startpunkt Startreihe Startsequenz ich denke, damit komm ich weiter. Soweit: merci Gruss Mona
  15. Dankesehr, elementaar & Ropro, ja, das entspricht beides meinen Vermutungen aus denen jetzt Wissen wurde. merci von Mona
  16. Hallo Analytiker und Gewinnertyp, kurze Zwischenfrage, ab vom Thema: @elementaar wenn Du von Landcasino sprichst ( LC ), ist damit im englischen das B&M-casino gemeint? @ropro wenn Du touchbet/airball PMZ zum testen nutzt, sind diese Zahlen mit den handgeschöpften Zahlen eines Kessels vergleichbar? vielen Dank vorab Mona
  17. oh ja, wär mir eine große Freude. Vielen Dank vorab (...)* Mona *) Ropro wurde informiert
  18. @Ropro allerdbesten Dank für Deine Erläuterungen meiner Fragen, sehr hilfreich, merci @elementaar Wahnsinns-Arbeit, allen Respekt und herzlichen Dank. Die Nüchternheit der Zahlen kennt keine Gnaden Bleibt nur noch die Diskrepanz zwischen Zit. Ropro : JEDE Satzsequenz GEWINNT in einer vorhandenen Permanenz, bezogen auf das Limit von 50, mit dem richtigen Startpunkt. (Startpunkt erstellen wurde hier demonstriert). und Elementaar-Tabellen mit dem bekannten Resultat - 2,7 bis -2,8 % house-edge. seufz... Schönen Gruß Mona
  19. @elementaar erstmals herzlichen Dank für Deine Beiträge, Ideen und Anregungen. Eine Bemerkung blieb mir besonders im Gedächtnis: Wie erwischt man nach einem Treffer in Zeile x ( zw. 1-8) der lfd. Sequenz den eventl. Doppeltreffer der gleichen # in der Folgezeile? Vorschlag: nimm die Trefferzahl mit in die nächste Stufe, verschiebe damit die letzte Zahl DIESER Stufe wieder um1 weiter in die darauffolgende Stufe. Das aber nur 1x und eben nur bei Treffer, das könnte das Problem lösen und die Starre der Kesselnummern leicht flexibilisieren. Wäre das mal ‚ne Überlegung deinerseits wert? @ropro ich finde Deinen Ansatz 1 der 3 aufgezählten Möglichkeiten zum Ergründen der 8 Startpunkte den wohl besten und von Dir belegten dank Deiner eingestellten Tabellen über den Minuswert. Wie von Dir beschrieben: „Daher ja meine Idee eher auf das geringste Minus im Vorlauf zu achten, denn es ist empirisch schon so, dass die Spitzen ihr Minus nicht verändern. Aus meinen früheren Beobachtungen hat sich gezeigt, dass jede Zahl innerhalb der 8-er-Verschiebung immer einen oder 2 Startpunkte hat auf der sie die Perm gewinnen würde. hier nochmal ein Beispiel von heute aus meiner Kontrollgruppe mit der arithmetischen Folge 1, 2, 3 ...., 36, 0 es zeigt sich also nach 24 Coups eindeutig, dass der Start im 2. Coup gewinnen wird, d.h. wir fangen im 25. Coup mit Zeile 9 unserer Sequenz und das ist das Ende nach 550 Coups: „Vorgehen 1: Man nimmt eine bestimmte Sequenz beobachtet die 8 Startpunkte bis zu 16 Spins lang Gewählt wird der Startpunkt mit dem kleinsten Minus (ich denke ein Plus zählt nicht mit, dazu ein andermal mehr) UND dieses kleinste Minus hat einen Kesselpartner mit gleichem oder ähnlich geringem Minus „ Dazu eine Frage, da ich den Weg ja empirisch nachprüfen möchte: Wie erstellst Du diese Tabellen? Hilfreich wäre die Ergänzung mit den zugrundeliegenden PMZ-Zahlen. Und wieso stehen in letzter Tabelle 10 Zeilen statt 8? Vielleicht könnte mir ja auch @elementaar weiterhelfen, da ich davon ausgehe, daß ihm natürlich klar ist, wie ropro das macht. Wär super ! @revanchist auch Dir herzlichen Dank für Deine Ideen und die Nachstellung meines Tages 8, sodaß ich sehen konnte, diesen doch felherfrei gespielt zu haben. Der Einfall über bevorzugte Kesselsequenzen war auch eine meiner ersten, mir wurde aber schnell klar, daß dies dann wieder auf ein Kesselsequenz-Fav.-Spiel herauslaufen würde. Die Grundidee aber, von Hans Dampf und der konsequenten Analyse und Erweiterung dieser von Ropro, ist m.E. aber das kesselkämmen oder wheelbrowsen, wie ich es nenne, und das ist zumindest mein Faszinosum an dieser Idee. Daher habe ich die Fav.-Sektoren Idee auch wieder aufgegeben. Freue mich auf die weitere Diskussion Mona
  20. aber gerne doch. ja, die Startzahl war die "Lieblingszahl", da ich keine habe, hätte ich eine beliebige zw. 0-36 wählen können. Um ein wenig Struktur reinzubringen habe ich für den Jan.T2 SB Wiesb. dann die Tagesdaten 1-31 genommen. Coup 1, die18, gab mir dann den Beginn der Sequenz gehörend zur SZ 1 an, die 4. Reihe, 4 #, als ersten Satz, dann durchgehend weiter bis Gewinn 50 >= oder -150 St. Ein sehr starres Gebilde außer der Verschiebung eigentlich. Nächster Test wäre dann, wie auch von Hans Dampf erwähnt, ein flexibleres Vorgehen, -play the wheel- entscheiden, zB, ab dem 1. Zweier oder 1. Dreier, oder sofort den ersten Coup als Startzahl nehmen. Eventuelle Korrektur der SZ nach 37 Coups (neuer Favorit), 74 Coups usw. Den 2 . Coup f.d. Positionierung in der ermittelten SZ-Sequenz PLUS der Verschiebung, die ich als Standard immer einbauen würde. Beispiele würd ich Dir gerne geben, hab nur leider kein passendes excel-progr. -Jemand, der das Exceln könnte hier? Obwohl, es ist sooo einfach.... danke an die Beteiligten, Herrn Dampf und Frau/Herrn Elementaar, Herrn Ropro und schönen Gruß Herr Revancist. Mona
  21. ja, sorry, hatte ich vertauscht . " "Hier nun meine Excel-Tab. Es wurde genauso gespielt wie bisher bekannt,auch die Verschiebungen berücksichtigt, ...." die Ergebnisse wurden folglich durch d. Verschiebung auf Nummer Sicher gespielt, daher dürfte die Auswertung mit den o.erklärten Abweichungen korrekt sein. Herzlichen Dank soweit mona
  22. @Revanchist nä, Rev, das war jetzt nicht gut, Deine Verdächtigungen gegen Ropro, das hat sich der Mann beileibe nicht verdient. Ohne hier 'rumzuschleimen: der Mann ist einer der besten Köpfe auf diesem Sektor, ehrenwert und aufrichtig, mit grandiosen Verdiensten. Ein nettes, ehrliches SORRY wäre angebracht. Hier nun meine Excel-Tab. Es wurde genauso gespielt wie bisher bekannt,auch die Verschiebungen berücksichtigt, incl. der soeben erfolgten Korrektur durch Ropro, nach Gewinn nächste Staffelreihe weitersetzen. Dazu Erläuterungen: Tag 23 hatte nur 75 spins aufzuweisen, daher Zwangsabbruch im Minus, tausche diesen Tag gegen den 31.1. aus dann hast Du ein Ergebnis von 998 St. Tag 24 - klarer Verlusttag, Bankroll 150 St. Tag 25- hatte nach 1. positiven Stand nach 125 spins keine Lust mehr auf weiter testen, müsste nochmals gespielt werden, daher mit +5 gestoppt. target: 50 Stücke, d.h. nach Stand 49 St. hätte ich weiter gesetzt, daher oft auch weit höhere Gewinne als 50. In der Praxis wär ich klar bei 49 St. nach Hause gegangen. Die Gefahr: es kann genau auch an dieser Stelle kippen, und nach + 49 mit -150 abzusaufen, näää, wir sind doch nicht greedy... Die Startzahl, da bisher bekannt, beliebig, hab ich dann einfach mit dem gespielten Tag genommen, also 1.1. Startzahl 1 12.1. Startzahl 12 bis SZ 31 Ich würde dann schon gerne live eine Lieblings-Sequenz bevorzugen, nur, wie ermittel ich die? Die Zahlen v. Vortag nützen mir nichts, daß die 25 eine Lusche war (vorletzte post v. Ropro hier) weiss ich ja erst hinterher... die können aktuell kippen wie Ropro hier auch demonstrierte. Dann doch Vorlauf 37 coups, eine der ersten 3 führenden als SZ ? Hat jemand ein passendes excel-programm? Hab alle 37 8-er Sequenzen bereits in excel erstellt... wär super. merci en avance.. , so oder so dann folgen gerne weitere Tests. Schönen Gruss Mona (ist übrigens ein Hundename einer liebensw. Hundedame, a.d. schnelle zwecks Anmeldung hier erstellt - ich selbst bin ein Typ, so oder so. Salute M.
  23. @Revanchist die Startfrage hatte Ropro analyisert mit der Erkenntnis, daß durch seinen kleinen Trick ( nach HEUREKA 7.7.) ALLE 37 Zahlen ins Plus zu kriegen sind. D.h. die Frage wo starten wäre damit obsolet. Dazu machte ich dann folgenden Kurztest. SB Wiesbaden 1.-31.1.2020 T2 ( sehr mühsam mit Handtest auf RX - brauche excel-file für längere Tests) Kommt hier: nein, nimmt keine exceltab. sorry Res. + 872 /resp. + 998 30 Tage gruss m
  24. Hallo Benno, wärest Do so freundlich, den 8.1.2020 T2 SB Wiesb. mal mit Deiner Testsoftware zu prüfen? Meine Startzahl ist die 8.echt mal ein aufregendes Kriege über RX 3 x verschiedene Ergebnisse, sehr mühsam mit RX, Excel wäre viel besser/schneller. Mit Graphik wär super. Vielen Dank im voraus. M ps- echt mal ein originelles anregende System mit Klasse Ideen, Kompliment !
  25. " Mitglieder 3.505 Beiträge Gender:Not Telling Location:zu Hause Beitrag melden Geschrieben Dienstag um 13:16 (bearbeitet) So hier die ultimative Lösung: interessiert anscheinend nicht" doch, hier, jede Menge Interesse, aber hallo !
×
×
  • Neu erstellen...