
Ludo
Member-
Gesamte Inhalte
274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ludo
-
Da ich kurz vor xmadman's Aufgabe mit ihm einen sehr positiven E-Mail-Austausch und -Kontakt in Sachen Roulette hatte, hat mich seine Entscheidung schon etwas betroffen gemacht. Ich möchte an dieser Stelle nicht über die Hintergründe spekulieren, gehe aber davon aus, dass er sich seinen Entschluss reiflich überlegt hat. Obwohl ich die Entscheidung bedauere, muss man das akzeptieren. Bei vielen liegen die Gründe ja auch im privat-familiären Bereich. Wenn die Frau oder Freundin droht "Entweder ich oder das Spiel" geht dann meist tatsächlich nichts mehr beim Roulette. Dass man solche Details natürlich nicht in einem öffentlichen Forum breit treten will, ist klar. Generell denke ich auch, dass sich jeder Ergebnissaldo (pp) wellenförmig verhält und dass man nur per Saldo vorne liegen kann. Die Betonung liegt hier auf PER SALDO! Der Millionengewinner Benno Winkel hat ja seinerzeit ebenfalls darauf hingewiesen (sieher Artikel auf dieser Site). Unverlierbare Dauergewinnmethoden kann und wird es niemals geben. Selbst das vermeintlich "sichere" Kesselgucken à la Kaysan ist keineswegs unverlierbar und der erfahrene Meister höchstselbst "trifft" nur bei jedem zweiten oder gar dritten Versuch. Vom Risiko her würde ich Roulette generell mit Finanzderivaten (Optionen, Futures) vergleichen, die an den Börsen innerhalb von Minuten oder Stunden gehandelt werden (Daytrading). Das Risiko dürfte höher sein als bei Aktien, aber niedriger als bei Warenterminkontrakten, da es beim Roulette - natürlich - keine "unbegrenzte Nachschusspflicht" gibt.
-
Ich finde es prima, wenn hier das System von Regnier erneut zum Thema wird. Aber noch besser wäre es, wenn Ihr - anstatt Euch exklusiv per privater E-Mail die Systemschrift hin- und herzuschicken - vielleicht ALLE in diesem Forum an Eurem Wissen teilhaben lassen würdet. Leute, denkt an den OFFENEN Austausch von Informationen! Dies ist keine Privatbörse für Systemschriften sondern ein Forum, in dem alle über alles in Sachen Roulette informiert sein wollen - bezieht bitte die anderen mit ein! Vielen Dank im voraus!
-
@ Outlaw, Deine Satztechnik klingt spannend - stell sie uns doch einfach mal ausführlich vor. Dann kann man auch mehr dazu sagen und ein konstruktives Urteil abgeben. In diesem Forum gibt's doch eh keine Geheimnisse und früher oder später sickert das Ganze sowieso durch.
-
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Ich schließe mich dem Hinweis des Kollegen Henri zu Bedacht und (optimistischer) Vorsicht an. Was mir bei der Earle-Methode zu denken gibt, ist der ungeheure Umsatz der mit dieser Satztechnik produziert wird. Klar, dass solche Gäste den Casinos am allerliebsten sind! Da fällt nämlich kräftig Zerosteuer an - mit der Konsequenz von zunehmenden Reibungsverlusten im langfristigen Saldo. Diese agressive Produktion von hohen bis sehr hohen Umsätzen pro Partie entspricht eindeutig nicht dem aktuellen Forschungsstand in Sachen Roulette. Ganz im Gegenteil: Wenn man sich mal NNG und besonders Paroli's Tendenzspiel anschaut, stellt man fest, dass vielmehr superkurze Angriffe an verschiedenen Tischen mit teils geringstem Umsatz anzustreben sind. Statt mit gewaltigen Progressionen arbeitet man lieber mit fortlaufenden Kapitalisierungen bis zu festgelegten Gewinnzielen - danach wird automatisch auf die Anfangssätze zurückgegangen und von vorn angefangen. Ich will mit diesen Anmerkungen, die Earle-Methode nicht als irgendwie ungeeignet darstellen, ich gebe diese Punkte halt nur zu bedenken. Jeder muß dann selber für sich entscheiden, ob es was für ihn ist. -
Physikalisches Spiel auf Kesselsektoren
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Physikalische Lösungsansätze
@ Mathias, vielen Dank für den erstklassigen Verbesserungsvorschlag. Kleine Verständnisfrage eines "Ballistikers" im Anfängerstadium: "Rechtswurf" bedeutet im Uhrzeigersinn aus Sicht des Croupiers und "Linkswurf" andersrum. Korrekt? @ Lennoxlee nochmal das Stichwort "Wollknäuel": Das reine Punktieren der Treffer im Kessel reicht eigentlich auch schon aus, um Ballungen zu erkennen. Verbindungslinien muß man also nicht unbedingt ziehen. -
Physikalisches Spiel auf Kesselsektoren
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Physikalische Lösungsansätze
@ Lennoxlee, an der Wurfweiten-Variante bin ich auch schon dran - diese soll ja ähnlich wie das Kesselgucken eine positive Gewinnerwartung haben. Wäre schon super, wenn dem so wär! Aber dann müßte es auch unzählige Wurfweiten-Millionäre geben - nur: Wo sind die bloß alle? Kennst Du vielleicht zum Thema Wurfweiten eine empfehlenswerte Spielweise? Leider ist der ganze physikalisch-ballistische Themenbereich in diesem Forum etwas unterrepräsentiert - und ich stehe da selber noch ganz am Anfang. Bin deshalb auch für jeden weiterführenden Tipp dankbar. Mit dem Wollknäuel hast Du absolut recht! -
Physikalisches Spiel auf Kesselsektoren
ein Thema hat Ludo erstellt in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo, ich möchte heute einen simplen aber möglicherweise sehr treffsicheren Spielvorschlag unterbreiten, den ich mir selbst ausgedacht habe. Ob sich gleiche oder ähnliche Ideen bereits bei Pierre Basieux oder anderen "Ballistikern" finden, weiß ich nicht. Auf jeden Fall würde mich die (kritische) Meinung des Forums dazu sehr interessieren - auch wenn es schon ein "alter Hut" sein sollte. Die Idee kam mir, als ich in diesem Forum den System-Test "Das schnelle Geld" durchlas. Dort werden die Zahlen im Kessel als Gerade dargestellt. Aber warum eigentlich? Nehmen wir doch besser für die Notation gleich eine grafische Darstellung des Kessels als Aufsicht von oben - und zwar ein kleines Schwarz-Weiß-Bild, in das man gut hineinzeichnen kann. Und damit sind wir auch schon beim eigentlichen Konzept: Man kopiert diese Aufsicht des Kessels zwanzigmal, schneidet den Kessel aus und klebt die Kreise in ein unauffälliges (!!!) Notizheft, wie es in Spielbanken bei vielen Besuchern gang und gebe ist. Auf jede Seite des Heftes kommt ein "Kreis". Jede Seite steht so für einen Angriff innerhalb von zwei Handwechseln. Wie läuft das Spiel nun konkret ab? Die gefallenen Zahlen werden jeweils im Kessel mit dünnem Filzstift "punktiert". Zwischen diesen Markierungen ziehen wir Linien. So kann man sowohl Trefferhäufungen als auch Wanderbewegungen der Kugel gut und vor allem schnell erkennen. Falls sich aufgrund des "Augenmaßes" eine Prognose über den favorisierten Kesselsektor abgeben läßt, decken wir die favorisierte Hälfte des Kessels so ab, dass sich die letzten Treffer in der Mitte des abgedeckten Bereichs befinden. Die Annonce könnte dann z. B. so lauten: "16, 4,4 und 13,4,4" - womit die Hälfte des Kessels abgedeckt wäre. Natürlich wird es bei diesem Vorgehen auch zu Streuwürfen und Fehleinschätzungen kommen. Die Frage ist: Reicht diese Methode "nach Augenmaß" vielleicht schon aus, um per Saldo dauerhaft zu gewinnen? Hier würden mich vor allem die Urteile der Ballistiker unter Euch interessieren. Vielen Dank im voraus für Eure Kommentare. -
Forschung: Trefferquote / Einfache Chance
topic antwortete auf Ludo's Paroli in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wo ist denn hier die epochale Grafik von der alle reden - ich kann sie nirgendwo entdecken! Leider ... -
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo Henri, da xmadman leider nichts mehr mit Roulette zu tun haben möchte, bist Du nun der Einzige, der die Methode von Prof. Earle noch von der programmiertechnischen Seite weiterverfolgen könnte - da ich selber leider nicht programmieren kann. Ich hoffe, Du hältst hier weiter (mit mir) die Fahne hoch und berichtest auch künftig über die äußerst spannenden Testergebnisse der hochinteressanten Earle-Methode. Es wäre schade, wenn das Earle-Thema "einschlafen" würde. Bleib' bitte am Ball! -
xmadman, Deinen Entschluß muß man akzeptieren, obwohl ich die plötzliche Kehrtwendung um 180 Grad nicht ganz verstehen kann - schließlich gibt es genügend sehr vielversprechende Ansätze, Dauergewinne beim Roulette zu erzielen. Ich erinnere nur an die Möglichkeiten, mit unterschiedlichen Satzhöhen in Verlust- und Gewinnphasen zu arbeiten oder an Wellenphasen, die man gezielt ausnutzen kann oder an Paroli's Tendenzspiel oder an Wurfweitenspiele oder, oder, oder .... es gibt soviele gute Strategien, beim Roulette lange vorne zu liegen. Aber wie dem auch sei, Du hast es Dir sicherlich reiflich überlegt und daher bleibt mir nur, Dir herzlich alles Gute für die Zukunft zu wünschen!
-
@ Marina, aber warum soll die Wahrscheinlichkeit des Erscheinens einer bestimmten künftigen Tendenz höher sein, nur weil vorher Serien in ansteigender Länge aufgetreten sind? Hat die Kugel denn ein kleines Gehirn mit Kurzzeitgedächtnis, das sich vergangene Ereignisse merken kann - und nun das künftige Hin- und Hergespringe im Kessel danach ausrichtet? Das wäre mir in der Tat neu! Es gibt da keine erhöhte Wahrscheinlichkeit!
-
Hallo Outlaw, warum soll die Suche nach pfiffigen und gut durchdachten Satztechniken vergeudete Zeit sein? Man kann zwar beim Roulette selbst mit dem besten System jederzeit verlieren, aber andererseits auch sehr lange sehr viel Geld machen - und bei überdurchschnittlichem Engagement sogar Millionär werden! Thomas Garcia, Michael Graf Kortikott, Benno Winkel, Christian Kaysan und noch einige andere Millionengewinner haben es doch vorgemacht - und sich dabei stets einen Dreck um die hochstilisierte "negative mathematische Erwartung" geschert. Ich sage: Was die können, können wir schon lange - und noch viel besser! No risk, no fun!
-
Friedhof aber Deine sehr richtige und notwendige Strategie (nämlich ständige Variationen in den Satzhöhen gemäß pp) steht doch gar nicht im Widerspruch oder Gegensatz zu meiner These, dass nach jedem Schwarz-Écart im Minusbereich auch wieder ein Rot-Écart im Plusbereich kommt, der dann den gewünschten Überschuss an Stücken bringt (wenn ich z. B. immer stur auf Rot setze). Man kann doch beides zusammen und gleichzeitig machen!
-
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Ich möchte an dieser Stelle dem Kollegen xmadman für seine Erläuterung der Earle-Methode im Namen der gesamten Roulette-Gemeinde ausdrücklich und ganz herzlich danken! Denn mit dieser erstklassigen Systembeschreibung ist es nun zum ersten Mal seit 1965 gelungen, die fast unverständliche und äußerst wirre Original-Schrift des Gottfried Hertel einer größeren Gruppe von Interessierten tatsächlich inhaltlich zugänglich zu machen. Ich freue mich daher schon jetzt auf weitere Kommentare, Anregungen und Hinweise zu dieser ludografischen Meisterleistung von xmadman. -
Hallo Bargo und Fossi! Ich habe gestern mal einen Test im Fun-Modus des Roulettespiels bei focus.de gemacht und dabei grundsätzlich immer ganz stur nur auf Rot im Gleichsatz gesetzt - egal, was kam. Partieziel war +1 Hier die Ergebnisse - trotz häufiger Zeros: Kapitaleinsatz 100 Stücke Partiedauer 458 Coups Größtes Minus - 28 Größtes Plus +3 Wenn man während der kurzen Plus-Phase also ausgestiegen wäre, hätte man selbst mit einer solchen äußerst schlechten Primitiv-Methode ohne weiteres gewonnen - wenn man sich mit ein oder zwei Stücken Gewinn auch wirklich zufriedengegeben hätte! B)
-
Hallo Greg, Dein Beitrag ist ja ein Supereinstand - Respekt und herzlich willkommen!
-
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
@ PsiPlayer Aber was sagt uns das jetzt? Einmal hat Prof. Earle selber über 350.000 Coups getestet und einmal hat "Casino + Test" über 114.000 Coups getestet. Im ersten Fall gab es einen riesigen Gewinn, im zweiten Fall einen sehr kleinen Verlust. Mein Vorschlag: Wie wäre es, das Ganze jetzt mal über 10 Mio. Coups zu testen, um endlich Klarheit zu gewinnen, was tatsächlich von der ganzen Sache zu halten ist? -
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo Henri vielen Dank für Dein Bemühen! Aber ich glaube, Du kannst hier in Paroli's Forum nur dann Systeme reinstellen, wenn Du sie mit eigenen Worten beschreibst. Soweit ich informiert bin, wird ein wortgenaues Rüberkopieren aus rechtlichen Gründen (Copyright) nicht vom Forenveranstalter gestattet. Leider, leider ... -
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
@ xmadman Die Bestellung ist gerade rausgegangen. Sobald mir die Unterlagen vorliegen, werde ich mich mit Dir in Verbindung setzen (E-Mail-Adresse hab' ich). Danke, dass Du mitmachst und noch einen sonnigen Tag! -
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
@ xmadman Da offenbar niemand gewillt ist, die äußerst interessante Satztechnik von Prof. Earle mal kurz in diesem Thread mit eigenen Worten darzulegen, werde ich mir nun selbst die Systemschrift bestellen, damit wir inhaltlich weiterkommen - und vielleicht auch mit Deiner Assistenz einen Vortest durchführen können. -
@ Fossi natürlich kannst Du diesen kleinen Verlust genauso leicht wie er entstanden ist, auch wieder ausgleichen. Du mußt halt nur die mentale Stärke aufbringen, aufzustehen und zu gehen, wenn Du im Spielverlauf an irgendeinem Zeitpunkt mal kurz im Plus bist. Die meisten spielen dann aber aus Geldgier weiter - und müssen den kurzzeitigen kleinen Gewinn eben wieder abgeben. Die große Mehrheit der Spielbankbesucher hört immer erst dann auf, wenn Verluste entstanden sind - anstatt es genau umgekehrt zu machen. Deshalb geht es den Casinos ja auch so prächtig ...
-
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Noch eine kleine Anmerkung zur eben erwähnten Lebensdauer von 1163 Coups. Nun ist es ja so, dass z. B. bei der 10-stufigen Martingale insgesamt ca. 1000 Stücke aufgewendet werden. Eine 10-stufige Serie erscheint aber auch nach durchschnittlich 1000 Coups mit einer Erwartung von max. 2000 Coups. Das heißt: Egal, wie steil ich progressiere, letztlich erziele ich genau denselben Verlust, als wenn ich im Gleichsatz bis zum 2000. Coup durchgespielt hätte. Ich interpretiere daher diese Lebensdauer von 1163 Coups bei der Earle-Methode zunächst genauso wie bei der Martingale-Spielweise als einen mathematischen Wert gemäß Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wenn dies tatsächlich so wär, dann hätten wir hier allerdings das erste starre System, bei dem sich die Gewinnerwartung mathematisch beweisen ließe - ein Knüller mit heute noch gar nicht absehbaren Folgen! Gerade deshalb bitte ich darum, die Systematik einmal vorzustellen - denn dann wird's erst richtig spannend -
System "Kasinoschreck"
topic antwortete auf Ludo's Ludo in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
@ Henri, schließe mich der Bitte von xmadman an, die Systematik einmal hier reinzustellen. Der konzeptionelle Ansatz von Prof. Earle ist einfach zu interessant, um in irgendwelchen Roulette-Schmökern unbeachtet dahinzuschlummern. Grüße Ludo -
@ Marina tja, da bleibt mir nur zu sagen: "Willkommen im Internet, Marina!" Egal, was Du auch postest - ob intelligent, doof, devot oder agressiv - Du wirst immer und grundsätzlich von irgendwem blöd angemacht werden. Aufgrund des (vermeintlich) anonymen Charakters des Mediums sollte dies allerdings auch nicht sonderlich überraschen. Von daher verblüfft mich Deine beleidigte Haltung schon etwas. So reagieren normalerweise nur Online-Anfänger, die bisher kaum etwas mit Internet-Foren zu tun hatten. Trotzdem weiterhin viel Glück - und vielleicht wirst Du ja eines Tages doch noch reich
-
Guten Tag, Herr Prof. Evert, schön, dass Sie sich wieder für Roulette interessieren und hier in diesem bescheidenen Forum unter dem Pseudonym "Systemprogrammierer" posten. Warum aber dann gleich unbescheiden werden und Geldforderungen stellen? Sind Sie momentan knapp bei Kasse? Oder verkauft sich Ihr neues "Perpetuum Mobile" nicht so wie geplant? Wie auch immer - weiterhin fröhliches Wirken (allerdings ohne mein Geld!) wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen Ludo