Jump to content
Roulette Forum

Azrael

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

997 Profilaufrufe

Azrael's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • One Year In
  • Dedicated Rare
  • First Post
  • Conversation Starter
  • One Month Later

Recent Badges

  1. Alles klar, danke! Dh, wenn es eine Strategie gäbe, mit der man die PP angreifen könnte, sollte sie genauso auch auf ECs selbst funktionieren? Dh weiter, dass die PP eigl ein sinnloses Konzept ist, weil sie keinen Mehrwert bringt?
  2. Hallo an alle, ich bin schon seit Jahren stiller Mitleser des Forums und spiele Roulette on/off privat (primär EC, Dutzend/Kolonne) in OC/LC. Ich hätte eine Frage an euch, bei der mich eure Ansicht interessiert (speziell die der EC Experten in diesem Subthread). Und zwar: Übertragen sich alle Eigenschaften der EC auf die PP des Spielers? Damit meine ich, ob sich die Anzahl / Länge der Serien / Intermittenzen, Figuren, Charakteristika einer Folge von EC genauso in der PP des Spielers wieder spiegeln, oder ob es dort Abweichungen gibt? Sind bspw die Verteilung von Serien / Intermittenzen in der PP anders (?), häufen sich gewisse Figuren (?), gibt es andere Unregelmäßigkeiten, die man bei EC Folgen so nicht findet? Rein theoretisch (klassisch) dürfte es "an und für sich" keine Unterschiede geben. Was ist eure Meinung / Erfahrung? Habt ihr Strategie-Ansätze, die darauf basieren. Wenn es Unterschiede gäbe, könnte man diese natürlich angreifen. Beispiel EC: Rot Schwarz 1. X 2. X 3. X 4. X 5. X 6. X 7. X 8. X Beispiel PP (einfache Strategie: Follow the bank) 2. + 3. - 4. - 5. + 6. - 7. + 8. + Meine Frage bezieht sich also darauf, ob die Gesetzesmäßigkeiten der obigen EC sowie des unteren Verlaufs der PP identisch sind, wenn man sie lange genug laufen lässt (viele Spiele), oder ob es angreifbare Unterschiede gibt. Freue mich auf eure Antworten! Az
×
×
  • Neu erstellen...