Jump to content
Roulette Forum

perfect-code

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von perfect-code

  1. Hallo Zusammen, Mich interessiert, ob es irgendwo eine Ansammlung von Roulette Begriffen für gängige Sprachen gibt (vor allem Französisch und Englisch)? Zum Beispiel wie sagt man 'Ziehung' bzw. 'Coup' auf Englisch oder Französisch aber so dass ein Roulettespieler das in der jeweiligen Sprache auch versteht? Was mich noch interssieren würde sind auch folgende Begriffe: - Permanenz - Progression - Annonce - Figuren / Figurenmuster - Spielverlauf - Plein - Einfach Chance - Dutzend - Kolonne - Setzen / Setzung - Angriff - Nmmm das wär's vorerst ::!:: Für einen Hinweis (oder gar Übersetzung) vielen Dank schon mal im Voraus und einen schönen Tag noch. Gruss p-c
  2. Hi, Versuch's mal mit dem: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...wer/publish.htm Eine Anleitung findest Du hier: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...lasisViewer.pdf Gruss p-c
  3. Hallo Zusammen, Irgendwie finde ich kein einziges englischsprachiges Forum im Net! Kann sein, dass nur Deutsche und Schweizer Roulette spielen? Hab auch was von American Roulette gelesen (siehe: de.wikipedia.org/wiki/American_Roulette). Hab ich es richtig verstanden oder haben die dort was falsches geschrieben, kann man wirklich keine einfache und doppelte Chancen im American Roulette spielen? Ich dachte bisher immer, dass der einzige Unterschied die Doppelnull ist! Wo wird den Französischer Roulette alles gespielet (sicher mal in DE, CH und A)? Vielen Dank im Voraus. Gruss p-c
  4. Vielen Dank D a n n y
  5. Hallo Zusammen, Ich will das System Editor in Rullasis ausbauen. Momentan kann man nur eine Progressionsreihe eingeben. Bei Verlust wird das System nach der angegebenen Zahlenfolge progressiert. Bei Gewinn wird die Proggi zurückgesetzt usw. Nun gibt es auch Systeme, die nicht so einfache Proggi verwenden. Oft wird auch bei Gewinnen progressiert (z.B. d'Alembert). Diese Möglichkeit will ich in Rullasis auch zur Verfügung stellen, also dass man neben einer Verlustproggi auch eine Gewinnproggi einstellen kann. Dazu brauche ich aber verschiedene Proggiarten, damit ich mir ein paar Gedanken über technische Umsetzung machen kann. Ich hab bereits d'Alembert Progression gefunden, aber mehr als diese und Martingale hab ich nicht gefunden (wobei Martingale nur die Verlustproggi verwendet). Kann mir jemand ein paar Beispiele entweder hier oder über Email ([email protected]) aufzählen? Es müssen nicht bekannte Proggi sein, man kann sie auch ausdenken, wichtig ist nur dass ich einsehen kann was so alles möglich wäre und dementsprechend auch Rullasis erweitere. Vielen Dank im Voraus. Gruss p-c
  6. Hallo Zusammen, Noch eine Idee von xpsuperuser wurde in Rullasis unter dem Skriptnamen: 014 Restanten TS umgesetzt. Es wird auf Transversalen Simple Restanten gespielt. Proggi kann man selber einstellen so wie Angriffspunkt (Restantenzahl). Rullasis Link: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...wer/publish.htm Gruss p-c
  7. Ich hab das Skript 011 nach Vorgaben von xpsuperuser angepasst und unter neuem Namen gespeichert: 013 Spiel auf Dupletten Man kann neben beliebig langen Progression (eigentlich von 0-1000) auch noch angeben, ob gleich nach dem Gewinn weiter gespielt werden soll, oder ob man einige Coups abwarten will (Coup-Wartezahl kann man nach der Progression anschliessen angeben). Falls man NULLl eingibt, wird ununterbrochen nach jedem Coup gespielt egal ob Platzer oder Gewinn. Viel Spass Link zu Rullasis: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...wer/publish.htm
  8. Hi xpsuperuser, Hab im Rulasis ein Skript unter dem Namen 012 Restanten Plein erfasst. Einfach mal Doppelklick auf das Skript und die Inputbox mit Progression ausfüllen so wie Restanten Zahl (man kann also die Progression und Restantenzahl frei wählen). Sollte es Unstimmigkeiten oder Fehler im Skript geben, bitte melden. PS: Falls Du Doku von Rulasis nicht ganz durchgelesen hast: Du kannst jede beliebige Permanenz einlesen wenn Sie genau in dem Format vorliegt, das Du bereits angegeben hast (also eine Zahl pro Zeile). Weiter kannst Du Computergenerierte Permanenz erzeugen so wie Real Generierte Permanenzen. Die letzten (REAL) sind die echten Permanenzen aus Spielcasinos die ich zusammengesetzt und auf Server gelegt habe. Somit handelt es sich um 100'000de von Coupzahlen, die je nach deiner Generierung dann aus der echten Permanenzen (jedes mal aus verschiedenen Filesequenzen) ausgelese werden. Gruss p-c
  9. Hi xpsuperuser, Werd Dir Morgen ein Rulasis Skript zur Verfügung stellen. Proggi und Restantenzahl wirdst Du variabel eingeben können. PS: Bin im Moment mit System Editor von Rulasis beschäftigt, aber wenn es soweit ist wird man solche Systeme auch relativ einfach mit wenigen Mausklicks auch selber zusammenstellen können. Bisdahin wird Dir leider keiner ausser mir ein Rulasisskript zur Verfügung stellen können. Gruss p-c
  10. Hi Fritzl, Meine Email ist: [email protected] Gruss p-c
  11. @Der Tom Ich stelle mir vor, dass man mit Rulasis nicht nur ein System zusammenbastelt, das stur vom ersten bis zu letztem Coup dann simuliert wird, sondern dass man auch ne Art Strategie damit entwickeln kann (z.B. es soll möglich sein Spielverlauf zu beobachten und dann entsprechende vorhandene Systeme einzusetzen. Etwas im Sinne WENN DAS, DANN TUE DIES, ODER DAS usw.) Weiter sehe ich Rulasis auch als eine Art Berechungstool. Zum Beispiel wenn man Anzahl vorkommenen Figuren berechnen will, oder Häufigkeiten usw. Gerade diese 'Kleinigkeiten' braucht man, wenn man eine Idee umsetzen will. Ich hab das öfter gemerkt wenn die Leute zu mir kommen und nur Teilaufgaben bringen (z.B. wie oft kommt ein Duplet, oder wie oft bleibt ein Plein aus usw.). Diese Berechnungen kann man heute unmöglich 'von Hand' durchführen, es würde wenig Sinn machen. Also bleibt einem nichts anderes als dass er sich entweder an einen Excelkenner wendet, der ihm diese Informationen programmtechnisch beschaft (oder auch nur für sich behält und somit den armen verarscht), oder man bemüht sich selber Excel zu lernen! Mit rulasis sollten also solche Sachen der Vergangenheit gehören, weil jeder, ob er sich mit Programmieren auskennt oder nicht, wird sich die Infos herausholen können, die er gerade braucht. Und das alles Schnell und Einfach . Gruss p-c
  12. Hi Tom, Die Idee stammt von tetzlaf1, nur dass er auch dazu noch alle Chancen bespielt. Ich mach mir genau deswegen so viel Mühe, damit ich nicht mehr für die andere die Systeme austesten muss Aber sei berühigt, hätte das System in seiner urspünglichen Fassung funktioniert, wäre ich schon lange im Urlaub Aber wer weisst, vielleicht kann jemand das System optimieren und für sich besser ausnützen. In jedem Fall wird es Dank Rulasis immer wie einfacher sein solche 'kleine' Fragen in wenigen Minuten zu beantworten ohne dabei stundenlangen Berechnungen von Hand durchführen zu müssen, oder Excel Bücher zu kaufen Gruss und noch nen schönen Urlaub. p-c
  13. In der neuen Rulasis Doku hab ich bereits gezeigt wie man das Gegenchancen Spiel mit Martingale einfach zusammenbasteln kann. Ich erinnere mich aber auch auf einen Thread in dem man ein System vorgeschlagen hat wo man immer auf den Vorletzten gespielt hat. Dieses kann man auch sehr einfach im System-Editor von Rulasis nachbilden. Man muss folgendes machen: 1. System-Editor öffnen 2. In der NOIR liste den Eintrag LETZTER COUP anklicken (aktivieren) 3. In der ROUGE Liste den Eintrag Coup-1 VORLETZTER aktivieren 4. Im Optionsfeld SPIELEN den rechten Radiobutton aktivieren (Rouge) (5.) Progression einstellen oder auf 1 lassen falls man ohne Progression spielen möchte 6. ODER Reiter anklicken 7. In der NOIR liste den Eintrag VORLETZTER COUP-1 anklicken (aktivieren) 8. In der ROUGE Liste den Eintrag Coup LETZTER aktivieren 9. Im Optionsfeld SPIELEN den linken Radiobutton aktivieren (Noir). 10. Die Schaltfläche AUSFUEHREN betätigen. Der Link zu Rulasis ist: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...wer/publish.htm Ich empfehle, dass man zuerst mal einen Blick auf die Dokumentation wirft. dort habe ich auch ein kleines Beispiel erfasst wo die Verwendung des Systemseditors relativ einfach nachvollzogen werden kann. Die Doku findet ihr unter: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...lasisViewer.pdf Gruss p-c
  14. @All So, nach einigen Wochen Arbeit presentiere ich hier die neuste Rulasis Version. Die Version hat 2 grosse Neuerungen: 1. Automatische Generierung von Realen coups 2. Systemerstellung ohne Programmierkenntnissen, also über einfache grafische Oberfläche. Zu 1: Im Rulasis hat man jetzt neben der Kontextmenüoption für die Computergenerierten Coups auch die Menüoption GENERIERE REALE COUPS. Ich habe auf dem Server einige echte 100'000 Coups gesamelt so dass bei der Verwendung der genannten Menüoption nicht mehr die Zufalls-Computerzahlen generiert werden, sondern die Coups direkt aus der echten Permanenzen generiert werden. Der Vorteil ist ersichtlich und die Simulationen wirken dadurch viel realer. Zu 2: Im Hauptfenster kann man neu unter kontextmenüoption SYSTEM EDITOR das Dialog aufrufen, auf dem man dann eigene Figuren-Systeme relativ einfach mit wenigen Mausklicks erstellen kann. Das ganze ist noch im Aufbau und beschränkt sich im Moment nur auf Schwarz/Rot Chance. Obwohl die momentane funktionalität mehr als einfach aussicht, erzielt man damit schon jetzt ertaunliche Ergebnisse! Man kann über das System-Editor Fenster auch die Häufigkeit der Figuren einfach und schnell berechnen. Der Link zu Rulasis ist: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...wer/publish.htm Ich empfehle, dass man zuerst mal einen Blick auf die Dokumentation wirft. dort habe ich auch ein kleines Beispiel erfasst wo die Verwendung des Systemseditors relativ einfach nachvollzogen werden kann. Die Doku findet ihr unter: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...lasisViewer.pdf Ich hoffe auf ein paar Feedbacks entweder über diesen Beitrag oder auch über Email: [email protected] Soweit mir Zeit erlaubt werde ich noch weitere Funktionen programmieren. Die Liste ist schon jetzt sehr lang aber ich hoffe auf eine schnelle und unproblematische implementierung bis Ende Jahr. Noch einen schönen Tag. p-c
  15. @ZERO-4-4 Vielen Dank für die Antwort. Ich würde mich nicht nur auf 'einfache Systeme' beschränken. Es sollte damit möglich sein jedes beliebiges System, wie auch immer komplex es aussehen mag, zu erstellen bzw. grafisch zusammenzubauen. Das Zusammenbauen soll wiederum für jeden Mensch leicht in wenigen Mausklicks realisierbar sein (also ohne besondere PC Kenntnissen). Mit der momentanen Situation komme ich einfach nicht klar. Es sind nicht viele Leute, die sich bei mir melden, aber immerhin ist es eine Menge Arbeit, die ich machen muss. Eigentlich bin ich in den letzen 4 Wochen gar nicht dazu gekommen irgendwelches Skript für jemanden zu erstellen und ich finde es schade wenn die Leute auf mich warten müssen, weil sie nicht selber etwas machen können. Es kommt auch dazu, dass mir Leuten ein System anvertrauen, das ich bereits vorher selber 'entdeckt' habe. In so einem Fall ist die Situation für mich schwierig, weil ich würde gerne mit jemandem über das System diskutieren, jedoch würde das der andere als 'verrat' empfiden und ihm zu erklären dass ich das System schon früher gekannt habe wäre sicher schwierig. Mit einer offenen grafischen Schnittstelle für das Erstellen eines beliebigen Reoulette Systems in Rulasis wären alle diese Probleme gelöst und ich denke viele wären damit sehr glücklich. Vor allem müsste man eigenes System keinem Mensch mehr anvertrauen (ich lese immer wieder dass die Leuten echt verarscht werden wenn sie zu einem 'Programmierer' gehen und ihm eigenes System zum programmieren anvertrauen. Das wäre mit Rulasis dann ausgeschlossen). Gruss perfect-code
  16. Hallo Zusammen, Auf die Rulasis Entwicklung bin ich sehr stoltz. In der letzten Monaten habe ich über Hundert Systeme damit simuliert, konnte leider aber bisher kein brauchbares finden (oder besser gesagt, das Verlustrisiko war mir immer etwas zu gross für meinen Geschmack). Aber der grösste Nachteil der Software ist, dass ich der einzige bin, der die Systeme in Rulasis erfassen kann! Es gibt viel klugere Mensche als ich es bin (und auch erfahrenen Menschen, die jahrelang spielen), die sicher bessere Systeme entwickeln könnten, aus Sicherheitsgründen aber ihre Systeme mir persönlich zum Programmieren nicht bekanntgeben würden. So habe ich mir überlegt, ob ich die Situation etwas verbessern könnte. Der einzige Weg dafür wäre ein offener Zugang zu Rulasis Systemerstellung. Nun es ist da noch ein zweites Problem. Das Rulasis kennt nur die Skriptsprache, vereinfacht gesagt, nur ein Programmierer/Skripter würde damit klar kommen. Aus diesem Grund überlege ich mir, ob ich diesen Sommer docht etwas mehr Zeit in die Weiterentwicklung der Rulasis Software investieren sollte und somit eine Grafische Oberfläche für die Systemsimulation programmieren würde. So könnte jeder (wirklich jeder) seine Idee in Rulasis mit wenigen Mausklicks zusammenstellen und simulieren. Schon nach wenigen Minuten würde man sicherstellen können, ob ein System brauchbar ist oder nicht und entsprechend könnte man dann das System tunen und verbessern. Gibt es Interessanten für so eine Rulasis - Erweiterung? Oder gibt es weitere Vorschläge wie man Rulasis nachbessern könnte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Beiträge und einen schönen Sonntag noch. perfect-code PS: Für die, die Rulasis noch nicht kennen hier eine kurze Zusammenfassung: Das Tool kann ein beliebiges System nachsimulieren als ob man an einem echten Tisch in einem Casino spielen würde. Die Systemidee muss dem Rulasis über ein Skripting bekannt gemacht werden (in der Regel wir ein kleines Skript mit Systemregel erstellt und ausgeführt), also es handelt sich um reine SIMULATIONS Software und nicht um etwa ein Programm das Spielempfehlungen dem Anwender geben würde. Der Vorteil ist die Geschwindigkeit weil die Simulation in Vergleich mit händischen prüfung um 1'000faches schneller ist, ausserdem ist jede Systemanpassung in Sekundenschnelle wieder simulierbar. Dank der Ablaufdarstellung der Umsatzentwicklung kann man schnell die Schwachstellen des Systems erkennen und das System nachbessern. Zusätzlich bietet die Software die standardauswertungen, die in jeder Komerziellen Software vorhanden ist. Die aktuelle Version ist so konzipiert, dass nur ich die Systeme erstellen kann. Es gibt bereits ein Dutzend Systeme, die ich bisher Allgemeinheit zur Verfügung gestellt habe. Das Programm ist zusammen mit allen erstellten allgemeinen Skripts auf der folgenden Seite verfügbar: http://www.perfect-code.ch/myapplication/rulasisviewer/ Dokumentation ist unter folgendem Link zu finden: http://www.perfect-code.ch/myapplication/r...lasisViewer.pdf
  17. Hi tetzlaf1, Bin in der letzten Wochen etwas beschäftigt, so dass ich kaum noch Zeit habe für privates. Ab und zu schaue ich hier mal schnell vorbei. Ich muss meine Emails durchlesen, weiss nicht mehr welches System von Dir ist. Momentan hab ich paar Sachen pendent und die Leute werden langsam ungeduldig. Aber nach viel Schaffen bin ich froh wenn das Wochenende kommt und ich beim Fernsehen statt PC entspannen kann Roulett spiele ich seit Dezember 2005 nicht mehr. Es gibt einfach kein brauchbares System bisher. Ich hätte noch paar Ideen aber wie gesagt zu wenig Zeit. Hoffe das ändert sich bald. Gruss p-c
  18. Hi tiger2006, Gerade vorhin hab ich im ähnlichem Thread über die Chancenverteilung und deren Häufigkeit etwas geschrieben. Weil die häufigkeit der Serien in einer 2er Potenz erscheint (natürlich nicht exakt aber doch mit kleinen Abweichungen), ist es rein mathematisch nicht möglich einen grösseren Vorteil aus der Serienbildung oder Genegnchancen zu ziehen! Dies gilt auch für weiteren Interminenzen (die mir bekannt sind), zum Beispiel Abstand zwischen zwei 3er Serien o.ä. Ich habe absichtlich geschrieben einen grösseren Vorteil weil je nach dem wo man anfängt das Spiel zu spielen, kann man an einigen Stellen einen Plus erzeugen aber auch einen Minus. Schliesslich endet alles im Bereich GLUECK, was natürlich ein Systemspiel ausschliessen wird (ein System sollte auf mathematischen Grundlage einen Gewinn bringen und nicht per Zufall, weil wenn es reiner Zufall ist wozu würden wird dann ein System brauchen?). Also auf Dauer mathematisch gesehen endet alles bei NULL (oder einem leichtem Plus oder Minus) wenn man genügend lang spielen würde. Das alles gilt natürlich nur für Serienbildung (und einen guten Zufallsgenerator)! Gruss
  19. Hi hornet, Wenn Du auf Abbruch einer Serie spielen willst, da musst Dir schon etwas orginelleres einfallen. Schau mal mein Skript RS Serien im Rulasis, das ich für die Wahrscheinlichkeitssimulation erstellt habe. Du wirst immer wieder zu Potenzergebnissen kommen, z.B.: 1er Serie 16 Mal 2er Serie 8 Mal 3er Serie 4 Mal usw. Da kannste dann selber aussrechnen dass es rein mathematisch nie einen Plus geben kann!!! Der Plus den Du da machst ist reine Glücksache. Wenn Du genau die Serien triffst, die in unterem Bereich stehen, dann kannste Geld machen bis es geht nicht mehr. Aber wenn Du Pech hast und gerade zu der Zeiten Spielst wo sich der Ausgleich der Chancen ergibt um die Mathematische Wahrscheinlichkeit zu bestätigen, dann wirste all die Gewinne die Du (und andere) gemacht haben aus deiner eigene Tasche zahlen. Ich wünsche Dir in jedem Fall viel Glück. Für mich hat Dein System in dieser Fassung keine mathematische Vorteile, also spiele ich nicht auf Glück sondern lieber auf Inteligenz die wieder auf der Mathe aufbaut (eine andere Tatsache ist es, dass ich noch immer mein mathematisch-vorteilhaften System nicht gefunden habe, aber ich hoffe das ändert sich dann irgendwann . Gruss
  20. @D a n n y Du hast schon Recht mit .NET 2.0 . Das grösste Problem ist es, dass es in aktuellem Betriebssystem Windows XP nicht standardmässig dabei ist (ist auch logisch, da es nach windows XP kam). Nun wird sich das bei der nächsten Betriebssystemversion VISTA ändern. Dort ist sogar noch .NET Framework 3.0 mit dabei! (Es kommt so wie ich es einigen Programmierer hier (und auch in anderen Programmierforum) schon geschrieben habe, Microsoft wird die alte WIN-API durch NET ersetzen, aber das spielt für Rullasis und uns hier wenig eine Rolle.) Das mit Anwenderanzahl hast Du auch wieder Recht. Im Moment sind es 'wenige', die zu mir kommen und ihre Systeme ausprobieren wollen. Ich komme noch dazu das alles zu machen, aber wenn es nur etwas mehr wären, würde das gar nicht mehr gehen. Ich überlege es mir deshalb doch ne Weiterentwicklung von Rullasis zu erproben. Die wäre dann natürlich nicht mehr kostenlos (wobei ich die jetztige Version in der Form weiterhin gratis anbieten würde). Die nächste Version von Rullasis würde dann kein Skripting benötigen, alle Systeme und Strategien würde man visuell selber zusammen stellen. Somit wäre auch das zweite Problem von Vertrauen gelöst, weil sehr viele kommen auch genau aus diesem Grund nicht zu mir (was ich sehr gut verstehe, ich würde es auch nicht tun, weil ich keinem vertrauen würde), und mit der nächsten Version könnten sie dann eigene Ideen ohne Programmierkentnissen selber ausprobieren und sich selber über Verlustrisiko überzeugen ohne ihr System jemanden anvertrauen zu müssen. Für das Problem von DOTNET sehe ich als einzige Lösung das kommende Betriebssystem VISTA. Dann wird Rullasis auf Knopfdruck funktionieren, also keine Vorinstallationen und sonstiges wird vorausgesetztl. Das macht dann sicher Spass, aber wieder nur für die, die VISTA haben werden. Dein Vorschlag für die alternative, die mehr Zeit zum Programmieren brauchen würde, daher auf vielen Systemen zur Verfügung stehen würde ist sicher realisierbar. Nur ich habe leider nicht so viel Ressourcen dass ich jetzt das Rullasis Programm mehrere Jahren entwickeln könnte! Ich gehe einfach mal von alt bekannter Prozentzahl aus, dass 95% Desktops mit Windows laufen und das etwa 50% davon schon in erstem Jahr das neuste Betriebssystem haben. Das sind aber immer noch Milionen von Heim-PCs und wenn nur ein Promil davon Roulettspieler sind, dann sind es noch immer Tausende von potenziellen Rullasis anwender. Und ich bin dann überglücklich ! Zum Schluss will ich nur noch hinzufügen, dass ich Rullasis eher als tool zum Geld sparen sehe. Es ist in der mänschlicher Natur, dass er keinem so leicht traut. Du kannst mir 10 mal schreiben dass Martingale sher gefährliche Progression ist, aber bis ich es selber nicht sehe, glaub ich es nicht. Problem ist, dass aber meisten Leuten die Handprüfung nur oberflächlich und mit viel Fehler durchführen und schliesslich doch von einem schlechtem System, das nur Verluste bringen wird, überzeugt sind. hier hilft Rullasis abhilfe und jeder kann sich damit ne Menge Geld und Zeit sparen! Aber es muss nicht sein, dass man damit auch kein Gewinnbringendes System schneller erfinden kann, weil wenn ich damit mühe habe (ich versuche es seit mehrere Monaten erfolgslos ), muss es nicht für andere auch so schwer gehen. Es gibt sicher klügere Köpfe hier als ich es bin und die könnten das Analyse und Simulations Tool Rullasis sicher besser einsetzen und was brauchbares bastelln Gruss p-c
  21. Guten Morgen DMoD_MaTriX, Ich verstehe nicht ganz ob Du nur auf Manque / Passe spielst oder generell auf Erscheinen 3er bei jeder Chancen abwartest (weil Du hast am Schluss geschrieben, dass Du auf Dutzend abwartest ...nehmen wir an es kam 3 mal das 1 dutzend... und am Anfang schreibst Du, dass Du auf Manque/Passe abwartest ...ich suche nach einem tisch wo zb ca 3-4 mal hintereinander nur zahlen im bereich 1-18 gekommen sind...)? PS: Nach meinen bisherigen Berechnungen mit Rullasis statistisch gesehen kann man mit dem Spielen auf die Folgen keinen Vorteil erreichen, weil die Häufung mit einer 2er Potenz erfolgt (Basis 1). Beispiel: 1er = 32 Mal 2er = 16 Mal 3er = 8 Mal 4er = 4 Mal 5er = 2 Mal 6er = 1 Mal Wenn Du also immer auf 3er abwarten würdest um dann auf 4er zu spielen, dann gewinnst Du statistisch 1 Mal, weil 5er 2 Mal und 6er 1 Mal kommen würden. Das ist übrigens der mathematisch Vorteil den ich schon einmal hier (aber nicht in diesem Zusammenhang) erwähnt habe! Der Hacken ist aber, dass die Verteilung nie so genau ist wie oben dargestellt. Zum Beispiel kann es sein, dazu noch einen 7er oder 8er usw. hast, was dann klar ins Minus geht!!! Nun egal was Du für eine Progression einsetztst, solange Du sie nicht ganz durchspielen kannst (also bis zu letzten Theoretischen Serie), verlierst Du statistisch gesehen immer! PPS: Wenn man eine Folgenbildung finden könnte, die nicht mit der Regel einer 2er Potenz gebildet wird, würde man schon einen Vorteil finden können, aber so was konnte ich bisher nicht finden, egal was ich für Chancen und Folgen ausgedacht habe. Wenn Du mir die Spielweise erklärst erstelle ich gerne ein Rullasis Skript. Dann siehste schnell dass Deine Spielweise relativ rasch mit grossen Verlusten enden kann und dann stellt sich nur noch die Frage, ob Du bereit bist gegen das Risiko zu spielen (wenn man etwas Glück hat, kann man auch mit Martingal haufen Geld verdienen, oder!) Gruss p-c
  22. @vossi Soweit ich es noch in Erinnerung habe, habe ich Dir ein kleines Skript in Rullasis erfasst mit dem Du in wenigen Sekunden zu Deinen Ergebnissen kommst! Also brauchste keine manuelle Handarbeit und auch keine Excel Gurus. PS: Es würde mich so einfach nebenbei interessieren warum Du auf mein Know-How nicht zurück greiffen willst? Für Roulette Programme verlangt man in der Regel ca. 100 € und Programme die Simulationen durchführen gibt es schon gar nicht auf dem Markt. Und ich biete das alles noch kostenlos!!! Vielleicht wäre es Dir lieber wenn Du dafür etwas zahlen müsstest? Gruss p-c
  23. @All, TabakCenter Das System von prelude75 ist in Rullasis erfasst worden und befindet sich unter dem Skriptnamen: 010 3 Vierer Auf Fuenfer Jeder kann es wie gewöhnt über Rullasis Viewer anhand eigenen Permanenzen austesten und beurteilen. Ich persönlich bin vom System nicht unbedingt überzeugt. PS: Nächste Woche werde ich Rullasis Programmier-Interface etwas verbessern und neue Funktionen implementieren. Dies wird dem User ermöglichen die Skripts etwas dynamischer anzuwenden. Zum Beispiel, ich hab in der Regel alle Werte in Skripten als Konstanten erfasst. Interessant ist es aber wenn der Anwender über einen Eingabefenster selber die Werte in einem System bestimmen kann (z.B. Angriffszeit, Figuren usw.). So kann er mehr Nutzen von Skript-Simulationen haben. Gruss p-c
  24. Guten Morgen TabakCenter, Kannste mil mal schnell erklären was 3 Vierer auf den 1. Fünfer anzugreifen bedeutet? Ist das 4,4,4,5 Coupr-Reihenfolge (wäre etwas seltsam auf die Folge zu warten), oder ist damit etwas anderes gemeint (EC sicher nicht, weil man hier von Pleins schreibt)? Vielen Dank im Voraus und sorry wenn ich etwas unerfahren wirke. Gruss p-c Nachtrag: Ahhh, Du meinst dass man wartet, bis irgendwelche 3 Plein-Zahlen vier mal erschienen sind, dann greifft man sie an und setzt auf die? PS: Ist sehr einfach zum proggen. Gruss p-c
×
×
  • Neu erstellen...