Jump to content
Roulette Forum

Celedon

Member
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Celedon's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • First Post
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

  1. Hallo DaveMid, ich habe mich noch etwas mit Deiner Idee beschäftigt. Dabei spiele ich fiktiv 2 Stänge gleichzeitig. Strang 1: Rot, Impair, K1 und K2. Strang 2: Schwarz, Pair, K1 und K3. Jetzt sieht man sehr schön die beiden Wellenbewegungen. In der Regel ist es so, wenn ein Strang ins Minus läuft dann läuft der andere ins Plus. Das ist nicht grundsätzlich so, es können auch beide ins Minus laufen wenn die feindlichen Zahlen dominieren. Aber das ist nicht die Regel. Ich möchte dies als Anregung bringen. Werde in den nächsten Tagen versuchen, eine Satz-Strategie daraus zu entwickeln. Mal sehen, was dabei rauskommt. Gru? Wymeerer.
  2. K o r r e k t u r ! Hallo DaveMid, des mit dem Weglassen von Impair ist falsch. Das Ergebnis kam mir unplausibel vor und ich habe mein Programm noch einmal durchforstet. Dabei habe ich festgestellt, daß die Zero nicht korrekt behandelt wurde, Also, es bleibt bei Rot, Impair, K1 und K2. Sorry, soll nicht wieder vorkommen. Gruß: Wymeerer.
  3. Hallo DaveMid, ich habe noch einmal etwas mit Deiner Idee rumgespielt. Dabei habe ich mit der Jahres-Permanenz CC 2010 Deine Version mit Rot, K1 und K2 getestet. Also Impair wgegelassen. Du hast jetzt zwar mit 0,6,15,24 und 33 5 feindliche Zahlen, aber der Einsatz verringert sich ja auch um 1 Stück. Das Ergebnis ist deutlich besser oder anders ausgedrückt: Weniger schlecht. Bei einem Gewinnziel von 25 Stücken pro Angriff gab es mit Impair ein Jahresergebnis von -232 Stücken, ohne Impair -118 Stücke. Werde vielleicht noch etwas mehr mit dieser Idee experimentieren. Das mit dem Thread wieß ich nicht wie das geht. Habe ich noch nie gemacht. Gruß: Wymeerer.
  4. Hallo Ebillmo, würde Dein Buch gerne kaufen brauche aber Deine e-Mail-Adresse. Woher kann ich die bekommen ? Gruß Celedon
  5. Verehrte Roulettefreunde, ich habe die gleiche Frage wie Dombom: Auch ich verstehe die Goldstein-Progression nicht und die Antworten auf die Frage von Dombom helfen mir nicht weiter. Ich suche jemanden im Forum, der mir an Hand der Permanenz vom 06.01.1995, Baden-Baden, Spiel auf Kolonnen, die Einsaetze der Goldstein-Progression erklaeren kann. Als Marsch wird einfach die gefallene Kolonne nachgesetzt (nur als Beispiel). Nr Pz Kol. +/- Einsatz Ergebnis Saldo 1 4 1 2 29 2 - 3 33 3 - 4 25 1 - 5 11 2 - 6 19 1 - 7 5 2 - 8 19 1 - 9 34 1 + 10 16 1 + 11 1 1 + 12 13 1 + 13 26 2 - Laut Goldstein tilgt 1 Gewinn 3 Verluste. Also muesste ich ab Coup-Nr. 11 im Plus sein. Ich wuerde mich ueber eine Hilfe sehr freuen wenn jemand die Spalte „Einsatz“ ausfuellt und mir auch erklaert, wie die Einsaetze errechnet wurden. Vielen Dank. Celedon.
  6. Ich habe vor zig Jahren bei einem System die Untauglichkeit beweisen koennen und habe innerhalb einer Woche mein Geld zurueckbekommen. Der Verlag rechnet damit, dass den meisten der Pruefaufwand zu hoch ist, eigenmaechtige Veraenderungen im System vorgenommen werden oder die Regeln nicht genau eingehalten werden. Deshalb ist das Risiko fuer den Verlag sehr gering. Gruss Celedon.
×
×
  • Neu erstellen...