
Orphelin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Orphelin
-
Noch ein Test (Initialisierung des Zufalls-Generators geändert): Anzahl Jahrespermanenzen: 20.000 Anzahl Coups: 2.274.000.000 Aufsteigende 3er-Serien: 52.674.501 Im Anschluss Serienlänge 1: 26.295.105 Im Anschluss Serienlänge 2: 13.154.446 Im Anschluss Serienlänge > 2: 13.223.987 Die Sigma-Dinger rechne ich auch mal bei Gelegenheit aus... @Marina: Zum Glück habe ich mich selbst zensiert, sonst hätte ich Forums-Verbot. Trotzdem noch ein, zwei Dinge, die ich mal los werden muss: 1.) Hast du schon einen Preis für "dein" "System" festgelegt? Die Tantiemen-Geschichte war und ist wohl ein Flop - warum wohl nur? 2.) Die einzigen, die daran interessiert sind, die mathematisch-statistischen Wahrheiten zu diesem "System" zu erfahren, willst du aus dem Thread haben - warum bloss nur? 3.) Deine Beiträge lesen sich nur noch wie Werbeprospekte für Roulette-Systeme; den Verstand muss man inzwischen besser abgeben, wenn man diesen Thread betritt und deine Postings bis zum Ende lesen will. So, ich höre hier besser auf, sonst schreibe ich mich noch in Rage.
-
Hallo Pascal, meinst du so etwas (Serien ohne Zero-Berücksichtigung): Anzahl Jahrespermanenzen: 20.000 Anzahl Coups: 2.274.000.000 Aufsteigende 3er-Serien: 52.684.150 Im Anschluss Serienlänge 1: 26.291.356 Im Anschluss Serienlänge 2: 13.162.077 Im Anschluss Serienlänge > 2: 13.230.717 Nur ein Test...
-
Neue Permanenzen
ein Thema hat Orphelin erstellt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo, da es immer wieder zu Abstimmungsproblemen kommt, möchte ich hier mal vorschlagen, den Permanenzen ein sowohl einheitliches als auch ein funktionell überzeugendes Outfit zu geben. Als Beispiel soll hier die Permanenz der Spielbank Hamburg, 1999, Tisch 1, dienen. Hinweis: Die Darstellung von Rot und Schwarz sowie Zero durch unterschiedliche Abstände ist hier im Forumsbeitrag nicht erkennbar, jedoch in der Permanenz vorhanden. Hier zunächst ein Ausschnitt aus der neuen Permanenz, die vor allem die Darstellung des Datums verdeutlichen soll: Coup 0008473 (408): 30 Coup 0008474 (409): 1 Coup 0008475 (410): 22 Coup 0008476 (411): 30 Coup 0008477 (412): 27 Coup 0008478 (413): 16 Coup 0008479 (414): 12 Coup 0008480 (415): 13 28.01.99 Coup 0008481 (001): 14 Coup 0008482 (002): 24 Coup 0008483 (003): 12 Coup 0008484 (004): 20 Coup 0008485 (005): 21 Coup 0008486 (006): 31 Coup 0008487 (007): 22 Coup 0008488 (008): 3 Das zweite Beispiel wähle ich, um die Darstellung der Handwechsel zu verdeutlichen. Außerdem ist dieses Beispiel nicht ganz zufällig gewählt: So hat Klaus in einem Posting an roulettespieler auf die genannte Jahrespermanenz bezug genommen, und zwar auf den Coup 200 des 28.01.99. Mein Kontrolle ergab, dass Klaus die Handwechsel als Coups mitgezählt hat (bis Coup 187 nämlich genau 13), so dass die tatsächlich gemeinte Coupnummer 187 lautet. Coup 0008654 (174): 36 ---- Coup 0008655 (175): 16 Coup 0008656 (176): 29 Coup 0008657 (177): 2 Coup 0008658 (178): 31 Coup 0008659 (179): 00 Coup 0008660 (180): 5 Coup 0008661 (181): 16 Coup 0008662 (182): 32 Coup 0008663 (183): 19 Coup 0008664 (184): 34 Coup 0008665 (185): 15 Coup 0008666 (186): 10 Coup 0008667 (187): 21 Coup 0008668 (188): 31 Coup 0008669 (189): 24 Coup 0008670 (190): 21 Coup 0008671 (191): 34 Coup 0008672 (192): 18 Coup 0008673 (193): 5 Coup 0008674 (194): 14 ---- Coup 0008675 (195): 00 Coup 0008676 (196): 25 Coup 0008677 (197): 9 Coup 0008678 (198): 19 Coup 0008679 (199): 23 Coup 0008680 (200): 26 Coup 0008681 (201): 18 Coup 0008682 (202): 9 Coup 0008683 (203): 5 Diese Beispiele, vor allem aber die Vorfälle aus dem Umgang mit den Original-Permanenzen, zeigen, dass eine neue Darstellungsform eigentlich schon längst überfällig ist. Zumindest dann, wenn wenigstens zwei Menschen über die gleiche Sache reden wollen... Bevor jedoch ein neuer Standard für die Darstellung von Permanenzen aus der Taufe gehoben wird, sollte zunächst überlegt werden, ob sich nicht etwas noch besseres findet. Bis dahin allerdings kann ja schon einmal auf die verbesserten Permanenzen Bezug genommen werden. Die gezippte Version der 99er-Permanenz ist 667 KB groß; entpackt ca. 2823 Kb. An der Permanenz für 2001 arbeite ich gerade und wird in 1 bis 2 Tagen fertig sein. Die 2000er-Permanenz dauert doch eine Weile, da ich erst die Daten laden muss. Wer also die neuen Permanenzen haben möchte, kann mich einfach anmailen. Vielleicht stellt Paroli sie ja auch zum Download bereit? ---------------------------------------------------------------- Und noch etwas anderes zu der von roulettespieler bereitgestellten Auswertungspermanenz für das MMS: Ich habe eine andere Anzahl an rot-schwarz-Serien gehabt, als sie in der ladbaren Auswertung von roulettespieler angegeben sind. Das (ein?) Problem in der Auswertung von roulettespieler dürfte sein, dass die Folge von Farbe X - Handwechsel - Zero - Farbe X nicht richtig berechnet wird. Ist aber nur eine Vermutung. P.S.: Die Jahrespermanenz enthält 113.678 Coups - das wäre ja schon einmal ein Anfang, die Daten/Auswertungen zu synchronisieren. -
300 Stücke bei 1000 Coups
topic antwortete auf Orphelin's DanDocPeppy in: Roulette System-Auswertungen
Hallo DDP, kurz das Gesamtergebnis für >=10; <=-100: Gesamt: -1.817; Min: -1.981; Max: +431 In der Aufschlüsselung sieht der Abschluss so aus: 21.09.2002 AngriffsSaldo: 23 GesamtSaldo: -1.840 22.09.2002 AngriffsSaldo: -1 22.09.2002 AngriffsSaldo: -2 22.09.2002 AngriffsSaldo: -3 22.09.2002 AngriffsSaldo: -8 22.09.2002 AngriffsSaldo: -13 22.09.2002 AngriffsSaldo: -22 22.09.2002 AngriffsSaldo: -15 22.09.2002 AngriffsSaldo: -20 22.09.2002 AngriffsSaldo: -11 22.09.2002 AngriffsSaldo: -18 22.09.2002 AngriffsSaldo: -25 22.09.2002 AngriffsSaldo: -34 22.09.2002 AngriffsSaldo: -29 22.09.2002 AngriffsSaldo: -21 22.09.2002 AngriffsSaldo: -22 22.09.2002 AngriffsSaldo: -10 22.09.2002 AngriffsSaldo: -5 22.09.2002 AngriffsSaldo: -7 22.09.2002 AngriffsSaldo: -20 22.09.2002 AngriffsSaldo: -17 22.09.2002 AngriffsSaldo: -12 22.09.2002 AngriffsSaldo: -13 22.09.2002 AngriffsSaldo: -12 22.09.2002 AngriffsSaldo: -16 22.09.2002 AngriffsSaldo: -15 22.09.2002 AngriffsSaldo: 1 22.09.2002 AngriffsSaldo: 2 22.09.2002 AngriffsSaldo: -3 22.09.2002 AngriffsSaldo: 10 22.09.2002 AngriffsSaldo: 10 GesamtSaldo: -1.830 23.09.2002 AngriffsSaldo: 3 23.09.2002 AngriffsSaldo: 13 23.09.2002 AngriffsSaldo: 13 GesamtSaldo: -1.817 24.09.2002 AngriffsSaldo: 2 24.09.2002 AngriffsSaldo: -3 24.09.2002 AngriffsSaldo: 4 24.09.2002 AngriffsSaldo: 13 -
300 Stücke bei 1000 Coups
topic antwortete auf Orphelin's DanDocPeppy in: Roulette System-Auswertungen
Hallo DDP, da ich mitten in der Umprogrammierung abgebrochen hatte, ist momentan kein Test möglich. Dauert noch einige Stunden, bis ich da wieder ran kann. Dann werde ich es aber mal testen. -
300 Stücke bei 1000 Coups
topic antwortete auf Orphelin's DanDocPeppy in: Roulette System-Auswertungen
@RCEC: neue Prüfstrecke: jetzt ab 1.1.2001 bis 24.9.2002 bei >=6, <=-3 Gesamt -57; Min -192, Max +53 -
300 Stücke bei 1000 Coups
topic antwortete auf Orphelin's DanDocPeppy in: Roulette System-Auswertungen
@RCEC: Ja, werde ich mal testen. @DDP: Ich versuche ja, die Daten zu interpretieren, und mit den derzeitigen Vorgaben (>=10; <=0) wage ich die Prognose, dass mit diesem System für Spielbank Hamburg, Tisch 1, in 100 bis 180 Tagen ein Verlust auf den heutigen Saldo von ca. 120 bis 160 Stücken eintritt - wenn sich das bewahrheitet (in 6 Monaten wissen wir mehr), wäre das schon ein echter Erfolg. -
300 Stücke bei 1000 Coups
topic antwortete auf Orphelin's DanDocPeppy in: Roulette System-Auswertungen
Hier noch mal kurz ein anderer Ausschnitt aus derselben Datei: 24.06.2001 AngriffsSaldo: 11 GesamtSaldo: -71 25.06.2001 AngriffsSaldo: -4 GesamtSaldo: -75 26.06.2001 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: -76 27.06.2001 AngriffsSaldo: -4 GesamtSaldo: -80 28.06.2001 AngriffsSaldo: -7 GesamtSaldo: -87 29.06.2001 AngriffsSaldo: 0 GesamtSaldo: -87 30.06.2001 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: -88 01.07.2001 AngriffsSaldo: -3 GesamtSaldo: -91 02.07.2001 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: -92 03.07.2001 AngriffsSaldo: -4 GesamtSaldo: -96 04.07.2001 AngriffsSaldo: 13 GesamtSaldo: -83 05.07.2001 AngriffsSaldo: 12 GesamtSaldo: -71 06.07.2001 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: -72 07.07.2001 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: -73 08.07.2001 AngriffsSaldo: 10 GesamtSaldo: -63 -
300 Stücke bei 1000 Coups
topic antwortete auf Orphelin's DanDocPeppy in: Roulette System-Auswertungen
Hallo DDP, ich habe mal ein wenig geproggt; insgesamt sieht deine Strategie zumindest interesant aus, allerdings nicht mit deinen Saldo-Vorgaben (Plus: >0, Minus: <= -100), denn die führt bei der Prüfstrecke mit fast 900 Stücken ins Minus. Momentan habe ich Werte Plus: >= 10, Minus: <=0 als brauchbare Endresultate gefunden; hier mal der Rest der Ausgabe: 15.08.2002 AngriffsSaldo: 10 GesamtSaldo: 76 16.08.2002 AngriffsSaldo: -8 GesamtSaldo: 68 17.08.2002 AngriffsSaldo: 0 GesamtSaldo: 68 18.08.2002 AngriffsSaldo: -10 GesamtSaldo: 58 19.08.2002 AngriffsSaldo: 0 GesamtSaldo: 58 20.08.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 56 21.08.2002 AngriffsSaldo: 11 GesamtSaldo: 67 22.08.2002 AngriffsSaldo: -4 GesamtSaldo: 63 23.08.2002 AngriffsSaldo: 0 GesamtSaldo: 63 24.08.2002 AngriffsSaldo: 11 GesamtSaldo: 74 25.08.2002 AngriffsSaldo: 13 GesamtSaldo: 87 26.08.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 85 27.08.2002 AngriffsSaldo: 12 GesamtSaldo: 97 28.08.2002 AngriffsSaldo: -5 GesamtSaldo: 92 29.08.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 90 30.08.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 88 31.08.2002 AngriffsSaldo: 0 GesamtSaldo: 88 01.09.2002 AngriffsSaldo: 12 GesamtSaldo: 100 02.09.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 98 05.09.2002 AngriffsSaldo: 0 GesamtSaldo: 98 06.09.2002 AngriffsSaldo: -6 GesamtSaldo: 92 07.09.2002 AngriffsSaldo: -4 GesamtSaldo: 88 08.09.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 86 09.09.2002 AngriffsSaldo: 16 GesamtSaldo: 102 10.09.2002 AngriffsSaldo: -4 GesamtSaldo: 98 11.09.2002 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: 97 12.09.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 95 13.09.2002 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: 94 14.09.2002 AngriffsSaldo: 21 GesamtSaldo: 115 15.09.2002 AngriffsSaldo: 0 GesamtSaldo: 115 16.09.2002 AngriffsSaldo: -8 GesamtSaldo: 107 17.09.2002 AngriffsSaldo: 14 GesamtSaldo: 121 18.09.2002 AngriffsSaldo: -2 GesamtSaldo: 119 19.09.2002 AngriffsSaldo: 10 GesamtSaldo: 129 20.09.2002 AngriffsSaldo: 15 GesamtSaldo: 144 21.09.2002 AngriffsSaldo: -4 GesamtSaldo: 140 22.09.2002 AngriffsSaldo: -1 GesamtSaldo: 139 23.09.2002 AngriffsSaldo: 13 GesamtSaldo: 152 Angriffstage: 581 Es gibt mit Sicherheit noch eine Menge Variationsmöglichkeiten; muss ich mal die Tage in Angriff nehmen. Wäre übrgens nett, wenn du mal die letzten Tage überprüfen könntest, ob wir zu gleichen Ergebnissen kommen; vielleicht habe ich ja noch nicht alles zu 100% umgesetzt. Gruß Orphelin -
300 Stücke bei 1000 Coups
topic antwortete auf Orphelin's DanDocPeppy in: Roulette System-Auswertungen
Hallo DDP, ich habe eben erst diesen Beitrag gelesen (wohl weil du ihn mit deinem letzten Posting in "Sichtweite" geschoben hast). Hört sich interessant an, deine Spielweise. Und scheint auch einfach zu programmieren zu sein. Also werde ich jetzt erst mal Mittag essen, Schläfchen halten und dann anfangen, deine Satzstrategie in ein Programm umzusetzen. Testen werde ich HH Tisch 1 ab Februar 2001 bis 24. September 2002; diese Permanenzen habe ich als Tagespermanenzen herunter geladen. Ein Test mit HH, Tisch 1, 1999 komplett wäre auch noch möglich, liegt aber als Jahrespermanenz vor, muss also das Dateineinlesen ändern; mal sehen, ob und wie und wann. Ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt. Aber wenn es wirklich zum Erfolg führt, dann wäre ich überrascht, dass auf ein so simples Satzsystem niemand gekommen sein soll. Naja, mal abwarten. -
Hallo Marina, ich finde deine Antwort ziemlich enttäuschend; da hätte ich dir mehr zugetraut. Na, ist heute vielleicht nicht dein Tag, wer weiß. Wie auch immer. Als Fazit bleibt: 1. Das Original-MMS hast du selbst ad absurdum geführt. 2. Mit allen möglichen Regeländerungen (wie oft hast du eigentlich die Zero-Regel geändert? ich hab' nach der vierten aufgehört zu zählen) hast du keine Verbesserung erzielt. Also bye bye MMS
-
Ich nochmal. Wenn das das MMS ist, hab' ich's begriffen. Bei all den vielen möglichen/tatsächlichen Änderungen, Vorschlägen, Verbesserungen, Alternativen etc. pp., die in den vielen, vielen nachfolgenden Beiträgen kommen, ist mir einfach nicht mehr klar, was nun eigentlich noch gelten soll. Original oder Nicht-Original, das ist hier die Frage! P.S.: Wie weit ist deine Hamburg-Auswertung denn gekommen?
-
Hallo Marina, zunächst als Antwort auf deinen zuletzt an mich gerichteten Beitrag: O.K. Nun zu etwas, dass du oben in Bezug auf überlegene Systeme im Allgemeinen geschrieben hast, was in Verbindung mit der Gewinnerwartung deines MMS bzw. den daraus tatsächlich zu ziehenden Nutzen für mich sehr relativiert. Dazu muss ich insgesamt etwas ausholen, doch wirst du schnell erkennen, dass das auch notwendig ist, wenn man der Argumentationskette folgen möchte. 1. Du gehst von einer 8-stufigen Martingale aus. Das ist so zu verstehen, dass du in aufsteigender Folge bei Verlust folgende Anzahl an Stücken setzt: 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128. Nehmen wir weiterhin an, dass du - um wenigstens mal einen Fall konkret zu durchdenken - mit deinem System bei dieser maximalen Stückzahl von 128 bleiben willst. Gehen wir zunächst mal von einem wohl eher häufig verbreiteten Limit von 14.000 Euro bei einem Minimum von 10 Euro aus. Deine 128 Stücke, die du in einem Spiel setzt, dürfen dieses Maximum nicht überschreiten. Daraus lässt sich leicht ableiten, dass die Stückgröße bei 109,375 Euro liegen muss. Dieser Wert lässt sich jedoch nicht setzen, folglich muss ein passender Wert gefunden werden. Es liegt bei dem gefundenen Wert nahe, die Stückgröße auf 110 Euro aufzurunden. Leider ist in dem Fall das Limit mit 128 * 110 = 14.080 Euro um 80 Euro überschritten; du könntest in diesem Fall also maximal 127 Stücke setzen (13.970 Euro), womit deine ursprüngliche Absicht - nämlich mit deinem Angriff genau 1 Stück zu gewinnen - untergraben wird. Bestenfalls wird bei diesem Satz im Gewinnfall noch ein "Verlustbegrenzer" draus. Also dürfte es eher sinnvoll sein, die Stückgröße auf 100 Euro festzulegen. Damit wäre es immerhin möglich, das angestrebte eine Stück noch mit dem 8. Satz zu gewinnen. Theoretisch wären wohl auch 105 Euro als Stückgröße möglich (128 * 105 = 13.440 Euro); falls dir das als relevant erscheint, dann setze einfachen diesen Wert für unten stehende 100er-Angaben ein. 2. Da wir nun für das angenommene Limit von 14.000 Euro die Stückgröße auf 100 Euro ermittelt haben, stellt sich die nächste wichtige Frage: a.) Will ich eine akademische Lösung eines realen Roulette-Problems? b.) Benötige ich eine praktikable Lösung, da ich als Berufsspieler von meinen Gewinnen leben möchte? Für den ersten Fall erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion, da es mir ganz persönlich völlig egal ist, ob eine Lösung existiert oder nicht; in beiden Fällen nähme ich es bestenfalls mit einem "aha" zur Kenntnis. Der zweite Fall erscheint mir da schon wesentlich interessanter, weshalb ich darauf auch weiter eingehen möchte. Hier stoßen wir in eine Region vor, in der deine Martingale praktische Bedeutung erlangt, erzwingt sie doch die vorgeschriebene Stückzahl, resultierend aus der Stückgröße, die der Spieler aus seinem Gewinn für seine Lebenshaltungskosten abziehen darf. Seien wir zunächst bescheiden und nehmen an, dass für den vorliegenden Fall die Stückgröße 0,5 = 50 Euro als Tagesbedarf reichen. Nun ein Zitat aus deinem Beitrag: "Und jetzt tut mir bitte alle einen Gefallen: Verinnerlicht bitte, dass hohe Negativecarts und längere Verluststrecken, Verlustmonate und ganze Verlustjahre auch bei einem überlegenen System möglich sind." Nehmen wir mal an, die Durststrecke dauert auf den Tag genau 2 Jahre. Allein für den täglichen Bedarf wären 0,5 * 730 = 365 Stücke "auf der hohen Kante" notwendig. Dazu kämen noch alle die Stücke, die du als Verlust einzuräumen bereit bist, und das dürfte keine allzu kleine Zahl sein. Seien wir hier sehr bescheiden und begnügen uns mit nur einem Stück Verlust pro Tag als Durchschnittswert. Du müsstest folglich weitere 730 Stücke auf der hohen Kante haben, um die Verluste zu decken; macht zusammen 1.095 Stücke Minimum als Reserve - ohne das notwendige Spielkapital. Das berechnen wir auch ganz einfach: Ein Angriff soll maximal 255 Stücke Einsatz erfordern, wir kalkulieren jedoch mit nur einem möglichen Platzer, so dass 510 Stücke ständig einsatzbereit zur Verfügung stehen müssen. Summa summarum muss deine anfängliche Erfolgsserie ein Polster erwirtschaften von mindestens 1.605 Stücken = 160.500 Euro. Solltest du damit kalkulieren, bereits zu Beginn in eine Verlustphase zu rutschen, die 2 Jahre dauert, solltest du also gut 160.000 Euro auf der Bank haben. Du wirst 2 Jahre lang relativ bescheiden leben müssen, darfst niemals mehr als 1 Stück pro Tag verlieren (im 2-Jahres-Durchschnitt), und du musst anschließend mit den letzten zwei verbliebenen AngriffsKapitalien eine Erfolgsserie einleiten. Und ganz nebenbei: Für nur einen 8-stufigen Angriff wären 25.500 Euro erforderlich. Falls der Angriff platzt, solltest du den gleichen Betrag ebenfalls zur Verfügung haben. Und beten, dass beten hilft. Falls es hilft, hättest du mit einem Einsatz von 51.000 Euro den sagenhaften Betrag von 100 Euro gewonnen - und lägst dennoch um mehr als 25.000 Euro hinten. Aber der Hammer kommt ja erst jetzt: Selbst wenn du mit all deinem Kapital, deinem bescheidenem Leben, deinen minimalen Verlusten und der geringen Zahl an AngriffsKapitalien diese 2 Jahre überstanden hättest, was hättest du damit bewiesen? Jedenfalls nicht die Überlegenheit des Systems. Im Übrigen trifft die vorgestellte Stückgrößenproblematik auf alle progressierenden Systeme zu. Aber das wäre jetzt wieder eine andere Geschichte... Gruß Orphelin
-
FIGUREN & 2er Serie [Test geplant]
topic antwortete auf Orphelin's Greg in: Roulette System-Auswertungen
Hallo Greg, wenn ich mir deine Zahlen so ansehe, dann denke ich, dass du bei den 2er-Serien einen Programmfehler haben musst; wahrscheinlich summierst die die voran gegangenen Werte mit auf. Statistisch lässt sich erwarten, dass jede Satzlängensteigerung nur etwa halb so oft erscheint wie die nächst kleinere. Als Beispiel: Hast du 100 Intermittenzen (Serienlänge = 1), dann kannst du erwarten, dass etwa 50 mal Serienlänge 2, 25 mal Serienlänge 3, 12 mal Serienlänge 4, 6 mal Serienlänge 5, 3 mal Serienlänge 6 und ca. 3 mal größere Serienlängen auftauchen. Eine so starke Abweichung, wie du sie bei der Auswertung von 1 Mio Coups erzielst, kann nur auf einen Programmfehler zurück zu führen sein. -
Fast. Ich hätte auch noch etwas. Leider trifft es nicht zu 100% auf die Original-Regeln des MMS zu (die verschließen sich mir einfach), aber auf Variationen. Ich habe verschiedene Variationen aufsteigender 3-Folgen (zB 1,2,3; 3,4,5; etc. p.p.) ohne Berücksichtigung von Zero (weder bei Erzeugung bei den Serien noch bei der Trefferauswertung) daraufhin ausgewertet, welches Saldo sich nach Spiel auf Abbruch von Serien der Länge 2 oder 3 ergibt. Ich habe dabei Zufalls-Permanenzen erzeugt. Die Anzahl der Coups pro "Jahr" lag dabei bei 113.700; ein Einzeltest umfasste jeweils 100 Jahre. Der gesamte Test lief über mehr als 2,3 Milliarden Coups. Fazit: 1.) Einzeljahre können ins Plus laufen. 2.) Sogar 100-Jahres-Strecken können am Ende ein Plus-Saldo aufweisen, enthalten jedoch viele Jahre mit Minus-Salden. 3.) Im realen Casino bestenfalls für eine nette Unterhaltung tauglich, mit der Aussicht auf Einzelgewinne. Dauerhaft, für Berufsspieler, ungeeignet. Aber wer gibt schon gern die Hoffnung auf, dass es doch noch was werden könnte.
-
Tja, wenn es "nur mal so" bis auf +30 kommen soll, dann 1 Stück auf eine Einfache Chance. Bei Gewinn stehen lassen = 2, bei Gewinn stehen lassen = 4, bei Gewinn stehen lassen = 8, bei Gewinn stehen lassen = 16, bei Gewinn stehen lassen = 32. Mit etwas Glück klappt das sogar im ersten Anlauf (aber da würde ich jetzt nicht drauf wetten )
-
Trinkgeld
topic antwortete auf Orphelin's Orphelin in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo mathias, stimmt, da dürfte das auch nicht das Problem sein. Es ging bei der Eingangsfrage ja auch darum, dass ein - vermeintlich - knapp ins Plus führendes System durch das ständig fällige Trinkgeld ins Minus rutscht. Insofern wollte ich mich hier mal umhören, wie die Forumsteilnehmer dazu stehen. -
Hallo, für das vorliegende Beispiel ist das auch einfach erklärbar, da im n-ten Coup der Verlust immer (Satz für Coup (n-1) + Steigerungsrate), der verlierende Satz also immer größer als der zuletzt gesetzte Satz ist. Für den Fall, mit höheren Stückzahlen zu beginnen und bis zum Verlust oder Ende des Angriffs zu degressieren, ergibt sich dann aber dieses Bild (Beispiel mit max. Angriffslänge = 8 Sätze): +8 +7 +6 +5 +4 +3 +2 -1 = +34 = 94,44% vom Umsatz (36 Stücke). Dies ist die zweithöchste Gewinnquote für dieses Beispiel (nach 100,00%, falls alle Sätze gewinnen). Verliert bereits der zweite Satz, dann ergibt sich: +8 -7 = +1 = +6,67% von 15 St. Umsatz. Im anderen Beispiel sähe es allerdings so aus: +1 -2 = -1 = -33,33% von 3 Stück Umsatz. In beiden Fallen wird der erste Satz gewonnen und der zweite verloren. Dennoch ist das Saldo sehr unterschiedlich.
-
Trinkgeld
topic antwortete auf Orphelin's Orphelin in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo gaby1234, sollten denn deiner Meinung nach alle EC-, Dutzend-, Kolonnen-, TVS-, Carrée-, TVP- und Cheval-Spieler, die im allgemeinen ja kein Trinkgeld geben, auch zu Hause bleiben? Viele Systemspieler, die EC-Systeme spiele, benutzen ja gerade diese, weil sie ganz fest damit kalkulieren, kein Trinkgeld geben zu müssen, und - eigentlich ja dann fast noch verwerflicher - nicht einmal die 2,7% Zero-Verlust akzeptieren, sondern schonungslos die Teilen-Regel anwenden, anstatt das ausgezahlte halbe Stück den Angestellten zu lassen... Naja, meine Eingangsfrage hat sich für mich ja mit den vorgefundenen Ergebnissen ohnehin erledigt. Allen herzlichen Dank für ihre Meinung zu diesem sicherlich delikaten Thema! -
Trinkgeld
topic antwortete auf Orphelin's Orphelin in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@ Regie: 1. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Spiel ohne Progression. 2. Jeder Angriff besteht aus mehreren aufeinander folgenden Sätzen. 3. Das sehr knappe Plus kam nur zustande, wenn das gewinnende Stück jeweils mit in das Saldo eingerechnet, sprich: vom Tisch abgezogen wurde; außerdem wurde kein Trinkgeld berechnet. Die Berechnung bei Gewinn sieht dann so aus (für je 1 Stück): Saldo = -1 (der Einsatz) + 35 (Auszahlung) + 1 (der Einsatz); Kurz: Saldo += 35 (bzw. Saldo = Saldo + 35). 4. Nachdem endlich ein Programm zur Auswertung der Sätze erstellt war, ergab sich nach Prüfung mehrerer Zufallsjahre: Kann durchaus auch mal ins Plaus laufen, ist aber wohl eher die Ausnahme. 5. 12 Stunden pro Tag im Casino, bei ca. 360 Tagen im Jahr, wer würde das tatsächlich durchhalten? -
Hallo, nachdem ich mich nun eine ziemlich lange Zeit mit der Jahrespermanenz der Spielbank Hamburg, 1999, Tisch 1, beschäftigt habe und alle möglichen und unmöglichen Versuche unternahm, dort etwas zu finden, was einem nach Ablauf des Jahres Plus beschert, bin ich auf ein Pleinspiel gestoßen. Doch die Sache hat insgesamt 4 Schönheitsfehler: 1.) Sie funktioniert nur, wenn man tatsächlich alle Spiele beobachtet hätte, in der Hoffnung, nun endlich das Satzsignal zu bekommen. Es wäre also ein Jahr fast täglich vom ersten bis zum letzten Coup der Aufenthalt in der Spielbank nötig gewesen. 2.) Die Satzsignale sind sehr selten: Die Anzahl der Tagesangriffe (die Zahl, wie oft nach einem Signal ein Angriff getätigt wird, unabhängig von der Anzahl der Sätze des Angriffs und der Anzahl der gesetzten Stücke je Satz) liegt - je nach Variante - bei etwa 0,7 bis 1,3. Das heißt, dass im Jahresdurchschnitt nur etwa ein einziges Mal pro Tag ein Angriff gestartet wurde. 3.) Das benötigte Kapital ist relativ hoch, da pro Angriff 120 Stücke benötigt werden (weitere Varianten sind noch in der Berechnung). 4.) Das Jahressaldo liegt bei der derzeit interessantesten - sprich: lukrativsten - Variante (wie gesagt: weitere sind noch in der Berechnung) bei +792 Stücken. Das entspricht bei einem Gewinn von 33.912 Stücken einem Anteil von ca. +2,39% (bei einem Jahreseinsatz von 33.120 Stücken). Und da fängt die Misere an... Da es sich um ein Pleinspiel handelt, ist es üblich, ein Trinkgeld von einem Stück zu geben (ebenso wie es üblich ist, das gewinnende Stück liegen zu lassen). Der Anteil des Trinkgeldes beträgt nun für den Fall, dass das gewinnende Stück mit abgezogen wird, 1/36 = 2,78%. Für den Fall, dass das gewinnende Stück liegen bleibt (und verliert), beträgt der Anteil des Trinkgeldes sogar 1/35 = 2,86%. Nur für den Fall, dass kein Trinkgeld gegeben wird, beträgt der Anteil 0,00%. Aus den genannten Zahlen lässt sich erkennen, dass das übliche Trinkgeld das "System" finanziell ins Minus reißt, obwohl das Spiel an sich im Plus enden würde. Daher frage ich einfach mal nach eurer Meinung: Sollte man dieses Spiel trotzdem wagen und auf das übliche Geben von Trinkgeld verzichten? Oder doch lieber gar nicht erst damit anfangen und ein anderes Spiel untersuchen? Oder jedes Mal 10 Euro, unabhängig von der Höhe der gespielten Stücke, extra bereithalten?
-
FIGUREN & 2er Serie [Test geplant]
topic antwortete auf Orphelin's Greg in: Roulette System-Auswertungen
Hallo Greg, schon aus statistischen Überlegungen heraus müssen meine Ergebnisse recht nahe die tatsächliche Trefferquote abbilden. Und bitte: Sag' erst dann, meine Ergebnisse seien falsch, wenn du sie - ebenso wie deine eigenen Testroutinen - überprüft hast; darin bin ich etwas eitel. Ich publiziere meine Ergebnisse für gewöhnlich nur dann, wenn ich mir ihrer Richtigkeit sehr sicher bin - andernfalls gebe ich sie "ohne Gewähr" heraus. Dass schützt zwar keinesfalls davor, dass die theoretischen Überlegungen falsch sein können, aber das in Diskussionen herauszufinden, dafür ist ja u. a. dieses Forum da. -
FIGUREN & 2er Serie [Test geplant]
topic antwortete auf Orphelin's Greg in: Roulette System-Auswertungen
Hallo Marina, sorry, wenn ich dem nicht zustimmen kann: Das Programm wird schon "echte" Zufallszahlen liefern, jedenfalls zufällig genug, um über die große Anzahl an erzeugten Zahlen und deren Abfolge Rückschlüsse auf das "echte" Spiel zuzulassen. Wenn jedoch der Programmierer in der Auswertung der erzeugten Zufallszahlen Fehler macht (und das ist leider nicht allzu selten), dann sind das einfach zwei Paar Schuhe. Also bitte unterscheiden: schlechte Zahlen - oder schlechte Auswertung! -
FIGUREN & 2er Serie [Test geplant]
topic antwortete auf Orphelin's Greg in: Roulette System-Auswertungen
Hallo, leider muss ich die Begeisterungsstürme etwas bremsen. Doch vorweg wie ich getestet habe: 1. In jedem Lauf wurden 1 Million Coups zufällig erzeugt. 2. In der Permanenz ist Zero enthalten. 3. Bei der Erstellung der Serien wird Zero nicht berücksichtigt. 4. Gesucht wurde die Serienfolge 3-1-2-1-2-1, was zB RRRnRRnRRn entspricht. 5. Als Treffer wurden alle darauf folgenden Serien der Länge 2 oder größer gewertet, da ja der 2. Coup den Gewinn bringen soll. So habe ich folgende Ergebnisse ermittelt: Jede Auswertung über 1 Million Coups. links: Anzahl der gefundenen Signalfolgen mitte: Anzahl der Serien, die im Anschluss die Länge 2 oder größer aufwiesen. rechts: der aus dem Verhältnis resultierende Prozentsatz. 499 - 246 - 49,3% 470 - 244 - 51,91% 477 - 246 - 51,57% 500 - 250 - 50,00% 467 - 234 - 50,11% 504 - 227 - 45,04% 460 - 234 - 50,87% 474 - 232 - 48,95% Also bei 8 Millionen Coups nicht einmal auch nur im Entferntesten die über 93%. Und bei der Trefferauswertung wäre noch die Zero zu berücksichtigen. -
@roulettespieler: sieht gut aus! Aber poste doch einfach mal die Gesamtzahl deiner gefundenen aufsteigenden 3er-Serien; wenn möglich aufgeteilt nach Chancenpaaren. P.S.: Und als Teststrecke bitte 1999 gesamt! P.P.S.: Und - entweder nur oder als zusätzliche Variante - die Tage jeweils abgeschlossen betrachten (siehe Marinas Beitrag weiter oben).