Jump to content
Roulette Forum

Orphelin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Orphelin

  1. Hallo Greg, trifft das ausschließlich auf die von dir vorgestellten Farben vor? Hast du die jeweiligen Gegenfiguren auch getestet? Und wenn ja, mit welchem Ergebnis? Als Beispiel: Du stellst die Figur RRRnRRnRRn mit dem Signalcoup R vor und erwartest zur Komplettierung der 2er-Figur erneut R. (Eigentlich bedeutet das: Du stellst die Figur RRRnRRnRRnR vor und erwartest danach R - dürfte eines dieser drei (oder waren es derer gar vier?) mathematischen Grundgesetze sein) Wie sieht es aus mit nnnRnnRnnR - n? Hast du das schon getestet?
  2. Hallo Ludo, da es genau so ist - nämlich sehr selten - gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, damit umzugehen: Die erste: Man überprüft sein selbst geschriebenes Programm wieder und wieder, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen (dies hat mich schon ein ums andere Mal wieder auf den Boden der Tatsachen geholt). Und die zweite Möglichkeit sollte auf der Hand liegen.
  3. @weepweevel: Ob wir gerade an ähnlichen Dingen programmieren?? Ich habe ebenfalls eine Strategie programmiert (EC), die bereits ab 34,1% ins Plus führt - und das bei allen Langstreckentests! Merkwürdigerweise ergibt sich daraus aber nach wie vor ein sehr wechselhaftes GV-Verhältnis, wenn man es auf 10-Jahrespermanenzen beschränkt...
  4. Hallo Marina, wie hättest du es gern bei aufeinander folgenden Tagen? Es besteht nämlich die Möglichkeit, jeden Tag völlig isoliert zu betrachten (zB er endet mit der Serienfolge 1-2-3, dann wird der Tisch geschlossen, kein weiterer Angriff möglich) ODER die Serien fortlaufend zu betrachten (zB der folgende Tag eröffnete mit den Serien 1-5-1-8-1-2-2-1-2-1-1-1-2-1). Im zweiten Fall würde der Angriff am zweiten Tag starten wegen Signals vom Vortag. Im ersten Fall würde am zweiten Tag erneut nach einem Signal gesucht.
  5. Hallo roulettespieler, also, wenn deine letzte Zeile 1 2 3 1 6 2 2 hieße, dann wäre es absolut identisch.
  6. Hallo Hasadeur, ich habe gerade gesehen, dass du auch für den 7.1. eine 1,2,3-Folge hast. Hier mal der Rest der Tagespermanenz: 11 2 23 4 27 3 25 00 ---- 7 19 2 00 33 32 34 19 15 7 32 17 ==== Anzahl Spiele: 365 Scheint, als hättest du irgendwie Zero, Handwechsel, Zero nicht richtig berücksichtigt - vielleicht auch nur die Zero in der 2. Serie? Na, auf jeden Fall hat es was mit Zero zu tun, da bin ich inzwischen ziemlich sicher.
  7. Auch auf die Gefahr hin, nun viele Systemspielerträume zu zerstören: Je seltener ein gespieltes System das effektive Setzen erfordert (zu erkennen an langen "Signal-Suchen"), desto länger wird es dauern, bis der Spieler erkennt, dass das System nicht wirklich etwas taugt. Kein System ist dem völlig vom Zufall bestimmten Setzen überlegen. Ich behaupte sogar, dass ich in einem langfristigem Vergleich bei gleicher Satzhöhe und gleichzeitigem Einsatz im selben Coup auf die gleiche/n Chance/n bei völlig zufälliger Auswahl der zu setzenden Chance mit jedem System mindestens gleichziehe. Beispiel: Das System erfordert im Durchschnitt in jedem 10. Spiel den Satz auf eine bestimmte, zuvor durch "Signalfindung" ermittelte Transversale Simple. Ich behaupte, dass ich bei gleicher Satzhöhe und Satz im jeweils selben Coup, jedoch auf eine jeweils absolut zufällig gewählte TS mindestens das gleiche Egebnis erziele wie das System. Was es zu beweisen gälte...
  8. Hallo raipa, ich hab's noch mal für die drei Chancenpaare durchgerechnet, wie du es spielen würdest. Dabei ergab sich für HH, 1999, Tisch 1 folgendes Bild: r/s: +254 i/p: +154 m/p: -158 Ob da jetzt schon Zero bei ist, weiß ich gar nicht mehr (hab' soviel andere Zahlen im Kopf ). Was jedoch wirklich wichtig ist, dass du nicht nur auf plus kommen kannst, sondern auch auf minus. Und das kann dich auch auf allen drei Paaren gleichzeitig treffen. Und die eine Jahrespermanenz besagt noch nicht alluzviel; eine andere hätte vielleicht sofort alles minus gezeigt. Naja, wär' ja auch zu schön gewesen.
  9. Hallo Hasadeur, es ist eine elendige Arbeit, Permanenzen mit der Hand durchzuwühlen. Ich habe es u. a. mal für den 27. Januar 1999 getan, denn dort habe ich nur eine 3er-Serie der Folge 1,2,3, wohingegen du dort 2 gefunden hast. Hier mal der Ausschnitt aus der Permanenz (wenn du dies in wordpad kopierst, siehst du, denke ich, die Farbverteilung): 4 ----150 13 11 35 12 23 15 34 15 9 5 ----160 25 12 15 33 9 10 9 ---- 10 25 5 ----170 00 21 20 1 24 15 2 3 ----180 Für den Januar habe ich ohnehin schon eine andere Anzahl an Serien. Zusätzlich sind auch die Coup-Nummern für die auf die 3er-Serien folgende Serie zum Teil unterschiedlich. Hier mal mein Ergebnis für den Januar 1999; nur aufsteigende 3er-Serien für rot/schwarz: Coup 00066...01.01.99...Coup 066...(33)... 1 2 3 ... Coup 00072 Coup 072...(19)... 1 1 1 3 1 4 Coup 00124...01.01.99...Coup 124...(22)... 1 2 3 ... Coup 00130 Coup 130...(36)... 2 1 4 1 1 3 Coup 00266...01.01.99...Coup 266...(19)... 1 2 3 ... Coup 00272 Coup 272...(35)... 4 2 5 1 1 2 Coup 00322...01.01.99...Coup 322...(31)... 1 2 3 ... Coup 00328 Coup 328...(27)... 1 6 2 1 2 2 Coup 00358...01.01.99...Coup 358...(19)... 1 2 3 ... Coup 00364 Coup 364...(24)... 1 6 2 3 1 2 Coup 00494...02.01.99...Coup 119...( 6)... 1 2 3 ... Coup 00500 Coup 125...(23)... 3 1 2 4 1 1 Coup 00607...02.01.99...Coup 232...( 9)... 1 2 3 ... Coup 00613 Coup 238...( 8)... 1 1 1 1 7 2 Coup 00764...03.01.99...Coup 089...(30)... 1 2 3 ... Coup 00770 Coup 095...(29)... 2 6 1 1 1 2 Coup 00833...03.01.99...Coup 158...( 6)... 1 2 3 ... Coup 00839 Coup 164...( 7)... 1 1 1 3 3 1 Coup 00924...03.01.99...Coup 249...(31)... 1 2 3 ... Coup 00930 Coup 255...( 3)... 1 1 1 3 2 4 Coup 00962...04.01.99...Coup 030...( 6)... 1 2 3 ... Coup 00968 Coup 036...( 3)... 2 2 4 3 1 6 Coup 01019...04.01.99...Coup 087...(36)... 1 2 3 ... Coup 01025 Coup 093...(11)... 1 13 1 1 4 2 Coup 01119...04.01.99...Coup 187...(35)... 1 2 3 ... Coup 01125 Coup 193...( 9)... 3 1 1 1 1 1 Coup 01391...05.01.99...Coup 164...( 1)... 1 2 3 ... Coup 01398 Coup 171...(33)... 1 2 1 1 2 2 Coup 01458...05.01.99...Coup 231...(24)... 1 2 3 ... Coup 01464 Coup 237...(36)... 1 2 1 1 3 2 Coup 02042...08.01.99...Coup 113...(30)... 1 2 3 ... Coup 02048 Coup 119...(17)... 2 1 1 2 1 1 Coup 02165...08.01.99...Coup 236...( 7)... 1 2 3 ... Coup 02171 Coup 242...(20)... 5 2 1 1 1 1 Coup 02329...09.01.99...Coup 114...(23)... 1 2 3 ... Coup 02336 Coup 121...(24)... 2 1 2 2 4 1 Coup 02490...09.01.99...Coup 275...( 4)... 1 2 3 ... Coup 02496 Coup 281...( 7)... 2 3 2 1 7 2 Coup 02708...10.01.99...Coup 204...( 4)... 1 2 3 ... Coup 02714 Coup 210...( 7)... 1 1 1 1 2 3 Coup 02717...10.01.99...Coup 213...(10)... 1 2 3 ... Coup 02723 Coup 219...( 1)... 1 5 2 1 2 1 Coup 02961...11.01.99...Coup 118...(12)... 1 2 3 ... Coup 02967 Coup 124...(22)... 2 1 1 4 1 1 Coup 03120...11.01.99...Coup 277...(12)... 1 2 3 ... Coup 03126 Coup 283...(29)... 6 2 1 1 2 1 Coup 03248...12.01.99...Coup 090...(13)... 1 2 3 ... Coup 03254 Coup 096...( 5)... 1 1 4 4 1 4 Coup 03330...12.01.99...Coup 172...(11)... 1 2 3 ... Coup 03336 Coup 178...( 7)... 1 1 3 2 1 1 Coup 03377...12.01.99...Coup 219...(14)... 1 2 3 ... Coup 03384 Coup 226...(28)... 2 3 1 1 1 1 Coup 03415...12.01.99...Coup 257...(16)... 1 2 3 ... Coup 03421 Coup 263...(26)... 1 5 6 2 1 1 Coup 03543...13.01.99...Coup 043...(12)... 1 2 3 ... Coup 03549 Coup 049...(13)... 1 1 1 1 1 3 Coup 03783...13.01.99...Coup 283...( 9)... 1 2 3 ... Coup 03789 Coup 289...(29)... 2 5 5 1 2 2 Coup 03848...13.01.99...Coup 348...( 2)... 1 2 3 ... Coup 03854 Coup 354...(18)... 1 2 2 3 1 4 Coup 03940...14.01.99...Coup 082...(26)... 1 2 3 ... Coup 03946 Coup 088...(12)... 4 1 1 2 1 1 Coup 04267...15.01.99...Coup 147...(29)... 1 2 3 ... Coup 04274 Coup 154...( 7)... 1 1 1 6 3 2 Coup 04320...15.01.99...Coup 200...( 8)... 1 2 3 ... Coup 04326 Coup 206...(36)... 3 2 1 4 1 4 Coup 04412...15.01.99...Coup 292...(22)... 1 2 3 ... Coup 04418 Coup 298...(19)... 1 4 1 3 2 3 Coup 04615...16.01.99...Coup 135...(27)... 1 2 3 ... Coup 04621 Coup 141...(33)... 2 1 1 3 2 4 Coup 04640...16.01.99...Coup 160...(11)... 1 2 3 ... Coup 04646 Coup 166...( 9)... 1 5 1 2 1 3 Coup 04860...17.01.99...Coup 004...(20)... 1 2 3 ... Coup 04866 Coup 010...(23)... 2 2 4 4 4 2 Coup 04938...17.01.99...Coup 082...( 2)... 1 2 3 ... Coup 04944 Coup 088...(12)... 2 3 4 2 1 1 Coup 05210...17.01.99...Coup 354...(17)... 1 2 3 ... Coup 05216 Coup 360...(19)... 2 4 3 1 2 1 Coup 05272...18.01.99...Coup 052...(35)... 1 2 3 ... Coup 05279 Coup 059...(18)... 2 6 2 1 1 1 Coup 05795...20.01.99...Coup 037...(13)... 1 2 3 ... Coup 05801 Coup 043...(36)... 1 2 1 1 1 3 Coup 05926...20.01.99...Coup 168...(24)... 1 2 3 ... Coup 05932 Coup 174...( 1)... 1 2 2 3 3 4 Coup 06002...20.01.99...Coup 244...(10)... 1 2 3 ... Coup 06008 Coup 250...(23)... 2 3 1 1 1 2 Coup 06151...21.01.99...Coup 057...(35)... 1 2 3 ... Coup 06157 Coup 063...( 3)... 2 1 2 1 2 1 Coup 06166...21.01.99...Coup 072...( 7)... 1 2 3 ... Coup 06172 Coup 078...(29)... 2 1 1 1 2 1 Coup 06711...23.01.99...Coup 043...( 4)... 1 2 3 ... Coup 06717 Coup 049...( 5)... 1 1 4 1 1 1 Coup 06787...23.01.99...Coup 119...( 8)... 1 2 3 ... Coup 06793 Coup 125...( 5)... 2 2 2 2 1 1 Coup 06803...23.01.99...Coup 135...(32)... 1 2 3 ... Coup 06809 Coup 141...(24)... 1 2 2 2 1 2 Coup 06816...23.01.99...Coup 148...( 4)... 1 2 3 ... Coup 06822 Coup 154...(36)... 2 2 2 1 1 2 Coup 07328...24.01.99...Coup 296...(11)... 1 2 3 ... Coup 07335 Coup 303...( 1)... 4 2 1 3 3 5 Coup 07961...26.01.99...Coup 259...(17)... 1 2 3 ... Coup 07967 Coup 265...( 5)... 1 3 1 1 3 3 Coup 08375...27.01.99...Coup 310...(11)... 1 2 3 ... Coup 08381 Coup 316...( 1)... 2 1 2 1 2 1 Coup 08653...28.01.99...Coup 173...(15)... 1 2 3 ... Coup 08660 Coup 180...( 5)... 5 2 1 2 9 1 Coup 08752...28.01.99...Coup 272...(13)... 1 2 3 ... Coup 08759 Coup 279...(27)... 2 2 3 2 3 1 Coup 09148...30.01.99...Coup 070...(32)... 1 2 3 ... Coup 09154 Coup 076...(22)... 1 1 2 3 1 2 Coup 09155...30.01.99...Coup 077...( 9)... 1 2 3 ... Coup 09161 Coup 083...(22)... 1 2 2 1 1 3 Coup 09350...30.01.99...Coup 272...(36)... 1 2 3 ... Coup 09356 Coup 278...(20)... 1 1 2 2 1 1 Coup 09518...31.01.99...Coup 053...(34)... 1 2 3 ... Coup 09524 Coup 059...( 6)... 1 1 1 2 1 1 Anzahl Serien: 58
  10. Hallo roulettespieler, für rot/schwarz habe ich für die ersten 10 Zeilen die gleichen Werte wie du. Allerdings habe ich noch eine 11.: 1 2 3 ... 1 6 2 2 Dies sind die letzten rot/schwarz-Serien für den 1.1.99
  11. Hallo roulettespieler, ich werde mich gleich mal dransetzen, eine entsprechende Tabelle auszugeben. Was mich jedoch noch interessieren würde: Hast du die unterschiedlichen Auswertungen von Hasadeur und mir für 1999 komplett gesehen? Mich würden deine Ergebnisse ebenfalls sehr interessieren; vielleicht fehlt mir für die Auswertung ja noch die ein oder andere Info.
  12. AUTSCH! Danke weepwevil, natürlich hast du recht - ein mordsmäßiger Fehler! Aber es wäre soooo schön gewesen....
  13. Hallo raipa, ich komme zwar in der Auswertung der Permanenz auf etwas andere Zahlen, aber die Tendenz stimmt. Mit deinem Satzverfahren ergäbe sich dann folgendes Bild: 2.570 mal Serien der Folge 1, 2, 3 davon 1.994 mal gefolgt von Serien der Länge 1 und 2, also Gewinn. 576 mal längere Serien, also Verlust à 3 = -1.728 Differenz: +266 Berücksichtigt werden muss noch der Zeroverlust. Schätzungen: Bei 2.570 Angriffen plus 673 für den 2. Satz = 3.243 mal setzen. Davon wird jeder 37. als Zero erwartet = ca. 88 mal Zero während des Angriffs. Selbst wenn diese immer den 2. Satz mit 2 Stücken treffen, beträgt der zu erwartende Zero-Verlust nur 88 Stücke. Daraus ergibt sich ein Gesamtsaldo von (266 - 88) = +178 Stücke. Bei einer Stückwert von 2.000 Euro wären das im Jahr 356.000 Euro; bei Stückgröße 5.000 Euro sind das im Jahr 890.000 Euro. Kein schlechter Schnitt, würd' ich mal sagen. Und wenn das stimmt, sollten wir alle schnell noch mal in's Casino, bevor die sämtlichst geschlossen werden...
  14. Hallo Hasadeur, ich komme auf ganz, ganz andere Zahlen. Nur mal die zwei wichtigsten Ergebnisse bisher vorweg: 0.) Zero wird zunächst überlesen; soviel war ja schon klar. 1.) Ich habe insgesamt 55.138 Serien beliebiger Länge. 2.) Ich habe nur 2.572 Serien in aufsteigender 3er-Folge (zB 1,2,3) Auf dieser Basis weichen natürlich auch alle anderen Werte von deinen ab. Theoretisch hätte ich noch verstehen können, wenn ich mehr 3er-SerienFolgen hätte, weil zB die SerienFolge 1,2,3,4,5 bei mir als 3 3er-Folgen (1,2,3; 2,3,4; 3,4,5) gezählt wird. Was nun? EDIT: Ich glaub', ich weiß jetzt warum; warte mal 'n moment... Also, jetzt habe ich zwar andere Werte, aber es gibt immer noch Differenzen. Hier mein vorläufiges Zwischenergebnis: Einfache Chance FARBE Anzahl Serien = 55.138 Aufsteigende 3er-Serien = 2.572 4. Serie gleich 3. = 155 4. Serie größer 3. = 168 4. Serie kleiner 3. = 2.249 3. Limit 6, 4. kleiner = 1.964 3. Limit 3 = 834 3. Limit 3, 4. = 1 = 430 3. Limit 3, 4. = 2 = 221 Einfache Chance PAIR / IMPAIR Anzahl Serien = 55.485 Aufsteigende 3er-Serien = 2.633 4. Serie gleich 3. = 165 4. Serie größer 3. = 175 4. Serie kleiner 3. = 2.293 3. Limit 6, 4. kleiner = 2.029 3. Limit 3 = 870 3. Limit 3, 4. = 1 = 463 3. Limit 3, 4. = 2 = 201 Einfache Chance PASSE / MANQUE Anzahl Serien = 55.223 Aufsteigende 3er-Serien = 2.648 4. Serie gleich 3. = 174 4. Serie größer 3. = 162 4. Serie kleiner 3. = 2.312 3. Limit 6, 4. kleiner = 2.050 3. Limit 3 = 866 3. Limit 3, 4. = 1 = 428 3. Limit 3, 4. = 2 = 251 Summe aufsteigende 3er-Serien: 7.853
  15. Hallo, eigentlich hätte ich den ganzen Beitrag zitieren müssen, aber es muss auch so gehen: Warum wird überhaupt zurückgestuft? Bei der oben aufgeführten Gewinnserie von 9 Gewinnen gegen 1 Verlust kann man doch ohnehin spielen was man will: Man gewinnt - ob man will oder nicht. Zum Beispiel den letzten Einsatz immer verdoppeln, egal was kommt. Oder Einsätze von 10 Stück abwärts bis 1. oder aufwärts ab 1. Völlig egal. Wirklich interessant kann es doch erst werden, wenn die Gewinnsätze bestenfalls zahlenmäßig mit den Verlustsätzen gleichziehen - und das kommt auch der Realität am nächsten. Und zu guter Letzt: Wenn es eine Folge von 9:1 für die Gewinne gibt, dann wird es auch eine Folge von 9:1 für die Verluste geben, in der man drinsteckt - wie wird da verfahren? Ganz abgesehen davon würde ich deinen Vorschlag gern mal in ein Programm umsetzen, falls du dich auf nähere Erläuterungen einlassen möchtest.
  16. Hallo Marina, was einerseits die Begrenzung und andererseits die Zero-Regelungen angeht, so sehe ich da prinzipiell kein Problem, das umzusetzen. Allerdings weiß ich noch immer nicht so 100%ig, wann was gesetzt wird und wie sich diese 8-stufige Martingale (=Progression?) zusammen setzt. Wäre nett, wenn du mal eine Buchung postest, am besten gleich mit kurzen Kommentaren. Wie gesagt: Ich würd's gerne umsetzen, mir fehlt aber noch etwas zum völligen Verständnis dieses Systems.
  17. Ok, dann habe ich in der folgenden Tabelle Zero so behandelt, als wäre sie nie gefallen (HH, Tisch 1, 1.1.1999): 1 2 1 2 2 1 2 1 2 2 4 3 3 1 2 1 1 1 5 1 1 1 1 1 1 2 6 2 1 1 1 1 2 1 1 3 1 2 3 1 1 1 3 1 4 6 2 3 1 2 2 1 1 1 2 2 2 3 1 1 3 3 1 2 3 2 1 4 1 1 3 2 1 3 2 3 2 1 3 3 3 1 1 1 1 1 2 2 1 5 1 3 5 2 4 1 4 2 2 1 4 1 2 1 5 3 2 2 2 1 2 4 1 3 1 2 1 1 3 4 1 1 1 2 1 2 2 1 1 1 2 3 4 2 5 1 1 2 1 2 1 2 2 1 2 2 1 4 2 1 2 2 1 2 2 3 1 2 3 1 6 2 1 2 2 2 1 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 3 1 6 2 2
  18. Hallo BlackJack, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu: Bei all den "Systemchen", die ich so für mich entwickle, bin ich mir sicher, dass mal irgendwann irgendwer irgendwo genau das Gleiche "entwickelt" hat; es gibt also meiner Meinung nach nichts, was es nicht schon gibt. Und wie wir ja alle inzwischen wissen: Keiner hat damit das Roulette-Problem gelöst. Dazu möchte ich auf eines meiner Lieblingszitate hinweisen, das mich auch in meinem ganz alltäglichen Leben ständig begleitet und daran erinnern soll, einfach noch kritischer bei der Betrachtung von Problemen und deren Lösungen zu sein. Es bezieht sich auf den Wissenschaftler Tycho Brahe, dessen Leistungen insgesamt sicherlich unbestritten sind. Dennoch: Er hatte die Daten gesammelt und konnte sie nicht richtig interpretieren; er stand also vor des Rätsels Lösung, ohne sie zu finden. Hat er versäumt, die richtige Frage zu stellen? Wollte er die Lösung einfach nicht sehen? Das Zitat lautet: "Gute Daten, schlechte Interpretation."
  19. Hallo, ich vermute, das wird jetzt auch nicht gerade das Roulettespiel revolutionieren und alle Zocker zu Millionären machen, aber es ist ein Gedanke, den ich immer mal wieder aufgreife, um damit zu experimentieren. Basis: Systemprüfungen beliebiger Systeme auf beliebigen Chancen an authentischen Permanenzen. Wann sagt jemand, sein System sei gut? Klar, wenn es in den Permanenzprüfungen mit einem akzeptablen Plus besteht. Nun füge ich dem folgenden Gedanken hinzu: Keines der vorgestellten und geprüften und für gut befundenen Systeme hat sich bewährt. Auch das Spielen gegen das System geht nach hinten los. Warum könnte das so sein? Ganz einfach (sag' ich jetzt mal so): weil es nicht "das eine Roulette" gibt, sondern weil alle Roulette-Tische und -Automaten, alle Spielzeug-Roulettes und alle Computer-Roulette-Simulationen, und was noch so alles da rein gehört, zusammen wirken. Daraus folgt, dass eine Spannung in der der Prüfung zu Grunde liegenden Permanenz schon längst durch eine andere aufgehoben ist; oder diese gefundene Spannung in der vorliegenden Permanenz ist selbst nur ein winziger Beitrag zu einem längst fälligen Ausgleich. Wie kann uns das weiterhelfen? Tje, wenn ich das bloss wüßte...
  20. Hallo, Ich habe die nachfolgenden Beiträge des Eingangsbeitrags überflogen, konnte aber auf die Schnelle keine Äußerungen zur Rendite finden. Daher möchte ich es mir nicht nehmen lassen, auf diese Frage zu antworten. Also, wenn du auf dein Sparbuch 2% pro Jahr bekommst, ist das schon viel. Andere Anlageformen bringen, sagen wir mal bis zu 7% pro Jahr. Du gehst in's Casino und machst (willst machen) 12% pro Monat, das sind ohne Kapitalisierung/Zinseszins 144% pro Jahr - und da musst du dann noch fragen?? P.S.: Was ist denn aus dem System geworden? Hat es die Rendite halten können?
  21. Hallo RCEC, zuerst zu dieser Drittel-Marsch-Sache: Wieso ist das sensationell? Wie bereits erwähnt, habe ich auch diverse Strategien. Meine Testroutinen laufen pro Testlauf in der Regel über 10 Jahre mit jeweils 100.000 bis 140.000 Coups, in der Summe irgendwo bei 1,1 bis 1,2 Mio Coups. Dabei habe ich selbst Ergebnisse gesehen, die auf die Dauer von 10 Jahren noch im Plus-Bereich landeten, also absolut größer als +0,00%, wobei einzelne Jahre im Minus, andere im Plus lagen. Hier mal eine meiner Auswertungen (ich hab' auch noch die Permanenzen, reine Zahlenfolgen, ca. 566 KB Textdatei): JahresSaldo = 17 Anzahl Coups: 100.696 Anzahl getätigter Sätze = 751 (0,75%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -10 MaxJahresSaldo = 21 JahresSaldo = 7 Anzahl Coups: 103.659 Anzahl getätigter Sätze = 773 (0,75%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -4 MaxJahresSaldo = 27 JahresSaldo = 42 Anzahl Coups: 101.368 Anzahl getätigter Sätze = 738 (0,73%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -12 MaxJahresSaldo = 42 JahresSaldo = 7 Anzahl Coups: 100.750 Anzahl getätigter Sätze = 749 (0,74%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -5 MaxJahresSaldo = 27 JahresSaldo = 9 Anzahl Coups: 103.908 Anzahl getätigter Sätze = 855 (0,82%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -8 MaxJahresSaldo = 22 JahresSaldo = 26 Anzahl Coups: 101.185 Anzahl getätigter Sätze = 780 (0,77%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -3 MaxJahresSaldo = 40 JahresSaldo = 8 Anzahl Coups: 103.486 Anzahl getätigter Sätze = 790 (0,76%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -9 MaxJahresSaldo = 33 JahresSaldo = -32 Anzahl Coups: 100.678 Anzahl getätigter Sätze = 762 (0,76%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -44 MaxJahresSaldo = 12 JahresSaldo = 43 Anzahl Coups: 101.670 Anzahl getätigter Sätze = 765 (0,75%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -10 MaxJahresSaldo = 47 JahresSaldo = -49 Anzahl Coups: 101.068 Anzahl getätigter Sätze = 777 (0,77%) MaxSatzGroesse = 1 MinJahresSaldo = -61 MaxJahresSaldo = 9 LongtimeSaldo = 78 ------------------------- Diese Auswertung ist aber nicht repräsentativ, da meistens ein Negativ-Saldo erscheint. Auch ist die Verteilung Plus-/Negativ-Jahre oftmals zugunsten der Negativ-Jahre verschoben. ------------------------- Nun zu der 11.000-Stück-in-11.000-Coups-Sache: Steht die hier irgendwo im Forum? Wenn ja, dann poste doch bitte mal den Link. Falls nein: Willst du sie mal erklären?
  22. Gibt ja nicht viel zu tun im Moment, also mal ein wenig Tabellen üben... Uhrzeit links rechts 22:00 X X
  23. Hallo Hasadeur, schön, dass mal jemand das Zero-Problem anspricht, ich warte da schon seit 16 Stunden drauf... Aber dein Beispiel ist mir nicht klar. Ich zeige mal auf, wie aus deinem Beispiel die Serien bei mir aussähen: aufsteigend; Farben: R S S R R R 0 R S Fall 1: Zero eigene Farbe: 1 2 3 1 1 1 Fall 2: Zero erhält Farbe: 1 2 5 1 Fall 3: Zero überlesen: 1 2 4 1 absteigend; Farben: S S S R R 0 R S R Fall 1: Zero eigene Farbe: 3 2 1 1 1 1 Fall 2: Zero erhält Farbe: 3 4 1 1 Fall 3: Zero überlesen: 3 3 1 1 Da sind auf jeden Fall Unterschiede zu deinen Serien. (Ob ich's noch mal verstehen werde??)
  24. Hallo, ich habe mal für das Jahr 1999 (Hamburg, Tisch 1, Permanenzen von Paroli) die Serienlängen für Rot/Schwarz analysiert. Es waren insgesamt 113.678 Coups. Diese erzeugten - inkl. der Zero (!), was sicherlich noch geändert werden wird - 59.709 Serien, die sich wie folgt verteilen. Serienlänge 1 = 32.132 = 53,814333% Serienlänge 2 = 14.142 = 23,684872% Serienlänge 3 = 6.856 = 11,482356% Serienlänge 4 = 3.377 = 5,655764% Serienlänge 5 = 1.574 = 2,636119% Serienlänge 6 = 847 = 1,418547% Serienlänge 7 = 412 = 0,690013% Serienlänge 8 = 169 = 0,283039% Serienlänge 9 = 99 = 0,165804% Serienlänge 10 = 51 = 0,085414% Serienlänge 11 = 21 = 0,035171% Serienlänge 12 = 16 = 0,026797% Serienlänge 13 = 8 = 0,013398% Serienlänge 14 = 5 = 0,008374% Naja, ich weiß zwar noch nicht, wie man das verwenden könnte, aber sieht ja schon mal ganz spannend aus...
  25. Hallo wiensschlechtester, nimm deine Lieblingschancen, mit denen wirst du das sicherste Spielgefühl haben. Wenn du nun eine neue Strategie ausprobieren willst, deren Tauglichkeit du noch nicht kennst, die aber der Theorie nach einiges verspricht: Was ist für dich ein akzeptabler Betrag, mit dem du diese Strategie zu testen bereit wärst?
×
×
  • Neu erstellen...