Jump to content
Roulette Forum

luckyloser

Member
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von luckyloser

  1. brechen genauso oft ab wie sie sich fortsetzen. mfg
  2. ist das hier ein deutschkursforum? ändert das was am inhalt? mfg
  3. erzähl mal mehr davon.... ansonsten laufen die kondratieffzyklen zwangsläufig weiter..... wieso empfehlst du mir dann grade: An S-Shaped Trail to Wall Street - Survival of the Fittest Reigns at the Stock Market“???? mfg
  4. eben nicht - weil : theodore modis die berechenbarkeit der zukunft isbn 3-7643-5033-4 eines unterliegt physikalischen bedingungen,ein anderes gesellschaftlichen zyklen, wobei das letztere berechenbarer ist.... mfg
  5. so kommt er mir auch vor - die interessen der casinos vertreten - alleine schon wenn ich an seine tronc beiträge denke. mfg
  6. sachse,nachtfalke der unterschied,beim roulette ist die bank immer im vorteil. bei 7/11 kannst du zwischen spieler und bank wechseln. je nachdem wie du "langfristig" und "respektabel" definieren würdest, könnte ich das bestätigen..... mfg
  7. wieso? das eventuell nichts geht ist doch auch eine. mfg
  8. ist relativ, da die demografische kreditwürdigkeit dieser spezie in europa sowieso im freien fall ist. erfahrungen vererben sich nicht - jder muß sie alleine machen. soll auf steht einem grabstein stehen.... mfg
  9. Monopolis nun wenn diese erkenntnisse dich befähigen den erwartungswert positiv zu gestalten, gratuliere ich dir. dieses glück ist mir nicht vergönnt gewesen,habe leider nichts feststellen können. oft werden auch zu knappe vergleichstrecken gewählt. mfg
  10. elektronenrauschen(atmosphärisches?)ausreichend hier erklärt: www.westphal-electronic.de/zglossar.htm radioaktives:http://www.fourmilab.ch/hotbits/ warum sollte ich?ist doch dein favorit!hat serafina nicht nötig! aber, ob es in der qualität begründet liegt,daß andere firmen den zufall anders und zu anderen konditionen anbieten? mfg
  11. ja, hier zum beispiel und ohne atmosphärisches rauschen. kann mich nicht des eindruckes erwehren,daß durch vielschreiben versucht wird nichtwissen zu kaschieren. www.westphal-electronic.de/zglossar.htm habe mir übrigens die cd besorgt,die sticks waren mir zu teuer... mfg
  12. z.b. russisch roulette mfg
  13. sachse wie evaluiert? mfg
  14. Nachtfalke wo hast du denn das her?quelle? müssen sie auf island und den azoren aufs spielen verzichten....... mfg
  15. Monopolis empfehle dir koken, s 109 , anmerkungen zur spielsimulation mit computer .....in den bereich der fabel verwiesen darf....., ....die ausreichende gleichverteilung und stochastischen unabhängigkeit der randomwerte....ist gewährleistet... mfg
  16. sehe ich anders. bei 0,01%kann man schon durchaus 4jahre nur im minus sein(wurde simuliert), bei 0,0001% vielleicht 400jahre? wie willst du die mit jeweils maximumsätzen überstehen? mfg
  17. @mandy16 war zum einen etwas provokativ gemeint,zum anderen heißt das ja nicht ,daß der 1.000.001 versuch auch scheitert,hatte vorsichtshalber auf pincus,hu verwiesen. nein, es würde entscheidend von der tatsächlichen überlegenheit abhängen. z.b. bei 0,01% wäre es nicht sinnvoll mit maximum zu setzen, eine äußerst flache progression würde hier bei positiver erwartung eher zum erfolg führen... die möchte ich dir nicht zerstören,aber wenn das fundament schon nicht steht,wie soll der überbau halten..... mfg
  18. wirklich? hat da nicht pb in der ....schwankung was von pincus,kalmann und hu geschwafelt? mfg
  19. wäre es nicht sinnvoller , erst mal ein spiel masse -egal mit positiver erwartung zu entwickeln? mit progression potenzieren sich nur die verluste(maxima). mfg
  20. Revanchist,data,Monopolis permanenzen - einem system mit positiver erwartung wäre es vollkommen egal welche - also erörterung um des kaisers bart... sicherlich lassen sich in knappen teststrecken 'unterschiede' herauslesen und dem ansich negativen erwartungswert kurzfristig einen positiven anstrich geben... obs nun mathem./physikalisch oder authentische permanenzen sind,je größer die teststrecke ,um so geringer die unterschiede. (zufallsermittlung anhand der tableaubelegung ausgenommen ) mfg
  21. ja, was ist mit den intermittenzen? mfg
  22. nun es gab kaiserlich königliche monarchien. so war der kaiser von deutschland gleichzeitig könig von preußen. man müßte das auf rambo umsetzen für was kaiserlich u. königlich steht.... königlich wahrscheinlich für lokale,der rest fürs imperiale.... mfg
  23. aber mielke Speditionskaufmann !!!! mfg
×
×
  • Neu erstellen...