Jump to content
Roulette Forum

FavRad

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FavRad

  1. Hallo Albert, da hast Du natürlich recht. Ich hatte das schnell in 20 Minuten zusammengestellt, hätte es noch einmal überprüfen sollen. Der Faktor ändert sich damit auf ca. 7, wenn ich mit Durchschnitten rechne. LG FavRad
  2. oops, und weil ich Dich ernst nehme, bin ich jetzt mal gespannt!
  3. Hallo Revanchist, in dieser einfachen Berechnung habe ich mich ja nach dem Bild am Ende des Tages gerichtet. Und hier gehe ich davon aus, dass jedes Signal nur 1x verfolgt wird. Auch die 3er + waren zunächst 2er. So: nein, ich habe nicht weiter gerechnet, weil ich es nicht für realistisch halte, eine ''falsche Doublette'', die sich bereits 1x wiederholt hat, weiter zu verfolgen. Wie man sieht, gibt es 2 Supertage, an denen dieselbe Kombi 4 und sogar 5x erscheint. Denen stehen aber 3 Tage gegenüber, an denen Du Dich tot progressiert hättest. Einverstanden? LG FavRad
  4. Hallo Albert, Ropro, Dolomon, eine interessante Diskussion habt Ihr hier. Ich hatte vor Jahren diese Idee für mich ''falsche Doubletten'' genannt. Damals habe ich sie fallen lassen, weil eine Überprüfung zu mühsam war. Ausserdem hatte ich Doubletten bereits genauer angeschaut, und mir waren die Schwankungen zu unberechenbar. Es gab Tage, an denen die Doubletten weit über Durchschnitt fielen, und dann wieder kaum. Nun denke ich, dass es mit den falschen Doubletten ähnlich sein dürfte. Ist die mathematische Erwartung nicht sogar dieselbe? Es geht um das Erscheinen einer im vorhinein bestimmten Zahl, nur dass es bei der Doublette dieselbe ist; und hier bestimme ich ebenso, dass z.B. nach der 0 die 29 kommen soll. Eine kleine Übersicht habe ich mir verschafft. Das ist heute mit Internet's Hilfe sehr einfach. Hier ein Beispiel eines Tages wie Dr. Internet (laroulette.it) sie mir gibt: Ich habe einmal 100 Rotationen ausgezählt (1.-13.1.2016, Duisburg). Es ergibt sich folgendes Bild: Nach meiner Berechnung würde jeder Angriff, der > 7,5x hinausgeht, in den Verlust führen. Wie komme ich darauf? Ich habe in 3092 Fällen nur einen Einer, d.h. die Kombi kommt nicht mehr. In zusammen 675 Fällen 2er und 3er. Wenn ich nun davon ausgehe, dass ich 3092x 7,5x angreife, habe ich einen Verlust von 23190. Dem stelle ich einen Gewinn von (675*35) 23625 gegenüber. Was haltet Ihr von diesen Gedanken, vor allen Dingen von meiner Logik? LG FavRad
  5. Hallo Roli888, danke dass Du das hier reinstellst. Ich hoffe, Du hast Deinen Unfall folgenlos überstanden! Leider funktioniert ein solcher Angriff ME auch nicht. Ich habe das in weit über 100.000 gesetzten Coups getestet. Ergebnis -2,69 %>. Auch die ersten 3 Favos durchgesetzt funktioniert nicht. Ich denke, wenn man den Weg gehen will, muss man aussuchen, welche Favos man setzt. Bis zum 1. Dreier/Vierer scheint mehr Volatilität in den jeweils ersten zu sein. Inwieweit eine Einsatzbegrenzung Sinn macht - da bin ich mir noch nicht so sicher. Wenn, würde ich eher reduzieren. Wir wollen ja Favoriten angreifen, und die sollten im Schnitt nach der BIN nach ca. 20/22 C. kommen. In meinen Tests habe ich in den Gewinnangriffen einen Durchschnitt von etwa 21 Coups. In den Verlustangriffen, d.h. also wenn eine andere Zahl in der nächsten Stufe erscheint, ist der Schnitt 37! So ein Zufall . D.h. also, dass bei einem Gewinn ca. 15/16 Stücke netto anfallen, bei einem Verlust 37. Jetzt muss nur noch das Gewinn-Verlust Ratio stimmen....... Elementaar hat dazu Tabellen veröffentlicht, aus denen sich viel Interessantes herauslesen lässt. LG FavRad
  6. WUNDERBAR. Danke. Vergnügen habe ich jede Menge mit den Ergebnissen, die ich aus Deinen Tabellen herauslese, und die die Beobachtungen in den meinigen voll bestätigen. ALLEIN, mir fehlt der Glaube! Die Renditen sind too good to be true. Deshalb mache ich mich jetzt auf die Logik-Fehler-Suche.
  7. Hallo elementaar, ropro, denkste - bin wohl nicht gut genug zu Fuss, und - ganz elementar -, klappt es auch nicht. Er gibt mir 0 oder 1 da wo er nicht soll. Und noch ne circular reference da wo keine ist. Kann das sein, dass mein Excel spinnt? Und dabei habe ich ihm doch die Formeln übersetzt: wenn in IF und UND in and! ICH kann es doch nicht sein - oder? LG FavRad 3erNetterVersuch.xlsx
  8. Hallo Ihr Excel Spezialisten, jetzt reicht's. Ich krieg das nicht gebacken. Würde gerne etwas auszählen, aber..... Es geht um 3x hintereinander die selbe Zahl: Und zwar NUR 3x, 4x oder höher sollen nicht berücksichtigt werden. Das soll dann so oder so ähnlich aussehen: In diesem Beispiel gibt es 14 solitäre 3er. Der Rahmen um die Zahlen ist nicht unbedingt nötig. Der count in Sp. K ist es, das ich brauche. LG und schon mal Danke FavRad
  9. SEHR SCHÖN! NEIN schon wieder mal nicht aufhören können..... oh je oh je.......
  10. geht mir genau so. Es gibt so viele Einsätze, die irgendwann ins Plus laufen. Daher die Idee des trailing stop aus dem trading. Er kann sich am Gesamt-Spiel-Saldo orientieren, aber auch eine Gesamt-Spiel-Länge sollte man nicht aus den Augen verlieren. Eines ist aber das Wichtigste: NEVER LOOSE BIG. Daher kamen Verlustprogressionen für mich noch nie infrage. FavRad
  11. Jein. Bescheidenheit ist eine Zier, ABER...auch: wenn schon Schweinefleisch, dann muss es triefen.... Schau Dir mal die Serienbildung innerhalb dieser 1. Fxer an. (Will meinen 3x dieselbe Zahl als 1. ist eine Serie von 3 usw. ). Bei allem, was ich bisher angeschaut habe, gibt es ab 4er/5er Serien kumuliert MEHR höhere als Abbrüche. Kurz: wenn's läuft, dann rennt es. Und dann auskosten mit einer Art trailing stop. In diesem extremen Fall der Favoritenverteilung bietet sich auch eine Pause an. Bierchen an der Bar, Kleinigkeit essen und mal sehen, ob die 9 nach ihrer Pause wieder erscheint oder die 11 aufgeholt hat und die beiden weiterhin an der Spitze bleiben. FavRad
  12. na, da wünsche ich Dir die Abwesenheit von sowas: In 500 Tagen gab es 3 Tage mit 0 Treffern, 20 mit nur einem, 35 mit nur 2. Overall sieht es so aus (Spiel bei mir begrenzt auf 5 Rotationen, es soll ja realistisch bleiben): Vor Jahren habe ich so etwas mal gemacht mit den ersten 3 Favos. Erstes Halbjahr in den Himmel, dann die nächsten 6 Monate wieder alles futsch. Wenn Du den Verlauf aufzeichnest, gewinnst Du ganz interessante Einsichten, wie z.B. wo eine Begrenzung sich anbietet. Ich mache das so bei meinem Spiel, und es hat mich dazu gebracht, die Angriffe immer kürzer zu gestalten. GL FavRad
  13. Hallo elementaar, danke. Ich kann das ja so gar nicht haben, wenn ich Zahlen nicht verstehe. Normalerweise widerstehen sie mir nicht lange. Dann wühle ich mal weiter. Liebe Grüsse FavRad
  14. Hallo elementaar, meint Du die Spalten BG bis BO? Leider komme ich nicht dahinter, wie die Formeln dort aussehen. Ich verstehe nicht, wie die Berechnung aussieht . Z.B. in Blatt 1 Wenke errechnest Du eine UR (?) aus 284 Treffern. Wo kommen die 284 her? Treffer beim 1. können es nicht sein, denn ich habe nur 190. WAS sehe ich falsch? LG FavRad
  15. Hallo elementaar, stimmt, es fällt mir auch nichts besonderes auf. aber nicht doch. Mach Dir keinen Kopf. Ich habe nicht so viel Zeit damit verloren. Ausserdem macht es mir Spass, in Zahlen zu wúhlen. Es ist vielleicht besser, dass das jetzt, in dieser nicht so wichtigen Statistik aufgefallen ist. Wer weiss, wofür Du diese Zahlen sonst noch verwendet hättest. Wenn die Fehlersuche zu aufwändig ist, warum nicht mit neuen Zahlen, aktuelleren, beginnen. Ich bin gerne bereit, Dir etwas zusammenzustellen. LG FavRad
  16. AU SECOURS! Hallo elementaar, beim arbeiten mit Deinen Übersichten bin ich auf eine seltsame Erscheinung gestossen. Jetzt war ich fast soweit, mich von Dir (und roemer und ropro) überzeugen zu lassen, dass man durchaus mit ''künstlichen'' Zahlen arbeiten kann - dann das in den Wenke/CC Zahlen: Solche Abstandsbilder (und extremere Häufungen) gibt es zuhauf in den CC Zahlen, jedoch überhaupt nicht in den Wiesbaden Zahlen. Interessanterweise passiert es praktisch nur, mit wenigen Ausnahmen, in den höheren Häufigkeiten, UND es spiegelt sich NICHT in den Coup Nummern wider. Ich habe in dem angehängten file einen Teil hervorgehoben. Was denkst Du? LG FavRad Wann erscheint_Unklarheiten.xls
  17. Danke elementaar, noch einmal eines der vielen Beispiele, warum es tödlich ist, zu progressieren unter dem Motto: die muss doch mal kommen, die Zahl...... LG FavRad
  18. Hallo Ropro, ich habe mal schnell die ersten 185 Zahlen der 37000er Permanenz durch mein Programm laufen lassen. Die Ergebnisse der jeweils 1. sind korrekt. Wie Du siehst, steigt die 34 erst einmal hinunter, um dann wieder oben zu erscheinen. Wo hast Du die 98x her? Elementaar's Tabelle sagt in AL21 aus, dass sie zuletzt 10x ausgeblieben ist . LG FavRad
  19. oui oui oui DANKE uff Also, wenn Du willst, kehre ich Dir auch Dein Erdloch - nicht nur 1x!!!!!!!! So sieht nämlich meine Statistik aus LG FavRad
  20. Hallo elementaar, Kesselfehler kann man bei einem guten Mix der Permanenzen ausschliessen. Die Wiesbaden Permanenzen, die ich zusammengestellt habe, sind ein Mix aus allen Tischen. Aber Logikfehler, wenn man etwas auswertet, oh je oh je. Ich habe angefangen, die Treffer beim 1. auszuzählen. SUPER Zahlen, aber: if it is too good to be true, it probably isn't, kann ich doch in den Statistiken gar nicht sehen, ob dieser ''Treffer beim 1.'' auch DIESELBE Zahl ist. So schnell geht es. Hast Du (oder Dein Programm) eine Idee, wie man das kenntlich machen könnte? Im übrigen hast Du natürlich völlig Recht: LG FavRad
  21. SVEN, HIER IST DEIN SPIEGEL: ''Projektionen Die Projektion beschreibt das unbewusste Verantwortlichmachen anderer für eigene Defizite und Gefühle aufgrund übergroßer Ängste vor der eigenen Verantwortung, die ein Abwehrmechanismus ist. Interessant und auffällig an projizierenden Menschen ist, dass sie exakt das, was sie anderen vorwerfen, selbst tun, häufig im selben Satz oder Atemzug. Je heftiger die Projektion, desto mehr kann davon ausgegangen werden, dass bei der Person genau die Defizite zu finden sind, die sie bei anderen sieht. Wir sind alle nicht frei davon und projizieren ganz gerne mal unangenehme Gefühle in unserem Inneren auf sich anbietende Mitmenschen. Man kann sie aber entlarven und sich darin üben, dieses ungesunde Verhalten, das Beziehungen extrem belasten und schwere soziale Konflikte nach sich ziehen kann, zu verlernen. Doch Projektionen auf die Schliche zu kommen setzt ein hohes Maß an Selbstreflexion vorraus und erfordert jahrelanges Üben. '' (Das wird also nix mehr!) Hierzu gehört ebenfalls, dass Du laufend fast allen anderen betrügerische oder zumindest täuschende Absichten unterstellst. Das kommt aus Dir selbst. Es sind Deine eigenen Gedanken und wahrscheinlich auch Taten, die Dich prägen. Du schliesst von Dir auf andere. Und Gottseidank liegst Du AUCH DAMIT FALSCH. FavRad
  22. Hallo elementaar, so, wieder zurück. VIELEN HERZLICHEN DANK für diese Auswertung. Ich werde mich nun einmal hineinknien. Wie ist denn Dein Eindruck? Ropro sagt, es bestätigt den meinigen? Das wäre natürlich super. Hast Du eine solche Statistik mit Deinen ''künstlichen'' Zahlen gemacht? Gibt es Unterschiede Huh, ich weiss, es kann ja keine geben . Liebe Grüsse FavRad
  23. und die 2. Portion 37000er PermanenzenII.xls
  24. Hallo elementaar, gelesen und verstanden! Mein Wunsch einer Massenauswertung der jeweils ersten Favoriten eines Tages in 5 Rotationen hat seinen Hintergrund in genau diesen ''überschaubaren'' Zeiteinheiten, in denen ich zunächst subjektiv etwas wahrgenommen habe um es dann in etwas weniger überschaubaren Mengen nachzuprüfen. Und es hat sich bestätigt. Leider sind meine ''etwas weniger überschaubaren Mengen'' noch weit von Massenauswertungen entfernt. Die hätte ich aber gern, um evtl. diese Beobachtungen zu widerlegen (wahrscheinlicher) oder zu bestätigen Hier geht es mir ganz besonders um die vorher schon erwähnten Doubletten. Anyway, ich füge Dir die Permanenzen an und hoffe dass Du Zeit findest, daraus eine Ergebnisliste in Excel zu erstellen. LG FavRad 37000er Permanenzen.xls
×
×
  • Neu erstellen...