
charly22
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von charly22
-
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
man,man langsam krieg ich n horn,watt denn los hier,keiner nimmt die wette an und keiner kommt auf die lösung,warum du gewinnen wirst. vieleicht hast du ja tatsächlich zu viel kohle und willst nur gutes tun. möchtes du vieleicht meine kontonummer haben. gruss charly -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
lass dir das mal von tommy erklären. gruss klaus -
Single, ein Transversalenspiel nach Henri Chateau wann immer der französische Roulettewissenschaftler Henri Chateau bei einer Spielweise eine Wahl hatte, hat er sich für die favorisierte Chance entschieden. Das geht erfahrungsgemäß in 50% aller Fälle gut, in 50% aller Fälle schlecht. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen die aus dem Jahr 1936 stammende Transversalenstrategie in entschärfter Form vor. Bei der im folgenden beschriebenen Transversalenstrategie wurde berücksichtigt, dass selbst die "stärkste" Chance irgendwann stagnieren muss und nicht überfordert werden darf. Die Regeln für diese bemerkenswerte Methode sind einfach und eindeutig: Die ersten sechs Coups werden nach Sechsertransversalen aufgeschlüsselt. Die stärkste Transversale wird sechs Mal gespielt. Gibt es gleichstarke Transversalen, werden die folgenden Würfe abgewartet. Die Transversale, die zuerst neuerlich erscheint, wird gesetzt. Nach jedem beendeten Satz werden wiederum sechs Coups abgewartet, dann wird die stärkste Transversale ermittelt und gesetzt. Es wird niemals die Transversale im nächsten Spiel gesetzt, die zuletzt gespielt wurde. Es soll zwischen Ermittlung, Einsatz und neuem Spiel ein Abstand bestehen, damit sich die Permanenz klären kann und eventuell einen neuen "frischen" Favoriten herausbringt. Zero zählt bei der Ermittlung nicht. Im Spiel bedeutet sie einen Verlust. Beispiel: Die ersten sechs Zahlen werden in Sechsertransversalen aufgeschlüsselt: Zahl 1 2 3 4 5 6 10 x 18 x 3 x 16 x 15 x 4 x Die Vorgabe ist eindeutig: Gespielt wird die Sechsertransversale 13-18, die drei Mal erschienen ist. Es kommen die Zahlen 29-7-0-6-16-10. Man hat 6 Stücke gesetzt und 6 Stücke gezogen: Ergebnis: 0. Beispiel: Es kommen die Zahlen 34-12-14-34-14-27. Transversale 3 und 6 sind je zwei Mal gekommen. Da aber niemals eine Transversale gesetzt wird, die zuletzt gesetzt wurde, ist die Transversale 3 aus dem Spiel und die Transversale 6 zu spielen. Sie wird sechs Mal gesetzt. Es kommen die Zahlen 32-15-3-21-36-35. Man gewinnt auf 32, 36 und 35. Ergebnis: 15+. Beispiel: Es kommen die Zahlen 1-6-16-33-18-9. Die Transversalen 1 und 3 sind spielreif. Da immer nur eine Transversale gesetzt werden soll, ist abzuwarten, welche der beiden ermittelten zuerst zum dritten Mal getroffen wird. Sie wird dann sechs Mal gesetzt. Es kommt die 4, die Transversale 1-6 ist zu setzten. Es kommen die Zahlen 3-5-20-28-12-17. Ergebnis: 8+. Man kann dieses einfache, aber effektive Spiel mit fast identischen Regeln auch auf den Dreiertransversalen praktizieren. Die stärkste Transversale wird dann jedoch in 12 Coups ermittelt und man setzt die ermittelte Transversale in diesen Fall 12 Mal. gruss charly
-
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
doch,doch bei dir bin ich mir ziemlich sicher aber ich glaub ich komm dir langsam auf die schliche. von wegen nachteil,hier wird ja nicht 1:5 ausgezahlt sondern 1:1,gewonnen oder verloren. statistisch gesehen bist du doch im vorteil,wenn du alle pasch bis coup 5 hast,denn die wahrscheinlichkeit ist in den ersten coups immer am höchsten und nimmt dann immer weiter ab. gruss charly -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
na ich weiss nicht, irgendwie gefällt mir die sache nicht du willst mich doch nicht übers ohr hauen? lass sachse man die wette machen,der kann verluste besser verkrafften,als ich. gruss charly -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
hm......... wie immer wieder von vorne? wenn du die 5 würfe ständig aneinanderreihst,hast du doch keinen nachteil mehr. dann könnte ich ja auch sagen ich spiel eine tvs immer nur 5 mal und verschenke immer einen wurf,ist doch bledzin. oder darf ich das wieder nicht vergleichen,nicht das ich mit thomas,dem vergleichspolizisten ärger bekomme. gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
moin thomas ich kanns nicht mehr hören,du spielverderber. gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
ich hab das anders gemacht,bin mit meiner frau ins casino,sie musste SSR setzen und ich habe RSS gesetzt. ich hab den hausvorteil des casinos,mit meinem vorteil verrechnert und bin fettem plus aus dem casino. gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
kann ich nix zu sagen,vieleicht erklärt dir der nachtfalke das mal. gruss charly -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
ach was,ein bischen glück kann nie schaden. gruss charly -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
fang du auch noch an wünsche dir viel glück auf deiner casinotour,nachtfalke. gruss charly -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
verarscht ihr den armen charly weiter,gibs zur strafe in zukunft keine spielvorschläge mehr,also reisst euch zusammen. gruss charly -
heute stellt Ihnen unser Roulette-Experte die geschlossene Progression vor. Sie ist sehr einfach und braucht den Vergleich mit keiner der bekannten Progressionen zu scheuen. Mehr dazu lesen Sie unten. Bei den meisten bekannten Progressionen wird entweder im Gewinn oder im Verlust gesteigert, wobei die Beendigung nach einem bestimmten Plus- oder Minuslimit erfolgt. Die geschlossene Progression geht einen ganz neuen Weg. "Geschlossen" steht für "komplett". Jedes Spiel hat einen exakten Beginn und ein exaktes Ende, ohne dass es fixe Satzvorgaben gibt. Die Regeln: Man steigert im Gewinn jeweils um 1 Stück bis zu einem Limit von 5 Einheiten. Hat man den "Höhepunkt", also einen 5-Stück-Gewinn erreicht, spielt man so lange weiter, bis man 2 Mal 5 Stücke hintereinander verliert. Dann ist das Spiel beendet und es wird abgerechnet. Der Einsatz wird nur erhöht, wenn ein "echter" Gewinn gegeben ist. Unter "echtem" Gewinn versteht man, dass vom Einsatz bis zum Treffer tatsächlich ein Gewinn entstanden ist. Hat man etwa auf Rot gesetzt und Rot kommt erst beim zweiten Wurf, so ist das nur ein Gleichstand und kein Gewinn. Der Einsatz wird NICHT erhöht. Kommt Rot sofort, so ist das hingegen ein "echter" Gewinn. Der Einsatz wird um 1 Einheit erhöht. Nach Zero wird nicht gesetzt, sondern der nächste Wurf abgewartet. Der Kapitalbedarf beträgt 50 Stücke. Ein Gewinnlimit gibt es nicht. Jedes Spiel ist nach einem zweimaligen Verlust von 5 Stücken beendet, egal ob und wie viel man vorher gewonnen hat. Beispiel: Man setzt auf Rot: Coup: Es kommt Rot, man hat 1 Stück gewonnen tatsächlicher Gewinn und Erhöhung auf 2 Stücke. Coup: Es kommt Schwarz, man hat 2 Stücke verloren, der Einsatz bleibt bei 2 Stücken. Coup: Es kommt Rot, wir haben den Verlust vom 2. Coup aufgeholt. Es ist daher kein "echter" Gewinn, sondern nur ein Gleichstand. Der Einsatz bleibt unverändert. Coup: Es komm Rot, man hat "echt" 2 Stücke gewonnen und erhöht auf 3 Stück usw. Beispiel: Man setzt auf Rot Zahl Satz Stand 3 1 1+ Gewinn, Satz erhöhen 5 2 3+ Gewinn, Satz erhöhen 1 3 6+ Gewinn, Satz erhöhen 16 4 10+ Gewinn, Satz erhöhen 33 5 5+ 30 5 10+ 11 5 5+ 8 5 0 Man hatte zwei 5 Stück-Verlust nacheinander, aber vorher noch keinen 5 Stück-Gewinn. Der Satz ist daher noch nicht beendet! Erst nachdem ein "echter"5-Stück-Gewinn verzeichnet werden konnte, gelten die beiden 5-Stück-Verlustsätze als Spielende. Daher weiter setzen! 16 5 5+ Kein echter Gewinn 25 5 10+ Das ist ein "echter" Gewinn, Wenn nun zwei Minussätze folgen, ist das Spiel beendet. Diese simple Progression ist auf Dauer viel besser als andere, denn sie ist logisch, weil man auf der bespielten Chance fast immer zum günstigen Zeitpunkt steigert. Kommt die Chance am Anfang stark, so hat man das 5-Stück-Limit schnell erreicht und ein eventueller Verlust von zwei Mal 5 Stücke tut nicht so weh, weil man vorher bereits gewonnen hat. Kommt die Chance am Anfang schwach und gegen Spielende stark, so verliert man in den kleinen Sätzen, gewinnt aber bei den großen! Achtung: Bei der Entscheidung, ob es sich um einen echten oder unechten Gewinn handelt, zählen immer NUR DIE BEIDEN LETZTEN COUPS!!! Wenn die beiden letzten Coups gewonnen wurden, ist ein "echter" Gewinn entstanden und der Einsatz wird erhöht! Wenn eine Partie mit einem Plus beginnt, wird ebenfalls erhöht. gruss charly
-
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
AUS,jetzt. -
ja,vorsorge ist immer gut. gruss charly
-
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
mensch thomas,jetzt hast mich verraten,wie soll ich jetzt noch meine penney ante ungestört im casino spielen. zum glück wissen sie nicht, welcher von den dreien ich nun bin. aber nochmal zurück zum thema ich meine das............................. gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
ich spiel das grad, natürlich beim roulette,kennst mich ja bin am strichliste machen RSS erschienen 23 mal,SSR erschienen 10 mal. in deinem kleinen beispiel war es auch so,nachfalkes figur 4x erschienen,und meine nur 1X. guckst du: Figur Charly: SSR Figur Nachtfalke: RSS (75%) Tisch 3: 26,7,1,36,3,14,17,36,18,3,19,31,32,3,14,34,15,33 - Nachfalke Gewinnt! Tisch 4: 26,1,24,9,24,8 - Nachtfalke gewinnt! Tisch TB1 (8): 35,11,1 - Charly gewinnt Tisch TB2(10): 24,16,32,27,26,2 - Nachtfalke Gewinnt! Tisch TB3 (9): 13,27,28,10 - Nachtfalke Gewinnt! 4 zu 1 für Nachtfalke gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
moin thomas jetzt nochmal ernsthaft,wenn nur diese figuren gezählt werden:RSS+SSR bezüglich ihres erscheinens,erscheint RSS zu 75% und SSR zu 25 %,sehe ich das richtig? gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! warum so schnell aufgeben,andere leute machen sich jahrelang gedanken über SIGNAL 2 und wir sollen jetzt schon die flinte ins korn werfen? das seh ich nicht ein gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
man ihr zwei beiden, scharf nachdenken sollt ihr und nicht scharf schiessen. gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
moin thomas man man,das wird ja immer schlimmer mit dir jetzt sind es schon -2.7% auf ec,man kanns auch übertreiben. gruss klaus -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
und doch wird eine bestimmte 3-er figur (RSS) wahrscheinlich früher erscheinen als die andere (SSR), weil wir die beiden 3er-figuren vorher festgelegt haben,die es zu beobachten gilt und nur deshalb. leider spielen noch 6 weitere 3er-figuren mit,so das dieser vorteil dann kein vorteil mehr ist,denn wir spielen ja nicht nur gegen eine 3-er figur,sondern gegen 7. also, was machen? um zwei 3er-figuren,brauchen wir uns nicht mehr zu kümmern,das regelt sich von selbst, A gewinnt gegen B. bleiben noch sechs 3er-figuren übrig. jetzt scharf nachdenken. gruss charly -
Penney-Ante
topic antwortete auf charly22's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
und was war das? Der der als erstes seine Figur getroffen hat, hat gewonnen! Figur Charly: SSR Figur Nachtfalke: RSS (75%) Tisch 3: 26,7,1,36,3,14,17,36,18,3,19,31,32,3,14,34,15,33 - Nachfalke Gewinnt! Tisch 4: 26,1,24,9,24,8 - Nachtfalke gewinnt! Tisch TB1 (8): 35,11,1 - Charly gewinnt Tisch TB2(10): 24,16,32,27,26,2 - Nachtfalke Gewinnt! Tisch TB3 (9): 13,27,28,10 - Nachtfalke Gewinnt! 4 zu 1 für Nachtfalke! Die bevorteile Figur gegenüber Nachtfalkes RSS wäre laut Penney die Figur: RRS (66%) gruss klaus -
Tipps - z.B. Spalten / Tabelle schreiben
topic antwortete auf charly22's roul-art in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
1dddd[color=#FF0000" hallo cool das -
Tipps - z.B. Spalten / Tabelle schreiben
topic antwortete auf charly22's roul-art in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
1dddd11