
Baerliner
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
587 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Baerliner
-
Also mal ehrlich. Da habsch mir extra eine Auszeit von 8 Monaten gegönnt und der Erste Thread, den ick hier wieder lese ist genau der gleiche, wie seinerzeit der letzte, den ick gelesen hab. Hat sich in den 8 Monaten nüscht getan? Wenigstens die Kreativität und die Qualität der Werbung hätte sich doch mal verbessern können. Nix gegen den Thread-Ersteller. Vielleicht wird er uns ja doch noch überraschen, aber ick würde zuerst 100 Tage testen und dann meine Idee vorstellen. Aber an alle "alten Säcke" die ick von damals noch kenne ein freundliches Hallo! Schön wieder mal hier zu sein. Ciao Heiko PS: Den Begriff "alter Sack" bitte mit Humor nehmen. Ick meine dat nich persönlich und och nich beleidigend
-
Haben diese Zahlen etwas gemeinsam ?
topic antwortete auf Baerliner's Digitaltommy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Moin moin, die Frage von Digitaltommy ist eigentlich gar nicht schlecht. Ihr habt ja recht, das nach der 36 die 1 kommt. Das sollte in 2,7 % der Fälle sein. Aber was macht ihr, wenn ihr dauerhaft für die 1 einen Wert von 10 % bekommt? Das nicht etwa über einen Tag sondern über Wochen oder Monate. Was macht ihr dann? Ich würde es riskieren und auf diesen Trend setzen. Also einfach mal alles mögliche auswerten und schauen, wo sich ein Extremwert bildet. Den kann man dann ruhig mal anspielen. Ciao Heiko -
Moin moin, @ Paroli Der Kreis aller Leser und Schreiber ist sicher sehr groß, aber zu guter letzt sind es dann wieder nur ein recht überschaubarer Kreis, der sich mit dem Thema beschäftigt. Was die feste Ermittlung angeht, hast du sicher recht. Das habe ich auch nicht gemeint. Ich würde diese optimale Range permanent ermitteln um die optimale Spielstrecke zu ermitteln. Dann vergleichen mit der vorhergehenden Strecke, mit einer kürzeren und mit einer deutlich längeren. Erst dann wird entschieden, in welchem Abschnitt ich das nächste mal setzen werde. @ Wenke Das Beispiel hatte ich schon mal gesehen. Aber wenn ich mich richtig erinnere, war mir das Beispiel zu detailiert. Ich will mich ja jetzt nicht direkt an diesem einen Marsch festnageln. Du könntest jeden anderen Marsch auch nehmen. Also wann kan die letzte 10 Serie auf EC. Wie groß sind die Abstände bis zur nächsten 10er Serie. Oder wann wiederholt sich die erste Pleinzahl. Oder oder oder..... Es gibt derweil viele Möglichkeiten. Grundlage sollte ein sein. Ich habe eine Tabelle wo ich die "Events" in der entsprechenden Länge eintrage und bei gleicher länge die Anzahl der Events entsprechend erhöhe. In der 2. Tabelle sollen dann die Einsätze in Form einer Matrix vorgegeben werden um dem System behilflich zu sein, die entsprechenden Gewinne und Verluste zu adieren. Das Ergebnis mit dem besseren Saldo wird dann ermittelt. Ciao Heiko
-
Moin moin, also mal eine Frage an unsere Programmierspazis, besser an die EXCEL Fans. Folgendes Problem. Ich verfolge einen Marsch und ich habe eine Progression. Ich weiß, in welchem Zeitraum ein Phänomen auftritt. Das Phänomen tritt irgendwann zwischen dem 1. und dem letzten gesetzten Coup auf. Irgendwo häufen sich die Erscheinungen in Form einer gaußschen Glocke. Schick soweit. Jetzt will ich herausfinden, welcher Bereich den ich bespielt hätte der erfolgreichste gewesen wäre. Es geht also um die Optimierung einer Range, welche ich dann bespielen/angreifen will. Jetzt mal zum Detail: Nehmen wir mal die Jagd nach den Ausbleibern. Wir warten solange, bis von den 37 Zahlen 35 erschienen sind. Dann bespielen wir je 1 Stück auf die beiden übrig gebliebenen Pleins. Nach 18 Coups setzen wir 2 Stück, nach 36 Coups Stück und so weiter. Jetzt erfolgt irgendwann ein Treffer mit einer Gewinnsumme X an Stücken. Wir ermitteln die Länge des ersten Treffers. Das ganze machen wir jetzt mit 100 weiteren Angriffen. Ich werde viele Extremwerte haben. So kann der erste Ausbleiber schon nach 1 Coup erscheinen oder erst nach 400 Coups. Wann hätte ich aber die wenigsten Verluste oder hoffentlich die meisten Gewinne gemacht? Mir schwebt da so eine Art Matrix vor, wo ich in der ersten Spalte die Coupslänge eintrage, in der 2. Spalte kommen die Anzahl der Einsätze pro Coup rein, in der 3. Spalte die Einsatzhöhe (Stücke pro Satz). Ich könnte auch noch eine 4. Spalte ermitteln, wo im Gewinnfall die Auszahlung bis einschließlich dahin eingetragen wird. In einer 2. Tabelle würde ich dann ermitteln, nach wie vielen Coups der Treffer erfolgt ist. Jetzt will ich aus beiden Zahlen ermitteln, innerhalb welcher Range ich am erfolgreichsten gewesen wäre, bezogen auf die letzten 100 vorgebuchten virtuellen Angriffe. Jetzt die Preisfrage, wie ermittle ich eine solche Range und wie mache ich das ganze mit EXCEL. Ich würde mich freuen, wenn wir das in einem kleinem Team bewerkstelligen könnten. Thanx a lot and Ciao Heiko
-
Das Neueste von eBay
topic antwortete auf Baerliner's Allister in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Moin moin, selbst wenn ich die Provision bezahle, kann das noch Sinn machen. Ich stelle ein Roulettesystem vor. Soll ungefähr 300 Euro kosten. Ich mache es als Sofortkauf Option und kennzeichne das als Privatauktion. Die ersten 3-4 Auktionen kaufe ich innerhalb eines Tages selber ein. Das weckt großes Interesse bei den Leuten, die mein System auf Beobachten hatten. Wenn ich dann nur ein einziges System für 300 Euro statt für 50 Euro verkaufe, habe ich die paar Gebühren locker wieder rein. Gelle? Das wird leider bei eBay auch häufiger gemacht. Habe schon 2 solcher Verkäufer gefunden. Viel mir nur wegen der ähnlichen eMail Adressen und dem Artikelstandort auf. Tztztz. Alles Gauner und dann noch nicht mal gute. Ciao Heiko -
Simulation von Kesselsektoren, Handwechseln in OC?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Moin moin kismet, du wirst lachen, aber genau so einen Rauschgenerator habe ich gesucht. Das so ein Teil eben entsprechend Geld kostet, ist mir schon klar. Wichtig wär emir, dass die Zaheln eben wirklich ZUFÄLLIG sind und keinen Algorhytmus haben. Ich glaube nämlich, dass die OC´s eben keine sooo zufällig erzeugte Coups benutzen sondern diese berechnen lassen. Bleibt nur die kleine Frage, wie man das "berechnet". Dann sind wir einer Lösung für OC´s nämlich schon sehr nahe. Da bin ich bei deinem Beitrag leider nicht mehr ganz mitgekommen. Was soll mir das denn sagen? Also dann mal weiter schauen und Geld für den Rauschgenerator sparen. Aber erst mal anfragen, ob und wie man das Teil für Roulette einsetzen kann. :-) Ciao Heiko -
Permanenz weiter buchen oder Abbruch und Neustart?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Moin moin, bist du sicher, dass die Grundlagen klar sind? Nicht umsonst gibt es eben verschiedene Standpunkte. Warum sind viele der Meinung, dass mathematisch nichts geht? Warum sind aber genau so viele der Meinung, dass man da doch was machen kann? Warum sind die einen fest der Meinung, man muss mit dem buchen neu anfangen, während andere die Permanenz fortschreiben? Ich will die Diskussion nutzen um mir verschiedene Standpunkt anzuhören. Einfach nur sagen, das ist so und so und nicht anders ist langweilig. Da kann ich weder was lernen noch verstehen. Außerdem bin ich teilweise penibel gründlich. Du fängst das Buch doch auch nicht am Ende an zu lesen, nur weil du wissen willst, wer der Mörder ist. Oder? Ciao Heiko -
Simulation von Kesselsektoren, Handwechseln in OC?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Moin moin, also mal eine dumme Bemerkung. Wenn man 2 gute Freundinnen beobachtet, wird man feststellen, dass diese beiden Damen rein zufällig zum gleichen Tag unausstehlich werden. Nähere Details erspare ich mir jetzt erst mal, jeder wird wissen, was ich meine. Also wenn ich einen Zufall habe und stelle ihm ein anderes Zufallsereigniss gegenüber, würde mich interessieren, ob sich beide ggf. im endlichen anpassen. Also Phänomene des einen in der gleichen Zeit und in der gleichen Häufigkeit auftreten. Das soll zwar nicht sein, kann aber vorkommen. Meine Hauptidee geht eher dahin, dass diese OC´s keinen exakten Zufall produzieren, sondern einen Algorhythmus benutzen, der fehlerhaft ist. Diesen Fehler müßte man dann "nur" erkennen und bespielen um ggf. einen kleinen Vorteil zu erhaschen. Daher suche ich auch nach einem exakten Zufallsgenerator. Hab mal von einem Rauschgenerator gelesen. Leider habe ich nirgends eine Bezugsquelle gefunden. Ciao Heiko -
Simulation von Kesselsektoren, Handwechseln in OC?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Moin moin, was ich mir erhoffe? Viele Meinungen und Aspekte. Ich habe meine Meinung dazu geschrieben. Ich halte eigentlich nichts davon solche Realerscheinungen in einem OC zu übertragen oder zu simulieren. Aber wenn du es schon ansprichst. Kann man Zufall mit Zufall besiegen? Das war eigentlich ein eigenes Thema, was ich ebenfalls ansprechen wollte. Gleicht ein zufälliges Ereignis einem anderen an? Oder entwicklen sich beide Zufallsereignisse wirklich unabhängig voneinander? Ciao Heiko -
Permanenz weiter buchen oder Abbruch und Neustart?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Moin moin, also meine Meinung habe ich ja schon geschrieben. Egal ist es für jede mathematische Spielführung. Korrekt. Da stimme ich Euch zu. Ich würde die Fortschreibung der Permanenz nur deswegen vorziehen, weil man damit schneller wieder zu einem Satzsignal kommt. Bei einem reinen Tendenzspiel würde ich nicht so einfach behaupten, dass Pausen dazwischen so einfach übersehen werden dürften. Das ist doch für einen Trendspieler von großer bedeutung. Oder? Hat sich mein trend in der Zwischenzeit weiter fortgesetzt? Oder ist er zwischenzeitlich abgebrochen. Hey also erst mal einen Schritt nach dem anderen. Ich bin OrgIt Berater. Wir haben gelernt, dass man erst mal die Grundlagen klären sollte, bevor man sich ins Gefecht stürzt. Natürlich werde ich auch die ganzen Abweichungen betrachten und auswerten. Dazu will ich mir ja meine Module programmieren. Kann ein PC nämlich besser, wie ick mit meinem ollen Kopp. Ciao Heiko -
Simulation von Kesselsektoren, Handwechseln in OC?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Zusammenfassung der bisherigen Antworten: Derzeit noch keine Beiträge vorhanden. Ciao Heiko -
Simulation von Kesselsektoren, Handwechseln in OC?
ein Thema hat Baerliner erstellt in: Roulette Strategien
Moin moin, ein 2. Thema, was mich derzeit ziemlich stark beschäftigt. Ich werde es genau wie das 1. Thema (Abbruch oder Weiterbuchen) in den anderen beiden Foren einstellen um die Resonanz zu erhöhen und viele verschiedene Meinungen zu diesem Thema zu bekommen. Ich fasse aber auch bei diesem Thema die Antworten zusammen. Also Hintergrund meine Frage ist folgendes. Ich habe diverse Roulettesysteme gelesen und viele von denen, besonders die mit mathematischen Regelansätzen, könnte man fast identisch in einem Onlinecasino deines Vertrauens (haha) spielen. Jetzt gibt es aber auch Systeme, die das klassische WW oder Kesselsektorenspiel zum Inhalt haben. Hier macht eine Übertragung der Regeln auf ein Onlinecasino in meinen Augen eigentlich keinen Sinn. Oder doch? Unser Ossy hat ein solches Kesselsektorenspiel vorgestellt. Hier wurden die 37 Zahlen zu 4 Kesselsektoren zusammengefasst. Die genaue Aufteilung wurde, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, aus einem älteren Roulettesystem entnommen, welches eigentlich für das reale Casino entwickelt wurde. Das Spiel selbst gefällt mir, aber die Aufteilung von Kesselsektoren an Hand eines Realkessels in einem Onlinecasino hat mich lange grübeln lassen. Jetzt würde mich Eure Meinung interessieren. Macht es Sinn, in einem Onlinecasino eine Kesselverteilung aus einem Realcasino zu benutzen? Ich würde es sogar erweitern. Sollte man in einer OC Permanenz eventuell auch einen Handwechsel oder gar die Wurfrichtung per Zufall einbauen um diese wie in einer realen Permanenz zu vervollständigen? Macht das Sinn? Ich möchte hier bewusst nicht Ossys System in den Vordergrund stellen und genau dieses Beispiel diskutieren. Es diente nur als Muster, weil ich mehrere Leute kenne, die versuchen alte klassische Systeme in einem OC umzusetzen. Da sind dann einige Komponenten dabei, die es eben in einem OC nicht gibt. Also ist die Frage, solche Ereignisse per Zufall zu simulieren oder einfach weglassen und gar nicht berücksichtigen????? Dann wünsche ich noch einen schönen Nachmittag. Ciao Heiko -
Permanenz weiter buchen oder Abbruch und Neustart?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Moin moin, @ Werner Also der Marsch ist dabei wirklich egal. Die Frage ist, ob es sinnvoller ist, die Permanenz fortzuschreiben oder immer neue Permanenzstränge zu benutzen. Ich vermute auch, dass es egal ist. Daher würde ich immer die Permanenz fortschreiben und die ersten Coups so lange weg streichen, bis ein neues Satzsignal erscheint. Das hat den Vorteil, dass ich bei gleicher Chance öfters zum Zug komme und damit auch öfters ein Einsatzsignal erhalte. Bei einem Tendenz- oder Trendspiel würde ich die Permanenz IMMER fortsetzen/-schreiben. Sonst verfälscht der Neustart immer den aktuellen Trend. Oder? Ciao Heiko -
Permanenz weiter buchen oder Abbruch und Neustart?
topic antwortete auf Baerliner's Baerliner in: Roulette Strategien
Zusammenfassung der bisherigen Antworten: Derzeit noch keine Beiträge vorhanden. Ciao Heiko -
Permanenz weiter buchen oder Abbruch und Neustart?
ein Thema hat Baerliner erstellt in: Roulette Strategien
Moin moin, ich bin gerade mal dabei ein paar theoretische Grundlagen zum Thema Systemerstellung zu überlegen. Dabei sind mir 2 verschiedene „Verfahrensweisen“ am Ende eines Angriffes aufgefallen. Die einen beenden einen Angriff, löschen quasi die bisher gefallenen Coups und fangen einfach neu an. Zum Beispiel die Jagd auf Ausbleiber. Es werden solange alle Ausbleiber aus einer Permanenz ausgestrichen, bis zum Beispiel nur noch 5 Zahlen/Pleins fehlen, dieser werden dann angegriffen. Ist der Angriff beendet (egal ob positiv oder negativ) wird wieder von vorn angefangen und man beginnt quasi wieder bei Null. Andere Spieler setzen jedoch auf der laufenden Permanenz den nächsten Angriff an und würden im obigen Beispiel solange die ersten Coups weg streichen, bis die Situation wieder für einen Angriff/Einsatz reif ist. Vorteil dieser Methode ist, man kommt schneller wieder zum Spielen, da die vorhergehenden Coups wieder genutzt werden. Ich möchte die Gelegenheit nutzen um eine kleine Diskussion zu diesem Thema anzuregen. Um so viel wie möglich unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema zu bekommen, habe ich dieses Thema in allen 3 Foren eröffnet. Also bitte nicht meckern. Es gibt halt User, die sind eben nur in einem Forum zu Hause und schreiben in den anderen nicht. Aber auf die Meinung von solchen „Querköppen“ lege ich auch sehr viel wert. Ich werde aber versuchen eine Zusammenfassung aus allen Antworten auch in allen Foren einstellen. Ich sag schon mal Danke und wünsche noch einen schönen Nachmittag. Ciao Heiko -
Moin moin Wenke, aso das ist sicher keine einzelne Marotte. Je tiefer man in eine Idee einsteigt, desto mehr Sachen fallen mir ein, die unbedingt noch rein müssen. Insofern kann ich Danny schon mal viel Spaß wünschen, denn das wird eine große Aufgabe. Da wirst du einige Wochen zu tun haben, bis du selbst damit zufrieden bist. Wie gesagt, ich fange jetzt erst mal an und sehe dann weiter. Ich danke euch für die vielen Tipps und werde hier in den nächsten Monaten mal sporadisch weiter berichten. Ich wünsche euch einen schönen Abend. Ciao Heiko ::!::
-
Moin moin Danny, ich hab mich jetzt mal entschieden. Ich werde erst mal mit VBA anfangen. Damit habe ich schon eine Weile gespielt und dann kann ich zumindestens in EXCEL und ACCESS eine ganze Menge umsetzen. Das reicht sicher um mich die nächsten Jahre zu beschäftigen. Dann würde ich mit Java anfangen um interaktive Module zu schreiben, also Permanenzen auslesen, Daten per Roboter aus dem Netz holen und wieder Daten und Aktionen im Netz ausführen. Das kann man mit Java denke ich ganz gut umsetzen. Das kann ich ja parallel erlernen. Damit müßten eigentlich die meisten Ideen von mir umsetzbar sein. Sollte später noch Lust und Laune bestehen, kann ich auch noch die ein oder andere Sprache dazu lernen. Gerade Mathematica klang in der Beschreibung nicht schlecht. Bislang müßte aber EXCEL für meine Ideen ausreichend sein. Was das System bauen angeht, warum soll das nicht gehen? Wenn du innerhalb von 100 Coups 70 mal Rot und nur 30 mal Schwarz hattest, stehen die Chncen doch gut, dass es bei Schwarz einen Ausgeich gibt. Oder? Jetzt beobachte alle alle Chancen und alle Kombinationen auf solche Spannungen. Du wirst üerrascht sein, wieviele es davon gibt. Wenn man diese dann gezielt bespielt, wäre das schon MEIN System. Mein treuer Freund der PC errechnet mir solche Phänomene und ich versuche mein Glück. Das sind so in etwa die Programmteile, die ich mal umsetzen will. Was dabei raus kommt? Keine Ahnung. Schlimmsten Falls werde ich Systemdealer und verkaufe meine Forschungsarbeit für gaaanz viel Geld. Was das Träumen vom Glück und Wohlstand angeht, habe ich schon meinen Kommentar dazu abgegeben. Ich erwarte kein positives Ergebnis. Nicht das Ergebnis ist wichtig sondern der Weg dahin. Ich will Spaß. Ich will Freude. Ich will nette Menschen kennen lernen, mit denen man ein Bier trinken kann und auch mal einen Abend ohne Roulette plauschen kann. Wenn ich all das habe und erreiche, ist mir det völlig wurscht ob ick am Ende minus 2,7 % hinten liege. Oder sehe ich das falsch? Ciao Heiko
-
was wäre, wenn eine Methode immer im Plus ist?
topic antwortete auf Baerliner's lord14 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Moin moin, also ich sehe die Lösung des Roulette Systems sportlich. Meine Bemerkungen diesbezüglich sind sicher nicht immer so absolut gemeint, wie ich es manchmal schreibe. Laßt uns mal folgende These diskutieren. 1. Kesselfehlerspiel ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem es die Kunst des Spieler ist, den Fehler zu beobachten, zu bemerken, zu anaylsieren und dann gewinnträchtig umzusetzen. Richtige Kesselfehler kommen leider nur noch sehr selten vor, weil die Kessel ständig überprüft, gewartet und ausgewechselt werden. 2. Die höchste Form des Geschicklichkeitsspiels ist das Kesselgucken, bei dem man gute Augen und ein gutes Zeitgefühl braucht um dieses Spiel in bare Münze umzuwandeln. Nur die wenigsten, die dieses Spiel begonnen haben, wrden ware Könner auf dem Gebiet. 3. Spiel 1 und 2 gehören derzeit zu den einzigen bekannten Methoden um den Roulettetisch als Gewinner zu verlassen. Soweit geht unser Sachse sicher mit. Aber: 4. Das Gegenspiel nach Ullrich ist auch ein Geschicklichkeitsspiel. Auch hier verspricht die Logik, wenn ein Spieler am Tisch immer mit Minusphasen rechnen muss, müßte der Spieler, welcher diese Phasen erkennt und gegen den Spieler setzt ein Gewinner sein. Oder? 5. Wenn man ein mathematisch aufgezogenes Spiel als Geschicklichkeitsspiel betarchtet und auch danach verfährt müßte man doch ebenfalls dauerhaft gewinnen können. Nicht immer und nicht garantiert, aber auf Dauer sollte mit Geschick doch was zu machen sein. Genau da will ich hin. Kein starres, nach 3 Mal Rot setze 4 Mal Schwarz und verdopple jedes Mal. Nein ein geschicktes bespielen eines oder mehrerer mathematischen Systeme. Wahl des Einstiegspunktes und Wahl des Ausstiegspunktes. Wer dieses beherscht und dazu diszipliniert spielt, also die menschlichen Schwächen außen vor läßt, sollte ein genau so guter un erfolgreicher Spieler wie unser Sachse werden. In diesem Sinne noch viel Spaß bei "trainieren". Ciao Heiko -
Moin moin, also Interpreter Sprachen oder Compilersprachen. Tztztz. Das sind wieder die Fachbegriffe der Profis. Wenn ich eine Interpretersprache wie Perl lernen will, muss ich ja wieder mindestens HTML perfekt drauf haben. Hatte mal einen Schnupperkurs bei der VHS. Den hab ich dann sein gelassen, weil ich da nicht wirklich weiter kam. Daher suche ich etwas, was gut und verständlich ohne irgend welche vorhergehenden Programmierkenntnisse erlernbar ist und das, was ich vorhabe am meisten voran bringt. Was habe ich vor? Habe ich am Anfang schon geschrieben. Ich will ein Roulettesytem bauen. Ein automatisches Roulette und Setzsystem, welches dann dafür sorgt, dass ich Millionär werde und mich mit 35 zur Ruhe setzen kann. Nein also der erste Schritt ist die Information. Ich will eine Permanenz in Realtime aus den verschiedenen Quellen auslesen und nach allen Regeln der Kunst auswerten. Ich habe schon viele Programme gesehen, aber keines, welches alles mal zusammen gefaßt hat, geschweige denn, welches ich selber weiter entwickeln kann. Daher hatte ich in der Urpsrungsidee gedacht, ein Modul für das Permanenzauslesen zu nutzen und dann die Zahlen in der EXCEL mit allen möglichen Formeln, Mustern und Wahrscheinlichkeiten zu überprüfen. Es gibt in den Foren hunderte möglicher Phänomene, welche man sich anschauen und dann bespielen kann. Der letzte Schritt wäre dann das automatische setzen der eigenen Satzweise in einem Casino via Internet (also Hamburg oder Wiesbaden). Et viola schauen wir mal, ob man damit gewinnt oder ob der Sachse vielleicht Recht hatte. Ciao Heiko
-
was wäre, wenn eine Methode immer im Plus ist?
topic antwortete auf Baerliner's lord14 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Moin moin Sachse, also unser Oberpessimist hat mal wieder zugeschlagen. Also ich glaube, dass du mit KF und KG sicher eine hute Methode hast. Aber auch diese beiden Methoden funktionieren nicht zu 100 % garantiert. Oder? Gehst du wirklich jeden Abend den du im Casino verbringst und echte Talerchen setzt mit den Taschen voller Geld wieder raus? Ich glaube nicht. Selbst der geübteste Kesselgucker wird Tage haben, an denen er keinen Blumentopf gewinnt. Unter diesen Voraussetzungen galube ich auch, dass es eine Möglichkeit geben wird, eine Spielweise zu entwicklen, die in ihrer Komplexität dauerhaft einen Ertrag bringt. Auch hier wird es Phasen geben, wo man im Minus oder gar tief im Minus sein wird. Aber am Ende wird man mit dieser Spielweise wieder das Plus erreichen. Da bin ich mir sehr sicher. Wenn das dann auffällt, werden, wie du schon geschrieben hast, die Regeln derart abgeändert, dass du mit dieser Spielweise ebenfalls nicht mehr gewinnen kannst. Würde es zu viele Kesselgucker geben, wird man Euch auch recht bald einen Riegel vorschieben, dass ihr eben nicht mehr direkt in den Kessel gucken könnt. Dann ist der Traum vom Kesselgucken ausgeträumt. Solange Ihr aber für ein Casino keine Gefahr seit, läßt man euch weiter spielen und hofft, dass eure Tagesform mal schlecht ist und das Casino trotz KG gewinnt. Soll ja schon mal vorgekommen sein. Ciao Heiko -
Moin moin, @oz3a Also meine Ideen sind in meinem Kopf schon vorhanden. Ich weiß also ganz genau, was ich will. Jetzt will ich die beste Möglichkeit wissen, mit der man diese Module/Themen umsetzen kann. Die Maussteuerung ist dabei das größte Problem, was ich bislang sehe. Wenn eine Programmiersprache das umsetzen kann, wäre sie mein Favorit. Ich will ja nicht nur ein paar Systeme in EXCEL programmieren oder in Mathematica, wenn dir das lieber ist. Ich suche eine komplexe Anwendung, welches in mehreren ;odulen nach und nach umgesetzt wird. Also dann schauen wir mal, was ich da erlernen muß. Aber das kriege ich auch noch hin. Ciao Heiko
-
Moin moin, @oz3a Also wenn ich mir eine Mathematik Studentin aufreiße hat meine Frau sicher ws dagegen. Aber ich werde mich mal umschauen, ob und welche Literatur/Seminare es dazu gibt. Wieviele Programmierer Es davon gibt, ob 1 oder 100 ist wurscht. Meine Gedanken versuche ich eher selber umzusetzen. Das erspart mir hinterher unangenehmen Ärger wegen irgend welcher Rechte. Außerdem, selber basteln macht klug. Gelle? Was die anderen Sprachen angeht, bezog sich der Hinweis lediglich auf komplexe Abfragen aus und in das Internet sowie die Steuerung der Mausbewegungen. Da hatte man mir mal geschrieben, das man das nur mit einer der großen Sprachen machen kann. Also dann mal einen schönen Nachmittag noch. Ciao Heiko
-
Moin moin, @oz3a Ne nen Student bin ick nu wirklich nicht. Ich bin wie gesagt auf der Suche nach einer oder max. 2 Programmiersprachen, mit der ich vernünftig meine eingangs beschrienen Ideen umsetzen kann. Die von dir genannte Programmiersprache eignet sich sicher für die Umsetzung von Systemidee. Die Ergebnisse könnte man dann sicher in EXCEL oder ACCESS auswerfen und dann mittels einer weiteren Sprache ins Spiel einbringen. Wenn´s denn klappt. Kannst du eventuell mal den genauen Titel des Programms und die aktuelle Version posten? Das hilft beim googeln ungemein. :-) Ciao Heiko