Jump to content
Roulette Forum

Roulettist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 User folgt diesem Benutzer

Letzte Besucher des Profils

1.752 Profilaufrufe

Roulettist's Achievements

Rising Star

Rising Star (9/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

  1. mathematisch gesehen ist roulette ne nullnummer, das heisst auf kurz oder lang verlierst du....eben mathematisch gesehen. aber.......................irgendwie geht schon was nur mit son krimskrams, -sorry ist aber so- ist kein blumentopf zu gewinnen. glaube den hier anwesenden usern. da braucht dir keiner was zu beweisen das kannst du selber an permanenzen testen, auch per hand. weil es dauert nicht lange ehe der platzer kommt, da lohnt sich kein programm zu schreiben. fürn anfänger ( ich nehme mal an du bist einer) ist es sogar von vorteil verschiedene strategien zuerst per hand zu testen und das über ne lange zeit hinweg. dabei und nur dabei, wirst du schnell erkennen welche abweichungen oder phänomene es noch gibt. sowas kannste nur per hand erfahren. die strategen die hier mit programmen arbeiten haben alle was weg vom roulette du lernst ja auch in der schule erst das rechnen und nimmst später dann den taschenrechner so das wars, wenn dein beitrag keine verarsche war dann nimm dir dieses zu herzen
  2. an jedem tag in jedem casino an fast jedem tisch, eine mind. 10er-12er serie. selbst erlebt eine über 20er. und das mit der 50/50 chance nur bei dem ersten coup, das vergiss mal ganz schnell.
  3. Jedoch würde ich mir trotzdem jeden Satz notieren und so die Gewinn- und Pechsträhnen weiter durch Einsatzhöhen-Anpassung weiter bespielen. Denn auch Verlustphasen bleiben bei solch einer Pausen-Technik bestimmt nicht aus.
  4. guten abend, es hat was vom "9.mechanismus".
  5. hat sich erledigt
  6. Wer schreibt denn dort "mit Grilleau kann man nicht gewinnen". Das sind die Leute, die diese These irgendwo aufgeschnappt haben und vielleicht auch mal der ein oder andere, der sich dieses Buch gekauft hat und wie immer gehofft hat, ein System zu finden, dass einem eine kinderleichte Anleitung zum Gewinnen gibt und dann enttäuscht wurde. Denn die Grilleau-Methode ist sauschwer.. Es müssen umfangreiche Vorarbeiten erledigt werden. Ein Riesenberg Zahlen muß fiktiv gespielt werden. Spannungen müssen berechnet werden. Der Kapitalbedarf ist so hoch, dass 95% der Spieler es schon deswegen nicht spielen können oder wollen. Die Anforderungen an den Charakter und das Wissen des Spielers sind so hoch, dass von den verbleibenden 5%mit Sicherheit nur ganz wenige diese erfüllen. Die Informationen des Authors haben einen solchen Umfang, dass man diese über Monate studieren und üben muß. Man muß wirklich gut denken und kombinieren können und z.B Figurenspiele perfekt beherrschen. Wer da eine Wissenslücke hat, macht Fehler über Fehler. Deshalb gebe ich jedem recht, der schreibt. Das ist ja fast unspielbar. Völlig richtig. Aber wenn man sich dieser Mühe unterzieht, das erforderliche Kapital hat und die entsprechenden charakterlichen Fähigkeiten hat, dann gewinnt man auf Dauer bei extrem niedrigen Ecarts. Das ist nach meiner Beurteilung sicher und gestützt auf eigene Erfahrungen und auf den Erfahrungen von sehr glaubwürdigen Menschen, die "Grilleau" seit vielen Jahren spielen und mir auch ihre Ergebnisse zur Verfügung gestellt haben. Die wenigen Leute, die Grilleau in Foren schon mal nieder machen, haben sich meines Erachtens niemals der Mühe unterzogen, sein Buch über Monate zu studieren und dann seine Methode auch zu spielen. Wenn sie die negative Beurteilung nicht irgendwo aufgeschnappt haben, dann haben sie bestenfalls das Buch gelesen und waren enttäuscht, weil die Methode so verdammt schwer zu verstehen und zu spielen ist und haben sie deshalb auch niemals richtig angewendet. Hier mal ein chaotisch wirkendes Beispiel dafür, wie schwierig Grilleau ist, ausgedrückt durch einen fiktiven Dialog: Der Spieler muß sich dabei damit auseinandersetzen, dass er zwar auf Schwarz und Rot setzt, aber dass dafür u.a. die Spannung zwischen Intermittenzen und Serien untersucht wird. Nun ist z.B. eine Spannung von 3,2 gefunden und dazu noch eine Analyse gemacht. Wir wissen, dass die Serien zurückliegen. Sie sind gehäuft einzeln erschienen und nicht als Ketten. Aber wird deshalb schon gesetzt? Nein, so einfach ist das eben nicht und laut Grilleau reicht das nicht aus! Die zurückliegende Figur muß erst als Serie erscheinen. Die Mehrheit der Spieler fragt sich hier schon: "Wie erscheinen denn Serien als Serien oder können denn Serien auch als Einer erscheinen? Was muß denn jetzt als Serie erscheinen: Schwarz oder Rot!" Die Antwort lautet: Schwarz und Rot hintereinander! Man nennt das dann Serienkette bzw. ab dem 3. Glied (=3.Serie in der Kette) auch Traube. Spieler: "Prima, die zwei Serien sind gekommen, aber es kommen noch drei weitere. Was mach ich?" Antwort: "Zahlen aufschreiben, Spannung neu berechnen, sonst nichts! Spieler: "Aha, sehr interessant!" Warum setz ich nicht? Antwort: "Lt. Grilleau muß die zurückliegende Figur jetzt noch einmal erscheinen, damit wir dann endlich setzen können. Spieler: "Ja, aber nach den 2 Serien ist doch noch eine dritte gekommen. Ist die damit nicht gemeint? Antwort: "Nein, die meint er nicht." Spieler: "Na gut, dann eben nicht!" Antwort: "Es muß erst noch mindestens 1 Intermittenz dazwischen liegen." Spieler: "Was? Ich denke, ich kann bald setzen und jetzt soll noch eine Intermittenz kommen? Egal, da kommt die Intermittenz, Schwarz ist 1x gekommen. Antwort: "Das ist noch keine Intermittenz sondern eine offene Figur. Man weiß noch nicht, was draus wird. Kann noch Einer oder beliebige Serie werden. Spieler: "Muß ich das jetzt auch noch lernen?" Antwort: "Ja. Studier das Buch! Jetzt fällt eine rote Kugel. Damit haben wir die Intermittenz auf Schwarz." Spieler: "Moment mal, ich werde hier noch bekloppt. Es fällt rot, aber dadurch haben wir eine Intermittenz auf Schwarz? Kapier ich nicht. Antwort: "Ich sag doch, dann studier erst mal das Buch! Eine Intermittenz auf Schwarz ist eine schwarze Kugel zwischen zwei roten. Spieler: "Ich werde das Buch lesen. Aber kann ich vorher nicht doch grade mal setzen?" Antwort: "Nein, kapierst Du nicht, was kommen muß?" Spieler: "Ehrlich gesagt nein!" Antwort: "Also nochmal: Du ermittelst die Spannung. Bevor Du setzen darfst, muß die zurückliegende Figur nun erst als Serie beliebiger Größe erscheinen. Da hier die Serie selbst die zurückliegende Figur ist, brauchst Du also eine Serienkette mit mind. 2 Gliedern (=2 Serien hintereinander) Spieler: "Die haben wir ja!" Antwort: "Genau! Dann soll die zurückliegende Figur ein erstes Mal erscheinen, damit wir auf Fortsetzung spielen können! Nach dem 1. Glied einer sogenannten Serienkette spielen wir also darauf, dass sich ein zweites Glied bildet. Spieler: "Ja, aber es kam doch wieder eine Intermittenz. Was ist mit der? Antwort: "Mindestens eine Intermittenz muß logischerweise dazwischen liegen, bevor nach einer Anhäufung von Serien eine Serie wieder zum 1.Mal erscheinen kann!" Spieler: "Gut, das kapiere ich. Das ist das gleiche, als wenn ich sagen würde, nach einer Schwarzserie muß Rot dazwischen liegen, bevor Schwarz wieder zum 1. Mal erscheinen kann. Nun aber zurück zum Beispiel. Rot erscheint jetzt als Serie, erkennbar durch zwei rote Kugeln. Und ich soll doch jetzt auf Fortsetzung spielen. Richtig? Antwort: "Nein, leider wieder falsch gedacht! Die rückständige Figur ist die Serie. Sie soll aufholen gegenüber Einern (=Intermittenzen) und deswegen in Form von Ketten erscheinen. Wenn die 1. Kette erschienen ist, soll beim nächsten Mal nach Erscheinen des 1. Gliedes auf die Bildung des zweiten gesetzt werden. Nicht jede einzelne Kugel ist ein Glied sondern jede abgeschlossene Serie ist ein Glied. Spieler: Was muß ich also tun? Antwort: Erstmal verstehen, dass die zwei roten Kugeln keine abgeschlossene Figur bilden. Das kann eine Zweierserie auf Rot werden, aber auch genauso noch eine Zehnerserie. Der Fall der Kugel in ein schwarzes Fach schließt erst die Bildung der roten Figur ab. Außerdem mußt Du Dir nochmal plastisch vor Augen halten, dass mit der Bildung dieser roten Figur auch das erste Glied entstanden ist. Daraus kann eine Serienkette entstehen oder aber auch eine einzelne Serie, wenn nämlich eine Intermittenz folgt. Wir erwarten die Bildung einer Serienkette. Deshalb werden wir nach der ersten schwarzen Kugel auf Bildung einer zweiten Serie setzen. Und darum platzieren wir den Jeton auf was? Spieler: auf schwarz Antwort: richtig Wenn man eine stundenlange Vorarbeit leisten muß, um eine so hohe Spannung wie hier 3,2 zu finden und man dann für jeden einzelnen Satz so viel denken und wissen muß, dann kann man doch recht gut verstehen, dass kaum ein Leser des 389-seitigen Buches das System tatsächlich spielt, oder? Das ändert aber nichts an den hervorragenden Ergebnissen, die man bei richtiger Anwendung erzielt.
  7. benno, ich hab kein wort von dem verstanden, nicht wegen den tippfehlern, die kann man noch hinnehmen wenn du der deutschen sprache nicht mächtig bist. das kann passieren. aber den inhalt...und ich bin bestimmt kein rouletteneuling. gruss roulettist
  8. bzw. kennt jemanden, der sie hat ... Die Einsatzsteigerung wurde gegenüber der ersten Variante geändert. Statt der Progression 1, 3, 7, 9 usw. gilt nun 1, 3, 6, 8, 10 usw., wobei der Einsatz nach jedem Treffer um zwei Stücke gesenkt wird. Es wird außerdem nicht höher als notwendig gesetzt, um das eine Plusstück zu erreichen. Unter Umständen kann es deshalb vorkommen, dass der Einsatz nach dem Treffer um mehr als zwei Stücke gesenkt werden kann (von der vorherigen Satzhöhe ausgehend). ← und warum nur halb............mich würde interessieren wie du abgestimmt hast paroli, oder war eine option da "würdet ihr die halbe lösung bekannt geben?" roulettist
  9. verwechselst du da nicht was? roulettist
  10. @all es steht so geschrieben im duisburger casino "der einsatz vom gewinn bei einem pleintreffer geht an das casino" eine bodenlose frechheit wahrscheinlich führen sie es ab unter der automatensteuer roulettist
  11. hört sich gut an, nur das sich jeder seine salden selbst errechnet..................... ohne tabelle und so? gebt doch jeden mitspieler einen spieler oder zwei dazu, die sich gegenseitig kontrollieren, sozusagen als gruppe. um diesbezügliche manipulationen zu umgehen können die mitglieder einer gruppe auch in bestimmten abständen ausgetauscht werden, damit sie sich nicht aufeinander einschiessen. und wer will schon mit rcec in einer gruppe von anfang bis ende sein, diese wahnsinnssätze zu errechnen gehen schliesslich von meiner freizeit ab. aber wenn paroli im mai startet und die organisation übernimmt ist doch auch ok. roulettist
  12. sind die jetons denn auch verschwunden? *grins* roulettist
  13. sachse, ohne scheiss jetzt, warst du gestern in hohensyburg? mein bekannter sah dort einen mann der setzte maximum -300€ für diesen tisch- auf zahlen immer drei nebeneinander liegende. er gewann mehrmals, natürlich traf er nicht immer. roulettist
×
×
  • Neu erstellen...