Jump to content
Roulette Forum

BettiNett

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

BettiNett's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

  1. Sorry, hatte mit weiteren Beiträgen nicht mehr gerechnet. Folgend meine Beantwortung: Hoffe der Verkauf Deines E-Books läuft gut. Allerdings weist Du nicht wirklich etwas, was deutlich aus Deinen Werbetexten, die ich mir angesehen habe, hervorgeht. Viel zu viel verwurschtelt. Du weißt schon mehr, habe mir einige Deiner Beiträge angesehen. Fragen stellen, ausprobieren, Erfahrung sammeln, anpassen und anderen etwas mitteilen, das macht Dich sehr sympathisch. Du scheinst wirklich zu spielen. Ich denke quip tut dies nicht (auch wenn er etwas anderes behauptet) Viele liebe Grüße auch an alle anderen (Habt Ihr schon den Quark von nostradamus1500 gelesen, echt zum wegschmeißen. Wie kann in einem einzigen Forum soviel Müll entstehen. Hier auch sofort "SORRY" ist nicht böse gemeint, eventuelle nur ein wenig spitz)
  2. Geht hier noch was ???? Oder lieber einschlafen lassen ????
  3. Hallo Local, ich finde zu Deiner Strategie auch nicht wirklich etwas. Auch in diesem hier "unliebsamen Forum" nicht. Ich kann alles finden: Deine Strategie mit TVS, Deine Strategie mit EC`s, Deine Strategie verbunden mit dem, dies und das. Aber eines kann ich nicht finden, Dein Thema in dem Du Deine Strategie grundsaätzlich erläuterst. Kann sein das ich etwas blind bin oder nicht tief genug in den Abgründen dieses Forums gesucht habe (bin nur bis Anfang 2008 zurückgegangen). Bitte kannst Du mir helfen. LG Betti
  4. Hallo Kelly, ich finde nirgendwo etwas. Wo ist denn dieses Archiv versteckt? LG nach Dänemark Betti
  5. Hallo Kesselbremer, Ja, das ist mir voll kommen bewust. Um eben keinem Trugschluss aufzusitzen sehe ich mir die Dinge sehr gewissenhaft an. Äpfel mit Birnen zu vergleichen bringt ja nichts. Darum achte ich beim Vergleichen darauf, das ich nur Äpfel in einer Kiste habe.Und möchte ich Kisten miteinander vergleichen, dann auch nur Apfelkisten (keine Birnenkiste dazwischen). Kannst Du tun. Dann hast Du aber keinen ausgeprägten Restantenbereich. Und bringst Du die Restanten in dieser Weise überein, findest Du keinen ausgeprägten Favoritenbereich. Wenn Du so vorgehst, hast Du unbedingte Wahrscheinlichkeiten übereinander gelegt (gegeneinander verschoben). Das bringt garnichts, wie Du auch richtig bemerkt hast. Du vergißt in meinem Beispiel aber die physikalische Bedingtheit. Es würde zu weit führen diese bedingten Aspekte innerhalb dieses Threads detailierter auszuschmücken, zumal diesesThema kaum Interesse weckt. In jedem Fall liegt das Geheimnis in den bedingten Wahrscheinlichkeiten. "Gewinnst Du schon oder tüftelst Du noch". Steht auf einem Buchdeckel. Buch von Piere Basieux. Den kenne ich, aber Caleb Johnson sagt mir nichts. Mach mich schlauer. Was sind das für Ideen von Johnson und was ist das für ein Skript, vor allem was steht drin? LG Betti
  6. Hallo Brennos, Und genau zu diesem Favoriten Spiel fehlt mir etwas die Kreativität. Bin schon auf die Idee gekommen mal bei Winkel/Local schnüffeln zu gehen.. Eventuell ist sein RNF verbunden mit bedingten Wahrscheinlichkeiten ja der Hit. Scheue aber noch die Mühe mich da einzulesen. Zumal Wichtiges, glaube ich, in einem Separe steht. Da komme ich eh nicht rein. Hallo Optimierer, Na geht doch. Wenn das nicht mal ein präziser Vorschlag zu meiner Fragestellung ist. Danke Optimierer. Du hast damit fast genau beschrieben was ich derzeit mache. Der Unterschied. Ich warte derzeit keine 100 Coups. Ich spiele derzeit fließend die höchste Differenz zwischen zwei 3ern im Abstand des herausgefundenen Rastermaß ab dem 13. Coup. Hier hat sich i.d.R. bereits eine Mehrfacherscheinung eines 3ers gezeigt. Hat der im Rastermaß entfernte 3er weniger Erscheinungen, beginnt mein Spiel. Letztendlich führt weder die fließende Anpassung, eine Gitterung noch ein maximaler Vorlauf (100 oder 150 Coups) zu einem befriedigenden Ergebnis. Du hast es in einem anderen Beitrag richtig erkannt. Es stellt sich die Frage, ob eine bedingte Wahrscheinlichkeit von 3,2% überhaupt ausreicht, wenn man nicht weiß wo sie liegt. Sicherlich lassen sich mit 3,2% 12% Umsatzrendite erwirtschaften. Durch "Nichtwissen wo" werden aber zuviele "normale Zahlen" und zu oft sogar die "schlechten Zahlen" eingekauft. Der Mix liegt bei etwa 2,9% und das ist ein Null-Rendite-Spiel. Gefragt ist also etwas, was sich etwas schneller und besser anpasst um vielleicht auf 3% zu kommen (sind dann immerhin noch 5% Umsatzrendite). LG Betti
  7. Danke Badensisch, habe ich gemacht, die Seite angeschaut. Schön umfangreich und viele Anregungen. Doch am Ende hat man nur die Information, "Es geht was weil ...". Das "Wie den nun genau..." kann dann käuflich erworben werden. Dem Verfasser der Seite habe ich noch keine Mail gesendet. Ob die, die dort ihr Wissen feil bieten, wirklich so tief in die Abgründe eines Roulettekessels samt seiner produzierenden Einzelheiten und Eigenarten eingestiegen sind, bezweifle ich etwas. Ihren Beschreibungen nach sind sie es. Da ich aber weiß welch`ein Aufwand das alles ist und wie schnell man etwas gefunden hat, was vielverssprechend erscheint, letzten endes aber doch trügerisch ist (sich unter Umständen aber noch für den Verkauf eignet ), bezweifle ich deren Tiefenwissen trotz deren gegenteiliger Beschreibung. LG Betti
  8. Mach ich Sachse, mach ich!!! Oben Sachse, darunter brennos, danke für diese beiden wunderbaren Beiträge. Damit stehen hier genügend Hinweise um sich ein gewinnbringendes Spiel aufzubauen. Wer den Aufwand und die Arbeit, sowohl im Vorfeld, während einer Testphase und letztendlich auch im ständigen, praktischen Spielbetrieb nicht scheut, hat hier genügend Anhaltspunkte, mit denen er anfängliche Analysen fahren kann. Dann folgt ein Schritt auf den anderen. Den letztendlich wird man nur durch Erfahrung klug. Ich darf Euch verraten, dass wir ohnehin jeden einzelnen Coup mit zahlreichen Datenaspekten versehen haben. Dies taten wir alleine schon aus dem Grund um später anhand der einzelnen Aspekte viel differenzierter selektieren zu können. So haben wir Aspekte zum Kessel (wie teilweise von Euch oben beschrieben) und zum spezifischen einzelnen Coupverlauf genommen. Als Beispiel: Zu einem einzelen Coupverlauf haben wir soviele einzelne Kreuznummern genommen, das wir ohne weiteres jeden einzelnen Coup in seinem Zeitverlauf 1/100sec-genau nachbilden können (ohne ihn mit Gerät oder Stoppuhr vermessen zu haben). Dazu haben wir zusätzlich ua. spezifische Geräuchsignale genommen (wie gesagt, alleine um später differenzierter selektieren zu können). Dieses Daten sammeln und auswerten hat doch erst zu der Bestätigung geführt, dass an zahlreichen Kesseln eine Abweichung von den Gesetzmäßigkeiten des Zufalls produziert wird. Selbstverständlich entsprechen die direkten Coupergebnisse dem Zufall, weil sie ja wahrscheinlichkeitstechnich UNBEDINGT in einer Permanenz zusammen gewürfelt sind. Sobald aber eine Bedingung (z.B. das von Sachse "Ein kleiner Schaden im äußeren Begrenzungsring spielt eine große Rolle beim Fall von Zahlenband(Kranz)läufern.") hinzu genommen wird, und die Auswertung selektiv (z.B. nur Kranzroller) gefahren wird, ist die Abweichung von den Zufallsgesetzmäßigkeiten (3Sigma-Kriterium) sichtbar. Aus dem UNBEDINGTEN Coupergebnis ist nun ein BEDINGTES Coupergebnis geworden. Und mit bedingten Wahrscheinlichkeiten lässt sich ein Spiel mit positiver Erwartung kreieren. Also in dem Sinne finde ich Eure beiden Beiträge richtig gut. Hat mir Spaß gemacht zu lesen. Wer sucht kann hier fündig werden. Das weiß ich gewissenhaft. LG Betti
  9. Hallo an alle, ich darf nun nach 40 Beiträgen feststellen, viel Gerede drum herum und noch mehr Gerede von mir um auf dieses "Drum herum" einzugehen. Was Vorschläge und Anregungen zu einer einfach Fragestellung, nämlich bereits im ersten Beitrag und in einem weiteren Beitrag und in einem weiteren Beitrag und in einem weiteren Beitrag und in einem weitern Beitrag anbelangt sind die Ergüsse etwas mau und dürftig. Mir leuchtet nun ein, dass ich meine Muse für meine Fragestellung durch und mit anderen Möglichkeiten anregen und inspirieren lassen muss. Mich mit Bitte um Hilfe an dieses Forum zu wenden war wohl etwas naiv. Für das Interesse, welches von einigen hier für mein Thema entwickelt wurde, bedanke ich mich zu tiefst. Danke Thomas, warst Du doch der jenige, der mich dazu animierte Hintergründe darzulegen. Sollte ich etwas schroff reagiert haben, weil Dir meine Ausführung nicht auf Anhieb einleuchteten, möchte ich mich dafür bei Dir entschuldigen. Es war nie böse gemeint. Danke Optimierer, das Du mit Deinen Worten, wie hier zu mehr Verständnis beigetragen hast. Danke Sachse, für Deine erhellenden Ausführungen, warum es überhaupt zu derartigen Ungleichverteilungen kommen kann. Danke brennos, Du hast Recht behalten. Es hat nur nicht niemand etwas verraten es hat noch nicht einmal jemand einen Richtungs-Vorschlag gemacht. Hätte auf Dich hören sollen. Wäre mir etwas Mühe mit dem Forum erspart geblieben. Danke gewinnix, das Du mitten im Thema "zur Auflockerung" einfach mal zwei Avatare gegenüber stellst und einen Gewinner "schöneres Avatar" kürst. Danke mauvecard, das Du diesen "Schönheitswettbewerb" von gewinnix bemerkt und Dich für den Gewinn "schöneres Avatar" bedankt hast. LG Betti
  10. Dann möchte ich Dir die Röte nicht weiter ins Gesicht treiben. Und so sehr war das gar nicht Lob. Mehr Feststellung, freilich in Begeisterung getauchte Feststellung. Ist ja auch bei allen Experimenten und Untersuchungen unser Maßstab. Taugt aber für die kurze Strecke nicht. Guten Morgen Betti
  11. Booh Woww Sachse, was für ein ultra Hammer Statement. Ich bin hin und weg. Tief wissende Analyse. Ich bin immer wieder begeistert wie deutlich aus manchen Deiner Beiträge hervorsticht, wie tief Du doch in die Runen des Roulettekessels mit seinen Eigenschaften und Abläufen eingedrungen bist. Unglaublich und unvergleichlich. Ich bin bisher nicht soweit gegangen mir selbst genau nachzuvollziehen warum dieses Phänomen an einigen Kesseln besteht. Da sind Deine Ausführungen schon sehr erhellend. Ich bin lediglich davon ausgegangen das nach wie vor Kessel mit ausgeprägtem Fehler irgend einer Art im Einsatz sind. Und diese Macken aus irgend einem Grund nicht von den betreffenden Casinos selber entdeckt werden (vielleicht aus dem Grund das die Casinos soviel tun um den Zufall herzustellen, dass sie sich selber wegen den vielen Maßnahmen die Möglichkeit genommen haben ihre Kessel richtig auszuwerten). Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall habe ich aufgrund dieser Vermutung gemeinsam mit welchen direkt an den Roulettekesseln Daten gesammelt (ohne ein Gerät nur mit Stift und Papier). Diese Daten wurden dann nach einfachen bis hoch komplizierten Vergleichen durch den Rechner geschossen, und siehe da, ich wurde fündig. ("Ich" steht immer für ein "wir", z.B. Mann/Frau Freund Bekannte) Ein Beispiel aus diesem Fundus steht nun hier im Forum. Aber dieser Fundus nutzt gar nichts wenn nicht ein sinnvoller Ansatz zum Aufspüren einer Spur gefunden wird, die physikalisch bedingte Höher-Wahrscheinlichkeiten und physikalisch bedingte Minder-Wahrscheinlichkeiten auch auf kurzer Coupstrecke hinterlassen. Also lass Deine Phantasie spielen und Dein Wissen jonglieren und schlage eine Richtung vor, in der man zum Aufspüren einer Spur denken könnte. Die 50 Kessel gehörten doch zu der Geschichte mit dem "Roulette-Teufel", ganz am Anfang. Die Geschichte wurde frei erfunden um mittels ihrer etwas zu verdeutlichen. Die Kessel die ich meine sucht man besser in den kleinen Casinos mit 1-3 Kessel, manchmal 5. Bei einigen von denen ist die Zeit so etwas wie stehen geblieben. Das merkt man bereits beim reingehen. Lg Betti
  12. Optimierer kannst Du mir helfen es dem Thomas verständlich zu machen? Ja, diesen Kessel gibt es wirklich. Nein ein Foto kann ich nicht bei bringen. Werde mich hüten im Casino einen Kessel zu photographieren.
  13. Thomas ich gebe es erst einmal auf und warte bis mir hier jemand helfend zur Seite tritt um es noch verständlicher zu machen, damit Dir aufgehen kann was ich hier meine und welchen Sinn es haben kann. Die Daten sind direkt aus einem Roulettekessel in einem Casino innerhalb 20 Tagen bezogen worden. (Auch hier dachte ich das wäre deutlich aus meinen obigen Worten hervorgegangen.)
  14. Optimierer, Du bist gerade Balsam auf meiner Seele. Alles richtig gedeutet. Und vermutlich hast Du auch genau erkannt was ich hier versuche zu verdeutlichen. Stimmt`s?
  15. Thomas Du siehst Dir die Tabelle einfach nicht an (und stänkerst jetzt auch noch rum) Schau, ich ziehe extra ein Beispiel aus den oberen Tabellen (und nimm Dir bitte beim nächsten mal etwas Zeit es zu verstehen bevor Du schreibst) Dies ist die Spalte 01 des obersten Blocks und zeigt an welches Plein wie oft getroffen hat. (die 0=4x; die 32=4x; die 15=6x usw.) o4 o4 o6 o7 o6 o5 o8 o2 o5 o7 o9 o6 o7 o2 o5 o1 o4 o4 o7 o7 o4 o7 o1 o4 o6 o8 o4 o8 o5 o4 o9 o7 o9 o4 o8 o4 o2 Die Spalte 02 des oberen Blocks sieht so aus: o5 o7 o7 o8 o9 o5 o6 o6 o2 o6 o9 o7 o4 o8 o4 o8 o4 o3 o5 o4 o6 o6 o4 o3 o6 o3 o5 o5 o6 o4 o4 o4 o3 o9 o3 o5 o7 Diese Spalte 02 verschieben wir nun um 5 Felder. Damit sieht diese Spalte 02 im unteren Block so aus: o3 o9 o3 o5 o7 o5 o7 o7 o8 o9 o5 o6 o6 o2 o6 o9 o7 o4 o8 o4 o8 o4 o3 o5 o4 o6 o6 o4 o3 o6 o3 o5 o5 o6 o4 o4 Thomas, wie erkläre ich es meinem Kinde. Weißt Du wie ein Zahlenkessel aussieht? Wenn ein Fach breiter ist als die anderen und dieses Fach hat heute die Nummer 15 der franz. Zahlenabfolge rechts herum. Morgen hat dieses selbe, breitere Fach aber die Nummer 25. Um wieviele Fächer wurde der Zahlenkranz gegenüber den dahinter liegenden Kugeleinfallfächer verschoben? Na Thomas, dämmerts langsam? Genau nämlich 5 LG Betti
×
×
  • Neu erstellen...