Also ich muß da mal aufräumen, denn vieles was hier geschrieben wurde ist schlichtweg falsch!
Ich weiß das, denn ich bin seit mehr als einem Viertel Jahrhundert Croupier in einer bayerischen Spielbank!
1.) 80% Spielbankabgabe ist korrekt, auch das deswegen die Zeitungen berichtet haben das der arme Steuerzahler das bezuschussen muß. Das war vor allem auf Drängen der FDP, die die bayerischen Spielbanken gerne privatisiert hätten ( hatten da wohl einen Interessenten? ). Das ist aber hinfällig den die Spielbanken Bayern gehören seit einigen Jahren zu Lotto Bayern und wenn es da Definzite gibt, trägt die Lotto Bayern und nicht der Steuerzahler. Der die eh nie getragen hat, denn auch wenn die 80% des Bruttospielertrags sozialen Projekten zugeführt wurden ( z.b. dem Bau von Spielplätzen ), so sind dafür andere Gelder eben nicht dafür verwendet worden, also hatte man anderweitig mehr Budget ( z.b. um die genannten Millönchen auszugleichen ). Also alles nur ein Politikum!
2.) Spielhallen ( offiziell heißen die gewerbliches Spiel ) müssen maximal 25% an den Staat abdrücken und das erst für Gewinne über 20 Millionen. Könnt ihr selber googlen
3.) Kein bayerisches Casino zwingt seine Mitarbeiter um Trinkgeld zu betteln, genau genommen ist es uns sogar untersagt irgendwelche Trinkgelder anzunehmen. Denn es handelt sich dabei um Tronc ( den dürfen wir annehmen ). Tronc ist etwas anderes als Trinkgeld, erkläre ich aber gleich. Und auch da sollen wir nicht drum betteln!
So nun wie war es als der große Wind noch war, der Wirtschaftsaufschwung bescheerte dem Mittelstand sehr viel Geld und es wurde gezockt wie verrückt. Mangels Alternativen hauptsächlich in Casinos. Die Croupiers damals erhielten ein lächerliches Grundgehalt + eben dem Tronc der damals zu 100% an alle Spieltechniker ( Croupiers, Saalchefs, Kassierer und Technischem Leiter ) nach einem Schlüssel aufgeteilt wurde ( also wer höher in der Position war hat auch mehr verdient ). Allerdings war es auch damals schon Tronc und im Gegensatz zu Trinkgeldern wird Tronc voll versteuert und versichert! Ist also Brutto! Nun war es damals ( in den 60ern und 70ern ) so das in sehr guten Monaten ein Croupier sich nach spätestens 3 Monaten einen neuen Porsche von seinem Gehalt kaufen konnte. Im Winter aber bekam er dank Schnee und mangelnden Besuchern ( damals waren die Straßenverhältnisse anders als heute, das pure Schneechaos auf den Straßen, keiner wäre 80 km über Land gefahren, viel zu gefährlich, kaum Schneeräumdienste, kein Salz... ) kaum genug um sich davon Essen kaufen zu können. Klar denkt ihr Euch jetzt: Hallo bei dem Verdienst kann er doch locker etwas auf die Seite bringen, aber dabei vergisst man eines: Wer die Relation zum Geld im Job behält ist nach spätestens 1 Jahre reif für die Klappsmühle. Denn Dir fliegen auch heute noch Beträge um die Ohren, wenn Du da das denken anfängst ( wow, da muß ich ein halbes Jahr für arbeiten ) bleiben die Gäste auf der Strecke, denn dann denkst Du nur noch daran... Zumal sind Croupiers meist selber Zocker ( zumindest die guten ).
Also bat man den Staat: Können wir da nicht eine bessere Lösung finden? Und es wurde auf Drängen der Croupiers ein Model ausgearbeitet ( das seit dem immer mal wieder angepasst wurde aber im Grundzug besteht ), das wir einen Teil des Troncs an das Casino abgeben, dafür aber ein Grundgehalt erhalten das ein Überleben ermöglicht, auch wenn ein Monat mal schlecht ausfällt. Aber eben nur mal ein Monat und nicht das ganze Jahr!
Und es bleibt dabei, es ist Tronc, also es wird nach einem Schlüssel verteilt und voll versteuert und versichert ( wird also dem Brutto aufgeschlagen ).
Aber ihr seht schon, es ist immernoch Bestandteil des Gehalts, so wie z.b. auch beim Pizzafahrer oder der Bedienung in der Gastronomie. Ohne diesen ist das Gehalt für das was man uns abverlangt echt lächerlich! Man bedenke: Immer wenn die Freunde ausgehen, ist man selber auf der Arbeit, wenn die Familie ein Fest feiert, ist man auf der Arbeit. Selbst der erste Weihnachtsfeiertag wurde uns gestohlen, dafür haben wir jetzt Gründonnerstag frei ( da arbeiten alle anderen... ). Also nicht nur das man Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit hat, man hat diese auch primär dann wenn alle anderen frei haben. Das soziale Leben bleibt massiv auf der Strecke und die Gesundheit leidet unter der Nachtarbeit ( das kostet einen mal eben 10-15 Jahre in der Lebenserwartung, viele Croupiers sterben bevor sie 70 geworden sind! ). Ist es da nicht wert ein ordentliches Gehalt zu erwarten?
So und nun zu dem "seh es nicht ein Trinkgeld zu geben wenn ich an diesem Abend nicht im Plus bin". Ich hoffe das Sie bei dem Satz nicht wirklich nachgedacht haben, oder geben sie im Restaurant auch nie Trinkgeld, oder dem Pizzafahrer? Gewonnen haben sie dabei definitiv kein Geld und genau damit wird das jetzt verglichen!.
In beiden Berufen wird aber selbst vom Gastronom erwartet das sie einen Teil des Gehaltes durch Trinkgeld übernehmen. Da das in Deutschland aber leider übelst ausfällt wollen immer weniger Menschen in solche Berufe. Schaun sie doch mal wie viele Gastronomen bei ihnen um die Ecke in den letzten Jahren aufgehört haben? Viele davon weil sie einfach kein Personal mehr bekommen haben! Und in Casinos sieht die Welt nicht viel anders aus, als ich mich beworben habe war es über 5000 Interessenten, knappe 1000 wurden zum Vorstellungsgespräch geladen, etwa 100 haben die Chance auf einen Kurs als Croupier ( unentgeltlich ) bekommen, 26 haben danach angefangen und davon sind noch 12 im Beruf. Heute haben wir selten mehr als 5-8 Bewerber und davon können sie meist schon die Hälfte direkt aussortieren ( zu alt, kein deutsch als Sprache fähig... ). Der Job hat an Reiz verloren, die Bezahlung ist auch nicht mehr das was sie mal war, obwohl es natürlich mehr geworden ist, liegt die Inflationsrate in der Zeit weit weit höher...
So und dann kommen Gäste, haben z.b. 2000 Euro dabei, verzocken die und gehen wieder wenn das Geld weg ist. Tronc? Fehlanzeige, dann könnte man ja vielleicht 1 Spiel weniger machen bevor das Geld weg ist! Und dann wird man hier auch noch beschimpft und beleidigt! Und nein man muß keinen Tronc geben ( also das obligatorische Stück pro Plein ), aber versetzt Euch mal kurz in folgende Lage: Ihr seit Bedienung in einem Kaffee, da kommen 2 Gäste die ihr beide kennt: Vom einen bekommt ihr immer 1-2 Euro Trinkgeld, vom anderen nie etwas: Seit ihr zu beiden gleich? Geht ihr zu dem der Euch nie etwas gibt zuerst? Ehrlich? Oder wenn ihr ein kleines Unternehmen habt und baut Zäune. Beim einen verlangt ihr 1000 Euro und er zahlt das, der andere fängt an zu feilschen und ihr einigt Euch nach langem Ringen auf 900 Euro. Morgen rufen beide an und wollen wieder ihren Zaun repariert haben, welchen Zaun macht ihr als erstes? Und wenn 3 andere dazwischen kommen die 1000 Euro zahlen, muß der mit 900 dann nicht warten?
Jeder Mensch will Geld verdienen! Und jeder der im Service arbeitet will Trinkgeld. Wenn er davon etwas hat, denn Cz, da lach ich drüber!
Ja das sind gewinnorientierte Unternehmen! Ich war selber oft genug da! Eintritt entweder frei oder in Jetons zurück. ABER das in Jetons zurück ist in Deutschland nicht erlaubt, das wäre Verführung zum Glücksspiel ( andere Länder, andere Gesetzte ). Dafür verlangen wir in Bayern aber seit 2020 keinen Eintritt mehr und die 2,50 Euro vorher waren doch für einen Spielbankbesuch auch lächerlich! Die freundlichen Croupiers sind freundlich, aber sie freuen sich NICHT über Tronc, denn der geht zu 100% an den Chef. Sie freuen sich darüber das Sie verlieren, denn in der Tschechei haben sie Gewinnbeteiligung ( was wir nicht haben und nicht wollen, wir wollen nicht dafür bezahlt werden die Gäste bluten zu lassen, sondern dafür das sie gewinnen und wir uns dann beide freuen können ). Getränke sind frei und werden vom Spielbankbetreiber selber bewirtschaftet. Nicht so in Bayern, da ist die Gastronomie ausnahmslos verpachtet. Also welche Preise der Gastronom aufruft bleibt ihm selber überlassen. Statt die hoch zu treiben haben wir schon Beihilfen geleistet um die niedriger zu halten ( Pachterlass... ). Leider auf Dauer ohne Erfolg... Aber das sind NICHT die Spielbanken Bayern!!! Und einen Gastronom zu finden der das mitmacht ist leider nicht einfach, selber bewirtschaften wäre keine Alternative, denn wenn der Staat so etwas in die Hand nimmt, dann gute Nacht ( ich sag nur Hofbräuhaus in München ). Rauchen ist in der Tschechei übrigens schon länger als bei uns verboten und ja es wurden da auch schon Razzias gemacht, gezahlt hat die Strafe der Gast, nicht der Betreiber ( und das sind mal eben über 1000 Euro, sie wissen wie sie Geld verdienen können ). Also viel Glück beim Raucherglückspiel!
So kostenlosen Alk gibt es bei uns auch, aber halt nur für gute Gäste und auf Anweisung der Obrigkeit. Generell dürfen wir das genausowenig machen wie kostenlose Zigaretten bei beidem hätten wir ganz schnell irgendwelche Interessengemeinschaften am Hals die uns vorwerfen dazu zu verleiten... Es ist ein staatliches Unternehmen!
Aber das gute daran ist, es geht garantiert alles mit rechten Dingen vor sich. Alles wird ständig geprüft ( Kessel, Kugeln, Karten... ). Also wer sich auf das Glückspiel Casino in Tschechien einlassen will -> Gerne. Aber wenn ihr zum ersten mal an einem leeren Tisch steht, ein wenig Ahnung vom Spiel habt und auf der Permanenz steht 6 mal die kleine Serie ( ihr habt zugesehen, der Croupier hat wunderschöne, gleichmäßige Kugeln geworfen ). Dann spielt ihr die kleine Serie und schon ist es keine gleichmäßige Kugel mehr, sondern ein Schwung wie aus einem Gewehr und natürlich kommt nicht die kleine Serie. Ihr wartet, nun wirft er wieder gleichmäßig und ihr denkt Euch: Kein Problem, warte ich bis Du die Kugel gegeben hast und spiel dann. Das machst Du, er greift in den Kessel, hält die Kugel an und legt sie in die alte Nummer, nimmt Deine Announce an und haut dann wieder rein, dann nimmst Du ganz schnell das Geld vom Tisch und gehst. So passiert 2019 im Eldorado.
Ich kann da noch viele Storys erzählen die alleine mir bei den vielleicht 12 Besuchen in der Tschechei passiert sind und in jeder wird klar: Sie wollen uns nicht gewinnen lassen. Ich kenne auch Croupiers die in die Tschechei zum Arbeiten gegangen sind ( in gehobene Positionen ) und die haben das bestätigt was ich oben geschrieben habe: Tronc geht an den Chef, Gewinnbeteiligung...
Also viel Spaß damit und die freuen sich wirklich wenn der Chef weniger bekommt, denn das können sie als Gewinn einnehmen und damit etwas davon haben!
mfg