
Sirup
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sirup
-
Servus, nach langem wollte ich mal wieder vorbei schauen. an Monopolis und allen die an dieser strategie sehr stark mitwirken haben. Sehr interessant. Äussere mich eigentlich gar nicht aber zur Aufmerksamkeit vielleicht als kleiner Beitrag von mir. Prüft doch mal die Permanenz aus Spielbank Wiesbaden Tisch 3 vom 2.5.08. Täusche ich mich da oder ist der Quotient bei Passe zu einer auf 17,5 coup 70. Grüsse Sirup
-
Hallo Monopolis, habe Deine Tabelle ein bischen studiert, allerdings kommt es mit den Satzsignalen nicht hin. Gestern Abend oder sagen wir mal heute Nacht war wieder mal eine ziemlich hohe Spannung. Für 7 Resistanten war es bei 90 coups und dann hat der Tisch zu gemacht. Habe aber nicht gesetzt. Laut Deiner Tabelle Einstiegsignal bei coup 52. Hmmmmmm . . . ? Werde heute abend mal hingehen und schauen, was nu passiert ist. Ist schon müselig, sehr Satzarm aber ist okay. Lieber nicht spielen als spielen und verlieren. Aber es ist immer wieder interessant und spannend zu beobachten, wie sich die Resistanten spannung aufbaut. Ich bleib am Ball und melde mich wieder Bis denne :heart: Sirup
-
:heart: Sorry Sorry Soorry, wollte die Permanenz nochmal durchgehen und habe fest gestellt das ich mich geirrt habe. Nehme alles zurück. Monopolis sorry, aber ich habe die Auswertung mit Deinem Program gemacht. Da man 500 zahlen eingeben muss, habe ich die fehlenden zahlen aus einer anderen permanenz ergänzt und somit sind diese zahlen irrelevant. Und genau ab diesen bereich ist es ins extreme gegangen. Und da ich übereifrig es sofort testen wollte, habe ich nicht drauf geachtet. Also sorry nochmals, nehme alles zurück. Übrigens habe ich gestern an einem anderen Tisch ab 150 coups bei 3 Resistanten gesetzt und siehe da es kam sofort. Ein Angriff auf drei Zahlen mit erfolg. Bis denne Sirup
-
:heart: Hallo erstmal, wollte euch eine Rekordzahl mitteilen in bezug auf Resistanten, die ich gestern erlebt habe. Im Realcasino Stuttgart. 7 Resistanten kamen nach 101 maligem ausbleiben. Was für ein Glück. Habe nicht an dem Tisch gespielt. Weitere Zahlen, die nicht so gravierend sind am selbem Tisch. 8 = 92 9 = 82 Wer die Permanenz möchte, einfach melden. Schicke per mail zu. Da sie im Internet nicht zur verfügung gestellt wird. Bis denne Sirup
-
Hallo erstmal, nach langem. @Monopolis super klasse mit Deiner Excel berechnungstabelle auf Extremresistanten. Habe mich auch damit beschäftigt oder immer noch, aber ich muss sagen echt :heart: Ich würde hierzu noch was ergänzen, was allerdings auch schon angesprochen wurde hier. Und zwar Nachbar zahlen. Wie sieht es hier mit den Ausbleibern aus. Ich habe es Test weise per Hand ( leider ) mal ausprobiert. Ich denke hier verhält sich, so hab ich den Eindruck, das verhältniss etwas anders. Angefangen mit Zero 1/1, 32/ 1/1, 15/1/1, und so weiter. Also kurz getestet mit 1/1. Also eigentlich auf 3 Resistanten Nachbarzahlen. Aber das erstaunliche ist, das ich auf die Art nicht auf so extreme Ausbleiber coups gekommen bin. Bester einstieg bei coup 53. bis coup 56. Ende. Viermal Angreifen, fertig. Entweder oder. Länster Ausbleiber war 82. Und wenn man jetzt vergleichen tut, gibt es enorme Abweichungen. Wobei ich denke 82 coups ist nicht alles. Aber 165 coups, ist schon enorm gegenüber deiner Tabelle. Natürlich kann man das jetzt erweitern auf 2 Nachbar zahlen, 2/2. Sind dann 5 Zahlen. Was meint Ihr ?
-
Hallo erstmal, Zitat:'s längste, was ich bis jetzt ohne Wiederholer beobachtet hab', waren 21 Coups. Da hat sich der Zufall auch stark von der Zwei-Drittel-Regel weg bewegt, kann aber immer noch in der Lage sein, innerhalb der Rotation die 2/3-Regel zu erfüllen. So kann Roulette halt auch sein............... das längste, was ich beobachtet hatte, waren 27 Zahlen ohne Wiederholung. Ja, ja, heftig Gruss an alle Sirup
-
Hallo grille 1, finde ich super, das du es testen möchtest. Mit Papier und Stift ist es nicht zu bewältigen. Aber mit einem geeigneten Programm kann man es mit sicherheit mal testen. Nochmal zu den Bedingungen. Man betrachte immer 37 Zahlen. Das heisst, kommt eine neue zahl. Wird die erste gestrichen usw.. Allerdings weiss ich nicht, ob 15 Zahlen als resistanten reichen. Da es sein kann, das bei 15 resistanten man trotzdem ziemlich lange setzen muss. Das heisst, zu hohe progression. Mit 16 oder 17 Zahlen wäre es vielleicht sicherer, aber deswegen soll ja dieser test durchgeführt werden. Um einfach festzustellen, wo der günstigste einstieg ist. Wird, wenn es klappen sollte, ein sehr satzarmes Spiel. Ich vermute mal pro Tisch und pro Tag wird es nur ein bis zwei Angriffschancen geben. Aber es gibt ja mehrere Tische zum Glück. Ein vernünftiger Angriff reicht ja. Und dann :heart: Bin mal gespannt Grille1 Gruss Sirup
-
Hallo Snorre, lieber Satzarm spielen und gewinnen als dauernd spielen und verlieren. Aber ganz im ernst denke ich, das hier aufjedenfall was zu holen ist. Eine gelegenheit abwarten, setzen, gewinnen und tschüß. Sirup
-
Hallo erstmal an alle, bin ziemlich neu hier und möchte mich beteiligen. Beschäftigen tue ich mich mit Roulette ca. 8 Jahre. Nun möchte ich zum Thema 2/3 Gesetz meinen Senf dazugeben. @Rambospike zu Deiner Spielweise habe ich auch schon vieles probiert mit mind. 37 Zahlen abwarten und dann 12 Zahlen spielen oder 24 Zahlen abwarten und und und, aber leider kommt man da auch nicht zum grünen Zweig. Weder mit masse egal noch mit progi aber eines ist mir aufgefallen und dieses ist prüfbedürftig. Und zwar folgendes. Betrachtet man 37 Zahlen, also eine Rotation, so sind von 37 Zahlen laut 2/3 Gesetz ca. noch 12 Zahlen offen, also noch nicht gekommen. Das ist klar. Aber dieses Verhältniss schwankt, das dürfte auch jedem klar sein. Jetzt müsste man prüfen, in wie weit sich diese schwankung bewegt. Das heisst, man müsste jede Rotation für sich prüfen, wieviele Zahlen aus 37 noch offen sind. Mal sind es 7 oder acht zahlen, mal sind es sogar 16 zahlen die noch offen sind und das ist schon extrem. Und genau hier ist der Ansatz. Das heisst, man müsste über einen längeren Zeitraum prüfen, in weit sich das Verhältniss bewegt. Wie extrem können in einer Rotation wieviele Zahlen ausbleiben. Ich habe zwei Permanenzen, leider nur zwei, geprüft und bei beiden war der Fall 16/37 Verhältniss, treffer und zwar sofort. Warum ich nicht mehr geprüft habe liegt darin, das ich, was pc programmierung angeht ne Niete bin. Also mit papier und stift sehr mühselig Wer möchte, kann gerne mal diese konstellation programmieren und prüfen. Ergebnisse würden mich natürlich auch interessieren Also folgendes. Man betrachte immer nur 37 Zahlen und schaut sich das Verhältniss an. Kommt die nächste Zahl, wird die erste gestrichen, so das man immer 37 Zahlen betrachtet und soweiter. Wenn man jetzt genau weiss, das beim z.B. 17/37 Verhältniss einer der Resistanten beim nächsten coup kommt, dann weiss man ja, was zu tun ist. Ist das die Lösung? Hmmmm, bin mal gespannt was von euch kommt. Gruss Sirup
-
Hallo nochmals, mich würde interessieren, in weit die schwankung bei einer Rotation ist auf lange sicht. Da mir sogar aufgefallen ist, das sogar in einer rotation sogar 17 Zahlen noch gefehlt haben. Dies ist extrem. Wenn man nun wüsste, in wie weit diese schwankung sich bewegt, müsste man diese Spannung abwarten und nur einmal setzen. Also auf die resistanten. Da bei dieser hohen spannung schon ziemlich überdurchschnittlich viele doppelt, dreifach oder schon vierfach gekommen sind ergibt sich daraus eine hohe spannung. @dostal natürlich sind bei dieser spielweise viele zahlen zu setzen, allerdings wird nur einmal bzw. zweimalgesetz. Und es kommt mit sehr grosser wahrscheinlichkeit. Keine progression. Sehr Satzarm aber ziemlich sicher, bzw müsste man überprüfen. Wie gesagt immer bezogen auf eine Rotation ! ! ! Sirup
-
Hallo erstmal @Dostal, sowas ähnliches wie du habe ich auch getestet, allerdings waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Siehe Tread "pleinspiel zum testen frei gegeben". Allerdings ist mir was aufgefallen. Wenn man nun eine Rotation betrachtet also immer 37 Zahlen, müsste ja nach dem 2/3 Gesetz immer ca. 12 Zahlen von 37 nicht gekommen sein. So und jetzt für die Programmierer Das Verhältniss innerhalb einer Rotation schwankt immer. Das heisst , mal sind es 9 Zahlen, die nicht gekommen sind, mal sind es 13 Zahlen. Immer wenn eine neue Zahl kommt, wird die erste Zahl weggestrichen, so das man immer 37 Zahlen betrachtet. So jetzt bauen sich starke Spannungen auf. Ich habe es nicht weiter getestet, da es per Hand sehr mühselig ist. Programmiertechnisch bin ich ne Niete. Habe eine Permanenz ausgewertet, wo ich auf ein Verhältniss 16 von 37 gekommen bin. Das heisst jedesmal bei einem Verhältniss 16 von 37 alle 16 Zahlen setzen und es kommt. Jetzt muss man halt schauen, wie stark die schwankungen sein können. Nur ne Idee Sirup
-
@ relieves, natürlich hast recht,dementsprechend kann man natürlich manque oder passe mit 2 transversalen spielen um der zero ein bisschen aus dem weg zu gehen. @aramondo finde ich super das Du solche auswertungen gemacht hast, allerdings sagt mir das, es ist nicht spielbar, bzw. bedingt. Auf jedenfall würde ich da nicht progressieren, da es ins unermessliche geht. Schon der zweite angriff würde mit 25 stk sein und dann 150 stk. Zu Heftig Da ich diese satzweise mit grossen stk. bedacht hatte, ist es eh nicht möglich, wenn dann masse egal Aber Danke nochmals an alle Sirup
-
hallo wieder mal, nur eine Überlegung. Vielleicht eine möglichkeit aber sehr satzarm zum spielen. Habe mir folgendes Überlegt. Und zwar gibt es bei den Permanenzen eine sehr seltene konstellation. Vielleicht kann man das ja nutzen. Und zwar bei 3 maligem Auftauchen einer gleichen Transversale z.B 7-12 setzt man 1-6 1Stk. und 2. und 3. Dutzend je 2 Stk. das heisst, man setzt gegen eine vierte erscheinung der jeweiligen Transversale. Bei Gewinn, was eigentlich meistens der Fall ist. Plus 1 Allerdings bei verlust leider minus 5 Stk. Ein sehr satzarmes Spiel. Taucht an einem Tisch am Tag ca. 2 mal auf. Zum Glück gibt es ja Mehrere Tische. Das heisst ganz lässig und geduldig nur abwarten auf das Satzsignal. Vielleicht kann das ja mal jemand testen. Nur ein Gedanke. 2 stk. pro Tag reichen ja, wenn die stückgrösse gross genug ist. Sirup
-
Hallo nochmals, leider hab ich mich arg getäuscht. Es hat ein zwei permanenzen funktioniert, aber bei den meisten Permanenzen laüft es enorm ins minus. Thema kann geschlossen werden , sorry Für die jenigen, die neugierig sind, hier in kurz version. Man wartet, bis eine Zahl in einer Rotation zum zweiten mal erscheint und spielt diese zahl sofort nach. Taucht eine zweite zum zweiten mal, wird diese ebenfalls nach gespielt. Bis ein plus erreicht wird. Danach fängt die Prozedur von vorne an. Es gibt Abschnitte, da läuft es sehr gut, dann wiederum Abschnitte wo die Verluste nicht mehr aufzuhalten sind, sorry. Es funktioniert doch nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich habe allerdings hier im Forum Das Breitbandspiel ein bisschen analysiert, da kann man mit sicherheit einiges verbessern. Also bis denne
-
Hallo erstmal, bin neu hier und möchte mich nun auch beteiligen an diversen Strategien oder systemen wie auch immer. Beschäftigen tu ich mich mit roulette seit ca. 8 Jahren leider ohne Erfolg, wie immer halt. Allerdings real spiele ich seit dem der teuro da ist nicht mehr, bis der zeitpunkt da ist. Nun habe ich eine plein strategie ausgetüftelt, jedoch es sehr müselig ist diese auf langezeit zu testen, da ich leider nicht programmieren kann. Vielleicht kann der eine oder andere diese mal testen. Habe durch diese Strategie mehr als 100 stk. pro Tag plus, allerdings gibt es Phasen, wo man auch über 100 stk pro Angriff ins minus läuft aber sich immer wieder ins plus hoch schaukelt. Gespielt wird auf plein ohne progression. Wenn Interesse da ist und der eine oder andere es gerne Testen möchte und Ergebnisse natürlich auch mitteilt einfach melden. Weitere details kommen dann.
-
Hallo erstmal an alle, bin neu hier allerdings befasse ich mich auch schon einige Jahre mit Roulette. Möchte zu dieser Strategie etwas ergänzen. Wenn ich mich nicht täusche, wird hier in den jeweiligen chancen progressiert, bis man aus der Verlust zone raus ist. Versucht es doch mal so anzugehen. Ihr progressiert zwar jede chance für sich, aber kommen wir ins plus mit einem stück und mehr, wird jede stufe zurückgesetzt und man fängt von vorne an. Somit kommt man in den schlecht laufenden strängen nicht zu hohen einsätzen. PS: Absolut Top Forum