Jump to content
Roulette Forum

data

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.632
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von data

  1. @k-xman Hi, kannst Du uns evtl. noch einmal einen Tip zu S2 geben. Was nun wirklich wichtig ist zu zählen ohne es zu verraten. Wenn ich mir eine Permanenz ansachaue weiß ich bald nichts mehr. Danke und Gruß Data
  2. @kx Hi ist es wichtig, oder Ausgleich oder nicht schon stattgefunden hat ? Wenn Ausgleich 4Rot/4Schwarz dann kein S2 ? Ich glaube ich werds nicht kapieren Gruß Dat
  3. @kardio-xman Also ist das Zählen von Pair/Impair unwichtig ? Bei den Beispielbildern war es doch wichtig ? Gruzß Data
  4. @kardio-xman Ist der zweite Teil aus deinem Beitrag Beitragslink: #1381. Die Serien von Pair/Impair ? Gruß Data
  5. Hi, also nach seinen bisherigen Aussagen muß es ganz einfach sein. Man schaut sich die Eugenschaften und die länge der Serie an. Dann weiß man S1 und S2. Er versucht uns also etwas ganz einfaches sehr kompliziert zu erklären, warum kommt bloß keiner drauf. Das verstehe ich nicht. Mach jetzt erstmal ne Pause. Gruß Data
  6. Noch ein blöder Beitrag ! Wie wäre es denn wenn sich Signal 2 auf die Serie von I und P bezieht ? Blödsinn oder ? Gruß Data
  7. @Buk Sieht gut aus. Was soll es uns sagen ? @webpirat Kannst Du das auf deine Tabelle anwenden ? Gruß Data
  8. Beitragslink 73 von L. Hier mal Signal nummer eins: Wenn beim Farbwechsel pair impair gleich bleibt, bleibt die Farbe, ansonsten wechselt die farbe wieder.
  9. @kardio-xman Hi, 50. SI SI RP ENDE (3), -> 49. RP SI ENDE (2) -> 48. SI SI SI SI SP SP SP RI ENDE (8), -> 47. RI RP SP ENDE (3) hier ist es doch erklärt oder ? Gruß Data
  10. @Stranger Hi der Schuah passt aber noch nicht S1 sind 10 S2 9 Ausgleich 8 Bei dir sind S1 und S2 gleich oft ?? Gruzß Data
  11. Hallo @Lukasz, könntest Du für dein optimales Beispiel noch eine Aufstellung für S2 machen ? Dann macht es evtl. Klick ? Die ersze Zahl in der Permanenz ist übrigens SP und nicht SI. Du hast auch mal geschrieben Dein Vorteil ist für 4:5 mir ist micht klar wie du das ausnutzen willst ? Gruß Data
  12. @Lukasz Bei dieser Zahlenfolgen von wann bis wann gehen jeweils die S2 Signale ? 12,5,27,27,25,17,3,22,1,4,36,34,10,10 Gruß Data
  13. @Lukasz Hi, ich weiß es geht Dir bestimmt auf die Nerven. Könntest Du deine Hinweise zu S2 nochmal schreiben. Nich eine Tabelle, sondern explzit schreiben was S2 bewirken soll. 11 14 Singal2 start 16 32 12 7 20 Signal2 Ende/ und wider Signal 2 Start 22 14 Signal2 Ende Stimmt das hier so wie Du es schreibst ? Ich verstehe es nicht ein Hinweis wäre toll. Oder mal eine Aufstellung ohne Permanenz natürlich wie sich S2 entwickeln kann, so 15 Zahlen das wäre toll. Gruß Data
  14. @all Hi all,ich verstehe diese Aussage nicht. Das hast du falsch verstanden. Schauen wir uns mal eine Serie an: 11 14 Singal2 start 16 32 12 7 20 Signal2 Ende/ und wider Signal 2 Start 22 14 Signal2 Ende Signal 2 konzentriert sich hier also nur auf die vergangene Serie. Die kann so zu sagen auch nur aus einer einzigen Zahl bestehen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ? Gruß Data
  15. @Helm Woher ist das ? Gruß Data
  16. @all Hi Leute, an die die das Signal angeblich verstanden haben. Könnt Ihr mal eine Permanenz kann auch ausgedcht sein, wo viel S2 vorkommt. Vielleicht wäre es so für die Nichtwissenden einfacher auf den Grund zu kommen. Danke und Gruß Data
  17. Hi leute, ich grübele immer noch hatte einen riesen Fehler gemacht. Ich dachte die fiktiven Treffer beziehen sich auf den Wechsel bevor nach der Regel S1 zu setzen wäre. Das war natürlich komplett falsch. Fange wieder von vorne an, aber Rückschöge sind ja was gutes. Gruß Data
  18. Hi Leute, habe nochmal eine Permanenz ausgewertet. 24 9 Satz S 11 +1, Satz S 18 0, Satz S 15 +1, Satz R 23 +2, Satz R 35 +1, Satz S 26 +2, --- 21 Satz R 19 +3,---- 20 3, Satz S 24 +4, Satz S 4 +5 Kann mir bbitte einer von den Wissenden sagen ob es richtig ist oder war es nur Glück. Ich vermute mal letzteres. Gruß Data
  19. Hi Leute, mir raucht der Kopf. Es kann nicht so schhwer sein. Ich komme aber nicht drauf. Ich werde es aber noch schaffen, wie auch immer. Ich mache erstmal ne Pause auf anderen Gedanken kommen. Bis später... Gruß Data
  20. @Der müde Joe Hi, was wäre bei 1 21 33 setzt du danach auf S oder R ? Gruß Data
  21. Ok noch eine >Frage dann ist für heute Schluß. Findet der sogenannt Ausgleich bei dem es kein Signal von S2 gibt oft oder kommt es nur alle a10 - 15 CCoups vor ? Gruß Data
×
×
  • Neu erstellen...