
hawk4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von hawk4711
-
Hi Bank, zum 1: Fehler unter XP: du bist der zweite, der so eine fehlermeldung bekommt. ich hab aber kein XP hier zum testen und auch keine ahnung, woran es liegen könnte. ich habs unter windows 2000 und win95 getestet, da funktionierts. zu 2: hm.. verstehe das problem nicht ganz, oder müssen aufrufe unter C "weltweit" eindeutige namen haben? zu 3: PChar ist ein Zeiger auf einen Nullterminierten String, also so wie in C auch. weitere Programmierspezifische Fragen kannst Du mir auch gerne als PM schicken, weiß nicht ob die anderen das interessiert bye, Peter
-
Hallo Alle, hab ein weiteres kleines Update meines Tools fertig, link wie üblich: www.germany.diamond-pro.com/download/win95/roulette/Roulette.exe das DLL-Format hat sich etwas geändert, deshalb werden die alten Systeme wohl nicht mehr erkannt. zum ausgleich hab ich ein paar mehr standardmäßig hinzugefügt - probierts einfach mal aus. als nächstes mach ich mich dann an die funktion "eingabe zurücknehmen"... bye, Peter
-
Hi Klaus, alte Programmiererweisheit: alles geht, ist nur eine Frage des Preises (bzw. der investierten Zeit, als Programmierer werde ich ja nach Stunden bezahlt). kein Problem ist in der neusten version mit drin, nennt sich "Runde abbrechen bei Kapital kleiner/gleich x" auch kein problem bau ich alles in die neuste version ein. @alle: ist eigentlich jemand dabei, der sich für das programmieren eigener system-DLLs interessiert? ...dann packe ich bei der nächsten version noch ein paar developer-informationen dazu. bye, Peter
-
Hi RCEC, mir ist nochwas aufgefallen, weiß noch nicht, ob es uns beunruhigen sollte probier mal dieselben voraussetzung mit dem system "RandomTester": start mit kapital=1000 abbruch bei kapital >= 1001 anz.runden = 999999 anz.coups = 60 ich komme auf 99,91% bei Random und 99,98% für pleinEC ist zwar immernoch besser aber der unterschied ist nicht so groß wie erwartet... bye, Peter
-
Hi RCEC, hm.. hab ich das jetzt richtig verstanden: 1. du spielst solange "fiktiv" (also mit einsatz 0), bis ein (theoretischer) treffer erscheint und danach setzt du real 1 Stk? auf EC haben wir das ja schonmal durchgerechnet. 2. du betrachtest nicht einen tatsächlichen satz von 1 Stück auf eine Zahl als ein Spiel sondern eine 24er serie, die die berechnung ergibt. also: du spielst die ersten 24 "treffer" fiktiv und dann die nächsten mit 1 oder wieder fiktiv je nach ausgang der vorigen? den nachteil den ich schonmal dabei sehe ist, daß es sich echt lange hinziehen kann. die 24 "treffer" verteilen sich ja nochmal auf...hm... ca. 50 coups (da die bewertung ja nichtmal jeden zweiten coup setzt) - und wenn die ersten zwei "runden a 24" nichts bringen sondern erst die dritte "runde", dann haben wir schon ca. 150 coups hinter uns ohne überhaupt was gesetzt zu haben (weil ja erst ab der vierten Runde gesetzt wird). aber sowas kann man ja den computer großzügig durchrechnen lassen muß ich mir mal durch den kopf gehen lassen... bye, Peter
-
Hi RCEC, im moment kann man die aus der ersten Version verwenden. Ich hoffe, daß bald die Internet-update-Funktion läuft, dann pack ich einfach alles was ich bisher umgesetzt hab auf den server und jeder kann es sich vom Tester aus runterladen. bye, Peter
-
Hallo alle, bevor sich Ungeduld breit macht hier eine fast-fertig Version meines Roulette-testers, diesmal mit Installer und Anleitung: www.germany.diamond-pro.com/download/win95/roulette/Roulette.exe [Link funktioniert noch, Stand 28.11.2004] viel Spaß!
-
Hi RCEC, neue Version dauert noch, vielleicht morgen (bzw. heute, siehe uhrzeit)... das mit "satz nach verlust 0" verstehe ich nicht. das system läuft doch sowieso solange, bis einmal getroffen wurde, dann gehts von vorne los. oder? bye, Peter
-
Der 1. Mathematiker sagt
topic antwortete auf hawk4711's shogi in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi shogi, hat der Autor des besagten Buches irgendwie angedeutet, was am Roulette so nicht-mathematisch ist? Würde mich mal interessieren, da ergäbe sich doch bestimmt ein Ansatzpunkt für ein tolles System... bye, Peter (gerade zurück aus Casino Hohensyburg wo an einem Tisch 16 mal pair hinternander kam - ohne Null dazwischen. da sind aber einige Martingales geplatzt!) -
@all, danke für das feedback, ich arbeite weiter am tool, es folgt bald die version 1.0 mit noch mindestens 10% weniger fehlern dafür aber mit installer. Undo-Funktion ist in Arbeit, aber nicht ganz einfach , wieviel zahlen man reinladen kann hab ich noch nicht getestet. werd aber den fehler suchen zum pleinEC-system und meiner umsetzung: - ich hab einen kosmetischen fehler entdeckt, manchmal setzt er Null Stück auf Zahlen, die durch die bewertung rausgeflogen sind (da steht dann z.B. 0 -> 10) - die Sigma-Grenze ist bei eurer Version von bei normalen 1, ich hab hier schon eine Version mit 1,5 - das ergebnis nähert sich den 99,9% an, ich bin mir aber nicht sicher ob es vielleicht nur daran liegt, daß immer weniger gesetzt wird (durchschnittlicher umsatz geht gegen Null) - zum thema progression hatte ich folgende idee: nach jeweils 18 mal setzen ohne treffer wird der einsatz verdoppelt, nach einem treffer wieder von vorne. hab ich inzwischen wieder entfernt neue version gibts am wochenende, bis dann... Peter
-
Hi RCEC, tja, das hab ich auch noch nicht so ganz verstanden, aber wahrscheinlichkeitsrechnung ist wirklich eine seltsame wissenschaft für sich: wieso funktioniert es, auf zahlen zu setzen, die sowieso schon häufiger als "normal" gefallen sind? widerspricht irgendwie dem/meinem gesunden menschenverstand... den sigma-faktor werd ich gleich mal einbauen und testen... bye, Peter
-
Hi RCEC, danke für deine ausführlichen erklärungen, für mich als auch-nichtsosehr-mathematiker genau richtig. hatte mathe im studium, aber war nicht mein fall, bin mehr der praktiker, der am computer tüftelt - mathe is was für Theoretiker zu den nachbarn, da hatte ich mich wohl vertippt: ich wollte eigentlich wissen, wie du auf die idee gekommen bist, den ersten und dritten (nicht 5. und 7.) coup mit den nachbarn der anderen coups zu vergleichen. das mit den nachbarn hört sich etwas nach spekulation auf wurfweiten und so an, deshalb bin ich auch erstaunt, daß es mit reinen randomzahlen funktioniert. zum thema "funktioniert besser bei kurzer spieldauer": das scheint mir auf ein problem mit der sigma-grenze hinzudeuten, oder? die wächst im laufe der runden anscheinend zu schnell (oder zu langsam?) an, so daß mit steigender coup-zahl die satzsignale ungenauer werden. vielleicht sollte ich das als parameter ins system mit einbauen, dann können wir ganz einfach verschiedene werte testen. bye, Peter
-
Hi taco, die DLLs gehören in ein unterverzeichnis "systems", daß eigentlich beim unzippen mit angelegt werden haben gesollte.. äh.. worden.. oder so... ..jedenfalls müßte es dann klappen. bye, Peter
-
@DanDocPeppy ich denke auch, daß an der Idee was dran ist. Allerdings wird das große Problem sein, rechtzeitig zu erkennen wann ein system erfolgreich ist, damit auch noch ein paar coups danach gesetzt werden können. hinterher kann man immer sagen "in den letzten 10 coups hätten sie am besten auf schwarz gesetzt" oder so. das ist dann wie ein navigationssystem im auto, daß einem sagt wo man hätte abbiegen müssen, wenn man gerade an der ausfahrt vorbeigefahren ist. außerdem betrifft diese idee ja nur systeme, die satzsignale geben. ich hab z.B. mehr erfahrung mit progresionssystemen ich halte es für nicht sehr schwer, ein programm zu schreiben, daß z.B. 5 systeme kennt und sagt, welches in den bisherigen 20 coups am besten gewesen wäre. aber gibt das irgendeinen anhaltspunkt, was in den nächsten 10 coups passieren wird? bye, Peter
-
@Tiger ja, eine Undo-Funktion ist definitiv geplant, das mit dem verklicken passiert mir nämlich auch öfter meinst du mit "umsatz" einfach die summe aller einsätze, egal ob gewonnen oder verloren? kann ich einbauen... @mathias eine DLL kannst du grundsätzlich mit jeder programmiersprache erstellen, die eben eine Windows-DLL erzeugen kann (also VB, C oder Delphi), details zu den aufrufen die die DLL unterstützen muß geb ich demnächst bekannt (wenn die anleitung fertig ist) bye, Peter
-
@nachtmensch tja, leider leider hat sich wirklich der fehlerteufel eingeschlichen, kommt leider nur minus zerosteuer raus... ich hab schon rumüberlegt, ob man nicht aus dem schönen ansatz was besseres machen könnte, aber mir ist noch nichts eingefallen. bye, Peter
-
Hi, ich beschäftige mich ja jetzt auch schon mehr als ein paar Monate mit Roulette und hab diverse Systeme immer "mal so nebenbei" erst in Excel, dann in Delphi getestet. Irgendwann war mir das zu doof. Ich hab mir jetzt ein Tool geschrieben, daß das alles etwas erleichtern soll, die einzelnen Systeme können als DLLs dazugeladen werden, die Testumgebung ist dann immer dieselbe. Ich stell das Programm mal so der Community zur Verfügung, ist glaube ich nichts, woran man groß Geld verdienen kann. Aber vielleicht schaffen wir es ja, eine große Sammlung an Systemen zu erstellen. Zum Anfang hab ich die Progressionen "Martingale", "d'Alenbert" und "Labouchere" dazugestellt, da kann man sich mal mit dem Programm vertraut machen. Es gibt zwei große Teile: 1. der Einzeltest: hier kann man von Hand einzelne Zahlen eingeben und das System sozusagen bei der Arbeit beobachten. Auch gut zum "Nebenbeilaufenlassen" im online-Casino geeignet. 2. die Langzeitauswertung: man kann zum einen die Anzahl Coups bestimmen, die das System durchläuft, als auch eine bestimmt Anzahl Runden über die dann ein Mittelwert gebildet wird. z.B. 1000 (Runden) mal 100 Coups gibt einen guten Mittelwert für den Anfang... das hier ist wie gesagt keine kommerzielle Werbung, ist ja nur ein Freeware Tool zur Arbeitserleichterung. Ich hab schon zwei weitere Systeme fertig, die ich aber aus Copyrightgründen noch nicht dazugepackt habe: 1. Chance 2000 (Beschreibung war in irgendeinem Thread) 2. das quasi-EC-Spiel-auf-Plein von RCEC (mit dem momentan besten Langzeitergebnis!) zum Schluß noch der Downloadlink: www.germany.diamond-pro.com/download/win95/roulette/roulette.zip [defekt] über konstruktive Kritik würde ich mich freuen! bye, Peter
-
Systemsammlungen
ein Thema hat hawk4711 erstellt in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hi, wer kennst die Systeme, die auf dieser Seite angeboten werden? http://roulette.8m.com/ es sind wirklich einige, laut Beschreibung mit verschiedenen Ansätzen (plein mit/ohne progression, auf dutzende, EC usw...) aber wie schon woanders geschrieben: ein system, daß für geld verkauft wird hat sich damit schon selbst disqualifiziert... oder? bye, Peter -
Hallo, noch zwei Gedanken, die mir gerade gekommen sind: 1. @Bank (nochmal): Deine Aussage ist so nicht richtig. Wenn ich den guten Dr. Martingale gegen mehrere Mio. Coups laufen lasse, landet das System garantiert im Plus. Kann höchstens sein, daß der Kapitalbedarf etwas ansteigt das ist ja bekanntlich das eigentliche problem. 2. ich denke, daß das system (wie viele andere) dann sinn macht, wenn man eine gute kombination startkapital/zielkapital findet. wenn die relation besonders günstig ist, dann erlebt man vielleicht wirklich nie einen platzer. beispiel: ich nehme unsere obiges easy-system mit den 1stk/2stk, dazu 100 stück grundkapital und setze mir das ziel von 110, also 10 stücke gewinn. ich behaupte mal, daß der gewinn wesentlich früher eintreten wird, als ein platzer. es kann allerdings passieren, daß vorher das casino zu macht und wir mit 104 oder auch 98 stücken nach hause gehen... bye, Peter (keep on forsching... )
-
Hi, ja, ich denke auch daß da nochwas nicht ganz stimmt, es müßte ja eigentlich so ca. die zerosteuer rauskommen, so kompliziert ist das system ja nicht. gefällt mir aber trotzdem ganz gut, da man mit wenig stücken recht lange spielen kann. vielleicht kann man ja durch beobachten der permanenzen noch ein bischen die wahrscheinlichkeit verbessern, also z.B. nach langen ecarts oder nach langen Intermittenzen einsteigen oder sowas. @bank: willst du damit etwa sagen, daß wir hier umsonst "forschen" und es garkein perfektes system gibt? bye, Peter
-
Hi RCEC, ich bins nochmal, das system hat mir keine ruhe gelassen, so hab ichs mal durch den rechner laufen lassen. das ergebnis sieht guuut aus! 1stk/2stk, 1000 mal 1000 coups bei 1000 stück grundkapital: (also 1.000.000 coups insgesammt) alle angaben pro 1000 coups... durchschnittlicher gewinn: 14 stück (also +1,4 %) größter gewinn: +198 größter verlust: -147 durchschnittlicher kapitalbedarf: 33 stück maximaler kapitalbedarf: 150 minimaler kapitalbedarf: 1 ich kanns noch nicht so recht glauben und mach mich gleich morgen an die fehlersuche bye, Peter
-
Hi RCEC, also mir gefällt die Idee immer besser, je länger ich darüber nachdenke. wird wahrscheinlich wie ein ping-pong-spiel hin und hergehen, aber ich rechne es mal durch. vielleicht auch mal abwandlungen mit 1stk / 3stk oder so. bye, Peter
-
@reffi ich ärger mich immer, daß systembeschreibungen anderer nicht ganz eindeutig sind und jetzt haben die leute mit meinen erklärungen genau dieselben probleme ich hab wirklich mit den begriffen etwas durcheinandergewirbelt: coup: eine gefallene zahl runde: ein schritt in der progression oder: eine komplett abgeschlossene progression wir spielen einen progressionsabschnitt immer bis alle zahlen weggestrichen sind (gewonnen) oder bis 30 coups seit start dieses abschnittes vergangen sind (abbruch). @porcellino das ganze schaut etwas nach dem system aus, daß wir im thread "gestreckte martingale" diskutiert haben. der ansatz ist auf jeden fall gut, durch streckung der erhöhung einen platzer soweit hinauszuzögern, daß man ihn evtl. nicht mehr erlebt den fehler im programm hab ich inzwischen gefunden, ich hab den gewinn nach überschreiten des maximalen einsatzes von 100 zu hoch berechnet. deshalb hat der gewinn die verluste überholt. warum passiert sowas den croupiers nicht mal? ich hab mir ein kleines tool geschrieben, mit dem ich die klassische amerikanische abstreichprogression (bei der man ja immer zwei zahlen addiert) und mein system testen und auswerten kann. ich hab gerade mal 1000 mal 100 coups durchlaufen lassen, das ergebnis ist natürlich bei weitem nicht so toll wie vorher, der durchschnittliche verlust liegt bei 0,9% - (991 stücke endergebnis nach 100 coups bei 1000 stücken grundkapital) besser als die zerosteuer, aber irgendwie noch kein echter gewinn. das klassische amerikanische abstreichen liegt übrigens geringfügig schlechter - bei einem verlust von ca. 1,1%. beide werte wahrscheinlich mit 0,1% ungenauigkeit aber ich optimiere weiter! bye, Peter
-
tja, hab leider tatsächlich einen fehler in meinen berechnungen gefunden.. grr... schade, schade @nachtmensch: das ist absicht, der verlust trifft zwar das kapital, wird aber nicht in der buchung als verlorenen runde berücksichtigt. aus irgendeinem grund verbessert sich dadurch das ergebnis leicht.
-
@bank: tja, so hab ich auch gedacht. bin mir auch noch nicht ganz sicher, aber gefunden hab ich bisher keinen fehler. immerhin kippt das ganze schon ins negative, wenn man nur die teilung der zero aufhebt. durch erhöhen der maximalen rundenzahl oder des maximalen einsatzes erhöht sich zwar das endergebnis leicht, gleichzeitig steigt aber auch der kapitalbedarf um einiges an. ich suche weiter nach dem fehler... bye, Peter