Jump to content
Roulette Forum

Cicero

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cicero

  1. @ Mokhtar27 @ John Boy Walton Im ersten Abschnitt hat sich meines Erachtens ein Rechenfehler eingeschlichen und nach dem 3. Abschnitt ist im Ergenis ein Tippfehler (beides markiert). 1. Abschnitt -24 (12 x 5 Stücke, 1 Treffer) 2. Abschnitt -12 (12 x 4 Stücke, 1 Treffer) 3. Abschnitt +-0 (12 x 3 Stücke, 1 Treffer) 4. Abschnitt +12 (10 x 6 Stücke, 2 Treffer) Somit ergibt sich ein Gesamtsaldo von -24. Gruß Cicero
  2. @ cav @ Random @ allen Interessierten Zuerst einmal ein herzliches Hallo, ich finde die hier von Random vorgestellte Strategie auch sehr interessant und würde eine Programmierung begrüßen. Allerdings sollten die 6 TVP nicht starr festgelegt sein, sondern vielmehr individuell auswählbar sein. Ein guter Ansatz dürften hierfür 3 TVS sein. Auswählbar zum Beispiel nach Danny’s Tendenzspiel. Schau mal hier: http://www.roulette-...versale-simple/ Vielleicht kann sich @ cav ja mal mit der Materie vertraut machen und später sein Programm hier zum download einstellen. Was hältst du davon? Ist das machbar? Ich wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende. Cicero
  3. @ John Boy Walton Die Frist, die du den Verantwortlichen von Boss Media gestellt hast, ist abgelaufen. Kannst du uns nun erzählen, um was es sich eigentlich in deinem offenen Brief aus Beitrag #64 und hier handelt? Würde mich und bestimmt auch einige andere Leser hier interessieren. Allen ein schönes Wochenende Cicero
  4. @ John Boy Walton Danke für deine Antwort JBW. Wenn ich dich also richtig verstehe, bleibst du immer bei deinem Spiel und der Originalzählweise bis zum Stand von 0 : 0 bzw. dem angestrebten Plussaldo. Werde es mal so probieren. Schönen Sonntag noch Cicero
  5. @ John Boy Walton, auch ich möchte dich an dieser Stelle recht herzlich begrüßen mein Lob für deine Spielidee aussprechen. Bisher bin ich von den Ergebnissen sehr überrascht und freue mich schon auf weitere Tests. Ich habe durch nachspielen aller hier vorgestellten Probepartien dein Spiel recht gut verstanden. Beim Testen eigener Partien stellt sich mir allerdings noch eine Frage: Wie verhältst du dich, wenn innerhalb der Spalte „Wir setzen Rot Schwarz“ sich die Situation ergibt, dass sich dort zum Beispiel 4:4 oder 7:7 bildet? Spielst du dann nach der Zählweise der D´Alambert bzw. ADA weiter oder setzt du sie dann mit der Situation 1:1 gleich, damit sich in der Spalte „Wir zählen Rot Schwarz“ ein Wechsel ergeben kann? Gruß Cicero
  6. @ apr3455 PN an dich war leider nicht möglich. Entweder hast du deine Mailbox nicht aktiviert oder sie ist überfüllt. Cicero
  7. @ apr3455 Ich habe meinem Vorschlag nichts mehr öffentlich hinzuzufügen. Auf blöde Anmache wie die von Faustan, will ich auch weiterhin hier nicht eingehen. Du bekommst eine PN von mir. Cicero
  8. @ apr3455 Hallo Alex, zuerst möchte ich dich ganz herzlich hier im Forum begrüßen. Du bist zwar schon eine Weile hier angemeldet, hast aber noch recht wenig gepostet. Deshalb freuen wir uns alle, dass du den Mut gefunden hast, mit uns über deine Ideen zu diskutieren. Ich habe mich vor einiger Zeit auch mit Jacques Inaudi's 1:6 Wechselspiel beschäftigt. Zu deiner Frage: Ich halte es für einen sehr großen Erfolg, wenn eine Strategie (ich nenne es bewusst nicht System) über einen so großen Zeitraum von 6-8 Millionen Coups noch im Plus ist. Bedenke doch mal, alles was den Zerovorteil überwindet ist schon eine reife Leistung. Normal wäre doch +/-0 abzüglich 1,35% vom Umsatz. Du hast es auch richtig erkannt, dass vielleicht ein Programmierfehler bei der Saldo-Berechnung vorliegen könnte. Wie hast du deine Programmierung denn bei Erscheinen der Zero eingestellt? Oder kannst du es wahlweise einstellen, je nach Casino-Regeln? Das wäre natürlich optimal. Ich beziehe mich hier nur auf OC, bei manchen wird automatisch der Satz geteilt (CC), bei anderen wieder ist der Satz sofort verloren (BV). Für mich ist noch wichtig zu wissen, ob du nur Permanz-Pools einlesen kannst, oder ob du auch Permanenzen vom Blatt händig eingeben kannst und der anschließende Satz angezeigt wird usw. Wenn du Permanenzzahlen händig eingeben kannst, mache ich dir einen Vorschlag: Du schickst mir ein PN und dein Programm einmal an meine E-Mail-Adresse (s. mein Profil). Ich werde dann zuerst mal im Fun-Modus und bei guten Ergebnissen im BV mit 1 Cent deine Programmierung testen. Eine Schwankungsbreite von 2000 Stücken wären dabei nur 20 Euro – die kann ich zur Not gerade noch so verkraften wenn sie dann verloren gehen . Hierbei kann man aber sehr leicht feststellen, ob der angezeigte Saldo mit dem tatsächlichen Verlust/Gewinn übereinstimmt. Nachteil bei dieser Vorgehensweise: Eine sehr begrenzte Coupanzahl und dementsprechend wäre bei einem Gewinn ein 1-Euro-Job noch ein fürstliches Salär. Vielleicht hast du ja Interesse und wir können über die PN mal in Verbindung treten. Grüße Opodus
  9. @ funtomas Richtig. Bei einem Plus-Satz bleibst du dann bei dieser Stückgröße bis der Gesamt-Saldo sich wieder im positiven Bereich befindet. Bei einem Verlustsatz an irgendeiner Stelle erhöhst du wieder um eine Einheit und bleibst bei diesem, solange er trift. Das Verhältnis ist ja 28 : 8. Wie ich aber bereits im Beitrag vom 6. Oktober geschrieben habe, glaube ich persönlich allerdings nicht, dass die Rückholkraft dieser Progression so ausreicht. Leider meldet sich der Verfasser / Erfinder dieser Spiels (sunone) hier nicht mehr. Schade... Cicero
  10. @ funtomas @ derTobi ich glaube, ihr habt es immer noch nicht genau verstanden. Nach einem Verlust erhöht man den Einsatz um eine Einheit. Das ist nur beim ersten Mal eine Verdoppelung des Einsatzes. Wenn im Laufe des gleichen Angriffs ein weiterer Minussatz eintritt, erhöht man erneut um eine Einheit – also von 2 auf 3 Einheiten, dann von 3 auf 4 Einheiten usw. Das sind dann aber keine Verdoppelungen des Einsatzes. Eine Verdoppelung wäre meines Erachtens zu steil und man käme unweigerlich sehr schnell ans Maximum. Cicero
  11. @ derTobi Hallo Tobias, zuerst möchte ich dich ganz herzlich im Forum begrüßen. Ich möchte mal in Vertretung von sunone antworten: Dein erster Satz betrag 10 Stücke auf rot und jeweils 1 Stück auf 8/11, 10/13, 17/20, 26/29 und 28/31 - macht zusammen 15 Stücke. verlierst du diesen Satz, setzt du alles mal 2 - also: 20 Stücke auf rot und jeweils 2 Stücke auf die Chevals. Wenn du jetzt einmal gewinnst, bist du noch nicht im Plus. Du bleibst auf dieser Satzhöhe aber bis du ins Plus kommst. Sollte dein nächster Satz also wieder verlieren, erhöhst du auf deinen nächten Satz auf 30 Stücke auf rot und jeweils 3 Stücke auf die 5 Chevals. Auf diesem Satz bleibst du bis du den nächsten Plushöchststand erreichst. Solltest du vor deinem nächsten Plushöchststand abermals verlieren, erhöhst du deinen nächsten Satz auf 40 Stücke auf rot und jeweils 4 Stücke auf die Chevals. Bei dieser Satzhöhe bleibst du wieder solange, bis du deinen nächsten Plushöchststand erreichst bzw. erhöhst du deine folgenden Sätze. Ich hoffe, du hast jetzt verstanden, wie es sunone meinte. Cicero
  12. @ sunone Dein Vorschlag gefällt mir. Habe mal darüber nachgedacht. Du gewinnst also entweder auf der EC 5 Stücke oder auf dem Cheval 3 Stücke – oder verlierst 15 Stücke. Dann verdoppelst du deinen Grundeinsatz. Bei einem weiteren Verlust verdreifachst du den Grundeinsatz usw. Hast du dir mal überlegt, dass sich dadurch die Rückholkraft nach mehreren Verlusten immer weiter abflacht? Ich meine z. B. nach 30 Verlusten und x Gewinne – du bist aber noch nicht zum Nullpunkt zurückgekehrt weil immer noch ein Gewinnsatz fehlt. Dein Satz betrüge dann nach deiner Einsatzstaffel 300/5 x 30 – dann wird’s langsam schwierig, die Verluste zurück zu gewinnen. Wie verfährst du in einer derartigen Situation, erhöhst du dann außerplanmäßig? Gleiches Spiel kannst du auch auf Manque mit 5 beliebigen Cheval-Einsätzen aus dem Passe-Feld oder umgekehrt spielen. Aber auch auf Schwarz und 4 Cheval-Sätze der roten Zahlen. Hierbei verschieben sich die Gewinne allerdings geringfügig – +6 bei EC, +4 bei einem Cheval-Treffer. Wie läuft dein Spiel denn noch in der Praxis? Ich glaube schon, dass du bisher mehr Glück hattest... Wünsche dir trotzdem viel Erfolg und viele Stücke. Cicero
  13. Hallo Wiessee, welche Strategie meinst du und wo kann ich sie nachlesen? Cicero
  14. @Rhythm Dann schau mal in diesen kurzen Beitrag: http://www.roulette-forum.de/dutzend-kolon...l&hl=Cicero Wenn dir mittlerweile noch was von deinem Gewinn übriggeblieben ist, teil ihn mit deiner Schwester und vergiß dieses Spiel ganz schnell.
  15. Bis jetzt war dies hier ein deutschsprachiges Forum. Meiner Meinung sollte das auch so bleiben.
  16. @ Sith-Lord Ich kann Sachse nur Recht geben: Ein System funktioniert immer oder nicht. Das hat nichts mit kleinen oder größeren Einsätzen zu tun. Wenn du deinen Einsatz von 1 € verzehnfachst benötigst du selbstverständlich auch das Zehnfache an Startkapital und wirst demzufolge auch den zehnfachen Gewinn einstreichen. Was spricht aus deiner Erfahrung dagegen? Oder spielst du eine nichtgedeckelte Progression bzw. Steigerung die dann ans Tischlimit stoßen könnte? Eine derartige Progression wird dir auf Dauer auch keinen Gewinn bescheren – hier wurde schon mehrfach erklärt, dass eine derartige Progression sämtliche Gewinne und noch große Teile deines Kapitals bei einem schlechten Lauf aufbraucht. Und glaube es, der Tag mit dem schlechten Lauf kommt – garantiert!!! Wenn du also im Gleichsatz bzw. mit einer limitierten Progression spielst, die dass Tischmaximum niemals überschreiten kann, müssen die Gewinne proportional der Einsatzhöhe steigen. Du behauptest, 2-3 Systeme zu kennen, die nur begrenzte Gewinne pro Tag erwirtschaften. Dann stelle doch mal eins von ihnen hier im Forum vor. Ich glaube, du würdest vielen hier damit eine große Freude bereiten. Cicero
  17. Ich bin vor einigen Tagen in Duisburg mit einem Spieler ins Gespräch gekommen, der, wie er mir später erklärte, nach dem TS 3x3-Konzept spiele. Ohne das Konzept in seinen Einzelheit zu beschreiben, berichtete er mir, dass es im wesentlichen auf zwei Phasen beruht. Phase 1, die Tischanalyse. Phase 2, die Satzphase. Bei der Tischanalyse werden 2 Sektoren des Kessels beobachtet. Diese zuletzt gefallene Zahl X/3/3 und die im Kessel gegenüberliegende Zahl X/3/3. Fällt die Kugel im folgenden Coup unabhängig von Handwechsel oder Drehrichtung in einen der beiden Sektoren, wird dies positiv bewertet. Dann muss noch die Tischlage beobachtet werden. Gewinnen insgesamt die Spieler oder das Casino (grobe Schätzung). Gewinnen die Spieler, wird auch dieses positiv bewertet. Diese beiden Kriterien werden insgesamt 6 Würfe analysiert. Kommt man zu dem Schluss, das innerhalb der letzten 6 Coups mindestens 5 positive Bewertungen vorliegen, wird der Tisch bespielt. Andernfalls wird neu analysiert. Bei der anschließenden Satzphase werden 3 Sektoren aus einer vorgefertigten Tabelle jeweils X/1/1 im Gleichsatz belegt (also 9 Stücke). Die Ursprungs-Sektoren richten sich ebenfalls nach der zuletzt gefallenen Zahl. Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei also um ein starres System und kann auf Dauer nicht zum Erfolg führen. Cicero
  18. @ vetliner Eine Satzweise, die ohne Progression ca. 3500 Stücke Plus erwirtschaftet ist in jedem Fall interessant – auch wenn du dafür 255 Tage benötigst. Aber mit deiner Erklärung, ob es sich um schönes oder schlechtes Wetter handelt, kann ich gar nichts anfangen. Du willst mich und alle anderen hier wohl eher auf den Arm nehmen… Wie willst du anhand von älteren Permanenzen wissen, wie am Tage X das Wetter war? Das halte ich im Stile der EAV (müsste dir als Wiener ja ein Begriff sein) als Veralberung. Da amüsiere ich mich doch köstlich über die Sprüche von Benos Opa. Ich kann ja verstehen, dass du deine Satzweise hier nicht öffentlich bekannt geben möchtest. Deshalb finde ich deine Idee auch gut, das System bald mal in einen Casino zu testen, egal ob fiktiv oder mit kleinen Einsätzen. Vielleicht kannst du es auch mal in einem Online-Casino versuchen. Eigentlich wollte ich dir eine PN schreiben, ging aber nicht. Wenn du Interesse hast, kannst du mir ja per PN antworten. Ich würde nämlich gerne deine Satzweise kennen lernen. Vielleicht hast du ja Lust dazu und wir testen sie gemeinsam. Cicero
  19. Tolle Ergebnisse - das System würde mich schon interessieren. Nur kannst du dein System und die Regeln nicht mal hier veröffentlichen. Dann gäbe es bestimmt einige Mitstreiter, die dein System ebenfalls testen würden... So sind deine Ergebnisse zwar sehr schön, aber nicht nachvollziehbar und für die meisten hier deshalb wertlos. Cicero
  20. @ Moadib, kannst mir gerne deine Software zum prüfen mailen oder hier zum downloaden einstellen. Bin gerne bereit deine Software kostenlos auf Herz und Nieren zu prüfen und werde dann hier meine Erfahrungen damit veröffentlichen. Schönes Wochenende Cicero
  21. Cicero

    honorarspieler

    @ Dolomon Würdest du bitte deinen Nachrichtendienst aktivieren - ich würde mich gerne mal mit dir in Verbindung setzen. Oder schreibe mir eine PN mit deiner Mail-Adresse. Gruß Cicero
  22. Cicero

    honorarspieler

    @ Iris Wer bietet dir solch einen Job an? Und wo soll gespielt werden? Ansonsten hat Sachse vollkommen Recht. Solange du für dein Engagement bezahlt wirst, kann dir nichts passieren. Damit es hinterher keine „böse Überraschung“ gibt, bestehe auf Bezahlung vor jeder Spielsitzung. Falls du jedoch in irgendeiner Weise eigenes Geld oder deinen Lohn einbringen sollst – verzichte lieber. Cicero
  23. Hallo Dutzend123, wollte Dir eine PN schicken. Gelingt mir aber nicht . Kannst du dich bei mir melden? Gruss Cicero
  24. Hallo zusammen, habe am Wochenende Werbung vom „Creative Money Verlag Ltd. - CMV“ erhalten. Sie werben für ein System mit dem Namen „EC-ROYAL“. Hier mal die relevanten Daten: Einfache Chancen Gleichsatz Jeder Tag gewinnt mit +1 Satzphase nur 3-4 Würfe Während der Satzphase sind keinerlei Buchungen oder Satzentscheidungen nötig Prozentualer Geweinnüberschuss 29% 8 Stücke Tischkapital (plus einfacher Reserve) Grundlage: binominale Drittel-Sequenz-Analyse Geld-zurück-Garantie und Umtausch-Garantie Das System soll 380 € kosten, es wird aber ein altes System für 130 € in Zahlung genommen, so dass es lediglich nur noch 250 € kostet. Die Testphase beträgt 8 Wochen, in der die Garantie in Anspruch genommen werden kann. Meine Fragen: Kennt jemand dieses System und kann über seine Erfahrungen mit ihm berichten? Was ist unter der binominalen Drittel-Sequenz-Analyse zu verstehen? Unabhängig von der hier üblichen Meinung, dass Gewinner nicht verkaufen und dass der Preis für ein wirklich funktionierendes Dauergewinnspiel viel zu gering ist, interessiert mich, ob wirklich jemand dieses System kennt und darüber berichten kann. In diesem Sinne viele Grüße und ein schönes Restwochenende Cicero
  25. @ Beno45 Richtig erkannt Beno, mit Plus in der Permanenz gewinnt jeder. RCEC sollte mal die Regeln nach denen er spielt, bekannt geben. Dann kann jeder seine Permanenz danach testen. So hat das alles wenig Zweck. Gruss Cicero
×
×
  • Neu erstellen...