Jump to content
Roulette Forum

schleppel

Member
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

schleppel's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

  1. MfG V A L E N T I N ← Ich klinke mich hier aus der Diskussion aus. Es wird einfach zu offensichtlich, dass sie nur an Ihr System glauben, weil Sie daran glauben wollen - es wirkt schon gradezu religiös. Mit dem Unterschied, dass Religion ein in sich abgeschlossenes widerspruchsfreies Konstrukt ist, während Sie an etwas glauben, was bewiesenermaßen nicht existieren kann. Vielleicht sind Sie auch nur jemand, der ganz genau der Unmöglichkeit dieses Systems weiß und nur das Gegenteil behauptet, um sich an den Reaktionen der Naturwissenschaftler zu ergötzen. Aber selbst wenn sich nur ein Mensch dank meiner Posts für 5 Minuten hinsetzt und einsieht, dass eine Suche nach einer Roulette-Gewinnstrategie schlichtweg Zeitverschwendung ist, war diese geistig sehr stumpfsinnige Diskussion nicht umsonst. In diesem Sinne: Ein schönes Leben noch.
  2. Entschuldigung, aber ich sehe keinen Bezug zu meinem Post. Ist das schlichtweg eine herablassende Bemerkung über die blöden Mathematiker mangels Argumenten?
  3. Verstehe dann den Sinn Ihrer Aussage nicht, dass eine Simulation Ihrer Setzstrategie im Schnitt Gewinn abwerfen soll.
  4. Zum Einen habe ich nicht nach Ihrer eierlegenden Wollmilchsau gefragt, sondern nach dem Punkt, wo in diesem Fall Ihrer Meinung nach die Mathematik versagt. Wie heißt es so schön: Es kann nur einen geben. Entweder die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist kompletter Unsinn oder Ihr Roulette-System. Zum Anderen kann man auch in einem vernünftigen Ton über die Sache reden. Ich bin es zwar aus naturwissenschaftlichen Kreisen gewöhnt, dass intelligente Menschen in solch einer Arroganz übereinander herfallen, weil der Standpunkt des Anderen einem unbequem ist - eine Unsitte ist es trotzdem. Bemerkenswert finde ich zu diesem Thema noch, dass der Zweig der Wahrscheinlichkeitstheorie ursprünglich einzig und allein zu dem Zweck "erfunden" wurde, weil kluge Köpfe die Glücksspiele ihrer Zeit verstehen und schlagen wollten. Eine milliardenschwere Industrie stützt sich bis heute auf diese Erkenntnisse. Millionen Spieler haben die in Casinos angebotenen Spiele durchleuchtet und auch einige Spiele zeitweise geschlagen(Blackjack zB.). Aber trotz aller Anstrengungen solcher Menschenmassen ist bis heute kein solches System für Roulette an die Weltöffentlichkeit gelangt. Ganz einfach weil es nicht existieren kann - sagt jedenfalls die Wahrscheinlichkeitstheorie. Sind Sie wirklich so vermessen zu behaupten, dass Sie klüger sind als die gesamte Menschheit der letzten 3000 Jahre? Es geht hier nicht darum, dass ich Ihnen nicht glaube, dass sie bisher Gewinn gemacht haben, sondern das es für Sie wenige Glückliche tausende Andere gibt, die mit haargenau demselben System Verlust gemacht haben.
  5. Ein Beispiel oder zumindestens einen fundierten wissenschaftlichen Ansatz, wie Sie und Ihre "Spielkameraden" die Ergebnisse meiner Zunft aus über 3 Jahrtausenden widerlegen, werden Sie mir aber nicht liefern, oder?
  6. Bin zwar Mathematiker, aber ich hoffe das wird mir hier nicht voreingenommen vorgeworfen. Ich möchte versuchen nach Ihren Regeln zu spielen und darauf das wissenschaftliche Prinzip anzuwenden. Verstehe ich das also richtig, dass Ihre(die Befürworter der "persönlichen Permanenz") Behauptung ist:"Über eine bestimmte Anzahl von Einsätzen beim Roulette kann ich durch geschickte Setztstrategie einen positiven Erwartungswert erhalten"? Wie ist Ihre Meinung zu Computersimulationen mit Hilfe eines echten Zufallsgenerators, der diese Setztstrategie anwendet? Wenn man diese Simulation auf 100.000 Spiele ansetzt und man diese 100.000 mal wiederholt gilt dann:"In mehr als 50% der Simulation hat der Spieler gewinn gemacht"?
×
×
  • Neu erstellen...