Jump to content
Roulette Forum

karo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von karo

  1. Hallo Du Spinner, hier spricht das Halbwissen. Du willst eine Simulation verkaufen, weil Du nicht gut genug bist, ein exaktes Rechenprogramm zu schreiben. Rüsenberg und ich haben das getan und zwar so, wie Du das in einem früheren Posting als "soooooooooooooo schwer" beschreibst. In jeder Phase wurden ALLE denkbaren Folgekonstellationen für rund 20 verschiedene Hausregeln berechnet und nicht nur bisschen etwas zusammensimuliert, wie Du es hier verhökern willst. Die Simulationen, die wir pro Hausregel über 5 Millionen Coups durchgeführt haben, dienten lediglich der Überprüfung unserer mathematischen Strategie. Unser Ansatz ist das Non-Plus-Ultra, wenn es um CC geht, denn er geht nicht mehr zu verbessern. Für die Praxis ist er ebenso untauglich wie Dein Monte-Carlo-Spielzeug, weil der Einsatz weltweit mindestens gegen die Hausordnung verstößt und man gesperrt wird. Im US-Bundesstaat Nevada(Las Vegas, Reno usw.) ist der Einsatz derartiger Hilfsmittel mit 10 Jahren Knast bedroht....... .......und das willst Du hier im Forum verkaufen? sachse(Halbweise) Hallo Halbweise der arme Mann will nur wissen warum man gegen die Aufkarte der Bank 10 mit Hard 16 noch eine weitere Karte ziehen soll. Nämlich MATHEMATISCH nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Du erzählst drumherum . Wenn jemand mit einem weltbekannten Blackjack-Experten solche Simulationen durchgeführt hat, ist für ihn diese Frage seeeeeeeehr leich zu beantworten.Aber Du hast bis jetzt kein Antwort gegeben auf diese Frage.Deshalb bist Du für mich Halbweise (wie Du selber beschrieben hast.) Wenn du innerhalb eines Tages in dieses Forum den mathematischen Beweis schreiben kannst warum mann gegen die 10 der Bank mit Hard 16 noch eine weitere Karte ziehen soll dann werde ich mich bei den Halbweisen etnschuldigen. Wenn Rüsenberg sein Buch für 78€ verkauft und dein Bäcker das Brot verkauft warum soll ich meine Arbeit nicht verkaufen. Mein Monte-Carlo-Spielzeug ist ein Künstliche Intelligenz die nach der Restkartenkonstellation die einzelnen und gesamt Gewinnerwartung berechnet der einzelnen Zustände berechnet und danach den besaten Zug simuliert. Um so einen Simulator zu entwickeln muss man die alle wahrscheinlichkeitsrechnungen durchführen können.Wenn du hier erzälst das Du Sim durchgeführt hast dann muss du das auch können oder Du kannst Deinen Freund fragen. Zum Beispiel 88 gegen die Bankkarte 8 Resplitt (Z.B. 4mal mit Verdoppeln)????? kanst Du diese Frage beantworten.MATHEMATISCH und kein bla bla bitte davon habe ich SATT Natürlich für Dich diese Frage sehr leich zu beantworten. Du bist ein Freund von einem weltbekannten BJ-Experten.Du bist auch ein Experte??!!!!??????? Beantworte mir meine Frage der beste Freund vom BJ-Experten. Ein Esel wird nicht zum Gelehrten, in dem er Bücher trägt. Es gibt in den Bibliotheken genug Bücher , die verfaulen,obwohl die guten Bücher sind. Ob die Leute für meine Arbeit geld zahlen oder das Buch von deinem Freund kaufen ist ihnen überlassen(Ich finde dieses Buch sehr gut) Aber nicht fundiert und tief genug.Und ohne ein Simulator und du weist es selber wenn man so einen simulator entwickelt, das kostet viel zeit Kraft und MATHEMATIK was Du davon keins hast.Dafür hast Du aber eine spitze Zunge,die Du bei der Vermarktung des Buches von deinem Freund in Diesem Forum immer einsetzt. Ich warte auf deine Antworten 88 gegen 8 Resplitt und Hard 16 gegen 10 ABER MATHEMATISCH Was ich in diesem Forum auch verkaufen will MATHEMATIK und keine Werbung von einem Buch mit freundlichen Grüssen aus der Welt der Realität Du Halbwissende SACHSE Ich warte auf dein ANTWORT aber MATHEAMATISCH KANNST DU DAS ::!::
  2. Hallo Nodron Du fragst immer wieder warum man gegen 10 er der Bank mit 16 Hard noch eine weitere Karte ziehen soll und in diesem Forum kriegst Du kein Antwort.Schade in diesem Forum gibt es nur Experten (mit ihrem Halbwissen Dich falsch beraten) Sogar die Freunde von Rüsenberg geben Dir kein Antwort, obwohl er behauptet, dass er mit Rüsenberg zusammen sehr lange Simulationen vom CC mit selbst gebasteltem Programm durchgefüht hat. ::!:: In einer Hinsicht hat er Recht.Die Berechnung der Gesamtgewinnerwartung sogar nur der Basicstrategie ist sehr schwierig und viel aufwendig.Im letzten Buch von Rüsenberg kannst Du auch nicht finden, wie man die Gesamtgewinnerwartung vom Spiel berechnen soll(ausgehend von einzelnen Zuständen). Zb. 88 gegen die Aufkarte 7 der Bank Splittt (oder Resplitt) wie soll man die Gewinnerwartung von diesem Splitt berechnen??????? Wir kommen zu Deiner Frage :Wenn Du ein thorethisches Antwort kriegen willst (D.h. im Stapel bleibt die Häufigkeiten der einzelnen Kartenwerten gleich) Dann sollst Du noch eine weitere Karte ziehen.Warum?? Wenn Du ein praktisches Antwort kriegen willst : Dann brauchst Du einen Monte-Carlo-Simulator Ich habe selber ein Programm ( Monte-Carlo-Simulator) gebastelt das wie ein Blackjack-Genie die Restkarten merkt und danach die Gewinnerwartung berechnet und den Einsatz variert und die Karten nach der optimalen gewinnerwartung spielt und das Saldo durchfüht.Splitt (einmal Splitt und Verdoppeln nach dem Splitt) macht oder Verdoppelt.Wobei man die Stichkartenposition varieren kann. Das Programm mischt die Karten dann wieder neu wenn die Stichkarte erreicht ist. usw......... Ich habe noch ein Programm entwickelt das,das Spiel gegen die MM simuliert.Man kann sogar die Entscheidungs-Matrix des Spielers varieren. D.h. Z.b. mit 16 H gegen 10 der Bank nicht z sondern halten usw. Oder die ersten Karten des Spielers und/oder die Aufkarte der Bank fixieren. Dh. Z.b. mit Hart 16 gegen die Aufkarte 10 der Bank 1 000 000 mal spielen (man kann während der simulaion den aktuellen Zusand verfolgen und am Ende eine Liste kriegen der gez. Kart. derBank und vom Spiler, Saldo der einzelnen spiele ...... der Ges-Salden) Ich verstehe nicht warum Rüsenberg in seinem Buch von diesen lanfristigen Simulationen erzählt und seinem buch kein Monte-Carlo-Simulator zufügt. Und die Gewinnerwartung der Basicstrategie ganz grob erzählt.wie kommt denn so eine zahl (z.b. -0,639 %) zustande????? Bald werde ich in diesem Forum die o.g. Simulatoren und den Weg vom 0 bis zur Berechnung der Ges.-Gewinnerwartung der einzelnen Startkarten des spielers abhangig von der Bankkarte anbieten.(aber nicht kostenfrei) mfg mfg auch an alle Halbexperten die mit ihrem Halbwissen rumlaufen mfg auch an alle ,die den Meschen einen Traum verkaufen (BETRÜGREN) Ich werde bald in diesem Forum die Nackte Realität verkaufen Wieviel zahlt ihr denn für eine nackte Realität DIE REALITÄT KANN SCHRECKLICHER SEIN ALS DIE LÜGE (Die Katze auf dem heissen Blechdach)
  3. Hallo Croupier, ich dachte schon längst hat Sachse deine Frage beantwortet. Wie ich sehe, kannst du in diesem Forum nur Bücherempfehlungen und 0,54 %-Korrekturen kriegen.Im schlimmsten Fall 5,8 % Gewinnerwartung. Weiss Du , warum die wissenschaftlichen Bücher so kompliziert geschrieben sind???? Damit nur die jenigen lernen sollen,die dafür wirklich sehr hart arbeiten.Ich glaube nicht ,dass Du eine Antwort auf diese Frage in diesem Forum finden kannst. Wenn Du findest sag mir bitte Bescheid.!!! msg
  4. Kombinatorisch müsstest Du sämtliche Möglichkeiten für die nächsten Karten und Deine möglichen Aktionen (hit, stand, split, double, surrender) samt ihrer Wahrscheinlichkeiten betrachten und die Ergebnisse auswerten (win, push, lose). Die Aktion, die den höchsten Erwartungswert liefert, ist die korrekte Aktion in dieser Situation. Machst Du das für alle möglichen Konstellationen und gewichtest nach den Wahrscheinlichkeiten der entsprechenden Konstellationen, erhältst Du den Erwartungswert des Blackjacks - abhängig von den Regeln, unter denen Du spielst. ← Hallo Breston , Aber wie ?????? Übrigens die Frage war für Schoko nicht für Dich? Antwort liegt in der Frage!!!!!!!! KOMBINATIONEN Aber wie ????????????????????
  5. Viele Köche verderben den Brei!!!!!! 16 gegen 10 = -57,52 % das ist richtig ich habe auch ein Wahrscheinlichkeitsberechnungs-Tool entwickelt.Sogar mit verschiedenen Restkartenkonstelationen und führe seit langem die Simulationen für CC (verschiedene Penetrationen , Hoch und Tief bei verschiedene Gewinnerwartungen). Die Lösung der gesamten Gewinnerwartung ist nicht soooooooooooooo komliziert,dass man nur mit einer Simulation berechnen kann. Die Lösung der gesamten Gewinnerwartung ist nur bisschen kompliziert. mfg
  6. Hallo Schoko, Wie hast du die anderen Berechnungen durchgeführt??? Zb. ; Deine Karte 9+3 =12 und die Karte der Bank 8 wie hast du die Gewinnerwartung von deiner Karten gegen die Karte der Bank berechnet????
  7. Hallo Schoko, Wie hast du die anderen Berechnungen durchgeführt??? Zb. ; Deine Karte 9+3 =12 und die Karte der Bank 8 wie hast du die Gewinnerwartung von deiner Karten gegen die Karte der Bank berechnet????
×
×
  • Neu erstellen...