
Chorus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
62 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Chorus
-
Auch wenn viele die Seite nicht mögen, findest du dort ein sehr gutes deutsches Handbuch. pokermonopol.com/de/software/3/manual/ Hab allerdings keine Ahnung ob man auch als Nichtmember dieses anschauen kann. EDIT: Statt pokermonopol natürlich die den korrekten Namen der Seite eintragen. Sollte eigentlich bekannt sein, um wen es geht.
-
Gesagt hat sie das zwar immer, aber meistens auch mit dem Zusatz, dass sie trotzdem eins haben will, egal wie hässlich sie sind.
-
Das Turnier war ja schon und bestand am Schluss aus 9 Spielern, von denen nicht einer bekannt war.
-
Ich halte 30 Stacks für eine gute Zahl im NL.
-
Ich bin ehrlich gesagt schon der Meinung, dass vieles wahrscheinlich wirklich Satire ist. Er hat manchmal auch wirklich witzige Ideen, wenn man z.B. die Auszüge as seinem Buch betrachtet. Allerdings hat er wohl auch ein ziemliches Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Und dabei schießt er eben auch oft übers Ziel hinaus.
-
Den findest du direkt auf der Startseite seines Portals. Aber ich bin ja nicht so. http://118664.homepagemodules.de/
-
Doch hat er, nur ist dort natürlich nichts los. Hab zwar auch schon zwei, drei mal dort gepostet, nur nie eine vernünftige Antwort (was ja auch zu erwarten war) von Burnz bekommen.
-
Ok. Kurzzusammenfassung, soweit das geht. Burnz hat Korn und seine besten Turnierspieler zu einer SNG Serie herausgefordert. Wenn er gesamt unter die ersten 3 gekommen wäre, wollte er, dass nie wieder an seinen Pokerskills gezweifelt wird, und wenn er das nicht geschafft hätte, wollte er öffentlich verkünden, dass man bei Ps.de am besten das Pokern erlernt. Natürlich wurde der Thread zugeflammt. Trotzdem sagten ein paar Spieler zu, um dann aber später wieder abzuspringen. Hauptstreitpunkt war dabei dann wohl auch, dass Burnz nur mit sehr geringem Buy In ("Es geht doch um die Ehre") spielen wollte und die paar Highroller, die sich meldeten, das dann weniger lukrativ fanden. Es wurde also hin und her geflammt und es mischten sich plötzlich ein paar Freunde von Burnz ein, die sich scheinbar extra hierfür einen Account erstellt hatten. Dabei wurde das Geflamme immer heftiger und ging auch unter die Gürtellinie. Plötzlich war auf dem Gemeinschaftsblog von Burnz und seinen Kollegen ein Beitrag mit dem Titel "Pokerstrategy bekennt Farbe". Daneben war ein verändertes Ps.de Banner mit einem Hakenkreuz zu sehen. Der Beitrag selbst war ebenfalls recht deutlich und warf Ps.de rassistisches Verhalten vor, mit dem Schlusswort hier nur sein Recht auf freie Meinungsäusserung auszuüben. Als das im Forum bekannt wurde, lies ein Moderator etwas von "Anwalt ist eingeschaltet" fallen und plötzlich entschuldigte sich der Burnzblog, löschte den geposteten Beitrag, Burnz selbst schiebt auf seinem Portal jede Schuld von sich und verlangt, dass er im Forum wieder posten dürfte usw. In diesem Zusammenhang wurden nämlich er und alle seine Freunde gesperrt. Auch die Drohung, dass er sich Intellipoker zuwendet, wenn er nicht sofort wieder seinen Status und eine Entschuldigung (er hätte ja mit dem Hakenkreuz nichts zu tun gehabt) bekommt, blieb scheinbar ungehört. Ich kann nur sagen 'Armes Intellipoker'. www .poker strategy.org.uk/wbb_de/thread.php?threadid=126443 www .poker strategy.org.uk/wbb_de/thread.php?threadid=126872 Das Leerzeichen natürlich löschen. Der eigentliche Hauptthread mit Geflame ist wohl weg. Sollten die Links nicht erlaubt sein, dann bitte löschen.
-
Das hab ich irgendwie verpennt (war in Urlaub). Worum gings denn bei der Aktion? ← Die Aktion im Ps.de Forum war auch nett. Dort hat er jetzt nach der Hakenkreuzsache Hausverbot.
-
Vergiss Mansion zum aktuell spielen. Ich habe dort gerade letzte Woche versucht zu spielen und nur mittelmäßige Erfahrungen gemacht. Es gibt einfach noch zu wenig Spieler, als dass es sich lohnt. Auf NL50 bis NL100 findest du je Tageszeit maximal 4 - 5 Full Ring Tische. Oft sogar weniger. Short Handed gibt es gar nicht. Dazu sind die Tische nicht anpassbar, was das Multitabling extrem einschränkt. SNGs sucht man vergebens und das selbe gilt für Fixed Limit. Die Spieler wiederum fand ich sehr fischig. Für meinen Geschmack aber sogar zu sehr. Ich habe nicht selten mit AA Preflop fett erhöht um 5-6 Caller zu finden. Von denen gehen aber leider auch noch fast alle bis zum Showdown, was die eigenen Gewinnchancen ziemlich einschränkt. Selten hab ich so viele Bad Beats an einem Wochenende erlebt. Das einzig gute mit Mansion sind die Gerüchte, dass sie sich bald dem I-Poker Netzwerk anschließen. Daher kann man auch nur noch bis Ende Juni einen Rakebackdeal abschließen. Ab dann wird zwar noch an bestehende Accounts Rabeback gezahlt, aber eben nicht mehr an neue. Ich nehme mal an, dass es dann auch mit der Spieleranzahl besser läuft. Wer also mit Rakeback ins I-Poker Netzwerk einsteigen möchte, sollte sich möglichst schnell bei Mansion anmelden.
-
Das war die Info, die mich interessiert hat. Danke. Wobei ich 10% etwas wenig finde.
-
Ich denke nicht, dass er einen First Deposit Bonus sucht.
-
In der Regel bietet Partypoker so einen Reloadbonus einmal im Monat an. Zumindest habe ich und wohl die Mehrheit von Ps.de diese Erfahrung gemacht. Bei anderen Anbietern habe ich selten in so einer Regelmäßigkeit Boni angeboten bekommen. Viele Anbieter werden erst aktiv, wenn man längere Zeit nicht mehr bei ihnen gespielt hat, dann kann ein Bonus aber auch mal etwas größer ausfallen. Titan gab mir z.B. vor kurzem einen 80% up to $300. Zu den regelmäßigen Boni gehört übrigens noch Everest. Dort muss man aber nicht einmal einzahlen dafür. Allerdings ist der Bonus nicht so leicht zu clearen.
-
Leider musst du dir grundsätzlich die Boni verdienen. Die bekommst du eigentlich nie geschenkt, sondern stellen immer eine Form von Rakeback da. Wenn man den Everestbonus jetzt aber mit anderen Seiten vergleicht, dann ist der von Everest immer noch einer der besseren, für Spieler mit kleiner Bankroll. Auf anderen Seiten wird ein Bonus nämlich in der Regel mit einer Einzahlung verbunden. So was in der Art von 20% up to $100.
-
Tatsache. Bin ich ja echt platt. Und vor allem noch so offensichtlich. Da kann er ja mal echt hoffen, dass das keiner meldet.
-
Tja, scheinbar ist es cool so zu schreiben. Er nennt sich ja auch Burnz und nicht Burns.
-
Auf NL400 hab ich ihn in seinem eigenen Forum auch schon agesprochen. Seine Antwort war, dass er das im Casino spielen würde und "eazy money" sei.
-
Hier mal meine aktuellen Erfahrungen mit Casino-on-Net. Laut der Aussage diverser anderer Spieler wäre es bei C-o-N möglich eine Einzahlung vorzunehmen, den Bonus gutgeschrieben zu bekommen, und die eigene Einzahlung wieder auscashen zu können. So spiele man dann nur mit dem Bonusgeld und könne sich quasi ohne Risiko erst mal mit dem Casino vertraut machen. Da ich eigentlich nur Poker spiele und bisher nur selten mal eine Kugel bei Partygaming rollen lies, dachte ich mir, versuch es. Ich zahlte also $200 über Neteller ein und bekam auch tatsächlich sofort einen 100% Bonus dazu addiert. Ich spielte also ein paar Runden Black Jack und es lief sehr gut. Ich war innerhalb weniger Minuten bei über $550 und war mir nicht so sicher, ob sich das nicht bald wieder umkehren würde. Also cashte ich meine Einzahlung aus, um auch zu sehen, ob dabei alles mit rechten Dingen zugeht. Tatsächlich war das auch möglich und das Bonusgeld war noch immer in meinem Account zum spielen vorhanden. Das Bonusgeld selbst lässt sich ja erst auszahlen, wenn man $10.000 umgesetzt hat, was ich natürlich auch versuchen wollte. Ich schloss für ca. 30 Minuten die Software und als ich mich wieder anmelden wollte, war ‚oh Wunder’ mein Account geblockt. Per Email fand ich die Aufforderung meinen Ausweis, sowie eine Rechnung einzuscannen, um zu beweisen, dass ich ich bin. Da ich dieses Vorgehen durchaus kenne dachte ich mir nichts dabei und tat wie geheißen. Nun dauerte es mehrere Tage, bis ich endlich eine Email bekam, dass ich noch einmal meine Unterlagen einscannen sollte, da es mit den Dokumenten Probleme gegeben hätte. Also auf ein Neues. Wieder war warten angesagt. Nach einer Woche !!! erfuhr ich endlich, dass die Dokumente eingegangen seien, diesmal zu lesen wären und weiter an die zuständige Abteilung gesendet worden wären. Dann passierte wieder gar nichts. Nach einer weiteren Woche fragte ich per Email nach, was denn jetzt los sei und erfuhr wieder nur, dass alles bearbeitet werden würde und ich warten solle. Wohl gemerkt lässt man sich dort auch grundsätzlich ewig Zeit, bevor man eine Antwort erhält. Auf jede meiner Email kam nach etwa 8 Stunden eine Auto-Email, dass bald eine persönliche Antwort folgen würde, was noch einmal grundsätzlich etwa zwei Tage dauerte. Nachdem noch eine weitere Woche vergangen war, schrieb ich zum ersten Mal etwas ungehalten, dass ich enttäuscht bin, nicht verstehe, was so lange dauert und kein weiteres Interesse an diesem Casino hätte, sie aber bitte meine Einzahlung zurück überweisen sollen. Nachdem ich zuletzt schon fast keine Hoffnung mehr hatte überhaupt noch etwas von Casino-on-Net zu hören, bekam ich dieses Wochenende endlich eine Email. Man hätte sich nun meinem Fall angenommen und müsste mir mitteilen, dass mein Account dauerhaft geblockt sei, da man der Meinung wäre, ich hätte nur versucht den Bonus abzugreifen. Allerdings würde man mir meine Einzahlung zurück überweisen und ich sollte nicht versuchen, einen neuen Account zu eröffnen, da auch dieser geblockt werden und man mir dann mein Geld nicht mehr zurückerstatten würde. Dies würde sich auch auf den Rest von 888.com also Pacific Poker beziehen, da ich auch dort nun virtuelles Hausverbot habe. Auf eine weitere Email von mir, dass ich dieses Verhalten nicht ganz nachvollziehen kann, da ich nur mein eigenes Geld ausbezahlte und dies eigentlich immer mache um zu sehen wie vertrauenswürdig eine Seite ist, bekam ich nur zu hören, dass die Entscheidung endgültig, man sich meiner Absichten sicher sei und keine weitere Korrespondenz mit mir führen werde. Nunja, wenigstens bekomme ich wohl mein Geld zurück, wenn es denn jemals ankommt. Meine Meinung also zu diesem Verein: Finger weg von Casino-on-Net. Langsam, unfreundlich, legen ihre eigenen AGBs aus, wie es ihnen gerade gefällt und sind alles andere als vertrauenswürdig.
-
Genau das dachte ich auch gerade. Aber mal im Ernst. Ich könnte ja noch nachvollziehen, wenn die Pokerräume im Cashgame etwas drehen, dass die Pötte größer werden und so mehr Rake anfällt, aber wieso sollte man das auch in Turnieren machen? Dort ändert sich doch so am Rake nichts. Oder meint ihr, es geht denen darum, dass die Spieler schneller wieder an die Cashgametische wandern, oder sich zum nächsten Turnier anmelden? Dann frage ich mich aber, warum die großen Turniere trotzdem mehrere Stunden gehen?
-
Zu jedem Onlinepokerroom wird man immer Spieler finden, die meinen es ginge nicht mit rechten Dingen zu. Bei Everest kann ich nun wirklich nichts dergleichen behaupten.
-
Da du scheinbar alles als Angriff werten möchtest, werde ich jetzt noch eine Sache klar stellen und dich dann in Ruhe lassen. Folgendes war von mir gemeint und nichts anderes: Im Poker sind Moves wichtig. Damit meine ich das schnelle Reagieren bei Standardsituationen, wenn man mehr als einen Tisch spielt. Hierbei die richtigen Entscheidungen zu treffen, die langfristig Gewinn bringen, ist das erklärte Ziel eines jeden guten Onlinepokerspielers. Diese Moves lernt man aus eigener Erfahrung, der Diskussion an Beispielhänden in Foren und natürlich bekannten Strategiebüchern. Meine Angst beim Spielen eines Funcomputergames ist es nun, mir die falschen Moves anzueignen. Beispiel: Mit AA raise ich preflop grundsätzlich den Pott um schlechte Starthände wie 85s rauszudrängen. Damit macht man auf lange Frist den größten Profit. Spiele ich nun ein Spiel, das eventuell die Wirklichkeit nicht realistisch genug abbildet, kann es passieren, dass man sein Spiel unterbewusst umstellt und sich plötzlich Moves aneignet, die helfen, das Fungame optimal zu meistern, aber eben gegen reale Gegner kontraproduktiv sind. Bei etwas offensichtlichem wie AA mag das kein Problem darstellen. Wenn ich merken sollte, dass es im Spiel besser ist Asse zu limpen, dann werde ich damit gegen reale Gegner sicher nicht anfangen. Aber was ist mit den vielen Händen, die man nicht so bewusst spielt? Und das ist die Angst, von der ich sprach. Die Angst vor Moves, die im Spiel toll funktionieren, aber eben im realen Poker Geld kosten können. So, damit habe ich mich aber nun genug gerechtfertigt und du kannst deine weiteren Erfahrungen machen, ohne weiter etwas von mir dazu lesen zu müssen. Auf jeden Fall wünsche ich dir noch viel Spaß und auch Erfolg.
-
>>Was beim PC-Spiel ein Risiko sein soll, muss Du mir noch näher erklären. Das Risiko „Zeit zu investieren“ habe ich nicht. Als ich jung war, konnte ich nicht schnell genug sein, und fühlte mich dennoch als zu langsam. Oft war ich wieder zu schnell. Jetzt im Alter ist es umgekehrt: Je langsamer ich werde, umso schneller komme ich voran. Wer sich an Moves gewöhnt, dem ist nicht zu helfen. Denn er wird auch im Alltag unflexibel sein. Damit trägt er es auch ins Spiel. Derjenige sollte lieber die Finger von allen Spielen lassen.<< Umgekehrt wird ein Schuh draus. Im Poker und speziell beim Onlinepoker mit Multitabbling (das gleichzeitige Spielen von mehreren Tischen) sind Moves wichtig, da man nicht immer die Zeit hat jede Hand perfekt und korrekt zu durchdenken. Vielmehr agiert man in typischen und bekannten Spielsituationen automatisch, nach zuvor eingeübten Schritten. Und dafür wäre es fatal, wenn man sich hier Dinge angewöhnt hätte, die einen langfristig Geld kosten, statt dieses zu verdienen. Von diesem Risiko sprach ich. >>Den Gegenbeweis wird Dir niemand zeigen können, außer Du selbst. Du wirst immer Zweifel mit Dir rumtragen, ob derjenige auch die Wahrheit sagt. Wer weiß?<< Das mag auf andere zutreffen, jedoch nicht auf mich. Wie gesagt bin ich sehr auf deine Erfahrungen im späteren Pokern gegen Menschen gespannt, sofern du das auch vor hast. Und wenn du dann von Gewinnen berichtest, werde ich diese auch erst einmal glauben und einen ersten Beweis für deine Trainingsmethode haben. >>Und zu den Begleitworten der WILSON-SOFTWARE hast Du auch keinen Zugang, oder überliest es geflissentlich. Zur Erinnerung eine Auswahl über www.wilsonsoftware.com :<< Stop mal, sprechen wir hier über das Fungame WSOP von Activision oder ein spezielles Trainingstool wie die Wilson-Software? Das sind in meinen Augen nämlich zwei komplett unterschiedliche Dinge. >>Ja, Du bist voller Vorurteile. Aber das sind nur psychologische Probleme. Wird Zeit, dass Du Dich von denen löst. << Dann geh an die Tische, berichte ehrlich von deinen Erfolgen oder Misserfolgen und ich werde gerne den ersten Schritt in diesem Thema gehen.
-
Ich sehe das anders. Jeder, der sich hier geäussert hat, hat eine Meinung zu Poker und auch zu Poker in Form eines PC-Spiels gegen virtuelle Gegner. Keiner sagt, dass das von dir benannte Spiel schlecht ist und keinen Spaß macht, sondern eben dass allgemein jeder lieber gegen echte Gegner spielt und nie auf die Idee käme gegen den PC zu spielen. Nenn mir bitte einen Grund, warum ein Spieler, der schon um Geld spielt und gewinnt, das Risiko eingehen soll, ein PC-Spiel zu beginnen, dabei Zeit zu investieren und eventuell sich Moves angewöhnt, die ihm später beim Echtgeldspiel wieder hinderlich sein könnten. Wohlgemerkt sage ich nicht, dass es so ist, sondern vielmehr, dass ich Angst habe, dass es so sein könnte. Ich beobachte aber gern weiter, wie sich dein Pokerkönnen entwickelt und wie es dir ergeht, wenn du irgendwann an die echten Tische wechselst. Eventuell strafst du uns ja alle Lügen und hast durch dieses Spiel die optimale Vorbereitung. Trotzdem würde ich einem reinen Anfänger davon abraten mit so einer Software zu üben, da ich mir ohne Gegenbeweis keinen vernünftigen Lernerfolg vorstellen kann. Diese Meinung mag voller Vorurteile sein und jeder geprüften Grundlage entbehren, da ich das Spiel nicht kenne, trotzdem stehe ich in diesem Fall dazu.
-
Mit "auf Tilt" ist gemeint, dass ein Spieler nach z.B. einem Bad Beat nicht mehr vernünftig, sondern eben um ein vielfaches schlechter spielt. Was Pokersoftware angeht, so benutze ich nur unterstützende Programme wie Pokeroffice. Ein richtiges Spiel habe ich noch nicht angefangen, weil ich persönlich es für Verschwendung halte. In der Zeit, in der ich um Spielgeld etwas wie das hier genannte WSOP gegen den PC spiele, könnte ich auch um echtes Geld gegen echte Spieler spielen. Natürlich habe ich auf meinem Handy ein Pokergame für den kurzen Zeitvertreib auf dem Amt, beim Arzt oder sonst wo. Nur kann man das Spiel auf jeden Fall vergessen.
-
Die Frage, die sich mir stellt ist die: Kann dieses Spiel wirklich eine reale Pokerpartie realistisch simulieren, oder eben nicht? Wie funktioniert der enthaltene Zufallsgenerator? Bekommen wirklich alle die selben Zufallskarten, oder wird mancher Gegner "stärker" gemacht, indem er einfach etwas öfter trifft? Ein Spiel lebt ja davon den Spieler beabsichtigt in bestimmte Situationen zu bringen, um die Spannung zu erhöhen. Ansonsten glaub ich dir gern, dass das graphische Erlebniss bei diesem Spiel um ein vielfaches besser ist, als bei den meisten Internetprogrammen. Wenn man mal von PKR absieht. Weiterhin habe ich die Befürchtung, dass du irgendwann nach ausgiebigem Training mit dem Programm an einen realen Tisch gehst und dort dann überhaupt nicht klarkommst, da dir mit Sicherheit kein Programm einen realistischen Downswing präsentiert, oder eben ein ständig wechselndes Gegnerfeld. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass in so einem Programm ein Gegner plötzlich auf Tilt kommt, wenn er zum x-ten Mal nicht getroffen hat (gut, das kommt eher bei Cashgame vor). Nach wie vor bin ich der Meinung, dass ein PC-Poker-Spiel gegen PC-Gegner niemals eine echte Partie gegen echte Menschen simulieren kann. Wenn man nur des Spiels wegen spielt, mag es ok sein, aber als Vorbereitung auf die echten Tische sicherlich ungeeignet.