-
Gesamte Inhalte
1.241 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von altersvorsorge
-
Highroller verspielt Million in Zürich
topic antwortete auf altersvorsorge's Juan del Mar in: Casinos und Spielbanken
-
Druckluft-Roulette in Merkur Spielotheken
topic antwortete auf altersvorsorge's ronald47 in: Casinos und Spielbanken
Den Tronc gibt es nicht / nicht mehr. Die Druckluft ist so merkwürdig gemacht, dass die Kugel schon fast im Fach liegt und dann durch Druckluftsstoß 8 Zahlen daneben fliegt. -
In Do.-Hohensyburg wurde vor einigen Wochen 4 x hintereinander die 17 getroffen, danach die 25. Der Croupier sagte nach dem dritten Mal, mal sehen ob ich die 17 noch mal treffe. Ist sicher nur Zufall, aber das nur mal als Anekdote.
-
Manipulationssoftware an Geldspielautomaten
topic antwortete auf altersvorsorge's Nordwest in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Zocki, danke für die Story. Eine Frage: Kennt jemand einen Film (muss aus den 80 ern sein) über einen Automatenzocker (dt. Produktion). Mit mehr Details kann ich gerade nicht dienen. Es gab hier mal im Forum darüber ein paar Beiträge, aber ich konnte sie nicht mehr identifizieren. Danke schon mal.- 49 Antworten
-
- Spielautomaten
- Geldspielautomaten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Sachse, als überaus begeisterter Bibelleser möchte ich höflich anfragen, ob wir bald mit Deiner Biographie rechnen dürfen. In freudiger Erwartung, A.V.
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Druckluft-Roulette in Merkur Spielotheken
topic antwortete auf altersvorsorge's ronald47 in: Casinos und Spielbanken
Zu erwähnen wäre noch, dass in seinem Kabinett dafür gesorgt wurde, dass Genosse Lenin als agent provocateur nach Russland gelangte und somit der Samen für die "bolschewistische Weltverschwörung" verstreut wurde. -
Druckluft-Roulette in Merkur Spielotheken
topic antwortete auf altersvorsorge's ronald47 in: Casinos und Spielbanken
@ronald Ich weiß nicht, ob eine Kausalität zwischen Spielautomaten und dem Roulettespiel besteht, aber in den Spielhallen ist es früher so gewesen, dass Gewinne über einem bestimmten Betrag in einen virtuellen Geldsack geparkt wurden, und dann, wenn der Geldspeicher leer war, dieser über den Geldsack wieder aufgefüllt wurde bis alle Gewinne ausgezahlt waren. Ich habe das alles gelesen und es kann m. E. nicht sein, dass 99 Euro auf Plein angenommen werden und nur 1000 Euro ausgezahlt werden. Das wäre ja wirklich der Hammer. av -
@starwind die Abwesenheit des Staates heißt nicht, dass Anarchie herrscht, Bestimmte, heute durch den "Zwangsmonopolisten" Staat erbrachten Leistungen können theoretisch durch konkurrierende Private erbracht werden. Solche anarchokapitalistischen bzw. libertären Überzeugungen findest Du in den Anhängern der österreichischen Schule der Nationalökonomie (Ludwig von Mises, Rothbart u.a.). C.R.E.A.M meinte vermutlich etwas anderes. Was mir bei "geldgesellschaftlicher Entwicklung" einfällt, ist noch, dass unser Geld auch durch einen "Zwangsmonopolisten" ausgegeben wird. Auch konkurrierende Privatwährungen sind denkbar. placet experiri;)))
-
Max Mandlie - Millionengewinn im CC
topic antwortete auf altersvorsorge's altersvorsorge in: Online-Casinos
Rein aus Unterhaltungsgründen würd mich interessieren, ob es die VIP-Events wirklich gibt -
Erfahrungen im online Casino "Casino Club"
topic antwortete auf altersvorsorge's Danii358 in: Online-Casinos
"Casino-Club wurde als Zeitschrift von Herrn (.....) gegründet und später zu einem online Casino weiterentwickelt. Mittlerweile wurde Casino-Club für €107 Mio. von [Name entfernt] an Gaming VC verkauft, die vorher beim Börsengang €200 Mio. eingesammelt hatten, um Casino-Club zu kaufen." http://www.leinert.com/betreiber/ Es gibt in den offiziellen "Quellen" nur kleine Hinweise, glaubt mir, die ganze Geschichte ist filmreif. -
Erfahrungen im online Casino "Casino Club"
topic antwortete auf altersvorsorge's Danii358 in: Online-Casinos
Marc West = Herr W. Ebillmo, Du hast nicht erwähnt, dass der CC vor einigen Jahren an eine Holding verkauft wurde. Der Erlös ging an Herrn W. Das war der große Gewinn, besser als Paroli bis Maximum !!! Gruß, av -
Das Gesetz der Serie (Roulette) von Reimund R.Volck
topic antwortete auf altersvorsorge's Ebillmo in: Roulette Strategien
Wo ich sowas grad lese: Was die meisten von Euch noch gar nicht begriffen haben, ist, dass die Geschichte des Sachsen eines der interessantesten der noch nicht "verarbeiteten" Geschichten der jüngeren Zeit mit großem gestalterischem Potential ist. Irgendwelche Interviews in Nischenformaten sind da viel zu wenig... Also Leute, die Marktlücke liegt nicht in irgendwelchen halbgaren Billig- Rouletterezepten, sondern in den "Geschichten", die dahinterstecken. Aber, da ist dann doch eine saubere Kenntnis der Rechtschreibung vonnöten... Nur mal so als Gedankenanstoß. Aber, noch habe ich den Sachsen nicht überreden können, seine Geschichte als Roman verarbeiten zu dürfen...... . -
Ist das ein Gute oder schlechte Ergebnis?
topic antwortete auf altersvorsorge's beetlejuice in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo beetlejuice, was ist denn der Sinn des Threads? Bei +3 Stück dauerhaft, meinst Du, da würde jemand schreiben, das ist ein schlechtes Ergebnis? -
Bald Netzsperre gegen Online-Glücksspiel?
topic antwortete auf altersvorsorge's canaris in: Online-Casinos
Wäre für eine Gegenüberstellung der Einnahmen interessant, einmal durch eine statistische Erhebung / Untersuchung zu erfahren, wie viel Geld der Volkswirtschaft durch Spielsucht und ihre Folgen entzogen wird. - als kalkulatorisches Wagnis, aber derartige Wagnisse sind ja "usus" in der Politik, siehe Bürgschaften für Ausfallfonds usw. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo, nicht so viel über Dinge ärgern, die man nicht ändern kann. Kannst ja lieber mal meine PM beantworten. Gruss altersvorsorge -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo, bis zum Beitrag #224 und auch dem neuen Beitrag von Boulgari war das eine interessante Diskussion, danach nur dummes Geschreibsel. Jetzt verstehe ich, warum die Roulettisten hier genervt sind oder nicht mehr schreiben. altersvorsorge -
Hallo Fritzl, hast Du schon mal die Junge Freiheit gelesen? Die ist eine löbliche Ausnahme. Gruß, altersvorsorge
-
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@Boulgari Deine Frage zu beantworten, stellt ganz unzweifelhaft ein komplexes Unterfangen dar. Ich versuche, einige Thesen zu formulieren, um eine Antwort in Umrissen kenntlich machen in der Lage sein zu können: 1. These: Die Quintessenz der Moderne - Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit aus der Französischen Revolution von 1789 - ist zu hinterfragen. In Deutschland hat man bis zur Epochenwende des Jahres 1945 Alternativen zur westlichen wie auch zur östlichen Welt diskutiert, was heute nicht mehr der Fall ist. So schrieb bspw. Oswald Spengler in seinem "Preussentum und Sozialismus": "Die Macht gehört dem Ganzen. Der Einzelne dient ihm. Das Ganze ist souverän - der König ist nur der erste Diener seines Staates. Jeder erhält dabei seinen Platz in der Gesellschaft zugewiesen." München 1923, S. 8 ff. 2. These: Insbesondere Deutschland erlebte eine Kulturrevolution auf leisen Sohlen Um die heute vorherrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse verstehen zu können, muss man sich mit der sogenannten Frankfurter Schule, einer Soziologengruppe um Theodor W. Adorno, Max Horckheimer, Herbert Marcuse u.a. beschäftigen. Ihre Gegenwärtigkeit zeigt sich daran, dass ihre Ideologien mittlerweile Konsens "in der Mitte der Gesellschaft" sind. Es sind vor allem folgende Tendenzen, die aus der Kritischen Schule folgen: Abbau aller Autoritäten, die Auflösung der Familie und des Staates. Die vorher geltenden (preußischen) Tugenden wie "Gemeinnutz geht vor Eigennutz", Pflichtbewußtsein usw. wurden durch das Streben nach dem maximalen Lustgewinn ersetzt. Der vielzitierte "Marsch durch die Institutionen" der 68er Bewegung ist nichts anderes als eine Kulturrevolution. 3. These: Gleichheit gefährdet die Freiheit. (frei nach Alexis de Tocqueville) Heute symbolisiert der Wohlstand nicht mehr besondere Leistungen oder Fähigkeiten. Man kann vom Lebensstil nicht auf die Person schliessen. Der Konsum hat die Lebensführung ersetzt und das gute Leben ist im Westen zu einem Rechtsanspruch geworden. Der Konsum befriedigt zwar nicht, aber jede Minderung des Wohlstands erscheint der Mehrheit unerträglich. Jeder darf sich mit jedem vergleichen, auch wenn er sich nicht mit jedem vergleich kann. Der Medienphilosoph Norbert Bolz schreibt dazu: "In den modernen Massendemokratien sind die Regierenden keine Tyrannen mehr, sondern Vormünder. Und die Regierten bewegen sich im Hamsterrad der kleinen Lüste und Vergnügungen - gleich, einförmig und rastlos." (Norbert Bolz, Diskurs über die Ungleichheit, München 2009, S. 16) Der Staat wird zu einem Moloch, der sich nicht nur ständig mehr Funktionen anmaßt, sondern durch Geldvermehrung und Steuern immer hemmungsloser umverteilt und Privateigentum enteignet. 4. These: Die beherrschende Geisteshaltung der westlichen Hemisphäre ist heute der Relativismus. (angelehnt an Äußerungen von Joseph Ratzinger) Der Relativismus ist ein Begriff aus der Philosophie. Er kennt keine absolut gültigen Werte. Im Bereich der Sitten, des Rechts und der Religion gibt es keine absoulut gültigen Maßstäbe. Im Gegensatz zum Relativismus steht die Erkenntnis des Wahren, was seit Sokrates Gegenstand der Philosophie ist. Im Gegensatz zum Relativismus steht die Erkenntnis, dass die relative Welt aus einer unwandelbaren, absoluten Quelle hervorgeht. Eine Übereinkunft über das Wahre existiert nicht mehr, die Verkündung der Wahrheit (des Christentums als prägendes Element Europas) wird als Fundamentalismus betrachtet und das Beharren auf der Wahrheit weckt Ängste und Befürchtungen, was man sinnbildlich an der Diskussion um den Gottesbezug in dem EU- Verfassungsentwurf / Vertrag von Lissabon erfahren kann. Ausfluss des Relativismus ist die sogenannte Political Correctness oder: Anti-Diskriminierung (im besten Sinne Orwellsches Neusprech). Folge des Relativismus als der beherrschenden Geisteshaltung ist es u.a., dass die Erhaltenswürdigkeit der Familie relativiert wird, indem jedwede andere sexuelle Lebensform als gleichwertig betrachtet und gleichwertig behandelt wird. Ausfluss dieser Geisteshaltung ist das sogenannte Gender Mainstreaming. Folge: Der Gesellschaft hat es immer schwerer, einen Konsens darüber zu finden, was erstrebens- und erhaltenswert für eine Gesellschaft ist. Europa ist gelämt, weil es von Selbstzweifeln geprägt und daher nicht (ohne Wiederbelebung des Christentums) zu vitaler Renaissance imstande ist. Der Islam verfügt nicht zuletzt deshalb über eine (für viele) große Anziehungskraft, weil er das ganze Gegenteil repräsentiert. 5. These: Der Universalismus ist gescheitert. (angelehnt an Samuel P. Huntington: "In der entstehenden Welt ethnischen Konflkts und kulturellen Kampfes krankt der Glaube an die Universalität der westlichen Kultur an drei Problemen: er ist falsch, er ist unmoralisch und er ist gefährlich", Kampf der Kulturen, München - Wien, 5. Aufl., S. 511.) "Für diese Denkweise ist das Problem des 'Exports' der Demokratie, über dass man anlässlich des zweiten Irakkrieges und der vom amerikanischen Präsidenten George W. Bush lancierten Initiative für den 'Großen Mittleren Osten' so sehr diskutiert hat, ein typischer Fall. Gemäß den Vorwürfen derer, die dagegen opponieren, dürfte dieser Export nicht gewagt werden, und zwar nicht so sehr deshalb, weil die sozialen, ökonomischen und juristischen Einrichtungen der betroffenen Länder noch rückständig wären - dann wäre das ganze Unternehmen verfrüht -, oder deshalb, weil die typischen demokratischen Einrichtungen (Wahlrecht, Gleichberechtigung, Rechtssetzungen, Parlamente, Gerichtshöfe usw.) unausweichlichen, auch tiefgreifenden Veränderungen unterliegen, wenn sie Kulturen, die sich von den ursprünglichen unterscheiden, aufgepropft werden (z. B. von England auf Indien oder von Frankreich auf Algerien) - somit wäre das Unternehmen einseitig, sondern vielmehr, weil der Export der Demokratie an sich dem Aufbürden einer Lebensform auf andere, in gleicher Weise legitime, würdige und zu respektierende Lebensformen gleichkäme, wordurch das Unternehmen jedenfalls gewaltsam wäre."(Marcello Pera, Ohne Wurzeln. Der Relativismus und die Krise der europäischen Kultur, Augsburg 2005, S. 13) Eigene Ergänzung: In gleicher (fragwürdiger) Weise verhält es sich heute mit anderen Errungschaften des Westens wie insbesondere dem Konstrukt der Menschenrechte. Fazit - mit Bezug zum Eingangsthema : Zeiten ändern sich und wir sind alle nur Spielbälle und damit höchstens Beobachter, wie Seismographen. Aber weshalb sollte der Seismograph nicht zuweilen über die Ursachen der von ihm beobachteten Beben reflektieren? Das kann man so sehen. Aus meiner Sicht ist die "Lobbokratie" eine Folge aus der durch den herrschenden Geist des Relativismus folgenden geistigen und moralischen Zerrüttung, weil insbesondere aus den Thesen Nr. 2 und Nr. 4 folgt, dass eine egalitäre, relativistische Gesellschaft Probleme hat, echte Eliten zu zeitigen. altersvorsorge -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Auch Aldous Huxley`s "Schöne Neue Welt" ist heute ein Stück weit verwirklicht - m. E. stärker als 1984. Sloterdjik und andere Philosophen haben darüber vor einiger Zeit diskutiert. Hier ist ein interessanter Artikel darüber zu lesen, sehr spannend: Sltoterdjiks Schöne Neue Welt -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ich plädiere dafür, die strukturellen Ursachen (beschränkt auf Deutschland) zu thematisieren. Wie in meinen Beiträgen #180 f. und 191 angesprochen, sind die Menschen verunsichert, weil ihre Strukturen seit Jahren wegbrechen: Familie (bedeutungslos geworden, alle ist gleich, Gender Diversity, Transgender alles geil, alles geht), Schulen, Kirchen, staatliche Institutionen usw. Die Folge sind vermehrt geistige Verwahrlosung, Orientierungslosigkeit, weil der Kompass fehlt. Neuerdings, nach dem Einbruch des Weltfinanzsystems 2008 und den darauffolgenden Einbrüchen in der Wirtschaft, wird der Ruf nach Ordnung, Regelung, Institution wieder laut. Die bisherige Tendenz der Auflösung der Werte wird als falsch anerkannt. Arnold Gehlen legte bspw. in seiner Institutionenlehre dar, dass der Mensch als Mängelwesen nur in festen Strukturen und mit Institutionen leben kann. Sie dienen zur "Bändigung der Verfallsbereitschaft des Menschen". Und was erleben wir seit Jahrzehnten? Die sukzessive Auflösung und Verweichung solcher Strukturen. Auf das Jahr 1968 und die kapitulationsbereiten Eliten sei als Epochenwende hingewiesen. Insofern - bitte schön - nicht nur die sozialen Probleme sehen, sondern auch die geistigen Ursachen. altersvorsorge -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Kennst auch schon das neueste Gerücht: Das mutmaßliche Opfer soll HIV-positiv sein. altersvorsorge -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Boulgari, was Du schreibst, ist einerseits richtig, aber mich interessiert die Meta-Ebene: Wo kommen wir Deutschen her? Warum ist die Lage so, wie sie ist? Wo wollen wir hin? Ich brauche diesen ganzen Zirkus hier nicht: EU, Homo-Ehe, Vollversorgungsstaat, Einheitsschulen, Multikulturalismus usw. Austritt aus der EU? Warum nicht. Klar geht`s uns dann erst einmal schlechter, aber wozu brauche hier im Supermarkt von jedem Lebensmittel 20 Sorten? Mir reicht auch ein Kernsortiment. Rest geht auch so mit nachbarschaftlicher Hilfe, der @nico macht es richtig. Die Beschwörungen zum Euro erinnern fatal an die Durchhalteparolen aus dem Führerbunker. Was ich damit sagen will - Ich vermute, dass die Erscheinung von Strauß-Kahn ein (/es von vielen) Zeichen für den kommenden Zusammenbruch ist. Nur: Vielleicht ist erst nach einem Zusammenbruch ein Neuanfang möglich. Dann wird der dumme Durchschnittsdeutsche merken, was das "breite Bündnis von Politik, Gewerkschaften und Gesellschaft für Toleranz" wert ist. Lieben Gruß altersvorsorge -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Update. Zeichen des Untergangs: Euro-Krise, EU-Krise, geistige Verwahrlosung allenthalben. Ich glaube, dass die Erscheinung der Figur Srauß-Kahn ein Zeichen ist. Symbol für Dekadenz und Krankheit. Für die Beschleunigung eines Prozesses, der in einen Zusammenbruch münden kann, schleichend langsam oder mit brachialer Gewalt. altersvorsorge -
Bald Netzsperre gegen Online-Glücksspiel?
topic antwortete auf altersvorsorge's canaris in: Online-Casinos
Im Gegensatz zu den Amis sind die Europäer nicht in der Lage, eine Sperrung solcher in Frage stehender Seiten durchzusetzen. Das ist dann allerhöchstens "Flickwerk", kannst also vergessen. Aber die oben skizzierten Gerüchte würden mich dennoch mal konkret interessieren. LG altersvorsorge -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf altersvorsorge's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
An`s Vögeln denk ich zwar gerade nicht, aber kann ja trotzdem mal antworten: Mal strukturell gedacht und auf die Bundesrepublik Deutschland bezogen: - Stichwort Lobbyismus - Praktischer Ansatz: Umwandlung des Bundesrates in ein echtes Oberhaus, das größere Unabhängigkeit von den Parteien hat und so die Bildung politischer Nobilität ermöglichen kann. Entscheidende Fragen wie die Energieversorgung ausschließlich über Zustimmungs-, nicht Einspruchsgesetze, das Oberhaus muss zustimmen. Besetzung des Oberhauses nicht mit Berufspolitikern. Ob die Demokratie dort ein nachhaltiger Trend ist / wird, kann ich nicht einschätzen, aber ich vermute, dass ein darauf folgender Trend eine Art panarabischer Nationalismus sein könnte, der langfristig die Überwindung der Konflikte zwischen Schiiten, Sunniten usw. zeitigen könnte. Wichtig wird sein, wie sich die Situation in Saudi-Arabien und im Iran entwicklen wird. Ob das ein Trend wird, hängt neben vielen anderen Faktoren natürlich auch davon ab, ob sich das Wohlstandsniveau durch Bekämpfung der Korruption und "gerechter" Verteilung nachhaltig heben lässt. Und wenn dies zutrifft, dann ist die Frage, ob sich die Bevölkerung mit einem westlichen, einseitig nur auf materielle Güter gerichteten Wohlstandsdenken "zufrieden" gibt oder ob sich eine kulturelle Gegenbewegung zum Westen ergibt usw. Es ist also alles sehr schwierig, wie beim Roulette... und was das Thema Atomkraft betrifft: Der Trend geht zunächst nur in Deutschland in Richtung Ausstieg, mittelfristig wird sich nichts ändern. altersvorsorge