-
Gesamte Inhalte
2.546 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Feuerstein
-
Gibts die Rigaer immer noch, die sind doch alle schon 50... Und die Clans, wozu sollen die fighten, deren Berufsbild ist geschicktes engagieren hinter den Kulissen, die würden sich mega prächtig mit Putler in Charlottenburg vertragen, da hätte kaum noch wer anderes was zu sagen, und die AgD bräuchte es auch nicht mehr, die könnte wieder eingestampft und zurück an den Herd.
-
ja, die Zahl hinten dran und der Nick selbst... Ich hatte für Zeroabdeckung noch nie Verständnis, aber wenn ich dann deine Zahlen vor Augen habe einerseits, und da ich auch noch nicht soo lange tief bei den EC's war wie heute, zusätzlich noch die Zeroteilung die das Ausmaß rechnerisch und in der Theorie halbiert; -wieder was gelernt
-
Wenn das für dich ein Beweis ist, wie sieht dann der gegen Schwachmatismus aus?
-
Hallo Elementar, deinen Beitrag zu lesen hat mich innerlich an eine bestimmte Phase bei der Forschung zu dieser Progression erinnert. Es war die als ich anfing zu begreifen wieviel Gestaltungsmöglichkeiten diese Progression hat, wieviel Einfluss ich nehmen kann ohne irgendwas an Tilgungskraft einzubüssen, aber das RisikoKapital voll weit runter zu fahren. Wenn man halt gar nicht mehr starr progressiert, aber schon nach klaren/ festen Regeln. Später entdeckte ich die UP von Werntgen, 1:1 deckungsgleich mit meinen "Tricks", nur das ich 10x mehr Eingriffsmöglichkeiten entwickelt hatte. Die Zeit war sehr euphorisch und intensivst Roulette. Und es war zu 100% von mir selbst entwickelt, das war schon was großes für mich. Daran war ich beim Lesen erinnert Meine Tabellen sahen 1:1 genauso aus wie deine, auch meine Schlussfolgerungen, wobei ich an der Stelle auf anderen Bahnen zu denken scheine. Du gehst andere Wege/DenkSchritte beim Auswerten, hast aber das gleiche Ziel. Das war für mich wie eine innere Bestätigung. Wenn jemand anderes das Gleiche beabsichtigt, dann liege ich wohl nicht so falsch... Diese Progression kann man so real nach jahrelangem Training spielen, das sie pro Coup ein Stück Plus macht (3 Dutzende im Differnenzsatz, abzgl Zero und NotfallEingriffe, sind aber nicht teuer und selten), mir definitiv zu anstrengend! Mir sind die maximalen Satzhöhen bis hundert Stücken to much, bei einer Grundeinheit von einem Stück (1 Stück Plus pro Coup). Auch wenn diese Satzhöhe nur einmal im Jahr vorkommt. Dafür bin ich nicht gebaut, Herzklabaster. Es klingt so als hast du mich so gelesen, als sei ich mit meiner Forschung von den ECś zu den Dutzenden gegangen, als logische Konsequenz meiner Forschungen in Erwartung eines Vorteils. Ich kann das nachvollziehen, wenn meine vorherige Nachricht den Eindruck erweckte. Mit Ecś hatte mich mich jemals nur zu 10% beschäftigt (inzw 100%), ich war vor dieser Progression auf den Dutzenden schon so richtig zu Hause, Ec`s mochte ich damals nicht, weil vor den Dutzenden immer Stühle standen, und ich nicht über den Tisch greifen muss. Das war meine Entscheidungsgrundlage seinerzeit, als ich alle Chancen mal durchprobierte am Anfang meiner Zeit. Und ich hatte mich in die Dutzende verliebt, die kenne ich gefühlt in und auswendig. An der Progression habe ich dann 15 Jahre lang gefroscht, ausschließlich an ihr, verschiedenste Varianten fiktv ewig lange per Hand gespielt. Das war ein Missverständnis zwischen uns, ich wollte damit gar nicht sagen, das ich das so gemacht habe, sondern das ich beim Lesen deines Beitrages den Gedanken hatte, dies wäre (aus meiner eingeschränkten Sicht) eine logische Konsequenz. Vielleicht sogar für dich ...und wennś nur für das Kribbeln ist, so nahe dran zu sein an einer Lösung... Gruß Feuerstein
-
Whaow Elementaar, deine Auswertungen und Beiträge dazu sind so mega tiefgehend und gehaltvoll, das ich regelmäßig staune und mich freue wie Bolle, so viel Substanz hier wieder zu finden! Zwar kann man damit im Casino keinen Cent mehr anfangen, wie viele Leser sicherlich insgeheim hoffen hier etwas finden zu können. Aber deine Inhalte als Grundvorraussetzung zu bezeichnen, in der Lage zu sein selbst einen Weg zu finden das 50:50 zu verändern, ist bestimmt auch naheliegend. Genau zu deinem letzten Beitrag habe ich, ich sage mal vorsichtig ein ähnliches Äquivalent ausgearbeitet und mich Jahrelang ähnlich tiefgehend, aber auf meine Art damit beschäftigt, das ich sehr nahe an eine reale Machbarkeit heran kam (siehe hier "Härtetest auf den Drittelchancen" aus 2014). Ich habe damit noch bis 2022 weiter gearbeitet, zwar nie real gespielt, aber insgesamt ca 100.000 Coups per Hand auf Papier ausgearbeitet (verschiedene Methoden). Beginnend damit, das deine zwei Bedingungen, die du theoretisch raus gedacht hattest, weil alles sonst noch unmöglicher, -dabei nahezu keine Rolle spielen. Und als zweites eine andere Progression (ein Gewinn tilgt drei Verluste), die nicht von Einzeltreffern abhängt gewählt. Und oben drauf die Dutzende gewählt, weil doppelte Tilgungskraft pro Treffer, und zusätzlich fiktiv alle drei Dutzende besetzt, weil die sich daraus bildenden Differenzsätze neben vielen weiteren strategischen Möglichkeiten, den Ball flach zu halten, sehr wirksam sind. Die gleichen Auswertungen stellte ich mit "ein Gewinn tilgt 4, 5, bis 10 Verluste" an. Was ich in der Zeit über Roulette gelernt habe, ist unbezahlbar und teilweise auch skurril. Ich möchte dein Thema aber nicht in eine andere Richtung lenken, ich glaube du hast hierfür noch weitere Beitrage aus anderen Blickwinkeln in petto, auf die ich sehr neugierig bin. Auch, weil ich reichlich Parallelen in deiner Herangehensweise sehe. Die Martingale, so spannend und Aussagekräftig sie auch ist, und wie viele Parallelen zu ihr im Universum auch existieren; sie hat leider viel zu wenig Spielraum und Potential für Abwandlungen, die Satzhöhen machbar klein zu halten. Oder ich kann sie nicht sehen, wer weiß das schon. Grüße Feuerstein
-
Hallo Chris, Das sind jetzt nicht die völligen Bömischen Dörfer für mich, und daher ein wertvoller Input. Herzlichen Dank! Gruß Feuerstein
-
Hallo Chris, ich wäre dir sehr sehr dankbar dafür, selbst wenn es nur um etwas konkretere Andeutungen ginge. Du hattest deine Muster in deinem kleinen Heftchen, vielleicht inzwischen auch nur noch vor deinen inneren Augen, denn du verwendest ja lange nicht mehr alle 50 Erscheinungsformen. Bei uns ist das ein leeres weißes Blatt, und zuerst denkt sicherlich jeder an klassische EC Figuren. Und der klassisch Suchende möchte bestimmt zu allererst eine Musterlänge festlegen, womit im ersten Schritt der Suche, die nächste Abweichung zu deinem denkbar ist. Ich stelle mir auch vor, das die "Muster" oder wie man das auch immer benennen möchte nicht aus einer Spalte bestehen. Es gibt letztendlich so viele Möglichkeiten zu starten, wenn der Interessierte dein Geschriebenes nicht mega intensiv nachließt. Ich bemühe mich genau darum. Dennoch, du schreibst von mehreren verschiedenen Vorgehensweisen, ich übersetze das mal Umgangssprachlich mit verschiedenen "Strategien" wobei für mich oft nicht erkennbar ist, von welcher du schreibst. Das sich deine Herangehensweisen über die vielen Jahre des Forums weiter verändern, kommt noch hinzu. Ich schreibe dir von diesen Unsicherheiten nur, um für Verständnis zu werben. Im Hinblick auf Geduld hast du mein Verstandnis dafür, daß das Leben ausserhalb des Forums zu Hause ist. Für dein vieles im Forum preisgegebenes bin ich sehr dankbar! Gruß Feuerstein
-
Ich finde Zecke's Frage gut auf den Punkt gebracht! Wobei ich nicht damit kalkuliere, das ein starrer Marsch eine Überlegenheit bewirken kann. Dein von mir zitiertes Fazit @Bold Player kommt mir schon bekannt vor, auch wenn ich dabei nach wie vor bei +/-0 lande. Ich habe die meisten meiner 30 Jahre Forschung mit den Dutzenden verbracht und habe bei denen schon ein Gefühl dazu, was gerade so abläuft. Aber so richtig eindeutig ist das Bild der Permanenz sehr sehr selten, halbwegs eindeutig schon ein bisschen mehr. Am meisten laufen Saldomäßig leider die Seitwärtsbewegungen. Und das alles hängt sehr stark von der Menge der bewerteten Coups ab, wovon ich mir ja mehrere Etappenlängen aussuchen kann, um sie übereinander zu legen. Das führt aber zu großer Satzarmut, -muss irgendwie anders auch gehen. Statistisch habe ich so viel ausgewertet daß das Fazit naheliegt, statistisch geht nichts. Auch wenn Roemer dazu anders klingt, bleiben seine Worte die ganz große Ausnahme. Es fallen dann ohne Statistisches so Worte wie Tendenz, Muster, Selbstorganisation, Emergenz etc, worunter ich verstehe das "etwas" zu erkennen ist, das sich statistisch oder mathematisch nicht greifen lässt, sich über Jahre Permanenzbetrachtung aber auf verschiedene Arten wiederholt, um überhaupt erkennbar zu sein. Am Ende könnte es darum gehen das im Kleinen die Abweichungen vorherrschen, und in der Länge die Ausgleichsbestrebungen. Im Grunde sind das aber nur meine Spekulationen...
-
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wahrscheinlich hast du da was falsch verstanden, aber wen interessiert es schon... -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, er macht das alles nur um dich zu ärgern, er hat ja sonst nichtś zu tun, ja nee schon klar ... ... das ist wie ein drei Jähriger... -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Sorry, aber ich kanns nicht lassen, nennen wir es Psychohygiene: ich scheine im Leben gesegnet zu sein, denn ich habe noch nie so viel narzistisches und armseeliges strunz doffes Zeug auf einem Haufen gelesen oder gehört. Das Spectrum der Gesellschaft geht noch viel weiter als ich glaubte. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das völlig unentspannte Ego kann nur sich selbst sehen... Dagegen liegen "mit Geld hantieren" und "zur Verfügung haben" Welten. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ein Honecker bekochender Küchenchef, kann kein Müller/Meier/Schulze gewesen sein. Auch nicht, wenn das nur ein mal war. -
Hallo Juan, irgendwie kommen die Russischen Narrative ja auch nur an und entfalten Wirkung, wenn sie auch gesendet werden. An der Stelle steht für mich die Frage im Raum, welche Vorteile werden Egon untermalt, oder bekommt er sogar russische Dollar/Euros für seine Artistennummer? @Kuckuck, frag Egon etc, sowas wird bezahlt, umsonst würde ich den Schmarrn nicht machen, weil die Hirnkebsdiagnose ist dann safe.
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Na wenn's scheee macht, so lange ich es nicht lesen muss ist doch alles o.k. Aprpops "Durchblicken". Der Hochmut besser bescheid zu wissen als andere ist nur der erste Grund, Schmierentheater nicht weiter zu lesen.
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Moin Kuckuck, einen Waffenstillstand wird es sowieso nicht geben, Putin hat überhaupt keinen Grund den zuzulassen, wozu auch? Wenn die Tageschau für dich eine Quelle ist die geht, dort gibt es so viele Beiträge weßhalb Putin den Krieg braucht und auch erhalten muss, ich kann nicht nachvollziehen das du das alles überlesen hast.
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Jou, das ist eigentlich alles gar nicht zu fassen, Komödiantenstadel ist gar nix dagegen! Ich meine, man muss ja auch das Leben und den Alltag gebacken kriegen. Das kann doch mit so nem schrägen Hirnkasten auch nicht überall funktionieren! Schlägt er ständig mit dem Schienbein gegen die Kloschüssel, oder was ist sein Faible? Es ist auf jeden Fall sooo unfassbar... -
Mit der Adresse bist du schon mal da, wo es nicht anders zu erwarten ist. Wovon du ausgehst, wen beschäftigt das schon wirklich, ausser dir selbst.
- 6.193 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf Feuerstein's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ohh Elementaar, ich finde du hast schon gut was zu dem Thema beigetragen, deine Auswertungen sind nicht gerade ohne! Herzlichen Dank für deinen Input!!! -
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf Feuerstein's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Genau, deine Taktik bewirkt auf jeden Fall das die Figur von Spieler3 definitiv vor der Figur von Spieler2 kommt, und beide im beobachteten Zeitraum noch nicht erschienen. Das für dich Coup7 = Coup1 des dritten Cluster's oder Gitter's ist, davon stand nichts da, also das die Zielfigur gegittert angegriffen wird. Das machte auch alles kaputt. Und dann sind die Würfelspielumstände in meinen Augen voll gegeben. Man könnte für Spieler1 oder Spieler2 auch irgend eine Figur aus der Hutschachtel ziehen, oder eine raten, oder, oder... Aber so entsteht sie aus dem Zusammenhang. -
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf Feuerstein's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das stimmt schon, beim Gittern geht der Effekt verloren weil stests jede Figur möglich ist, keine kommt immer vorher wie beim Würfeln. Dennoch finde ich Ropro's Start den bisher besten und konsequentesten Vorschlag. Und seine Diagramme machen mich mega neugierig. Und na klar könnte man auch alle Figuren wählen, und auf deren Gegenfiguren setzen. Dann heißt es halt immer ein Stück auf Schwarz, und eines auf Rot, wodurch wieder ein Rapporteuer dazu gehören müsste. Das ist nicht das Ende der Fahnenstange, aber der beste Start im Sinne des Würfelspiels bisher hier. Klar ist auch, so easy lässt sich Roulette noch lange nicht auf's Kreuz legen Ich hab bei mehreren Figuren (nicht allen!) ausgewertet, einfach immer Figur1 gg Figur2. Und natürlich sind das Nullsummenspiele, auch wenn Figur2 ausschließlich immer zuerst kommt. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, Figur1 kommt ausschließlich später, nach mehr nicht treffenden Einsätzen... -
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf Feuerstein's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Dankeschön @Ropro das habe ich verstanden und ich finde die Idee immer besser Tatsächlich wird im ersten Cluster noch Figur1 zuerst erscheinen, die ja eigentlich erst nach Figur2 erscheinen soll/muss/kann; das aber nur fiktiv. Gegen diese Figur2 wird dann real angespielt. Dessen GegenFigur ist dann real noch nicht erschienen im Betrachtungszeitraum (stimmt das auch?). Das ist ne 1A saubere Umsetzung, finde ich, Kompliment! -
Eine Frage zu Reihen
topic antwortete auf Feuerstein's chrisR in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Bezogen darauf, um dich richtig zu verstehen folgende Frage: Das sind dann mindestens! neun Coups, und nicht sieben? 3er Cluster verstehe ich jetzt so wie andere den Begriff gegittert verwenden, das wäre dann ein DreierGitter je Figur. Setzt du beim Spiel in den Diagrammen dann nur den letzten Coup?