-
Gesamte Inhalte
2.572 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Feuerstein
-
hallo maxwell! eine serie der mindestlänge von 5 auf irgendeinem der drei dutzende bildet durchschnittlich einmal innerhalb von 135 kugeln: (12/37)^hoch 5-1 * 25/37 =0,0074 1/0,0074=135 kugeln ich hab mal 20.000 kugeln rattern lassen, das sind die abstände in kugeln, bis sich die nächste (mindestens) fünferserie bildet: 61 95 70 370 19 18 267 140 95 18 88 19 60 142 242 6 37 102 201 141 51 75 128 11 226 48 49 111 91 415 199 21 159 294 403 99 25 273 68 161 109 9 26 186 73 57 258 178 113 91 28 33 78 367 63 415 63 41 93 262 167 324 7 117 58 601 122 28 60 364 76 526 255 243 104 210 12 233 120 22 44 60 191 104 111 45 40 108 6 67 130 328 155 268 18 37 90 70 19 140 310 25 121 137 26 33 174 622 213 20 11 418 14 72 26 39 120 168 81 214 415 91 142 21 9 86 152 127 129 281 176 123 280 33 121 197 243 352 148 15 115 107 38 26 25 94 193 88 13 das ist 34 mal über der länge deine überlagerungsstaffel. grüße, matthias s.
-
x-1-1 Wahrscheinlichkeit
topic antwortete auf Feuerstein's maxwell in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ich hatte vor ein-zwei wochen die gleiche frage gelesen und das mal gecheckt über 10.000 kugeln. da war die TVP die am längsten fehlte 122 mal nicht gekommen, also bestätigung. grüße, matthias s. -
Statistische Frage zum Roulette
topic antwortete auf Feuerstein's Olivier in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
hallo olivier! ich möchte dir auch noch eine möglichkeit anbieten heraus zu bekommen, wie oft welche serien kommen. denke dir einfach irgendein spiel aus in bezug auf serien, meinetwegen setzt du auf rot wenn einmal rot da war, und dann setzt du in der hoffnung das rot fünf mal erscheint wieder auf rot (4x). oder du spekulierst auf 10er serien und setzt nicht 4x sondern 9x auf rot. wenn du dabei dann deine spielstrecke (die anzahl der bespielten kugeln) in vielen kugeln betrachtest, dann wirst du nicht plus und nicht minus erreichen (wenn du die zero nicht berücksichtigst), sondern einen ausgleich von gewinn und verlust. berücksichtigst du die zero, wird ein kleiner verlust herauskommen prozentual gesehen: -1,35%. wenn du die spielstrecke kurz betrachtest, dann ist gewinn oder verlust gleichermaßen möglich und auch gleichermaßen stark möglich. oft beginnt es mit einem gewinn, den man dann wieder verspielt. roulette ist eine ziemlich perfekte darstellung von mathematischen wahrscheinlichkeiten. diese nuss zu knacken ist unser aller anliegen, deßhalb wellcome! grüße, matthias s. -
Das Neueste von eBay
topic antwortete auf Feuerstein's Allister in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
...und das soll ich alles im Ar... verstecken? -
Platzer-Wahrscheinlichkeit: Fibonacci-Progression
topic antwortete auf Feuerstein's Dirk in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
hallo dirk, ganz allgemein kannst du sagen das du auf 20 stücke verlust 20 stücke gewinn haben wirst. die zero prozente musst du noch abrechenen, und die machen die berechnung wahrscheinlich schwieriger. also wird das ergebnis unterhalb der -1,35% liegen, es wird aber auch nicht sonderlich weit darunter liegen. mathematisch kann ich leider nicht dienen. grüße, matthias s. -
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf Feuerstein's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo wenke und chi! ich arbeite in dieser Tabelle ausschließlich mit ganzzahlen. also gibt die iteration soetwas wie die genauigkeit der berechnungen an anstatt der verzögerung zwischen den berechnungen an. der bestehende zirkelbezug ist ein handfester, lasse ich ihn drin und speicher die tabelle so ab, dann werden beim neu-öffnen in den betreffenden zellen keine werte mehr angezeigt. ich denke ich werde mal versuchen eine abgespeckte version schreiben. ich hatte jetzt hier nocheinmal versucht das problem zu beschreiben, aber das wurde ein roman und den möchte ich euch ersparen. eine gleichwertiges "progrämmchen" werde ich schreiben und dann hier reinstellen, dann haben alle was davon, dauert aber. ich hab noch eine grundsatzMACROfrage, um macros aufzunehmen hab ich ja den recorder. wenn ich den starte, dann werde ich nach ner neuinstallation von office immer gefragt ob ich direkte verweise aufnehmen möchte oder relative. diese abfrage erscheint nicht mehr, wie kann ich diese abfrage hochholen? denn ich verwende ja nicht immer die selbe art. dankeschöööön und grüße, matthias s. -
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf Feuerstein's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo wenke! ... [der nur sonntags schreibt?] danke für deinen tip! ist die iterationszahl eine größe, in der die schrittweise berechnung der zellen eine nach der anderen, in der soetwas wie die geschwindigkeit der berechnungen oder besser der pausen dazwischen angegeben wird? dann könnte es vielleicht sinn machen, denn ich habe die möglichkeit den zellbezug auf einen längeren weg zu legen. so das bevor sich der kreis schließt, immer eine große runde gedreht werden muß. schöne grüße, matthias s. -
Restanten-Favoriten-Kombi
topic antwortete auf Feuerstein's Rabert in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
hallo rabert! ich finde nicht das deine zahlen so ungewöhnlich aussehen. wenn du tests immer über 10.000 kugeln machst, dann wirst du keine ergebnisse haben die extrem sind. über so viele kugeln erlebst du in den meisten fällen das hoch und das tief gleichermaßen. größere unterschiede zwischen den einzelnen spielen wirst du erst haben, wenn du spiele á unter 2500 kugeln machst. grüße, matthias s. -
Verdoppeln bis zum Limit und dann
topic antwortete auf Feuerstein's Prantocox in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
und ob du dann eine progression oder überlagerung brauchen wirst, wenn du dadurch die coupanzahl pro stück auch nur um 10% verringern kannst.. grüße, matthias s. -
hallo helm! das gegenteil hat genau die gleichen zahlen des saldos, mit genau dem entgegengesetztem vorzeichen. wenn dein spiel permanent ins minus läuft, dann läuft das gegenteil permanent ins plus. [wenn da nicht roulette wäre ] grüße, matthias s.
-
...glaube ich nicht, soviel ich weiß wird in wiesbaden die software verwendet die vorher auch in hamburg am start war, und das war wohl eine deutsche firma. grüße, matthias s.
-
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf Feuerstein's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo Chi! dank für deine prompte reaktion. die datei kann ich dir leider nicht schicken, weil sie mir nicht allein gehört. den zellbezug werde ich in der bestehenden form nicht wegbekommen können, weil die eine zelle schon von vornherein von der anderen abhängig ist. das war eine tabelle für ein handspiel, die ich mal wieder umschreibe für langzeittests um jedes einzelne element untersuchen zu können in der hoffnung auf optimierung. das es anscheinend grundsätzlich erstmal möglich ist mit einem macro den bezug zu umgehen finde ich schonmal sehhhhr erfreulich was ich dabei nur garnicht weiß ist wie ich nach der zelle suchen soll abwärts in "E" die den fehler enthält (der ist notwendig), und wie ich dem macro sage: der fehlerwert heist '#NAME'. und den rest bekomme ich auch nur bruchstückhaft zusammen, VBA ist einfach zu komplex um mit büchern richtig einsteigen zu können. grüße, matthias s. -
hallo helm! das klingt aber auch nicht gerade uninteressant, spiel das gegenteil. im ernst, wie setzt du? grüße, matthias s.
-
Macros / VisualBasic
topic antwortete auf Feuerstein's Feuerstein in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@all! ich habe in einer tabelle einen zellenbezug für den mir überhaupt keine lösung einfällt. wahrscheinlich muß ich die ganze programmierung fast von anfang umschreiben. eine idee hab ich noch, benötige jedoch eure antwort dazu. kann ich diesen zellbezug mit einem macro umgehen, indem das macro die aufgabe löst statt das tabellenblatt? ich vermute ja nein. wenn doch, dann soll folgende aufgabe gelöst werden: =wenn(D11<>0;[laufe in Spalte E von E11 an nach unten bis die fehlermeldung "#NAME" erscheint, gehe wieder eine Zeile höher, und kopiere den Wert von dieser Zelle [E'xx'] in C11];ansonsten nichts machen) und wenn diese aufgabe erledigt ist soll das gleiche in einer zeile tiefer [D12] überprüft und ev ausgeführt werden, insgesamt über ca 1000 zeilen. als weitere schwierigkeit kommt hinzu, das in dem moment wo in C11 ein wert ungleich null eingefügt wird, in D11 der wert automatisch auf null gesetzt wird. ich weiß nicht ob es das noch unmöglicher macht. das macro sollte erst nach aufruf laufen, also nicht automatisch mit öffnen der tabelle. wenn diese "manipulation" möglich ist, würde ich mich sehr freuen wenn mir jemand den code für dieses macro schreiben könnte. das umschreiben des tabellenprogramms würde wieder ca zwei tage brauchen, und ich wüsste nicht ob ich nicht wieder einen zellbezug produzieren würde, ist nämlich schon der drtte anlauf. grüße, matthias s, -
Triade doch erfolgreich?
topic antwortete auf Feuerstein's DanDocPeppy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
hallo ddp! ...schick mir das foto, dann mach ich es dir zurecht für deinen avatar, sowas kann ja nicht angehen! grüße, matthias s. -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Feuerstein's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
...und wenn man die fehler dann beseitigen will wird´s erst richtig lustig. nach unten kopieren geht ja bei diesem beispiel noch, aber nicht 23x nach rechts. und hinterher fühlt man sich wie durchgeleiert. grüße, matthias s. -
Verdoppeln bis zum Limit und dann
topic antwortete auf Feuerstein's Prantocox in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@ sachse, du meinst sicherlich den zeitraum der schwankungen zu verkürzen. ich glaube auch nicht das man über lang etwas anderes mit progressionen erreicht, wenn nicht schon der gleichsatz irgendetwas bringt. matthias s. -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Feuerstein's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
das ist meine bisher längste formel, die ist ja nicht wirklich kompliziert. aber da noch den roten faden zu behalten, wenn´s dann auch 24 pro zeile sind...... grüße, matthias s. -
Zip.Programm
topic antwortete auf Feuerstein's Tottermann in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo leute! ich hab auch noch eine empfehlung, die heist "WinRar", das sind die archive mit der endung xxxxx.rar es packt besser als alle anderen, hat backup funktionen, man kann die archivgröße vorher bestimmen und so große dateien oder datenmengen in mehrere archive verteilen, wenn der USB-Stick halt kleiner ist, und alles funktioniert sehr leicht verständlich und selbsterklärend. meine demoversion läuft schon ewig uneingeschränkt und hat nur eine meldung die ich wegdrücken muss. die adresse zum download ist der name und dann .de und ich bin einfach nur sehr überzeugt von dem progrämmchen, es passt auf eine diskette. grüße, matthias s. -
Starre Systeme funktionieren nicht auf Dauer
topic antwortete auf Feuerstein's Chi Lu Jung in: Roulette-Systeme
hallo mar86! mich interessiert seine argumentation sehr wobei ich denke ein eigener thread wäre da wahrscheinlich schon angesagt. grüße, matthias s. -
nur zur info,... eine TVS kann locker schon mal 120 coups ausbleiben (etwa alle 15.000 coups). einerseits haben knapp 50% der setzer die chance trotzdem zu treffen, andererseits wird auch immerwieder die gleiche restante ermittelt und angegriffen. totalverlust wären -252 stk. innerhalb von 10.000 kugeln hab ich 160 mal ne TVS die über mindestens 40 coups ausbleibt, nur mal so als anhaltspunkt, ich hab nur die TVS erfasst. matthias s.
-
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf Feuerstein's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
hallo dazligth! ich mach dir da wenig hoffnung, genau weiß ich es allerdings nicht wirklich wie gut die eingebauten generatoren sind. möglichst authentische roulettezahlen, da braucht man bestimmt schon eine richtig fette softwaremaschine für. ich hab den von Basic (meine erste sprache) mal unter die lupe genommen ungefähr so: ich hab 1024 zahlen erzeugt, im nächsten schritt davon die hälfte ausgewählt und so weiter, bis nur noch zwei da waren, so als test um ne EC zu simulieren. die permanenz die entstand wurde immer ausgeglichener, je mehr schritte drin waren. ich vermute je besser ein generator ist um so geringer müssten dann die abweichungen sein vom ergebnis aus zwei zahlen in einem schritt und im vergleich dazu zwei zahlen die in mehreren schritten ermittelt wurden. grüße matthias s. -
hallo marc86! ich habe mal ne tabelle für 20.000 coups gemacht, die zählt die abstände zwischen den TVP´s, also wieviele coups es dauert bis eine TVP wiedererscheint. das verteilt sich über abstände von 1 coup bis zu 122 coups. der nächste kürzere abstand war zweimal die 117, dann 114, 108, 102, u.s.w. ich hatte mit 2000 coups begonnen, da war der längste schon der mit 108 coups. die tabelle hatte noch nicht so viele MB´s, da hab ich sie mit 5000 rechnen lassen, da warn´s schon 117, aber die mit 20.000 coups brachte nur mehr die 122 coups einmal zusammen als längsten ausbleiber. viel interessanter finde ich die zählungen, wie lange es dauert, bis eine TVP das dritte oder vierte mal erschienen ist. das werde ich auch mal schreiben in excel, aber ich brauche normalerweise ein paar tage. wer möchte kann die tabelle gerne haben (2,08MB in WinRar), nette übersicht wie die abstände prozentual verteilt sind, und ihr könnt auch mehr permanenzen testen, bitte e-mail geben. viele grüße, matthias s. P.S: mit über 11.000 klicks hat das thema schon eine sehr gute beachtung gefuden!
-
nun, ich finde das dieser thread ne ganz hervorragende beachtung bekommen hat. ich kann mich nicht erinnern mal einen so konstruktiven thread von vorne bis hinten gelesen zu haben, oder auch in dem nicht gemeckert wurde oder gepiesackt. alle achtung! ich war schon ein paar mal hierrauf gestoßen, aber wenn ich restanten gelesen habe dann hab ich immerwieder aufgehört. ich bearbeite seit nem dreiviertel jahr die TVP-favoriten, da liegt es nicht sehr nah sich auf die restanten einzulassen oder in restanten denken zu wollen. aber neugierig hab ihr mich gemacht, zumal mir die sache nicht ganz fremd ist, etwas leicht ähnliches hab ich mal auf den dutzenden gemacht. besteht noch interesse daran zu erfahren wie lange die TVP ausbleiben können (statistisch-excelmäßig mit realcasinozahlen)? grüße, matthias s.
-
Paritäre Roulette Strategie
topic antwortete auf Feuerstein's Blue_Dolphin1980 in: Roulette Strategien
hallo dolphin! ich hatte mir die strategie vor ein paar tagen angeschaut. ich verstehe darunter nicht ein reines system sondern nur eine variante stätze zu machen, und zwar auf die eigene ergebnispermanenz (wenn man z.B. fiktiv spielt nach einer anderen strategie). genausogut kann man aber auch einfach so (wie ja eigentlich auch aufgeführt) auf noir/rouge spielen. mir gefallen daran auch die geringen sätze und weil ich darauf stehe werde ich mir das auch genauer ansehen, das dauert aber noch ordentlich. grüße matthias s.