-
Gesamte Inhalte
2.572 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Feuerstein
-
Wiederholung von 4 Zahlen in Folge
topic antwortete auf Feuerstein's Jerusha1001 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ja, so kommt ER rüber -
Wiederholung von 4 Zahlen in Folge
topic antwortete auf Feuerstein's Jerusha1001 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die Wahrscheinlichkeit dürfte exrtem klein sein. Aber das heißt ja trotzdem, das es irgendwann mal dran ist. -
Ich würde online nur spielen, wenn ich alle Boni ablehnen kann. Mir wäre das verdrehte Kleingedruckte zu blöd um damit etwas erreichen zu können. Was Roulette betrifft scheint es weit verbreitet, das Boni für Roulette gar nicht gelten. Man muss dann erst mal an den Pseudoautomaten die Boni umsetzen, sonst bekäme man keine Auszahlung genehmigt, falls man mit Roulette im Plus landet.
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Oder: "Ich BIN" -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja und?? Warum hast du nicht bei den Bold Playern gejammert? Erst hast du gemotzt das er nicht mit spielt, und seit er mit spielt meckerst du das er deine Zahlen spielt (obwohl er vor dir setzt) und das er alles falsch macht, das sein Spiel nicht taugt, das deins das Einzige überhaupt ist... ...Hauptsache du kannst über ihn herziehen (Schw...vergleich ohne ohne Ende). Von Würde hast du gefühlt noch nie gehört! -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wen interessiert das schon, wie ER das bezeichnet, niemanden... Ich sag nur 31-34. Ropro's (was auch immer für ein Wort eingesetzt wird) ist ganz vorne, und das ist alles was zählt bei einem Turnier. Da kannst du mit den Füssen aufstampfen bis du lustig wirst (letzteres halte ich für solitär unmöglich, weil soziabel kannst du ehe nicht) oder jammern oder BlaBla raus hauen. Das ändert nichts am Turnier, wo Ropro nunmal gaaanz weit oben ist. Palaver hin oder her... -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Der Einzige... Der Wissende "IHM" glaubt der Einzige zu sein, der die BIN verstanden hat, und damit gewinnen kann, "weil die BIN mehr Treffer hat". Und alle anderen auf der Welt, die in der BIN die Formel zur Berechnung verschiedenster Mittelwerte sehen, haben es nicht kapiert. JaNeeSchonKlar Halelulia! -
Bei dem Trinkgeld kein Wunder. Für den Betrag würde ich nicht mal drüber nach denken, das kann ich nicht ernst nehmen. Eine Null mehr beginnt ungefähr erst der Spielraum.
-
Was man bei deinen Kamellen nicht behaupten kann? Jetzt machst du mal wieder den Egon, -der Zahlenfresser hat wenigstens was zu sagen.
-
Aus unserer Sicht mag das nahe liegen. Die Themen von CMG und PsiPlayer sind mir nicht fremd, mal sehr pauschal dahin gehauen. Bei der Tiefe der Beiden in ihren Themen gibt es jedoch reichlich Abzweigungen, so das es theoretisch möglich wäre, das ihre Ansichten komplett diametral liegen. Also aus ihrer Sicht.
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ohne Ende, es braucht gar keine Motivation unsererseits. -
Moin @cmg du gehst an das ganze reichlich anders ran als ich. Mit deinen Themen kann ich für mich auf Roulette bezogen nichts anfangen. Und ich bin auch nicht in der Lage zu entscheiden welche Qualitäten deine Herangehensweise hat. Und ich wünsche dir, das du hier irgendwann einen Gesprächspartner findest, mit dem du dich in deinem Sinne angemessen austauschen kannst. Konntest du früher mit PsyPlayer gut? Das du meine Erkenntnisse und Theorien belächelst und amateuerhaft einstufst, steht dir nicht gut. Und ich mache das auch nicht zu meiner Angelegenheit.
-
Ich wäre auch gespannt darauf, ob es dann weiter so liefe. Die Grundlage meiner Theorie ist ja, das dem Zufall nur beizukommen ist, wenn an irgend einer Stelle die Indizien fürś Setzen nicht vom Zufall kommen. Und wenn die Stelle bei dir nicht in den Märschen liegt, das es ja dann egal wäre. Es ist aber auch so das alle Einzelheiten einer Strategie zum Gesamtergebnis beitragen, und das manche Feinheiten eine große Rolle spielen. Auch wenn sie noch dem Zufall unterliegen. So lese ich zumindest einige Beiträge. Insofern fänd ich das Experiment extrem spannend. Das ist natürlich entscheidend, die Coupanzahl war dann der Faktor, der mich die Sache hat liegen lassen. In den 23.000 Coups setzte ich 7.215 mal Masse egal. Allerdings lief das auf den Dutzenden und alle drei Dutzende kamen ins Spiel! Der Saldo am Ende war dann 876 Stück. Bis dahin excl Zero, was dann noch 195 Zerotreffer ausmacht. Dadurch würde das Ergebnis dann ganz schön mager. Die folgenden 5.000 Coups in denen es nur noch seitwärts ging, nach denen ich dann aufgab, die würden rechnerisch noch mal 1.569 Sätze ausmachen, (ich finde mich in den 10 Jahre alten Dateien nicht so schnell zurecht, das raus zu dröseln). Fakt ist, das sich das natürlich ganz anders anhört, wenn ich dann von 7.200 Sätzen statt 23.000 Coups schreibe, und von weiteren 1.570 Sätzen statt 5.000 Coups. Ich habe in meiner Laufbahn überwiegend die Dutzende betrachtet. Eine solche Seitwärtsbewegung finde ich bei ihnen zwar nicht ungewöhnlich, es ist aber schon selten das alle drei Dutzende parallel so lange nicht mehr mit spielen.
-
Es gibt noch einen anderen Grund. Vor Gesicht haben wir immer nur einen kleinen Ausschnitt, und das ist gleichzeitig auch der Einzige, mit dem wir umgehen können. Und es ist der, mit dem wir umgehen müssen. Wer in jedem kleinen Abschnitt überwiegend "Erfolge" hat, hat sie auch in der Summe. Sonst hätte das Vorgehen ja keine Überlegenheit.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wie viele Tage im Jahr ist das auszuhalten, wie ein Malocher täglich in ein Casino reinzuschlürfen? Die vielen kranken Seelen, die durchsichtig dominanten Groupiers, nicht erkannt werden und unter dem Radar bleiben, Neider die hinterher meins wollen, die Umgebung ist in Wirklichkeit schräg und Spaßfeindlich. In meiner Vorstellung geht das keine 100 Tage im Jahr.
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Da es hier nach seinen Regeln läuft, ist das ja egal -
Deine Veränderung bestätigt meine Theorie, (die für mich noch keine 100% ige Klarheit ist, und die ich mit bisher einem Einschränkungsfall sehe), das per Zufall kein Gewinnsignal erzeugbar ist. Dann ist es auch (fast) egal was Mars 1 und 2 sagen (natürlich gibt es Feinheiten, die kontraproduktiv sind). Das bedeutet das es irgendwo einen Schritt braucht, der nicht oder nicht 100% mit Zufall im Zusammenhang steht. Das nur dieser Schritt allein den Vorteil erzeugt. Bei dir ist es die Entscheidungvariante was du aus den beiden Signalen oder Märschen machst. Insofern kannst du auch immer Rot setzen für Marsch 1, und immer schwarz für Marsch 2. Die nicht gesetzten Differenzsätze verringern den Umsatz enorm, bei gleichem Gewinn. Anhand deiner zitierten Beschreibung spekuliere ich sogar, wenn du zusätzlich das Gegenteil auch noch bespielbar dazu hin kriegst, dann müsstest du den doppelten Gewinn bekommen, zwar auch doppelter Umsatz, aber nur die halbe Zeit = Aufwand = Risiko). Und wenn du dann die Sätze, die sich beim normalen Spiel und dem Spiel auf das Gegenteil auf einer Chance überlagern (Doppelsätze), wenn du die dann gesondert betrachtest, es wäre möglich, das daraus eine starke Verbesserung hervor geht. Vielleicht auch nicht. b.t.w ich habe mich nie mit Lukas beschäfigt, das war nicht mit den Dutzenden. Du hast selbst im Eingangspost geschrieben, das du noch nicht genügend Kugeln insgesamt ausgewertet hast, damit gibt es immer noch und weiterhin den Unsicherheitsfaktor. Ich hatte mal 23.000 Kugeln per Hand gebucht, das Spiel lief kontinuierlich ins Plus, immer so grob im gleichen Maße. Ab da begann dann eine Seitwärtsbewegung, die wegen den Einsätzen die umsonst waren wieder sachte aber beständig abfiehl. Nach 5.000 Kugeln Seitwärtsbewegung beendete ich den Test per Hand. Das dein Spiel wirklich dauerhaft funktioniert, ist für mich noch ungewiss. Deine Freude über den derzeitigen Stand kann ich gut nachvollziehen, und ich drücke dir die Daumen.
-
Ja, ich verstehe das. Man kann nur mit Gewinn raus gehen aus Spielen die klare Satzanweisungen nach >Wenn>Dann haben, wenn man dem Zufall etwas gegenüber stellt, das nicht zufällig ist. Es gibt hier im Forum die Meinung von "Meistern", die sagen das es keine Signale geben kann. Sie meinen damit: so lange das alles mit Zufall zu tun hat. Dann leisten sie für sich genommen noch keinen Beitrag zum Überschuß, und sind eigentlich nur zum Sichtbarmachen von irgendwas gut. Wie kann es auch anders sein, bisher ist die Quelle: Zufall. Dann müsste so ganz theoretisch der entscheidende Schritt hier geschehen, der zu einer Verwandlung von etwas zufälligem zu etwas nicht mehr ganz so zufälligen führt. Es reicht ja, wenn der Zufall nur noch zu 85% eintritt, dann könnten das theoretisch 15% Plus bedeuten. Dann ist sie der eigentliche Schlüssel, der die Auswirkungen hat. Ich drücke dir die Daumen das es so ist. Und Herzlichen Glückwunsch!
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, H.v.D., wir pöbeln ja hier immer nur rum. Sagt ER... -
Die Umsatzrendite passt dann nicht mehr.
-
O.k., dann meinest du das gar nicht direkt als Antwort auf mich, als du die WW Links einstelltest.
-
Ich dachte nicht an ein Diagramm, aus dem ich etwas auslese, wie aus der Lohnsteuertabelle. Mit dem Diagramm meinte ich etwas sinnbildliches das dafür steht, das die Kurve darauf (=Ergebnispermanenz) sichtbar aus den Zufallsregeln raus fällt, und eine klare Richtung hat. Entweder auf der Nullinie bleibend oder von ihr entfernend. Sehr viele Entscheidungskriterien (u.A. alle zufälligen) würden z.b. nicht zu so einer Darstellung führen, sie würden das alte Plus Minus Bild erzeugen. Ich vermute auch das manche theoretische Kriterien wie Wetter oder Datum, wenn so was zu weit her geholtes überhaupt umsetzbar wäre, das dadurch noch chaotischere Ergebnispermanenzverläufe erzeugt würden, die sehr viel weniger greifbar wären. Es ist also essentiell das so eine "gute" Kurve schon auf irgend einer Ebene auch doch etwas mit den gesetzten Chancen zu tun haben muss, damit ein verbildlichter Verlauf der Ergebnispermanenz oder PP eine klare und kontinuierliche Richtung einhält, (wenn man sie mit Zufall vergleicht), die aber vom Zufallserscheinen abweicht. Elementaar schrieb mal, nicht das Erscheinen der Mustern zählt, sondern ihre Funktion. Weiter bin ich noch nicht, deßhalb mein Philosophiebedürfnis.
-
Das funktioniert vermutlich nur dann, wenn an der Stelle wo die zwei Märsche z.b. das gleiche ansagen, wenn diese Stelle nicht mehr aus dem Zufall "errechnet" ist. Die Entscheidung muss aus einem anderen Grund erfolgen. Und dieser Grund muss irgendwie was statisches sein, damit eine klare Richtung vorherrscht auf z.b. einem Diagramm.
-
Dein Beitrag wurde mir angezeigt als Zitat von mir, insofern betrachte ich das mal als eine Reaktion auf meine Frage, die sich ja selbst beantwortet. Ganz schön viel Inhalt, mir zu viel. Ich hatte noch nie etwas mit WW zu tun, das Thema reizt mich auch nicht. Ich hab dennoch mal rein gelesen, das sind gehaltvolle Links!
-
Das bezieht sich jetzt aber auf die große Zahl, =unendlich. Ist das richtig?