
PAT
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über PAT
- Geburtstag 30.09.1950
PAT's Achievements
Apprentice (3/14)
Recent Badges
-
Guten Morgen! Die besten "Weisheiten", "Spüche" od. "Geschichte" kommen meistens aus dem Bauch heraus nicht unbedingt aus dem Kopf. Noch ein Paar davon. Jetons und Geld haben was gemeinsames.........Man trennt sich ungern davon ! Lange Märsche benötigen langem Atem. Nichts für Asthmatiker ! od. Die Zero ist wie das Eintrittsgeld, es muß bezahlt werden. Salut
-
Allgemeines: Der zufall ist weder gerecht noch ungerecht, er kommt aber so unerwartet ! Praktisches: Warte nicht zu lang auf einem Coup, er könnte unpünktlich sein.
-
Allgemeines: Die Roulette kennt keine Mathematik, aber der Mathematiker die Roulette.
-
Hallo efes Weise ist auf Favorit zu setzen und nicht auf Restante.
-
Hi easyflip Richtig, ich spiele auch nur EC, es ist vernünftig, aber nutze verschiedenen Methoden (zB. versuchen eine oder zwei TVS auszuschließen um dann die EC rauszufinden die dann meiner Meinung nach erfolg verschprechend sein könnte).
-
Hallo Forum! Wie wäre es mit eine Sammlung? In zwei Kategorien 1. Allgemeines Die Roulette ist Blind. Die Roulette hat keine Gedächtnis 2. Praktisches. Die Roulette bildet durch Wiederholungen Favoriten. Die Roulette bildet ab und zu Restante USW:..............................Nur Mut Salut
-
Hallo maxim00 Es gibt sehr viele Formen der Sucht. Die meisten von uns Menschen haben ein Problem mit einer oder mehreren Süchte. (Die meisten wissen es nicht oder wollen es nicht wahrhaben). Du aber weiß es oder anfängst es zu wissen, das ist dein Vorteil und deine Chance zugleich. Du wirst es nur allein schaffen (Mit professionelle Unterstützung). Der einziger Weg ist zu Akzeptieren. Und nicht zu vergessen "Es gibt was anderes im leben". Ich wünsche dir viel Kraft auf diesem Weg.
- 65 Antworten
-
- cc
- casino club
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Wenke Es ist tatsächlich mathematisch so wie du sagst: Trefferwahrscheinlichkeit 6/37. Aber für die Roulette ist Mathematik sowie Vergangenheit od Gedächtniss SCH........egal. Die meisten von uns wissen doch daß die Glückstage im Vergleich zu den Pechtagen in der Minderheit sind. Wenn ich eine TS spiele werde ich unweigerlich verlieren, es sei denn ich hätte einer von diesen berücksichtigen Glückstage. ( Und diesen Glückstage werden sowieso vom Zufall bestimmt.) Also laße ich vom Zufall die TS bestimmen die sowieso verdammte ist zu verlieren und hoffe dadurch den Treffer in den anderen 5 TS zu finden. Kann man Wohl auf diese Weise eine TS ausschließen, ob das klappt hängt von meinen Glückstage ab. Liebe Grüße Ich bin bekannt für meine langanhaltenden Pechsträhne.....................
-
Hallo Mandy16: Hallo brennos Mit den Figuren habe schon gemacht und bin auf dem Ergebniss gekommen. Erster Coup.....Zweiter Coup.....Weiteren Coups( Ab dem 2. muß man sich die Figuren SR/RS sowie ab dem 5. SSRR/RRSS wegdenken). ......S................S.........................SS = S+4 ......S................S.........................RR,SSSS = S+4 ......S................S.........................RR,RRRR = R+4 ......S................R.........................SSRR,SSSS = S+4 ......S................R.........................SSRR,RRRR = R+4 ......S................R.........................RRSS,SSSS = S+4 ......S................R.........................RRSS,RRRR = R+4 ......S................R.........................SSSS = S+4 ......S................R.........................RRRR = R+4 Insgesamt 5 Mal S+4 = 5 Mal -3 = -15 (Beim setzen auf die Gegenfarbe ab dem 2. Coup) ................ 4 Mal R+4 = 4 Mal +5 =+20 Fakt ist. 1. Unweigerlich erreicht eine Farbe +4 ( Dies sind Segmente od. Abschnitte ) 2. Der erster Coup muß fallen (Die Roulette bestimmte dadurch eine Farbe) 3. Die Farbe der ersten Coup hat keine Garantie tatsächlich +4 zu errreichen) 4. Wenn ich dann auf die Gegenfarbe setzt, habe ich beim Gewinn +5...beim verlust -3 salut
-
Hallo Mandy16: Danke für die Seite. Bei mir geht es nicht um dem nächsten Coup, sondern um Wer erreicht +4. Also um Ecart. Grüße.
-
Hallo brennos: Die Permanenz ist eigentlich unendlich. Du kannst jederzeit einsteigen in der Permanenz, also die Permanenz "bezogen auf mich" fängt dann wenn ich beschloßen habe zu spielen. Dann fälllt tatsächlich "der erste Coup"............und dann weiteren bis eine Farbe ein Ecart von +4 erreicht hat. Dies nenne ich ein Segment. Du kannst die Segmente hintereinander folgen lassen oder einzeln betrachten, es ist völig egal wann du anfängst, Es wird immer eine Farbe +4 erreichen Beispiel: Es sind gefallen 13,5,9,36,4,17,21,23,25,10,23,30,7,32,20,34,8,10,25,8,18,14,,23,16,11,8,33,16,21 8,20,22,4,17,5,26,15,3, Von 13...bis...30= Segment mit 13 als erster Coup und Rot +4. Von 7.....bis...16= Segment mit 7 als erster Coup und Rot +4..............usw. Du könntest aber ab 32 anfangen Von 32....bis...15=Segment mit 32 als erster Coup und Schwarz +4. Es ist immer egal wann und wo Du in der ewigen Permanenz anfängst. Also Segment für Segment wird unweigerlich S+4 od R+4 mit einer wahrscheinlichkeit 50/50 kommen. Ich nenne es Wahrscheinlichkeit aber die Profis sagen wieleicht anders dazu. Der erster Segmentalen coup muß sich für eine Farbe entscheiden ( in unseren Überlegung S) In wie ferne jetzt beeinflußt diese Farbe das gesamt ergebniss von +4. Dies ist meine Frage nach der Wahrschlichkeit nach dem ersten Coup? Noch dazu wenn Du diese Segmente betrachtest. Die sind gebildet aus eine Anreihung von den Zweier Figuren. Die Figuren SR und RS haben überhaupt keinen Einfluß aber Die Figuren SS od. RR sehr wohl. Hallo duffyduch12: Ich wünsche daß es nach dem ersten Coup 50/50 bleibt. Würde der ersten Coup abwarten.......auf der Gegenfarbe setzen bis Ecart +4.......Beim gewinn +5 Stücke, beim Verlust -3 Stücke. Salut
-
Hallo Sachse: Nicht ganz richtig, Ab dem ersten Coup, falls S sein sollte, muß wohl S 3 X mehr als R erscheinen um +4 zu erreichen, aber dafür R 5 X mehr als S. JEDEN PERMANENZ kann man, in immerwiederkehrende (die verschiedene Länge haben können) SEGMENTE unterteilen. Diese Segmente fangen mit dem ersten Coup S od. R an Und enden mit einem Ecart S+4 od. R+4. Am Ende jeden Segmente wird IMMER die zweier Figur SS od. RR stehen. Und immer wieder immer wieder, egal wie oft die Zero in den jeweiligen Segmente gekommen ist. Nun, wenn ich weiß daß am Ende jedem Segmente +4 einer Farbe sein wird, und vor dem ersten Coup eine Wahrscheinlichkeit von 50/50 ist. WAS IST MIT DER WAHRSCHEINLICHKEIT NACH DEM ERSTEN COUP ? Salut.
-
Hallo Mathematiker! Meine Behauptung: Eine Reihenfolge von Coups beim Roulette, Bezogen auf den Chancenpaar,ergibt ab jetzt, unweigerlich früh oder später eine Überschuß od. Ecart von einer der beiden Chance von +4. Die wahrscheinlichkeit beider Chancen dies zu erreichen ist dann 50 zu 50. PS: Ohne Berücksichtigung der Zero. Meine Frage : Wenn aber der erster Coup gefallen ist (nehmen wir Schwarz/Rot).......Der erster Coup kann nur Schwarz oder Rot sein. aber welcher prozentuale Wahrscheinlichkeit ist es jetzt bei Schwartz bzw. bei Rot? Wir nehmen an Schwarz ist gefallen..........Welche erreicht zuerst +4. Ich sage später worauf ich kommen will. Ich bedanke mich schon für jede Bemühungen dies zu beantworten.
-
Hallo easyflip, Wenke, und anderen easyflip:Deine Idee mit den Würfeln ist gut und ich werde es auch probieren. Mir geht es nicht aus dem Kopf igendwie gegen ein Zufallerreigniss mit einem anderen Zufallserreigniss entgegenzutretten. Wenn wir mit dem Beispiel TS bleiben. Der Zufall der Roulette ist eine TS zu treffen, der anderen Zufall (Beispiel Würfel) ist eine TS zu bestimmen die nicht von dem zufall der Roulette getroffen sein sollte. Es klappt natürlich nicht immer, aber genausoviel wie eine TS die ich setze tatsächlich vom Zufall der Roulette getroffen wird. Also ich bestimme zufällig eine TS die nicht vom Zufall getroffen sein sollte! Wenn ich mit dieser Art eine TS ausschließe und mit dem Wissen daß, eine grössere Wahrscheinlichkeit, der Treffer bei den anderen 5 TS landen wird, liegt es auf der Hand daß ich mich, beim setzen auf diese 5 konzentriere. Bei mir habe ich so oft bemerkt, wenn ich auf eine TS (egal wie ich zu dem Auswahl gekommen bin) setze, früh oder später unweigerlich verlieren werde. Unabhängig vom Zero-Verlust ( also auch wenn die Null nicht geben würde ). Also hat der Zufall "im verhälniss" die anderen 5 TS mehr getroffen als die die ich setzte. Daher durch Zufall eine TS ausschließen, und mich erstmal mit den anderen 5 beschäftigen! Man könnte es auch mit anderen Gruppen auch so machen, Beispiel 4 Gruppen ( würde 4 X Neuner od. 4 X 3 Tv Plein ). Also ich schließe zufällig eine Nr aus 1,2,3,4 aus und setze im bereich den anderen 3, wo vermutlich der Treffer landen wird. Wenke: Der Vorschlag mit deiner Liste ist OK aber hattte, meiner Meinung nach, nicht mehr mit reinen Zufall zu tun (da gewisse Favoriten in Häufigkeit sich gebildet haben).Ich meine mehr der reine Zufall der jedesmal vor jedem Coup abgerufen wird. (genau so wie der Zufall der Roulette sich keine Gedanken macht was vorher geschehen ist). Am Ball bleiben sagt der Fußballer, an der Kugel der Roulettist....
-
Hallo Forum ! Wenn ich, zB.Transversale simple spiele und mir eine davon aussuche und setze, wird meistens eine von den anderen 5 getroffen und zwar bis ich pleite werde. Es ist auch klar, die wahrscheinlichkeit, daß eine von den 5 getroffen wird, ist größer. Aber aufgefallen ist mir schon daß, manchmal unendliche Serien gegen mein setzen sich bilden. Also nahme ich einen gewöhnlichen Würfel, um "zufällig" eine TS als die TS die ich spielen würde zu bestimmen: ABER anstatt die zu spielen , schließe ich sie aus..........Grund sieh oben. Also es waren nur noch 5 ! Weil eine TS, die ich jetzt spielen würde (aus den 5 übrige), immer noch im Nachteil zu den dann anderen 4 (wieder ist die Wahrscheinlichkeit größer) beschließe ich noch einmal zu würfeln (natürlich nur aus den 5 restrigen Zahlen), und schließe diese zweite TS auch aus. Es waren nur noch 4 ! Also habe ich vom ZUFALL, zwei TS ausgeschloßen. Die Wahrscheinlichkeit spricht immer noch für die vier die nicht vom Zufall bestimmt wurde. Ich möchte mich aber nur für drei jetzt entscheiden um das Chancenpaarverhältniss zu bewahren (50/50 ohne Zero). Nun kommen die POSITIONEN im spiele. Und zwar 4 Positionen die ab der letzten gewürfelte TS abwärts gezählt werden. Beispiel:Auf dem Tableau sind: TS1 (1bis6), TS2 (7bis12) usw. Gewürfelt habe ich erstmal TS2.........dann TS3 Die Positionen sind also Pos 1 =TS4 Pos 2 =TS5 Pos 3 =TS6 Pos 4 =TS1 Ich mache mich dazu ein zettel mit der Trefferhäufigkeit dieser 4 Positionen. Nach einige Fiktive Spiele wäre zB. Pos: I 1 I 2 I 3 I 4 I ...........x....x...x...x ...........x....x........x ...........x..............x ...........................x Meine Favoriten wären dann Pos 1,2,4........entspricht TS 4,5,1............die würde ich dann spielen. Es kommt TS 5 auf Pos 2. So mit mein Glück .............= 3 Stücke gewonnen. Neues Spiel, wieder duch ZUFALL gewürfelt.......TS1. und dann TS 5 werden ausgeschloßen. Rest ist dann TS2 auf Pos 2 TS3 auf Pos 3 TS4 auf Pos 4 TS6 auf Pos 1 Favoriten immer noch Pos 1,2,4..........entspricht jetzt aber TS 6,2,3. usw. Ich habe es noch nicht gespielt, es ist nur erstmal eine Überlegung. Was meinen die Mathematiker über diese LOGIK ? Ist überhaupt sowas berechenbar....weil durch Zufall ausgelöst. Oder anderen Meinungen dazu . Salut.