Jump to content
Roulette Forum

Plato

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Plato

  1. Hallo Fuba Vergiss diesen Mondheini. Ist bloss ein Möchtegerngewinner. Plato
  2. Hallo Blacky, schön, das Du wieder hier bist. Zu Deiner Frage: 40% an einer Raute ist zwar gut, aber Du brauchst mehr Information. Rundenzahl, Streubereich, Scheibengeschwindigkeit, Wetterlage, und so weiter. Steht hier alles irgendwo, bis auf ein oder zwei Dinge, die nicht veröffentlicht werden. Gruß Plato
  3. Hallo Sachse „Das Beste ist vorbei und Versuche mit Strohmännern(oder Partnern) wird es nicht geben.“ Leise verabschieden und mit Stil gehen. Plato
  4. Hallo Mondfahrer Zielwürfe mit Sicherheit nicht. Das hätte ich gesehen. Im Gegenteil, es wurde so hektisch, das ich mein Spiel abbrechen musste. Kelly berichtete von einer europäischen Gruppe, mit einer Art verbessertem Kesselfehlerspiel, da sind mir diese Leute wieder eingefallen. Sie haben sich jedenfalls die bestens spielbaren Geräte ausgesucht. Kelly, wrong mate: I don´t think so. Hatte auf Infos gehofft. Gruß Plato
  5. Hallo Sachse Guter Beitrag. Gruß Plato
  6. Hallo Kelly Ich habe zwei Leute in Westspielcasinos und Casino Austria gesehen. Schauen nur ab und zu auf ein Formular, keine Aufzeichnungen, setzen vor Abwurf, nach etwa 30-45 min mussten neue Platten geholt werden. Ziemlich beeindruckend. Gruß Plato
  7. Einen letzten Kommentar zum Treffen, und BBs Rolle als Kameradenschwein. Da fällt mir eine Geschichte ein, die schon länger zurückliegt. Ich habe mal mit einem Ex-Knastbruder eine Reise gewagt, ohne Kenntnisse über das Verhalten von Zeitgenossen aus jenem Milieu. Die Sache ist schnell erzählt, nach zwei Tagen saß ich ohne Geld und Papiere in einem ziemlich teuren Hotel in Frankfurt. Seither glaube ich grundsätzlich kein Wort dessen, was sie erzählen. Plato
  8. Hallo Kelly Schön, von Dir zu hören. Endlich mal wieder etwas Interessantes zwischen all dem sinnlosen Geschwätz. Die Nachteile des WWW-Spiel sind bekannt, hoher Beobachtungsanteil und lange Wartezeiten. Aber wenn WWW durch KG verbessert werden kann, dann gilt das auch umgekehrt. Es gibt drei Vorteile: Du kannst die Analysezeit fürs WWW-Spiel nutzen. Wenn diese nicht gut funktionieren, wird’s –nach meinen Erfahrungen- auch mit KG nicht optimal. Und wenn Sie Dich mit früher Absage torpedieren, kannst Du wechseln, so daß die Analyse nicht völlig umsonst war. Ich benutze übrigens das gleiche Formular für beide Methoden. (Entspricht ungefähr Sachses Raster, mit dem er 1/10 sec Geschwindigkeitsunterschiede ausgleicht). Gruß Plato
  9. Hallo Ted „Wir sind bei unserem Treffen zu der klaren Überzeugung gekommen, dass KG und WW die einzigen Methoden sind, um eine dauerhafte Überlegenheit zu erreichen.“ Kompliment. Ich habe zwei Jahre vergeblich versucht, dem Sachsen genau das mitzuteilen. Und das es vergleichsweise einfach ist, KG und WW zu kombinieren. Gruß Plato
  10. Hallo Sachse „und ich auch nirgends den "Dauergewinner" erlebe.“ Du darfst ja auch fast nirgendwo mehr rein. Plato
  11. Es ist keine Glaubens- sondern eine Wissensfrage. Bewusste Zielwürfe im Spielbetrieb sind nicht möglich. Es gibt aber Croupiers mit signifikanten Wurfmustern, ich kann das belegen. Sowohl mit gespielten als auch mit beobachteten Handwechseln. Plato
  12. Ketzer. :-) Plato
  13. niemand wird bei "Westspiel" und für "J.J&Co" arbeiten. sachse ← Habe ich ja A U C H nicht behauptet. Vielleicht hat er den Arbeitgeber gewechselt, oder was A U C H immer, jedenfalls will ich den Kerl nie wieder sehen. Darum geht’s doch nicht. Die Aussage war, „wegdrehen“ ist durchaus möglich, wenn Kugel- und Scheibengeschwindigkeit extrem variiert werden. Plato
  14. Zum Wegdrehen: Ich habe letztes Jahr in Dortmund einen Croupier (Kaiser Wilhelm Schnäuzer,-Willi zwo-, arbeitet auch in Hamburg) erlebt, der während meiner Beobachtungszeit langsam, 7-8 Runden, und bei Satzbeginn mit ordentlichem Schwung und bartbreitem Grinsen 13/14 Runden warf. Plato
  15. @ Mondfahrer: Blödsinn. @ Sachse: Stimmt, ist aber nur die halbe Wahrheit. Nur soviel zu diesem Endlosthema. Plato
  16. Schon bei Verdacht auf KG wird früh abgesagt, Rauswurf ist unwahrscheinlich. Casino Austria braucht jeden Gast. Plato
  17. Und außerdem, unerlaubtes technisches Gerät bedeutet nur zusätzlichen Stress. Sachse hat da recht; wer etwas kann, braucht es nicht. Plato
  18. "ich kann schon mal in hh zum roulette-gucken und nachsetzten kommen,wenn ich es allein nicht schaffen sollte..." Tja Chi, die meisten Möchtegerngucker enden als Tableauwanzen.
  19. Ich glaube, Sachse hat noch die Niederlage von Konstanz in den Knochen. Es ist so gut wie ausgeschlossen, in 15 Casinos mit verschiedenen Tischen nichts zu finden. Und bei 10 oder 12 Stunden am Tisch wird auch verständlich, warum Sachse gegen vermeintliche Faulenzer bolzt. Warum so lange? Wenns nach zwei oder drei Stunden an einem Ort nicht läuft - aufhören. Plato
  20. Hallo Doktorzock, ich habe in OS aber auch schon Absagen nach einer Runde erlebt. Und Kugeln, die einen halben Meter aus dem Kessel hüpfen. Die Huxley sind Kesselguckers Traum, der Sachse würde die Burg bis auf die Grundmauern zusammenschiessen, wenn er dürfte. Und für WW-spieler gibt’s einen besonderen Service: dann erscheinen schon mal zwei zusätzliche Zahlen je auf der Anzeige. Alles in allem aber dennoch ein angenehmes Casino, die Atmosphäre dort ist deutlich besser als bei der Westspielgruppe. Gruss Plato
  21. Hallo Kelly Hast Du Deine Methode verändert ? Ich habe noch irgendwas im Hinterkopf, das Du ungern lange laufendes Gerät spielst, über 20 Runden. Gruss Plato
  22. +11452 stk. mit 60 stk kapital in 308 coups http://people.freenet.de/l_frank5/xa94HH20...7.17440096.html ←
  23. "Für die Säuberung der Laufrinne wäre ich dankbar. Damit werden eher berechenbare Bedingungen geschaffen als wenn dort aller Mist wie Staub, Haare, Asche und sonstiges ihr Unwesen treiben." Hallo Sachse, das ist richtig, aber nicht kurz nach der Analyse und nach den ersten Sätzen. Dann kann ich wieder von vorne anfangen. Gruss Plato
  24. Hallo Sachse, ähnlich wie Du die abgekühlte Atmosphäre bemerkst, oder den Saalchef, der interessiert die Lampen anschaut, weiß ich, wenns Zeit für einen Ortswechsel ist. Damals wurde nicht nur gleichzeitig gewechselt, es wurden auch keine Handwechselmarken eingetragen. Vorher wurde einzeln abgelöst, und auch angezeigt. Der erste Hinweis kam schon davor, als ich allein an einem Kessel stand, und der Tischchef mit einem Lappen die Laufrinne säuberte. Gruss Plato
×
×
  • Neu erstellen...