Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben

Beim durchstöbern meiner Systeme ist mir folgende Satztechnik aufgefallen.

Der Ausgangswert in der Minusspalte ist immer 10 und in der Plusspalte 9---10 dividiert durch 9=1,1. Der Einsatz ist abgerundet 1 Stück.

Könnte dann so aussehen:

Coup Minusspalte Plusspalte Satzspalte

1 10 9 1+

2 10 9 1-

3 11 9 1-

4 12 9 1-

5 13 9 1+

6 13 8 2-

7 14 8 2+

8 14 7 2+

Nach einem Satz-Verlust erhöht sich der Wert in der Minus-Spalte um 1, der Wert in der Plus-Spalte bleibt unverändert

Nach einem Gewinn reduziert sich der Wert in der Plus-Spalte um 1, hingegen bleibt der Wert in der Minus-Spalte unverändert.

Eventuell ist diese Satzart ja schon uralt, so wie ich, aber einige unter Euch kennen das sicherlich noch nicht. Es fehlt jetzt nur noch der passende Marsch dazu.

Grüße aus Hamburg

Gisela

Geschrieben

Hallo Guenni,

Diese Demonstration der Divisions-Überlagerung habe ich im System ----Der Baden-Badener-Marsch----- gefunden. Leider wurde weiter nicht darauf eingegangen.

MfG

Gisela

Geschrieben

Hallo Gisela ,

hier noch eine Variante zu deiner Divisionsprogression

Grundeinheit 10 und der Divisor (Teiler ) auch 10

Nach jedem Verlust wird der Divisor um 1 niedriger , der Dividend nach dem Verlustsatz bleibt gleich :

1.Satz 10:10 = 1,00 - Verlust

2.Satz 10: 9 = 1,11 - Verlust

3.Satz 10: 8 = 1,25 - Verlust

4.Satz 10: 7 = 1,47 - Gewinn

Nach jedem Gewinn erhöhen sich Dividend und Divisor um je 1 :

5.Satz 11:8 = 1,38 - Gewinn

6.Satz 12:9 = 1,33 - Gewinn

7.Satz 13:10= 1,30 - Verlust

Nach den Verlust bleibt der Dividend wieder konstant und bis zum nächsten Treffer bei 13 stehen , während der Divisor mit jedem Verlust 1 niedriger wird :

8.Satz 13:9 = 1,44 - Verlust

9.Satz 13:8 = 1,63 - usw.

Das Ergebnis der Teilung wird immer auf bzw. abgerundet .

Ein Platzer ist immer dann zu verbuchen , wenn der Divisor bei 1 angelangt ist . das entspricht 10 effektive Verluste .

Der Vorteil dieser d Alembert Variante besteht darin , dass am Anfang die

Steigerung abgeflacht ist und bei einem partiellen Ausgleich die Rückholkraft noch stark genug ist .

Viel Erfolg

Ecart

:wink:

Geschrieben

Hallo miteinander ,

hier noch eine weitere Verhältnisprogression

gemäß Tabelle ist bei einem Minussaldo wie folgt zu teilen :

0 und -1 gar nicht ( Einsatz = 1Stück)

-2 durch den Divisor 1

-3 bis -4 durch den Divisor 2

-5 bis -12 durch den Divisor 3

-13 bis -20 durch den Divisor 4

-21 bis -29 durch den Divisor 5

-30 bis -41 durch den Divisor 6

-42 bis -49 durch den Divisor 7

ab -50 durch den Divisor 8

Platzer -100

bei Treffer bleibt der Divisor gleich bis der Minussaldo ausgeglichen ist , oder bis der bislang höchste Minussaldo wieder erreicht oder überschritten ist. Dann wieder weiter laut Tabelle .

Viel Spass

:wink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...