Pianomann Geschrieben April 6, 2013 Geschrieben April 6, 2013 (bearbeitet) Hallo an alle,ist zwar off-topic (sorry Paroli), aber vielleicht können sich die alten Hasen hier noch an unseren regen und hoch interessanten Diskurs zum Thema Markov-Ketten erinnern. Die hier erarbeiteten Denkansätze und Spielvorschläge haben zumindest für sehr viel Gesprächsstoff im Internet, bis in die USA und Australien, gesorgt. Danke nochmal an alle Mitstreiter, lang ist's her...Die letzten Jahre habe ich mich ganz meinem Beruf gewidmet, aber die Rouletteforschung nie vergessen, ganz im Gegenteil.Bitte freundlichst, meinen Rapport wohlwollend aufzunehmen bearbeitet April 6, 2013 von Pianomann
K. Hornblau Geschrieben April 6, 2013 Geschrieben April 6, 2013 (bearbeitet) Hallo an alle,ist zwar off-topic (sorry Paroli), aber vielleicht können sich die alten Hasen hier noch an unseren regen und hoch interessanten Diskurs zum Thema Markov-Ketten erinnern. Die hier erarbeiteten Denkansätze und Spielvorschläge haben zumindest für sehr viel Gesprächsstoff im Internet, bis in die USA und Australien, gesorgt. Danke nochmal an alle Mitstreiter, lang ist's her...Die letzten Jahre habe ich mich ganz meinem Beruf gewidmet, aber die Rouletteforschung nie vergessen, ganz im Gegenteil.Bitte freundlichst, meinen Rapport wohlwollend aufzunehmen Fahnenflüchtige werden auf der Stelle erschossen , Peng !!!!K.H.Apropos Markov-Ketten, Roulettezahlen sind eine Durchmischung von BernoullischenBinomialverteilungen mit Markov-Ketten.Darum ist Roulette mathematisch nicht zu schlagen, Amen. bearbeitet April 6, 2013 von K. Hornblau
roemer Geschrieben April 6, 2013 Geschrieben April 6, 2013 Fahnenflüchtige werden auf der Stelle erschossen , Peng !!!!K.H.Apropos Markov-Ketten, Roulettezahlen sind eine Durchmischung von BernoullischenBinomialverteilungen mit Markov-Ketten.Darum ist Roulette mathematisch nicht zu schlagen, Amen.Mensch Käptn,es ist Samstagabend (Sonntagmorgen) warum bist du denn so unfreundlich?Ein user meldet sich nach 8 Jahren zurück und du machst ihn gleich an.Übrigens Roulettezahlen sind keine Durchmischung von Bernoulischer Binominalverteilung mit Markovketten.Frag' mal deinen "Freund" egon roemer
K. Hornblau Geschrieben April 6, 2013 Geschrieben April 6, 2013 Mensch Käptn,es ist Samstagabend (Sonntagmorgen) warum bist du denn so unfreundlich?Ein user meldet sich nach 8 Jahren zurück und du machst ihn gleich an.Übrigens Roulettezahlen sind keine Durchmischung von Bernoulischer Binominalverteilung mit Markovketten.Frag' mal deinen "Freund" egon roemerDu pass auf Fahnenflüchtige neigen dazu, wie der Name schon sagt, immer wieder.Taugt auch nicht für die Ehe.Zu den Ketten, dann sage ich Bernoulliketten.Ich habe mich damit beschäftigt.Wären es reine Bernoulliketten , wäre Roulette zu schlagen, diese dazwischenauftauchenden Markov-Ketten machen alles unmöglich.Das ist für mich die eindeutige Erklärung warum mathematisch nichts geht.In Bezug auf die Formel von Wald habe ich das noch nicht untersucht, ist für mich auch nur am Randewichtig, weil ich mich mit KG , also Visueller Ballistik beschäftige.D.H. wenn man es richtig macht, werden diese Gesetze ausgehebelt.Gruss K.H. Jetzt habe ich keine Lust mehr zur tiefschürfenden DiskussionLeider ist der Thüringer nicht greifbar .
roemer Geschrieben April 6, 2013 Geschrieben April 6, 2013 Wären es reine Bernoulliketten , wäre Roulette zu schlagen, diese dazwischenauftauchenden Markov-Ketten machen alles unmöglich.Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen - aber es ist ja schon spätDas ist für mich die eindeutige Erklärung warum mathematisch nichts geht.Mathematisch geht nichts auf Dauer - das sehe ich genauso!
sigi1 Geschrieben April 7, 2013 Geschrieben April 7, 2013 es wird sich auch nach acht jahren nix geändert haben.die gesetze sind ja gleich geblieben.die ergebnisse auch...ggglangfristig NULL -1,35 Prozent. Oder bei mehrfachchanchen NULL -2.7 Prozent.oder glaubst es gibt was das man da auf dauer gewinnt??????Lg. sigi1
Pianomann Geschrieben April 7, 2013 Autor Geschrieben April 7, 2013 (bearbeitet) es wird sich auch nach acht jahren nix geändert haben.Doch,etwas hat sich nach acht Jahren grundlegend verändert - meine Ansicht zu diesem Thema. Es geht mathematisch nichts PUNKT. Ein Spiel mit einer negativen Erwartung kann sich auf klassischem Wege nicht dauerhaft gewinnen lassen. Da ändert auch kein Markov etwas dran. Das Schwierigste ist es, einfach loszulassen und sich selbst gnadenlos ehrlich einzugestehen: "du warst auf dem Holzweg". Wenigstens habe ich nicht Haus und Hof verspielt, da sämtliche meiner "grandiosen" Spielansätze stets nur mit Kleinsteinsätzen getestet wurden.Erkenntnisgewinn rechnet man nicht in Stücken, kann aber mehr wert sein als Geld.Madame Roulette ist mir trotzdem eine gute Freundin geblieben, aber nicht eine, die ich durch und durch bis zum Erbrechen mathematisch analysieren muss. Man sollte Roulette tatsächlich wie eine wirkliche Freundin betrachten, mal ist sie zickig, mal ist sie gierig, manchmal aber erfüllt sie einem die kühnsten Träume. Herauszufinden, wie Freundin R. heute tickt, ist aber nicht Aufgabe der Mathematik und auch sonst keiner klassischen Naturwissenschaft.LGPianomann bearbeitet April 7, 2013 von Pianomann
eddi Geschrieben April 8, 2013 Geschrieben April 8, 2013 Doch,etwas hat sich nach acht Jahren grundlegend verändert - meine Ansicht zu diesem Thema. Es geht mathematisch nichts PUNKT. Ein Spiel mit einer negativen Erwartung kann sich auf klassischem Wege nicht dauerhaft gewinnen lassen. Da ändert auch kein Markov etwas dran. Das Schwierigste ist es, einfach loszulassen und sich selbst gnadenlos ehrlich einzugestehen: "du warst auf dem Holzweg". Wenigstens habe ich nicht Haus und Hof verspielt, da sämtliche meiner "grandiosen" Spielansätze stets nur mit Kleinsteinsätzen getestet wurden.Erkenntnisgewinn rechnet man nicht in Stücken, kann aber mehr wert sein als Geld.Madame Roulette ist mir trotzdem eine gute Freundin geblieben, aber nicht eine, die ich durch und durch bis zum Erbrechen mathematisch analysieren muss. Man sollte Roulette tatsächlich wie eine wirkliche Freundin betrachten, mal ist sie zickig, mal ist sie gierig, manchmal aber erfüllt sie einem die kühnsten Träume. Herauszufinden, wie Freundin R. heute tickt, ist aber nicht Aufgabe der Mathematik und auch sonst keiner klassischen Naturwissenschaft.LGPianomannda bin ich auch Deiner Meinung aber irgendwas geht immer, wenn auch nicht mit einer mathematischen Wirkung.Ich habe viele kostenintensive <Systeme> geprüft viele gingen schon in der ersten Phase verloren die restlichen in der 2. PrüfungsphaseIch habe da ein paar brauchbare Ansätze aus versch. Systemen vermischt und siehe da,die lassen Dich sehr lange gewinnen bist dann die Verlustphase kommt !?Eddi
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden