DaveMid Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 (bearbeitet) Hallo Leute,um nicht eine neue müßige Diskussion über System zu entzünden, will ich nur ganz locker und nebenbei eine Erfahrung berichten. Mein letztes "System" beruht auf den wohl einzigen Grundsatz, der im klassischen Spiel gelten kann: "Nur wer wagt, kann gewinnen."Von den Klassikern wie Progressionen und EC-Spielereien hatte ich die Nase voll. Ich bin auch ein Gegner von Systemen an sich, da das klassische Spiel selbstverständlich gemacht ist, damit ein Casino lebt, nicht die Masse der Spieler.Daher habe ich (vielleicht auch aus Frust) gedacht "heute wage ich es, die prozentualen Wahrscheinlichkeiten auf meine Seite zu ziehen, ohne Rücksicht auf Bedenken." Und es klappte!Ich setzte jeweils 100 EUR einfach konsequent auf rot, ungerade, und 1. und 3. Dutzend. In nahezu jeder Runde kam ein Gewinn rein. Hin und wieder ging ich leer aus, aber es gab selten einen Totalverlust. Irgendein Einsatz fing zumindest immer den Totalschaden auf. Bei vielen Tests und Experimenten habe ich damit nun eine sehr gewagte aber im Eifer der Enttäuschungen doch bisher beste Methode gefunden, und das Ergebnis waren 2500 Euro in einer Stunde.Ist es nicht wirklich das Beste zu versuchen mit großen, dicken Brötchen, große Brötchen zu verdienen, als mit kleinen mit Sicherheit unterzugehen?Was sagt ihr? bearbeitet Juni 7, 2013 von DaveMid
C.R.E.A.M. Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 (bearbeitet) Alte Spielerweisheit: "Große Steine machen große Wellen"p.s. aber nur in großen Wellen kann man ertrinken bearbeitet Juni 7, 2013 von C.R.E.A.M.
Faustan Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 (bearbeitet) Naja,die Stückgrösse ist völlig egal. Du deckst 33Zahlen ab mit deinem Satz. Sowas kann natürlich schnell hoch gehen. Ob du nun mit 1EurCent oder 100Eur pro Stück spielst ist wirklich egal. Spiel das mal noch 1 Woche weiter dann sind deine 2.500Eur Gewinn wieder weg. bearbeitet Juni 7, 2013 von Faustan
elli1000 Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Hallo Dave MidAuch wenn du Glück haben wirst ein Satz auf 1. und 3.Dutzend kann nicht gewinnen,weil 1 Dutzend verlieren muss.elli1000
DaveMid Geschrieben Juni 7, 2013 Autor Geschrieben Juni 7, 2013 (bearbeitet) Das ist nicht egal. Denn bei 2500 Euro hau ich zufrieden ab. Diese erreiche ich nur schwer wenn ich 5 Euro Stücke setze. Es geht mir nicht um das Spiel, sondern um eine Wunschsumme. Die erreiche ich nur, wenn ich die Wahrscheinlichkeiten erhöhe und die Setzsummen.Bei diesem "System" ist es fast nicht möglich zu verlieren oder eine Nullrunde zu erleiden. Das ist zwar möglich, aber da gehört in dem Fall eine Menge Pech dazu. Dazu habe ich die Erfahrung gemacht, dass es überwegend Runden gibt, die 0:0 ausgehen, also weder Gewinn noch Verlust bringen. Die absolute Niete hingegen gibt es nur selten, was bei EC jedoch viel öfter vorkommt.Nachtrag:Wenn Ein Dutzend verliert, wird in der Regel durch Farbe, Ungerade (Gerade) oder 1-18 (19-36) der Verlust aufgefangen. Unterm Strich bleibt meistens ein Gewinn übrig. bearbeitet Juni 7, 2013 von DaveMid
Faustan Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Doch ist egal. Denn eine Nietenrunde kostet dich 400Eur. Bei 5Eur würde sie dich 20Eur kosten. Ist also völlig egal. Nebenbei hast du mit deiner Setzweise 6Zahlen die dir -200Eur bringen, und 7Zahlen die dir -100Eur bringen.Irgendwann kommt dein Spiel wo du nach 30Runden -2.000 hinten liegst, dann hat deine vorherige 2.500Eur Auszahlung überhaupt keine Bedeutung mehr.
DaveMid Geschrieben Juni 7, 2013 Autor Geschrieben Juni 7, 2013 Ist nicht egal. Denn eine Gewinnrunde bringt mich weit nach vorne, wenn ich hoch setze. Im Idealfall bin ich nach wenigen Runden durch und gehe. Bei 2 Euro hingegen muss ich die ganze Nacht durchzocken.
cmg Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Von wegen "Grosse Steine machen Grosse Wellen", da gibt es aber andere Sprüche, vor allem gewinnt die Bank bei dem Einsatz sehr viel, nicht du, unglaublich schlecht diese Spielweise, bei Zero gewinnt die Bank, -bei Zeroteilung- mit einem Schlag 300 Euro, auf Dauer kassiert die Bank die "Grossen Steine"
DaveMid Geschrieben Juni 7, 2013 Autor Geschrieben Juni 7, 2013 Soll die Bank sich doch einen großen Stein holen. Durch diese Belegung hole ich in den nächsten 5 Runden alle Steine wieder raus. Die Wahrscheinlichkeit ist hier auf meiner Seite.
funtomas Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Lass dich nicht verrückt machen. Es gibt kein Dauergewinnsystem, deshalb ist dein "System" genauso gut oder schlecht wie alle anderen. Ich würde sagen, spiel so weiter solange es gut funktioniert. Wenn ein Spieltag gleich mit einer Niete beginnt aufhören und den 400 nicht hinterherrennen.
Hans Dampf Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 stimmt nicht,ich setze das gegenteil,schwarz,pair und 2. dutzend und schneide besser ab. Hans Dampf
roemer Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 stimmt nicht,ich setze das gegenteil,schwarz,pair und 2. dutzend und schneide besser ab. Hans Dampf Du setzt weniger und verlierst deshalb weniger.Aber dein Erwartungswert - in Prozent - ist deshalb nicht besser.Aber das weißt du ja
DaveMid Geschrieben Juni 7, 2013 Autor Geschrieben Juni 7, 2013 Genauso ist es. Ich erhöhe lieber den Erwartungswert, auch wenn ich weniger gewinne als ich verlieren könnte.
roemer Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Genauso ist es. Ich erhöhe lieber den Erwartungswert, auch wenn ich weniger gewinne als ich verlieren könnte.Sorry, aber den Erwartungswert kannst du bei deiner Spielweise leider nicht erhöhen.Nur die Varianz (Streuung der möglichen Ergebnisse)Aber solange du gewinnst, ruhig weiterspielen und den Gewinn nach unten absichern.Ich kenne Leute, die haben so schon hundertausende gewonnen, aber mangels Absicherung wieder alles verloren.Grußroemer
Antipodus Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Sorry, aber den Erwartungswert kannst du bei deiner Spielweise leider nicht erhöhen.Nur die Varianz (Streuung der möglichen Ergebnisse)Aber solange du gewinnst, ruhig weiterspielen und den Gewinn nach unten absichern.Ich kenne Leute, die haben so schon hundertausende gewonnen, aber mangels Absicherung wieder alles verloren.GrußroemerWenn er volljährig ist, kann er mit seinem Geld machen was er will.
Columbus Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Ich setzte jeweils 100 EUR einfach konsequent auf rot, ungerade, und 1. und 3. Dutzend. In nahezu jeder Runde kam ein Gewinn rein. Hin und wieder ging ich leer aus, aber es gab selten einen Totalverlust. Irgendein Einsatz fing zumindest immer den Totalschaden auf. Klingt jedenfalls interessant, dieser Ansatz. Den werde ich vielleicht einmal ausprobieren (plus Absicherung der Null) - wenn auch sicher nicht mit 4 x 100 Euro. Meine Brötchen sind um Einiges kleiner. 4 x 5 Euro pro Wurf wäre so ungefähr meine Schmerzgrenze. Wäre aber in Anbetracht meines bescheidenen Gewinnziels (30 €) durchaus ausreichend, um "effizient" spielen zu können."Effizient" meine ich in diesem Sinne:Denn eine Gewinnrunde bringt mich weit nach vorne, wenn ich hoch setze. Im Idealfall bin ich nach wenigen Runden durch und gehe.Das müsste sich bei meinem Gewinnziel eben auch mit (maximal) 4 x 5 Euro machen lassen.Ist es nicht wirklich das Beste zu versuchen mit großen, dicken Brötchen, große Brötchen zu verdienen, als mit kleinen mit Sicherheit unterzugehen?Wenn man genügend Ausgangskapital hat, kann man mit dieser Einstellung an die Sache herangehen. Wenn man es nicht hat, bleibt einem nur das Streben nach kleinen Brötchen. Aber auch da würde ich nicht sagen, dass man dabei mit Sicherheit untergeht (jedenfalls nicht in absehbarer Zeit). Im Gegenteil: durch kleine, bescheidene Spiel lassen sich im Laufe der Zeit auch ganz nette Beträge erwirtschaften. Und deine Methode lässt sich ja eben durchaus auch mit kleineren Beträgen spielen.
roemer Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Wenn er volljährig ist, kann er mit seinem Geld machen was er will. Natürlich, aber er wollte feedback!Sonst könnte man ja das ganze Forum schliessen.Jeder ist selbst verantwortlich, wozu also "Austausch"
Columbus Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Aber solange du gewinnst, ruhig weiterspielen und den Gewinn nach unten absichern.Ich kenne Leute, die haben so schon hundertausende gewonnen, aber mangels Absicherung wieder alles verloren.Was heißt "Gewinn nach unten absichern"? Erzielte Gewinne möglichst rasch auszahlen?
Antipodus Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Natürlich, aber er wollte feedback!Sonst könnte man ja das ganze Forum schliessen.Jeder ist selbst verantwortlich, wozu also "Austausch"Das stimmt natürlich, aber anscheinend ist er lernresistent.
Columbus Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 (bearbeitet) Irgendwann kommt dein Spiel wo du nach 30Runden -2.000 hinten liegstSo weit sollte man es ja gar nicht kommen lassen. Wenn man sieht, dass eine Spielweise nicht und nicht mehr klappen will, sollte man sich von ihr verabschieden, bevor die Verluste ins Astronomische steigen. (Auch wenn das leichter gesagt als getan ist. )[...] aber anscheinend ist er lernresistent.Solche hochnäsigen Kommentare bringen in der Sache gar nichts und führen nur dazu, dass sich vor allem Neulinge ihre Ideen oder "Erfolgsrezepte" nicht zu posten trauen. Für DaveMid hat die Methode bisher geklappt, also warum soll er nicht (vorerst mal - siehe oben) darauf vertrauen und weiter danach spielen? Natürlich kann man Spielideen auch kritisch kommentieren - aber dann mit sachlichen Argumenten (wie es ja auch schon teilweise geschehen ist) und nicht mit Untergriffen. bearbeitet Juni 7, 2013 von Columbus
roemer Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 Was heißt "Gewinn nach unten absichern"? Erzielte Gewinne möglichst rasch auszahlen?Das wäre eine Möglichkeit.Ich meinte etwas Anderes. Wenn man schon Glück hat, einfach weiterspielen, aber bei einem Verlust von z. B. 50% komplett aufhören.Also wenn jemand 10.000€ gewonnen hat, dann spielt er weiter, sollte er verlieren hört er bei 5000€ auf, ist er auf 20000€ würde er aufhören, wenn er durch einen Verlust auf 10000€ kommen würde, usw.Das Problem ist, die Meisten die ich kenne sind nur durch eine Verlustprogression so hoch gekommen und da ist es schwierig mit der Gewinnabsicherung, da der Gewinn oft mit dem Einsatz des gesamten Kapitals zusammenhängt.
roemer Geschrieben Juni 7, 2013 Geschrieben Juni 7, 2013 @ roemer:Danke, alles klar!@ ColumbusGern geschehen!
Hans Dampf Geschrieben Juni 8, 2013 Geschrieben Juni 8, 2013 Genauso ist es. Ich erhöhe lieber den Erwartungswert, auch wenn ich weniger gewinne als ich verlieren könnte.dann spiel doch gleich den "Fiegesatz" 36 zahlen belegen und immer ein stück plus,erscheint die feindliche zahl,143 stücke minus.also wenn schon, dann richtig. Hans Dampf
Wymeerer Geschrieben Juni 8, 2013 Geschrieben Juni 8, 2013 Hallo DaveMid,ich finde Deinen Ansatz interessant, obwohl ein Test mit der Jahrespermanenz CC negativ ausging.Ich suche nach einem System bzw einer Methode, die sehr einfach ist und nach Möglichkeit ohne Buchführung auskommt. Ich mag keine "Systeme" mit 25 Regeln, 37 Unter-Regeln und 13 Ausnahme-Regeln. Und wenn ich Pech habe auch noch mit langen Wartezeiten.Nun zu Deinem System.Zum Test: 100 Euro = 1 Stück. Bei Zero Teilung der Sätze auf Rot und Impair. Gewinnziel: 2.500 Euro bzw 25 Stücke.Ergebnis Permanenz CC 2010 = 324 Stücke Minus bzw 32.400 Euro Minus.Ich möchte Dir ein paar Änderungen vorschlagen.1. Statt auf Dutzend 1 und 3 zu setzen setzt Du auf die Kolonnen 1 und 2. Mit Dutzend 1 und 3 hast Du - neben der Zero - 3 feindliche Zahlen, nämlich 20,22 und 24. Bei einem Satz auf Kolonne 1 und 2 hast Du nur 2 feindliche Zahlen, nämlich 6 und 24.2. Dein Gewinnziel von 25 Stücken ist m. E. zu hoch, zumindestens solltest Du nicht starr daran festhalten. Hier würde ich einmal über eine flexible Spielbeendigung nachdenken, z.B. wenn Du im Plus bist und der Saldo beim nächsten Satz bei einem Totalverlust des Einsatzes ins Minus laufen kann. Es gibt hier viele Möglichkeiten. Die Auswertungen haben gezeigt, daß der Saldo oft im Plus ist aber dann wegen des 25 Stücke-Ziels ins Minus läuft.3. Ich würde auch einmal darüber nachdenken ob es sinnvoll ist, jeden Wurf zu setzen oder ob man nicht eine günstige Situation abwarten sollte wobei die Wartezeiten natürlich kurz sein sollten. Oder auch auf ein Spiel verzichten wenn z.B. die feindlichen Zahlen als Favoriten laufen.4. Statt stur auf Rot, Impair und den 2 Dutzend zu setzen einen flexibleren Marsch zu wählen, z.B. unter bestimmten Bedingungen Satz auf Rot, Impair und Kolonne 1 und 2 oder auch Satz auf Schwarz, Pair und Kolonne 1 und 3.Grundsätzlich brauchst Du ein Stück Glück um zu gewinnen. Aber mit den vorgeschlagenenMaßnahmen kannst dem Glück vielleicht etwas nachhelfen.Gruß: Wymeerer.
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden