Antipodus Geschrieben Juni 23, 2013 Geschrieben Juni 23, 2013 Der Mond dreht sich um sich selbst während er sich um die Erde dreht (als annahme), aber nach deiner Meinung dreht er sich doch nicht um sich selbst bei einer speziellen Sichtweise?Da gebe ich auf.Doch er dreht sich um sich selbst, aber durch die Umrundung behält das Kreuz immer die gleiche Position. Ersetzen wir mal das Kreuz durch einen Pfeil, dann ist es einfacher. Wenn der Mond die Erde links herum Umrundet und sich dabei auch selbst links herum 1x dreht, dreht er sich sichtbar 2x. Wenn er sich aber bei der Umrundung dann rechts herum 1x dreht, dreht er sich sichtbar überhaupt nicht, der Pfeil zeigt immer in die gleiche Richtung. Weil da angeblich gedanklich keiner folgen konnte, habe ich mir von Elektro Konrad 3 synchron laufende Drehteller gekauft, einen Großen und 2 Kleine, von denen sich einer links und der andere rechts herum drehte. So konnte ich das schön bildlich darstellen, indem ich 1 Kleinen auf den Rand des Großen legte und sie sich drehen ließ. Bei jeder Umrundung sah man dieses Phänomen. Als ich das einigen Astronomen vorführen wollte, weigerten sie sich das anzusehen.Googel einmal Halton Arp, da siehst du was mit einem passiert, der von ihren Dogmen abweicht.
roemer Geschrieben Juni 23, 2013 Geschrieben Juni 23, 2013 (bearbeitet) Doch er dreht sich um sich selbst, aber durch die Umrundung behält das Kreuz immer die gleiche Position. Ersetzen wir mal das Kreuz durch einen Pfeil, dann ist es einfacher. Wenn der Mond die Erde links herum Umrundet und sich dabei auch selbst links herum 1x dreht, dreht er sich sichtbar 2x. Wenn er sich aber bei der Umrundung dann rechts herum 1x dreht, dreht er sich sichtbar überhaupt nicht, der Pfeil zeigt immer in die gleiche Richtung. Weil da angeblich gedanklich keiner folgen konnte, habe ich mir von Elektro Konrad 3 synchron laufende Drehteller gekauft, einen Großen und 2 Kleine, von denen sich einer links und der andere rechts herum drehte. So konnte ich das schön bildlich darstellen, indem ich 1 Kleinen auf den Rand des Großen legte und sie sich drehen ließ. Bei jeder Umrundung sah man dieses Phänomen. Als ich das einigen Astronomen vorführen wollte, weigerten sie sich das anzusehen.Googel einmal Halton Arp, da siehst du was mit einem passiert, der von ihren Dogmen abweicht.Da könnte was dran sein. Jetzt nach 5 Bier kann ich das nicht mehr so gut visualisieren.Ein Problem sehe ich aber, egal ob die Eigendrehung des Mondes gleich oder entgegengesetzt zur Umdrehungsrichtung ist, es ist nie die gleiche Seite des Mondes dauerhaft zur Erde gerichtet - so wie wenn der Mond sich nicht um seine eigene Achse dreht (also so wie es jetzt ist).PS: Wenn du Zuhause den aufbau hast, mach doch mit dem handy ein kleines video und stell einen link hier rein.ich schaue es mir gerne an und dann wäre glasklar was du meinst. bearbeitet Juni 23, 2013 von roemer
Antipodus Geschrieben Juni 23, 2013 Geschrieben Juni 23, 2013 Da könnte was dran sein. Jetzt nach 5 Bier kann ich das nicht mehr so gut visualisieren.Ein Problem sehe ich aber, egal ob die Eigendrehung des Mondes gleich oder entgegengesetzt zur Umdrehungsrichtung ist, es ist nie die gleiche Seite des Mondes dauerhaft zur Erde gerichtet - so wie wenn der Mond sich nicht um seine eigene Achse dreht (also so wie es jetzt ist).Mensch roemer, so wie es jetzt ist dreht er sich nicht um die eigene Achse, deshalb sehen wir auch immer die gleiche Seite. Wenn du auf einer Bühne sitzt und der Pfeil auf dem Mond von dir aus gesehen auf der anderen Seite ist und der Mond sich 1x um sich selbst dreht, wirst du ihn nie sehen. Nur wenn du senkrecht darauf guckst, siehst du es.
roemer Geschrieben Juni 23, 2013 Geschrieben Juni 23, 2013 Mensch roemer, so wie es jetzt ist dreht er sich nicht um die eigene Achse, deshalb sehen wir auch immer die gleiche Seite. Wenn du auf einer Bühne sitzt und der Pfeil auf dem Mond von dir aus gesehen auf der anderen Seite ist und der Mond sich 1x um sich selbst dreht, wirst du ihn nie sehen. Nur wenn du senkrecht darauf guckst, siehst du es.Ja klar, ist doch logisch. aber das war doch nicht dein Rätsel.Zumindest war dann deine Fragestellung etwas mißverständlich.Übrigens ich habe den von dir genannten Astronom mal gegoogelt, er wohnt sogar hier in München.Ich denke , dass er sich täuscht, zumindest sprechen die Indizien dafür.Aber unabhängig von ihm, wer etwas Neues entdeckt oder behauptet wird zuerst immer angegriffen.Das gilt auch fürs Roulette (KG, WW etc)
Antipodus Geschrieben Juni 23, 2013 Geschrieben Juni 23, 2013 Ja klar, ist doch logisch. aber das war doch nicht dein Rätsel.Zumindest war dann deine Fragestellung etwas mißverständlich.Übrigens ich habe den von dir genannten Astronom mal gegoogelt, er wohnt sogar hier in München.Ich denke , dass er sich täuscht, zumindest sprechen die Indizien dafür.Aber unabhängig von ihm, wer etwas Neues entdeckt oder behauptet wird zuerst immer angegriffen.Das gilt auch fürs Roulette (KG, WW etc)Natürlich war es das Rätsel, einmal dreht er sich sichtbar 2x und einmal überhaupt nicht.Ob er sich irrt ist nicht wichtig, er bleibt ja weiterhin ein hervorragender Astronom, mit etlichen Auszeichnungen. Nur weil er nicht mehr an den " Urknall " glaubt, muss man ihn doch nicht gesellschaftlich fertig machen. Und so passiert es mit jedem, der von ihrer Linie abweicht.
Zickenschreck Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 Du fährst mit dem Auto und hältst eine konstante Geschwindigkeit. Auf deiner linken Seite befindet sich ein Abhang. Auf deiner rechten Seite fährt ein riesiges Feuerwehrauto und hält die gleiche Geschwindigkeit wie du. Vor dir galoppiert ein Schwein, das eindeutig größer ist als dein Auto und du kannst nicht vorbei. Hinter dir verfolgt dich ein Hubschrauber auf Bodenhöhe. Das Schwein und der Hubschrauber haben exakt deine Geschwindigkeit!Was unternimmst du, um dieser Situation gefahrlos zu entkommen?
roemer Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 Du fährst mit dem Auto und hältst eine konstante Geschwindigkeit. Auf deiner linken Seite befindet sich ein Abhang. Auf deiner rechten Seite fährt ein riesiges Feuerwehrauto und hält die gleiche Geschwindigkeit wie du. Vor dir galoppiert ein Schwein, das eindeutig größer ist als dein Auto und du kannst nicht vorbei. Hinter dir verfolgt dich ein Hubschrauber auf Bodenhöhe. Das Schwein und der Hubschrauber haben exakt deine Geschwindigkeit!Was unternimmst du, um dieser Situation gefahrlos zu entkommen?Ich fahre so schnell wie das Schwein, dann stoße ich weder vorne mit dem Schwein zusammen, noch stößt der Hubschrauber mit mir zusammen. Aus der Situation draussen bin ich dann zwar nicht, aber in einer Pattsituation.Ich könnte natürlich auch den Schleudersitz benutzen Die Wahrscheinlichkeit, das in dem Auto ein Schleudersitz eingebaut ist, ist sicher größer als die Wahrscheinlichkeit, dass vor mir ein Schwein galoppiert, das größer ist als mein Auto
Zickenschreck Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 (bearbeitet) Auch nicht schlecht aber die richtige Lösung wäre gewesen:Raus aus dem Kinderkarussell und zurück an die Bierbude. bearbeitet Juni 24, 2013 von Zickenschreck
Antipodus Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 Auch nicht schlecht aber die richtige Lösung wäre gewesen:Raus aus dem Kinderkarussell und zurück an die Bierbude.Weltklasse !!! :fun1:
Antipodus Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 PS: Wenn du Zuhause den aufbau hast, mach doch mit dem handy ein kleines video und stell einen link hier rein.ich schaue es mir gerne an und dann wäre glasklar was du meinst.Leider kann ich nicht so gut mit dem PC umgehen, aber ich gebe dir mal ein Beispiel.Du legst 2 Münzen auf die Tischplatte, auf eine drückst du mit der Fingerspitze und drehst sie jetzt im Kreis um die Andere herum. Die Münze unter deinem Finger kann sich nicht drehen, aber gegenüber der anderen Münze dreht sie sich genau einmal um ihre Achse. Das Gleiche passiert nämlich genau so, wenn der Mond die Erde links herum Umrundet, sich selber aber rechts herum dreht.
roemer Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 Leider kann ich nicht so gut mit dem PC umgehen, aber ich gebe dir mal ein Beispiel.Du legst 2 Münzen auf die Tischplatte, auf eine drückst du mit der Fingerspitze und drehst sie jetzt im Kreis um die Andere herum. Die Münze unter deinem Finger kann sich nicht drehen, aber gegenüber der anderen Münze dreht sie sich genau einmal um ihre Achse. Das Gleiche passiert nämlich genau so, wenn der Mond die Erde links herum Umrundet, sich selber aber rechts herum dreht.Beim Verhältnis zweier umeinander rotierender Kugeln oder noch einfacher Scheiben gibt es keine Rätsel oder Zusammenhänge, die bisher noch nicht erkannt wurden.Gerade bei Scheiben, dass ist einfache Mechanik.Klar, je nachdem wo der Beobachter steht sieht er bestimmte Dinge nicht.Deine Ausführungen stimmen, ich sehe jetzt aber keine Sache die du erkannt hast, die allen anderen aber entgangen ist.Vielleicht denkst du zu kompliziert, aber egal vllt können wir das Rätsel hiermit abschliessen.GrußroemerÜbrigens das mit dem Video ist leicht:Mit dem Handy ein Video aufnehmen, Handy mit USB-Kabel mit dem PC verbinden. Nach kurzer Zeit kommt ein Fenster mit „neuer Massenspeicher entdeckt“ oder auf „Computer“ klicken, dort wird dann der Speicher des handy angezeigt.2x draufklicken, die videodatei auswählen – vid001.avi o.ä. wird sie heißen.Auswählen mit klick und auf den PC kopieren.Dann zu youtube, dort Benutzerkonto (alles kostenlos) erstellen.Video hochladen zu deinem Benutzerkonto und den angezeigten link hier reinstellen.Nur mal als Anleitung für andere Gelegenheiten.
roemer Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 Noch ein alltägliches Phänomen:Man streicht sich ein Marmeladebrot auf dem Tisch und es fällt auf den Boden.Meistens so, dass die Seite mit der Marmelade auf dem Teppich landet.Kommt einem jetzt das nur so vor (selektive wahrnehmung, das schlechte Ereignis wird öfters registriert) oder ist es tatsächlich so?2 Möglichkeiten wie bei schwarz-rot, also müßte es doch 50:50 sein.Und wenn es auf die Kruste fällt wird es danach ja doch auf eine der 2 Seiten umkippen.roemer
Antipodus Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 Noch ein alltägliches Phänomen:Man streicht sich ein Marmeladebrot auf dem Tisch und es fällt auf den Boden.Meistens so, dass die Seite mit der Marmelade auf dem Teppich landet.Kommt einem jetzt das nur so vor (selektive wahrnehmung, das schlechte Ereignis wird öfters registriert) oder ist es tatsächlich so?2 Möglichkeiten wie bei schwarz-rot, also müßte es doch 50:50 sein.Und wenn es auf die Kruste fällt wird es danach ja doch auf eine der 2 Seiten umkippen.roemerIch denke es liegt an der Tischhöhe, oder aber an Murphys Gesetz.
roemer Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 Ich denke es liegt an der Tischhöhe, oder aber an Murphys Gesetz. Genau!! Es liegt an der Tischhöhe, genauer gesagt am Verhältnis Tischhöhe zu Brotbreite/länge.
nico1 Geschrieben Juni 24, 2013 Autor Geschrieben Juni 24, 2013 Ich denke es liegt an der Tischhöhe, oder aber an Murphys Gesetz. weder noch, es klatscht immer am boden, ganz einfach weil es scherer ist.
roemer Geschrieben Juni 24, 2013 Geschrieben Juni 24, 2013 (bearbeitet) weder noch, es klatscht immer am boden, ganz einfach weil es scherer ist.ja, aber es geht um eine Rotationsbewegung. auch wenn eine seite etwas schwerer ist, hört sie deswegen nicht auf.Aber gutes Argument bearbeitet Juni 24, 2013 von roemer
Zickenschreck Geschrieben Juni 25, 2013 Geschrieben Juni 25, 2013 Noch ein alltägliches Phänomen:Man streicht sich ein Marmeladebrot auf dem Tisch und es fällt auf den Boden.Meistens so, dass die Seite mit der Marmelade auf dem Teppich landet.Und eine Katze landet immer mit den Füßen auf dem Boden.Also das Brot auf den Katzenrücken binden und Energie gewinnen durch eine Endlosrotation.
nico1 Geschrieben Juni 25, 2013 Autor Geschrieben Juni 25, 2013 ja, aber es geht um eine Rotationsbewegung. auch wenn eine seite etwas schwerer ist, hört sie deswegen nicht auf.Aber gutes Argument das ist nicht nur ein wenig schwerer sondern viel schwerer, butter und marmelade. das dreht sich einmal und platsch.
roemer Geschrieben Juni 25, 2013 Geschrieben Juni 25, 2013 das ist nicht nur ein wenig schwerer sondern viel schwerer, butter und marmelade. das dreht sich einmal und platsch.ja, weil die Höhe zu gering ist.würde es sich vom 10m Turm auch nur einmal drehen und fast immer mit der marmeladeseite landen?
suchender Geschrieben Juni 26, 2013 Geschrieben Juni 26, 2013 Guten Morgen,jetzt muß ich mich auch einmal melden.Es ist doch klar, auch ein Brot ohne Butter und ohne Marmelade dreht sich, wenn es einem aus der Hand fällt, nur man bemerkt die Drehung nicht, weil es dann ja egal ist, auf welche Seite es fällt.LG
C.R.E.A.M. Geschrieben Juni 26, 2013 Geschrieben Juni 26, 2013 (bearbeitet) meiner Meinung nach, auch wenn kluge Leute behaupten, es würde nicht öfter auf der Marmeladenseite landen als auf der anderen, ist, dass ich denke, dass die Fallart von der Brotform abhängt. Eine normale Brotscheibe sollte sich bei ausreichender Fallhöhe immer um 180° grad drehen da die Unterseite mehr Fläche hat und damit mehr Gewicht. Was ich damit meine ist die Asymmetrie einer durchschnittlichen Brotscheibe. bearbeitet Juni 26, 2013 von C.R.E.A.M.
Zickenschreck Geschrieben Juni 26, 2013 Geschrieben Juni 26, 2013 Eine normale Brotscheibe sollte sich bei ausreichender Fallhöhe immer um 180° grad drehen da die Unterseite mehr Fläche hat und damit mehr Gewicht. Was ich damit meine ist die Asymmetrie einer durchschnittlichen Brotscheibe.Du meinst eine bestrichene Scheibe Brot, oder?Wenn ja, hat aber die Oberseite (die, welche beschmiert ist) mehr Gewicht und deshalb dreht diese Seite nach unten.Der Butter-Marmeladenaufstrich ist schwerer als das Brot.
C.R.E.A.M. Geschrieben Juni 26, 2013 Geschrieben Juni 26, 2013 (bearbeitet) ich meine mit oben und unten oben und unten und nicht vorne und hinten (ausgehend von einer gleichverteilung der Marmelade und evtl. Butter) sprich ich beziehe mich auf die geometrische Form einer Brotscheibe bearbeitet Juni 26, 2013 von C.R.E.A.M.
K. Hornblau Geschrieben Juni 26, 2013 Geschrieben Juni 26, 2013 (bearbeitet) Du meinst eine bestrichene Scheibe Brot, oder?Wenn ja, hat aber die Oberseite (die, welche beschmiert ist) mehr Gewicht und deshalb dreht diese Seite nach unten.Der Butter-Marmeladenaufstrich ist schwerer als das Brot.Marmeladenaufstrich schwerer als Brot ? Da kennst Dumeinen Vater nicht, der hat früher in der "Schlechten Zeit" die Marmelade mit dem Rasierpinsel aufs Brot verteilt. :tongue: bearbeitet Juni 26, 2013 von K. Hornblau
suchender Geschrieben Juni 26, 2013 Geschrieben Juni 26, 2013 Offensichtlich hat noch keiner darüber nachgedacht, warum auch trockenes Brot sich dreht, wenn es einem aus der Hand fällt, dabei ist die Erklärung meiner Meinung nach recht einfachLG
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden