Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb Ropro:

womit ER sein Spiel sehr gutm eingeordnet hat.

Mit meiner Pleinauswahl und meine Angriffstrecke, habe ich ca. eine 50 bis 70 % TW.

Je nach dem wann ich starte oder stoppe.

Wie hoch die TW, deines bunten Zahlenmix, weiß du doch selbst nicht, außer was sich math, aus der Anzahl der Pleins daraus zwangsläufig ergeben würde.

Und das bezeichnest du selbst noch als genial.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Sven-DC:

Mit meiner Pleinauswahl und meine Angriffstrecke, habe ich ca. eine 50 bis 70 % TW.

Du hast aber nur die TW, ich habe auch die tatsächlichen Treffer

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Ropro:

Du hast aber nur die TW, ich habe auch die tatsächlichen Treffer

 

 

 

Das ist IHM egal, bei IHM sind auch gefallene Coups Treffer, IHM macht da keinen Unterschied, Treffer hört sich einfach toll an! :fun2:

 

H.v.D

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Sven-DC:

Mit meiner Pleinauswahl und meine Angriffstrecke, habe ich ca. eine 50 bis 70 % TW.

 

Oha - im Vergleich zum real erzielten

 

vor einer Stunde schrieb Ropro:
  Ropro   Sven  
       
Einsatz ges 869   1211
Auszahl ges 1120   1295
Saldo akt. 251   2084
       
Anz Sätze 27   67
Anz Gewinn 10   12
Rendite % 28,88   6,94
Treff % 37,04   17,91
       
gesetzte Zahlen 268   477
Durchschnitt 9,93   7,12
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       

(Fett von mir)

 

ist da aber noch Luft nach oben. Ja, ja die Schwankungen; da kann man mal wieder sehen...

 

Zur Zeit trifft ER mit 7,12/37 = 19,24% noch unter EW, was im Ergebnis SEINE Satzhöhenvariation (noch) verschleiert.

 

Kleiner Tip: zur TW gehören auch die Kosten, die entstehen, um diese zu erzielen.

 

Falls das Alles aber nur wieder "math. " ist (2=3=4), kann ich sowieso nicht mitreden.

 

 

bearbeitet von elementaar
Hervorhebung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb elementaar:

 

Oha - im Vergleich zum real erzielten

 

(Fett von mir)

 

ist da aber noch Luft nach oben. Ja, ja die Schwankungen; da kann man mal wieder sehen...

 

Zur Zeit trifft ER mit 7,12/37 = 19,24% noch unter EW, was im Ergebnis SEINE Satzhöhenvariation (noch) verschleiert.

 

Kleiner Tip: zur TW gehören auch die Kosten, die entstehen, um diese zu erzielen.

 

Falls das Alles aber nur wieder "math. " ist (2=3=4), kann ich sowieso nicht mitreden.

 

 

Die Angabe der TW, bezieht sich auf die Pleins innerhalb der Angriffstrecke.

Ropro weißt hier das Verhältnis von Treffer/Fehltreffer aus.

Das macht ein Unterschied, der auch dadurch Begründung ist, weil mehrere Angriffslinien gleichzeitig gespielt werden, und logischerweise nur 1 x getroffen werden kann.

Sofern es keinen GR erwischt.

Mal ein  Beispiel, wenn in 5 Angriffen in Folge die Gegenwahrscheinlichkeit von 30 bis 50 % eintrifft, hatte ich 0 Treffer, trotzdem beliebt die TW der gespielten Plein bei 50 bis 70 %

Außerdem sollte bei einem Vergleich wie  Ropro ihn macht, schon die gleiche Spielstrecke als Grundlage sein.

Wer fast im schnitt 3 x mehr Zahlen spielt, sollte auch dann ca. 30 % mehr Treffer haben, das allein ist nicht der Satzauswahl geschuldet. sondern ergibt sich math. betrachtet

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

Wer fast im schnitt 3 x mehr Zahlen spielt, sollte auch dann ca. 30 % mehr Treffer haben, das allein ist nicht der Satzauswahl geschuldet. sondern ergibt sich math. betrachtet

 

Ich hatte schon so eine Ahnung, daß hier wieder "math. " am Werk ist.

 

durchschnittlich gespielte Zahlen:

 

ER zur Zeit: 7,12

@Ropro (wie von IHM wahrgenommen): "fast im schnitt 3 x mehr" = (fast) 21,36

@Ropro (real) zur Zeit: 9,93

 

9,93 = (fast) 21,36

 

Mit diesem "math. " will ich mich lieber nicht beschäftigen.

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb elementaar:

 

Ich hatte schon so eine Ahnung, daß hier wieder "math. " am Werk ist.

 

durchschnittlich gespielte Zahlen:

 

ER zur Zeit: 7,12

@Ropro (wie von IHM wahrgenommen): "fast im schnitt 3 x mehr" = (fast) 21,36

@Ropro (real) zur Zeit: 9,93

 

9,93 = (fast) 21,36

 

Mit diesem "math. " will ich mich lieber nicht beschäftigen.

 

 

Es ist wie im Turnier: Er sucht verzweifelt nach Stellen, die sagen, dass sein Spiel besser ist.

Geschrieben

"Wenn mich jemand fragt - klar, mich fragt ja keiner, ich meine, falls mich jemand fragen sollte..."
(Zitat nur sinngemäß)

 

Also dieser "math. " scheint ein ziemlich exzentrischer Geselle zu sein, und hat, aus meiner Sicht, zwei schwer zu handhabende Nachteile:

  1. er spricht lediglich durch SEINE Zunge, wir anderen können seine Verlautbarungen gar nicht wahrnehmen
  2. die Streuweite seiner erstaunlichen Erkenntnisse ist so groß, daß eine Vorhersage praktisch unmöglich ist.

Das macht den Umgang wirklich schwierig.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Ropro:

Es ist wie im Turnier: Er sucht verzweifelt nach Stellen, die sagen, dass sein Spiel besser ist.

Das Spiel ist auch besser, hier wird ja nur jeweils eine kleine Strecke gespielt/vorgestellt, was ja nicht das Gesamte widerspiegeln kann.

Kurzfristig gibt da auch .mal mehr oder weniger heftige Schwankungen.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

Das Spiel ist auch besser...

 

Höchst wahrscheinlich, da ER es ja sagt.

 

vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

... hier wird ja nur jeweils eine kleine Strecke gespielt/vorgestellt, was ja nicht das Gesamte widerspiegeln kann.

Kurzfristig gibt da auch .mal mehr oder weniger heftige Schwankungen.

 

Ist auch klar:

  • zu kurze Spielstrecke (immer doof)
  • Schwankungen (ein ständiger Kampf damit)
  • wie wär's noch mit Vorführeffekt (halt einfach Pech)?
  • ein paar Sigmas stehen bei Bedarf auch noch bereit

muß man ja gar nicht diskutieren.

 

Aber stellvertretend für den ein oder anderen hier mitlesenden "ungläubigen Thomas" die schon x-mal gestellte, aber nie beantwortete Frage:
ab wann zeigt sich denn diese Überlegenheit auch den Nichtgläubigen?

 

Nach 300, 3.000 oder 30.000 gesetzten Coups?
Nach 1.000, 10.000 oder 100.000 Umsatzstücken?

 

Oder lautet die Antwort wie im Kommunismus: in realer Menschenzeit NIE, dafür aber 100% sicher?
Oder braucht man dazu situativ variable Umrechnungsfaktoren vom "math. "?

 

Fragen über Fragen!

 

 

bearbeitet von elementaar
Punkt, Komma, Ergänzung
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Ropro:

Saldo +263

Plein 0

Gewinn --

Saldo +263

 

Einsatz für den 10.03.

je 1 Stück auf

11 12 13 15 18 20 21 26 28 30 32 33

gesamt 12

Saldo +251

Saldo +251

Plein 31

Gewinn --

Saldo +251

 

Einsatz für den 11.03.

je 1 Stück auf

11 12 13 15 18 20 21 26 28 30 32 33

gesamt 12

Saldo +239

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.3.2025 um 11:02 schrieb Sven-DC:

Saldo. 2015

9.03.. Plein 0

Gewinn: 70

Saldo 2085

 

Einsatz f.d. 10.03.

Plein 4-21-30 a 5

Plein 0-7-17-27 a 3

Gesamt: 27

Saldo: 2058

 

Coup: 68

Einsatz: 1240

Gewinn: 85

UR: 6,8 %

 

Mit gestrigen Treffer auf Plein 0 erschien um 3 Coups verzögert der erste F2 , aus 10 F1.

2. F2 sollte im 14. Coup aus 11 bis 12 F1.

 

Im 48. Coup gibt es mit Plein 4 einen F5, aber keinen solitären F4

Sollwert für den 48. Coup wären 5 F3 welche mit Plein ( 0-4--7-17-27) auch vorhanden .

2 F4 erscheint im 51. Coup. 1 F4 bereits mit Plein 4 schon vorhanden.

Deshalb mein Satz auf alle F3 im 48. Coup, wobei diese Überschneidungen aus dem 11. Coupfenster aus der laufenden PR sind

Plein 0 = F2, Plein 7-17-27 gleich F1.

Alle Pleins hier passende Trefferlagen zur BIN

 

Plein  4- 21-30 wird weiterhin gespielt, weil F5 im 85, hier wäre bereits im 82. Coup der 1. F6 fällig gewesen.

 

Saldo: 2058

10.03. Plein 31

Gewinn -

Saldo 2058

 

Einsatz 11-03

Plein 4-21-30 a 5

Plein 0-7-17-27 a 3

Gesamt: 27

Saldo: 2031

 

Coup 69

Einsatz 1267

Gewinn: 31

UR: 2,4 %

 

Plein 31 ist 2 F2 im 14. Coup, das passt zur BIN.

Satz für heute, so wie gestern, weiterhin F5 auf F6 mit jeweils 5 St im 86. Coup, 

F3 auf F4 mit jeweils 3 St. im 49 Coup

 

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
Am 10.3.2025 um 16:42 schrieb Ropro:

Saldo +251

Plein 31

Gewinn --

Saldo +251

 

Einsatz für den 11.03.

je 1 Stück auf

11 12 13 15 18 20 21 26 28 30 32 33

gesamt 12

Saldo +239

Saldo +239

Plein 7

Gewinn --

Saldo +239

 

Einsatz für den 12.03.

je 1 Stück auf

11 12 13 15 18 20 21 26 28 30 32 33

gesamt 12

Saldo +227

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Sven-DC:

Saldo: 2058

10.03. Plein 31

Gewinn -

Saldo 2058

 

Einsatz 11-03

Plein 4-21-30 a 5

Plein 0-7-17-27 a 3

Gesamt: 27

Saldo: 2031

 

Coup 69

Einsatz 1267

Gewinn: 31

UR: 2,4 %

 

Plein 31 ist 2 F2 im 14. Coup, das passt zur BIN.

Satz für heute, so wie gestern, weiterhin F5 auf F6 mit jeweils 5 St im 86. Coup, 

F3 auf F4 mit jeweils 3 St. im 49 Coup

Saldo: 2031

11.03. Plein 7

Gewinn: 105

Saldo: 2136

 

Einsatz f.d. 12.03

Plein 4-7- 21-30 a 5

Plein 0-31 a 2

Gesamt 24

Saldo 2112

 

Coup: 70

Einsatz 1288

Gewinn: 112

UR: 8,6 %

 

Plein 7 gestern kam nicht überraschend, und hat gute Chancen sich bald wieder zu zeigen.

Im 15. Coup  ist sie F2, erste F3 im 23, Coup

Im 50. Coup 2. F4, passend zur BIN

Im 87. Coup 3. F5, hier ist der F6 seit ca. 5 Coups überfällig.

 

Mein Satz deshalb für heute weiterhin die F5 ( 4-7-21-30) auf F6 

Die F2 ( 2-7-31) im 15. Coup, auf F3, welcher sich im 23. Coup zeigen sollte

Plein 7 = GF, Doppelsatzsignal 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
Am 10.3.2025 um 13:54 schrieb elementaar:

Fragen über Fragen!

Mach dich mal nicht so wichtig mit deinen schwülstigen Betrachtungen.

Viel geschreibe, wenig Inhalt, wie immer. Der Selbstdarsteller in dir, zeigt mal wieder was er so alles kann.

Kurz zusammengefasst , könnte man ab 30 tausend gespielten Coups als Signifikant ansehen.

Und diese Strecke habe ich hinter mir, damit meine ich wirklich in echt gespielte Coups.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

Kurz zusammengefasst , könnte man ab 30 tausend gespielten Coups als Signifikant ansehen.

 

Aha, das ist ja wenigstens mal eine konkrete Angabe.
Der Dank dafür fällt äußerst schmallippig aus, da ER ja weiter mit Dreck um sich wirft.


Die benötigten Umsatzrenditen (Clarius, 3 sigma, 10% Ungenauigkeit) sind dann:

 

20250312_0169.png.31dd41fe7179ba616602feaf127bc577.png

 

Lesebeispiel:
Um nach ca. 30.000 gesetzten Coups ein Signifikanzniveau mit der angegebenen Sicherheit und einer durchschnittlich bespielten Chancengröße n=7 zu erreichen, ist eine Umsatzrendite von 68,5% nötig.

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Ropro:

Saldo +239

Plein 7

Gewinn --

Saldo +239

 

Einsatz für den 12.03.

je 1 Stück auf

11 12 13 15 18 20 21 26 28 30 32 33

gesamt 12

Saldo +227

Saldo +227

Plein 29

Gewinn --

Saldo +227

 

Einsatz für den 13.03.

je 1 Stück auf

11 12 13 15 18 20 21 26 28 30 32 33

gesamt 12

Saldo +215

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb elementaar:

 

Aha, das ist ja wenigstens mal eine konkrete Angabe.
Der Dank dafür fällt äußerst schmallippig aus, da ER ja weiter mit Dreck um sich wirft.


Die benötigten Umsatzrenditen (Clarius, 3 sigma, 10% Ungenauigkeit) sind dann:

 

20250312_0169.png.31dd41fe7179ba616602feaf127bc577.png

 

Lesebeispiel:
Um nach ca. 30.000 gesetzten Coups ein Signifikanzniveau mit der angegebenen Sicherheit und einer durchschnittlich bespielten Chancengröße n=7 zu erreichen, ist eine Umsatzrendite von 68,5% nötig.

 

 

Erkläre doch mal bitte einen doofen, wie man ( du oder Clarius, oder wo du es sonst abgeschrieben hast) hier auf die Umsatzrenditen kommt ?

Vielen Dank schon mal im voraus, keine Sorge hinterher dann auch noch mal. Aber 2 x sollte dann reichen ?

Oder ist das dem Egomanen zu wenig.

 

Ist es nicht egal was ich für einen Ansatz verfolge ( Chane/ Anzahl der Plein), wenn ich auf einer  Prüfstrecke von z.b. 30000 Coups, meine Umsatzrendite positiv ist, habe ich mehr gewonnen als verloren und somit den neg, EW des Spieles überwunden, und somit gewinnfähigen Spielansatz. Oder sehe ich hier was falsch, wenn ja wieso ?

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Sven-DC:

Saldo: 2031

11.03. Plein 7

Gewinn: 105

Saldo: 2136

 

Einsatz f.d. 12.03

Plein 4-7- 21-30 a 5

Plein 0-31 a 2

Gesamt 24

Saldo 2112

 

Coup: 70

Einsatz 1288

Gewinn: 112

UR: 8,6 %

 

Plein 7 gestern kam nicht überraschend, und hat gute Chancen sich bald wieder zu zeigen.

Im 15. Coup  ist sie F2, erste F3 im 23, Coup

Im 50. Coup 2. F4, passend zur BIN

Im 87. Coup 3. F5, hier ist der F6 seit ca. 5 Coups überfällig.

 

Mein Satz deshalb für heute weiterhin die F5 ( 4-7-21-30) auf F6 

Die F2 ( 2-7-31) im 15. Coup, auf F3, welcher sich im 23. Coup zeigen sollte

Plein 7 = GF, Doppelsatzsignal 

Saldo: 2112

12.03. Plein 29

Gewinn: -

Saldo 2112

 

Einsatz f. d. 13.03.

Plein 4-7- 21-30 a 5

Plein 0-31 a 2

Gesamt 24

Saldo 2088

 

Coup: 71

Einsatz: 1312

Gewinn: 88

UR: 6,7 %

 

Mit Plein 29 hat es heute einen von 4 Restanten im 83. Coupfenster getroffen.

Treffer kam Punktgenau zur BIN.

Jetzt in diesem Coupfenster noch mit Plein 11-20-35, noch 3 Restanten, nächster Treffer lt. BIN im 93. Coup.

Wobei Plein 11 gleichzeitig auch letzter  Restant aus 126 Coup ist. Mittelwert für erscheinen letzter Restant ca. 150 Coups.

Nach BIN ist in den nächsten 10 Coups auf diesen Plein kein Treffer zu erwarten, aber trotzdem möglich das morgen schon davon einer erscheint, aber außerhalb der Wahrscheinlichkeit eben.

 

Mein Satz für morgen weiterhin unverändert. Die Favos ( F2 auf F3 und F5 auf F6)  aus 2 verschiedenen  Coupstrecken

Wobei bei F2 auf F3 vor dem EW und bei F5 auf F6 nach dem EW angegriffen wird.

Schade, PLein 29 ist Nachbar der 7, was hier der GF ist.

Knapp daneben ist eben auch vorbei.

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sven-DC:

Erkläre doch mal bitte einen doofen, wie man ( du oder Clarius, oder wo du es sonst abgeschrieben hast) hier auf die Umsatzrenditen kommt ?

Vielen Dank schon mal im voraus, keine Sorge hinterher dann auch noch mal. Aber 2 x sollte dann reichen ?

Oder ist das dem Egomanen zu wenig.

 

Ist es nicht egal was ich für einen Ansatz verfolge ( Chane/ Anzahl der Plein), wenn ich auf einer  Prüfstrecke von z.b. 30000 Coups, meine Umsatzrendite positiv ist, habe ich mehr gewonnen als verloren und somit den neg, EW des Spieles überwunden, und somit gewinnfähigen Spielansatz. Oder sehe ich hier was falsch, wenn ja wieso ?

 

1 stück vintage-stil-metalltafel ich kann es ihnen erklären, aber ich kann es für sie nicht verstehen - 20,32 cm x 30,48 cm,   für zuhause, bar, café und garage-dekoration, wasserdichte und staubdichte dekorative plakette und statuen 0

Geschrieben (bearbeitet)

Entgegen @jasons zum Schild gewordener, nur zu wahren Einsicht (danke!):

 

vor 17 Stunden schrieb Sven-DC:

Erkläre doch mal bitte einen doofen, wie man ( du oder Clarius, oder wo du es sonst abgeschrieben hast) hier auf die Umsatzrenditen kommt ?

 

Zum ersten Dreck:
Die eingestellte Tabelle ist nicht "abgeschrieben", sondern nach SEINEN Angaben (Signifikanz nach 30.000 Sätzen) extra für IHN angefertigt. Die Werte sind, wie oben geschrieben, nach der Clarius-Formel extra für IHN gerechnet.

 

Clarius wird im Hallerschen Lexikon unter "Clarius, Wolfgang L., Diplom-Physiker" aufgeführt.


Dort oder in dem anderen dicken Haller-Buch wird auch dessen Formel zur Signifikanz von Glücksspielergebnissen aufgeführt, und wenn ich mich recht erinnere, ausführlich erklärt. Bitte dort nachlesen.
Wenn ich mich weiter recht entsinne, ist die Formel in mindestens einem der beiden Bücher mit einem (offensichtlichen) Druckfehler behaftet.

 

Geht es nur um die pure Formel, kann ER auch diesem Link (zum zweiten Mal hier erwähnt) folgen:

 

https://www.roulette-forum.de/topic/1250-ab-wann-ist-ein-system-gewinnsicher/

 

wenn es nicht zu viel Arbeit macht.

 

Mit dem "Taschenrechner", egal welcher Provenienz, muss ER dann aber SEHR sorgfältig damit sein, wann ER welche Taste drückt - bei Fehlern kommt nur Unsinn raus.

 

Wie auch der "Chi-Quadrat"-Test, (den ER trotz ausdauernder Hilfe von @Ropro auch nicht verstanden hat), versucht auch die Clarius-Formel zur Signifikanz eine Antwort darauf zu geben, wie lange eine Strategie an echten Zufallszahlen getestet werden muss, bevor die Nullhypothese der reinen Zufälligkeit verworfen werden kann. Es ist hier die Rede von begründbaren Argumenten, nicht von Geschwätz.

 

Für eine wirkliche "Erklärung" stehe ich bei IHM nicht zur Verfügung. Was schon bei dem einfachen Chi-Quadrat-Test nicht klappt, wird bei "Clarius" gewiss nicht funktionieren, zumal ja an jeder Ecke die Einflüsterungen des "math." zu befürchten sind; dann ist eine "Erklärung" sowieso unmöglich.

 

vor 17 Stunden schrieb Sven-DC:

Ist es nicht egal was ich für einen Ansatz verfolge ( Chane/ Anzahl der Plein)...

 

Ja.

 

vor 17 Stunden schrieb Sven-DC:

... wenn ich auf einer  Prüfstrecke von z.b. 30000 Coups, meine Umsatzrendite positiv ist, habe ich mehr gewonnen als verloren und somit den neg, EW des Spieles überwunden...

 

Ganz unironisch: Glückwunsch. Das ist schön.

 

 

vor 17 Stunden schrieb Sven-DC:

... und somit gewinnfähigen Spielansatz.

 
Und das ist genau die Frage nach der Signifikanz.

Nämlich:
Wie werden die nächsten 30.000 Satzcoups mit demselben Ansatz ausgehen?


Bei einem Plein-Spiel (und lassen wir die Satzhöhenvariation beiseite: im Gleichsatz) sind eben viele weitere 30.000er-Pakete zu testen, bevor von einem "gewinnfähigen Spielansatz" mit Signifikanz gesprochen werden kann.
Oder aber ER muss in den vergangenen 30.000 Satzcoups eine Umsatzrendite in der Höhe erzielt haben, wie sie die Tabelle ausweist.

 

Übrigens:
Das mehrmalige Quadrieren innerhalb der Clarius-Formel führt regelmäßig dazu, daß die Anzahl der zu testenden Satzcoups explodiert, wenn nur einer der restlichen Parameter geändert wird. Bei gleicher Umsatzrendite und einer Verkleinerung der Restunsicherheit um die Hälfte, vervierfacht sich die Anzahl der zu testenden Satzcoups. Dasselbe geschieht, wenn die Umsatzrendite doch nicht ganz so hoch ist wie erwünscht, oder doch mehr Zahlen pro Satz gesetzt werden müssen.

 

So, mal wieder "viel" Text, aber auch viel Inhalt, so man sinnerfassend lesen kann.

 

 

 

bearbeitet von elementaar
Typo
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb elementaar:

aber auch viel Inhalt, so man sinnerfassend lesen kann.

Und schon winkt die Überforderung :cowboy:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...