Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Spielkamerad:

Da trifft der ein mal und muss gleich den Großkotz machen.

Selten dämlich!

hey,

nimmst du den binquark etwa noch ernst?

grüsse, busert  :wink:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Busert:

hey,

nimmst du den binquark etwa noch ernst?

grüsse, busert  :wink:

Natürlich nicht.

Es ging mir mehr darum, wie ER sich ständig angegriffen fühlt, jetzt in seinem Serotoninrausch gleich wieder die Keule schwingt.

So richtig minderbemittelt. Ich nehme nicht nur den BIN-Mist nicht ernst.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Spielkamerad:

Da trifft der ein mal und muss gleich den Großkotz machen.

Selten dämlich!

Und du meinst, das du mit solchen Sätzen klüger wirkst ?

Minderbemittelt-  Großkotz- Selten dämlich, wer sich hier angegriffen fühlt, ist ja auch selber Schuld.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Spielkamerad:

Ich nehme nicht nur den BIN-Mist nicht ernst.

 

Na ja, was ER draus macht kann man unterm Schrank in den Staubfusseln einsortieren, aber ansonsten ist die Bin-Berechnung nach meiner Lesart die genaueste Abbildung des Zufalls.

Was ER nicht kapiert ist, das sie den Mittelwert abbildet. Würde ER 10 oder 100 mal 37 Kugeln in ein Galtonbrett werfen, müsste ERś eigentlich kapieren.

Uns wird er das nicht abnehmen, das ist hundertfach hier zu lesen.

Dann dauerts halt noch ein paar Schmerzen oder Kapitänsrenten mehr, bis die Tatsache irgendwann eigehakt ist.

 

Wenn ER das vernünftig spielen würde, müsste wenigstens -2,7% raus kommen, aber dann wäre es ja keine Freakshow mehr...

 

 

 

 

 

bearbeitet von Feuerstein
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Feuerstein:

Was ER nicht kapiert ist, das sie den Mittelwert abbildet

 

"Riesige „Von—Bis Spannen“ kleistert der Durchschnitt bis zur Unkenntlichkeit zu".  

 

Das hat er wohl überlesen, als ER das ganze bei Wenke abgekupfert hat.

 

https://www.roulette-forum.de/topic/5132-plein-häufigkeiten-nach-23-gesetz/

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf:

"Riesige „Von—Bis Spannen“ kleistert der Durchschnitt bis zur Unkenntlichkeit zu".  

 

Moin Hans von Dampf,

 

was für eine treffend schöne Roulettelyric!

Und selbst dabei bleibt der Zufall perfekt, er verteilt Treffer und Nichttreffer in der "Von-Bis Spanne" so sauber aufgeteilt (vgl Galtonbrett) in allen greifbaren Bereichen, das egal welche Stelle sich jemand raus pickt, und davor und danach wilde Pyroetten dreht, diese eine Stelle (wie alle anderen auch) auf lang das übliche kostet, saubere 1,35/2,7%.

 

Hier im Forum gibt es mehrfach Hinweise auf Abweichungen von diesen Gleichwahrscheinlichkeiten, von Roemer z.b.. Keine davon ist aber auf den ersten oder zweiten oder dritten (etc) Blick erkennbar oder offensichtlich (so wie ER das hinstellt), es braucht etliche Ecken um die gedacht und geschaut und spekuliert werden muss. Vielleicht sieht es von da dann ganz einfach aus, keine Ahnung...

 

Grüße

Feuerstein

 

 

 

bearbeitet von Feuerstein
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Feuerstein:

Hier im Forum gibt es mehrfach Hinweise auf Abweichungen von diesen Gleichwahrscheinlichkeiten, von Roemer z.b.. Keine davon ist aber auf den ersten oder zweiten oder dritten (etc) Blick erkennbar oder offensichtlich (so wie ER das hinstellt), es braucht etliche Ecken um die gedacht und geschaut und spekuliert werden muss. Vielleicht sieht es von da dann ganz einfach aus, keine Ahnung...

 

Moin Feuerstein,

 

Wenn man überhaupt die Chance haben will, irgendwas zu erkennen muss man doch die "einfachste" Chance wählen und selbst da erkennt man zwar  Abweichungen von diesen Gleichwahrscheinlichkeiten, aber man kann es nicht gewinnbringend nutzen ,siehe das 25:75 von Starwind, oder das berühmte

3:1 bei den Vierer-Figuren.

 

Gruß H.v.D

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Hans Dampf:

irgendwas zu erkennen muss man doch die "einfachste" Chance wählen

 

Moin auch,

 

ich habe so viele Dutzendkugeln erlebt, das ich da immer etwas sehe, ich kann jeder Situation z.b. im Turnier einen Namen geben. Als Blödbeispiele: Ausgeglichen, Chaotisch, Rythmisch, Hölzern, etc

 

Bei EC's habe ich sowas nicht.

 

Insofern könnte man sagen, das ich mit Dutzenden in einem Tendenzspiel auf jeden Fall besser da stehe, als mit den EC.

Ich finde auch die Strukturen der TVS gefühlt einfacher zu durchschauen als die der EC.

 

Beim links/rechts PingPong der EC's kann ich nichts sehen, keine Bilder, keine Flächen, keine Volumen. Bei den Dutzenden sehe ich dagegen ganze Geschichten, wenn man so will.

 

 

vor 12 Minuten schrieb Hans Dampf:

und selbst da erkennt man zwar  Abweichungen von diesen Gleichwahrscheinlichkeiten,

Das reicht nicht. Es muss klare / greifbare Abweichungen von der Trefferwahrscheinlichkeit geben. Sonst bleibt es intuitiv wie meine Wahrnehmungen von den Dutzenden, das ist mir zu wenig.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Feuerstein:

Bei EC's habe ich sowas nicht.

 

Wir haben nicht den Blick dafür, @chris161109 zb. sieht da ne Menge mehr.

 

vor 9 Minuten schrieb Feuerstein:

Das reicht nicht. Es muss klare / greifbare Abweichungen von der Trefferwahrscheinlichkeit geben.

 

Ob wir das noch miterleben dürfen? :lol:

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Hans Dampf:

Ob wir das noch miterleben dürfen? :lol:

So lange dich das reizt, ist die Antwort: Ja.

 

vor 13 Minuten schrieb Hans Dampf:

Wir haben nicht den Blick dafür, @chris161109 zb. sieht da ne Menge mehr.

Ich dachte bei meinem Schreiben über die Dutzende auch an Chris.

Er hat es geschafft per Umformungen, ich will es nicht Verfielfältigungen nennen, den Bildern mehr Nachdruck oder Unterstützung beizufügen. So das Entscheidungen klarer greifbar wurden.

 

Lernen kann das erst mal grundsätzlich Jeder, auch du und ich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Hans Dampf:

Das hat er wohl überlesen, als ER das ganze bei Wenke abgekupfert hat.

Du lässt hier keine Gelegenheit, um mich negativ zu bewerten.

 Es stellt dich nicht automatisch in ein besseres Licht, wie du vermeintlich glaubst, sondern wirft eher den Schatten des Frustrierten auf dich, der mich hier schlecht macht, um sein eigenes Ego hervor zu heben, klassische Eigenschaft der Egomanen, welche nicht ertragen können, wenn einer sie aus dem Mittelpunkt verdrängen will, oder sie diese Gefahr sehen. Du bist mit dem Problem nicht allein.

Die Egomanen brauchen ihre Bühne (hier) und keiner soll Ihnen die Show stellen.

Von Wenke, habe ich schon mal gar nichts abgekupfert, wenn hier einer was abgekupfert hat, dann ist es Wenke selbst.

Weder die BIN noch das 2/3  Gesetz ist eine Entdeckung von Wenke.

Grundlagen der Häufigkeitsverteilung hat bereits Billivideore ca. 1929 veröffentlich. Die Roulettforscher und Mathematiker Woitschach und Dirical haben erste Berechnungen in den 50/60 er Jahren,  zur Häufigkeitsverteilung durchgeführt. Haller hat sich in den 70er Jahren noch mal damit beschäftig und umfangreiche Untersuchungen/Berechnungen/ Formeln dazu erstellt,  Wenke hat es allenfalls hier zusammengefasst, oder auch abgekupfert, je nach dem wie man es betrachten will.

Mein Spielansatz basiert auf den Grundlagen der Häufigkeitsverteilung, er ist aber speziell und einzigartig, weil ich bei der Pleinverfolgung, sowohl die Pleinrotation einzeln und übergreifend rückwärts in mehreren Abschnitten betrachte und die jeweilige Lage zur BIN bewerte.

In dieser Art hat das keiner hier vorher gemacht, Wenke hat nur zusammengefasst, was viele vor ihm auch schon gewusst  und veröffentlicht haben.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Hans Dampf:

"Riesige „Von—Bis Spannen“ kleistert der Durchschnitt bis zur Unkenntlichkeit zu".  

 

Riesige Schwankungsbreiten gibt es immer, egal was man spielt.

Das gute ist ,man weiß  welche Wahrscheinlichkeiten es  für welche Schwankungsbreiten  gibt. Sofern man die  Gesetzmäßigkeiten kennt und es auch berechnen kann. Da hat man schon mal einen Vorteil gegenüber dem Spieler, der sich nur auf sein Glück verlässt und eigentlich gar nicht weiß was er tut.

Man stochert also nicht komplett im Nebel.

Zu Wissen, wo der Mittelwert ist,  hat aber schon mal einen Vorteil, weil es gibt einem die Orientierung im vermeintlichen Chaos.

Bei den Pleins z.b. hat man in einer Spannbreite von +/- 5 Coups vom Mittelwert ca. kum. 75 % aller Treffer, das kann schon mal die Basis für einen gewinnfähigen Ansatz sein.

Der Standpunkt die BIN hat nicht greifbares, weil die Schwankungsbreite zu groß ist, ist einfach zu Oberflächlich betrachtet

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
Am 18.2.2025 um 16:39 schrieb Ropro:

Saldo -62

Plein 4

Gewinn 105

Saldo +43

 

Einsatz für den 19.02.

je 5 Stück auf

0 2 4 9 10 16 18 21 22 24 25

gesamt 55

Saldo -12

Saldo -12

Plein 24

Gewinn 175

Saldo +163

 

Einsatz für den 20.02.

je 1 Stück auf

0 2 4 9 10 16 18 21 22 24 25

gesamt 11

Saldo +152

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.2.2025 um 19:55 schrieb Sven-DC:

18-02. Plein 4

Gewinn: 175

Saldo 2359

Einsatz f.d. 19.02

Plein 4 a 1

Plein 2-8-27-30-33 a 5

Gesamt: 26

Saldo: 2333

 

Coup: 48

Einsatz: 815

Gewinn 333

UR: 40,8 %

 

Oha,  heißt es doch der frühe Vogel fängt den Wurm, was hier wahr wurde.

Plein 4 heute sehr früher F4 im 30. Coup,  Sollwert ist 41. Coup.

1. F4 hat so eine ca. 40 % Chance zum 1 F5 zu werden, deshalb auch weiter im Satz,  aber schwächer belegt, weil EW noch 31. Coups entfernt.

Weiterhin sind in der aktuellen PR die Zahl der Pleins mit Mehrfachtreffer rückständig, Sollwert ca. 11, Istwert 5 F2, 1 F4, hier sollten noch ca. 5 bis 5 Treffer bis PR - Ende ( 7 Coups) kommen

Satzreif jetzt auch die F1 gruppe, leider für mich zu breit, es wären 16 Pleins zu spielen ( 0-1-3-7-10-12-15-13-17-19-21-22-24-25-26-28), aber schlechte alternative im Vergleich zu den wenigen Plein aus der F2 /F4 Gruppe.

Weniger ist beim Roulett mehr, leider brauchen einige etwas länger,  um das zu begreifen.

19.02. Plein 24

Gewinn: -

Saldo 2333

Einsatz f.d. 20.02

Plein 2- 4- 8-10-21-24-27-30-33 a 2

Gesamt 18

Saldo :2315

 

Coup 49

Einsatz: 833

Gewinn: 315

UR: 37,8  %

 

Plein 24 ist im 31. Coup der 6. F2 ( 2-8-24-27-30-33), aus dieser Gruppe wäre der 2.  F3 fällig ist 

Plein 8-10-21-24-33, sind gleichzeitig im 68. Coup F4, woraus im ca. 73. Coup der 2. F5 erwartet wird

Plein 30 im 68. Coup F5, erste F6 bildet sich im 84. Coup.

 

Bei Betrachtung der Trefferlage der Plein zur BIN, ist zu beurteilen, wird sich die Perm dran "erinnern" den Mittelwert  auf der F2/F3 Linie im 31. Coup einzuhalten, 31. Coup wäre Punktlandung für den 2. F3.

oder legt sie den Focus auf den 68. Coup, wo es immerhin noch mit den gleichen Pleins , 5 bis 13 Coups Zeit bis zum nächsten Treffer wäre.

Was dann bedeuten würde es gibt einen  frühen 2. F5 und F6

Deshalb fahre ich auf Grund dieses Widerspruch, die Stückgröße etwas runter, um eventuell längere Angriffstrecke etwas sparsamer zu gestalten, obwohl genügend Kapital vorhanden ist.

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.2.2025 um 17:00 schrieb Ropro:

Saldo -12

Plein 24

Gewinn 175

Saldo +163

 

Einsatz für den 20.02.

je 1 Stück auf

0 2 4 9 10 16 18 21 22 24 25

gesamt 11

Saldo +152

Saldo +152

Plein 4

Gewinn 35

Saldo +187

 

Einsatz für den 21.02.

je 2 Stück auf

0 2 4 9 10 16 18 21 22 24 25

gesamt 22

Saldo +165

bearbeitet von Ropro
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Sven-DC:

19.02. Plein 24

Gewinn: -

Saldo 2333

Einsatz f.d. 20.02

Plein 2- 4- 8-10-21-24-27-30-33 a 2

Gesamt 18

Saldo :2315

 

Coup 49

Einsatz: 833

Gewinn: 315

UR: 37,8  %

 

Plein 24 ist im 31. Coup der 6. F2 ( 2-8-24-27-30-33), aus dieser Gruppe wäre der 2.  F3 fällig ist 

Plein 8-10-21-24-33, sind gleichzeitig im 68. Coup F4, woraus im ca. 73. Coup der 2. F5 erwartet wird

Plein 30 im 68. Coup F5, erste F6 bildet sich im 84. Coup.

 

Bei Betrachtung der Trefferlage der Plein zur BIN, ist zu beurteilen, wird sich die Perm dran "erinnern" den Mittelwert  auf der F2/F3 Linie im 31. Coup einzuhalten, 31. Coup wäre Punktlandung für den 2. F3.

oder legt sie den Focus auf den 68. Coup, wo es immerhin noch mit den gleichen Pleins , 5 bis 13 Coups Zeit bis zum nächsten Treffer wäre.

Was dann bedeuten würde es gibt einen  frühen 2. F5 und F6

Deshalb fahre ich auf Grund dieses Widerspruch, die Stückgröße etwas runter, um eventuell längere Angriffstrecke etwas sparsamer zu gestalten, obwohl genügend Kapital vorhanden ist.

 

20.02. Plein 4

Gewinn: 70

Saldo: 2385

Plein 4-30 a 5

Plein 2-8-24-27-33 a 2

Gesamt: 20

Saldo 2365

 

Coup: 50

Einsatz 853

Gewinn: 365

UR. 42,8

 

Aha, die gute 4 wieder mal , zeigt sich hier als Schnellläufer, nach der breiten Phase der Perm.

Gut, das sie Ropro ( aus welchen Grund auch immer im Portfolio hat, das hat ihn bis hier den A. gerettet)

1. F5 im 32 . Coup.

2. F5 im 69. Coup

Die Perm hat sich eher im 69. Coupfenster seiner Mittelwerte erinnert.

Weiterhin Angriff auf die Favoriten, heißt ja auch Favoritenspiel, gesetzt wird mit Plein 4-30 auf frühen F6, sind zwar noch ca. 15 Coups hin, aber der frühe Vogel fängt ja bekanntlich den Wurm, aber abwarten was passiert.

Weiterhin mit 2-8-24-33 auf ersten solitären F3, 1 Kumulativer F3 mit Plein 4 vorhanden ,also insgesamt 2 F3 im 32. Coup, bis Coup 37 ist noch einer zu erwarten

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sven-DC:

20.02. Plein 4

 

 

Aha, die gute 4 wieder mal , zeigt sich hier als Schnellläufer, nach der breiten Phase der Perm.

Gut, das sie Ropro ( aus welchen Grund auch immer im Portfolio hat, das hat ihn bis hier den A. gerettet)

 

Dir aber in diesem Durchgang auch.

Sonst wärst du hier auch schon wieder in der Grütze. 

Unglaublich dieses Gesülze.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Ropro:

Saldo +152

Plein 4

Gewinn 35

Saldo +187

 

Einsatz für den 21.02.

je 2 Stück auf

0 2 4 9 10 16 18 21 22 24 25

gesamt 22

Saldo +165

Saldo +165

Plein 21

Gewinn 70

Saldo +235

 

Einsatz für den 22.02.

je 3 Stück auf

0 2 4 9 10 16 18 21 22 24 25

gesamt 33

Saldo +202

 

Einsatz ges 255
Auszahl ges 490
Saldo akt. 235
   
Anz Sätze 10
Anz Gewinn 6
Rendite % 92,16
Treff % 60,00

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Spielkamerad:

Dir aber in diesem Durchgang auch.

Sonst wärst du hier auch schon wieder in der Grütze. 

Unglaublich dieses Gesülze.

Ja,dto.

Im Unterschied zu Ropro,  kann ich begründen, warum ich die Plein 4 ( oder andere Zahlen ) gespielt habe.

Der Zocker kann so was nicht, und muss einfach auf sein Glück vertrauen.

Fortuna sei im Hold.

Oder gibt es eine Strategie, wenn ja, welche ?

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Hans Dampf:

 

So kennt man IHM! 

Ja, du Opfer, so ist es.

Kümere dich einfach um dich, da gibt es genug zu kritisieren, bevor du hier mir hier was vorwürfst

bearbeitet von Sven-DC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...