Hans Dampf Geschrieben Februar 22 Geschrieben Februar 22 vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: Wer hat den hier mit den Vergleichen angefangen ? Ich oder Ropro.
elementaar Geschrieben Februar 22 Geschrieben Februar 22 vor 4 Stunden schrieb Sven-DC: Strategische Spielweisen mit Zockerspielmethode, lassen sich eigentlich gar nicht vergleichen Die nächste lächerliche Falschaussage, wie üblich im Gewande des Dekrets. Falsch deshalb: Alles läßt sich mit Allem vergleichen: sowohl Äpfel mit Würstchen, wie auch Äpfel mit Birnen, wie auch Äpfel mit Würstchen und Birnen und Kernkraftwerken. Mit dem Kriterium "bequemste Art der Fortbewegung" fallen alle Viere durch. Es sind die Hohepriester und Jünger des Glaubens, die Vergleiche verbieten wollen, nicht die Wirklichkeitssucher. Lächerlich deshalb: ER behauptet doch die "Überlegenheit" SEINER Spielweise. Diese "Überlegenheit" soll sich doch gerade im Vergleich zum Zufallsgeschehen zeigen. Wie Jedermann weiß, wird sich diese "Überlegenheit" bei einem Pleinspiel mit Satzhöhenvariation in "Testspielen" niemals zeigen können. Wenn ER noch Hundert Jahre so weiter macht, käme ER auf 36.500 Sätze. Allermindestens müsste ER damit aber eine Umsatzrendite von durchgehend +66% erzielen. Daß dies nicht der Fall ist, hat das Turnier gezeigt. Watson: "Ich bin kein Idiot!" Sherlock: "Wie kommen Sie denn auf die Idee?"
Spielkamerad Geschrieben Februar 22 Geschrieben Februar 22 vor 8 Minuten schrieb elementaar: Die nächste lächerliche Falschaussage, wie üblich im Gewande des Dekrets. Falsch deshalb: Alles läßt sich mit Allem vergleichen: sowohl Äpfel mit Würstchen, wie auch Äpfel mit Birnen, wie auch Äpfel mit Würstchen und Birnen und Kernkraftwerken. Mit dem Kriterium "bequemste Art der Fortbewegung" fallen alle Viere durch. Es sind die Hohepriester und Jünger des Glaubens, die Vergleiche verbieten wollen, nicht die Wirklichkeitssucher. Lächerlich deshalb: ER behauptet doch die "Überlegenheit" SEINER Spielweise. Diese "Überlegenheit" soll sich doch gerade im Vergleich zum Zufallsgeschehen zeigen. Wie Jedermann weiß, wird sich diese "Überlegenheit" bei einem Pleinspiel mit Satzhöhenvariation in "Testspielen" niemals zeigen können. Wenn ER noch Hundert Jahre so weiter macht, käme ER auf 36.500 Sätze. Allermindestens müsste ER damit aber eine Umsatzrendite von durchgehend +66% erzielen. Daß dies nicht der Fall ist, hat das Turnier gezeigt. Watson: "Ich bin kein Idiot!" Sherlock: "Wie kommen Sie denn auf die Idee?" Zitat: Auf Grund der Gesetze, welcher der Zufall nun mal hat, würde ich mal Roulett nicht als reines Glücksspiel einstufen. Ähnlich wie beim Poker. die Karten welche man bekommt ist reiner Zufall, was man daraus macht ist Psychologie. Das erklärt einiges. Ich fühle mich psychisch leider nicht in der Lage, IHM zu folgen.
jason Geschrieben Februar 22 Geschrieben Februar 22 vor 3 Stunden schrieb Spielkamerad: Das erklärt einiges. Ich fühle mich psychisch leider nicht in der Lage, IHM zu folgen. Wer kann das schon ?
Sven-DC Geschrieben Februar 22 Autor Geschrieben Februar 22 vor 3 Stunden schrieb elementaar: Wie Jedermann weiß, wird sich diese "Überlegenheit" bei einem Pleinspiel mit Satzhöhenvariation in "Testspielen" niemals zeigen können. Warum musst du dir für diese Aussage, die Zustimmung der Allgemeinheit als gegeben vorraussetzen, schwächeln die eigenen Argumente , so das du eine Mehrheit einforderst ? Es gibt schon Überlegenheiten egal ob mit oder ohne Progression, die Frage ist doch bis zu welcher Coupstrecke. Logisch kommt man schnell zum Schluß, das beim Roulett nichts geht, wenn man starre Spielansätze prüft, weil so leicht kann es nicht sein, dauerhaft zu gewinnen. Die Beschäftigung mit solchen Idee, ist ein reiner Zeitvertreib. Der dauerhafte Erfolg im Roulett kann nur auf Basis von variablen Spiel liegen, und hier versagen fast alle Programmierungen. So das man eben auf die Ergebnisse von Testspielen zurück greifen muss. Kein Ansatz muss auch in der Unenendlichkeit gewinnen, weil das erlebt eh keiner.
Sven-DC Geschrieben Februar 22 Autor Geschrieben Februar 22 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb elementaar: Falsch deshalb: Alles läßt sich mit Allem vergleichen: sowohl Äpfel mit Würstchen, wie auch Äpfel mit Birnen, wie auch Äpfel mit Würstchen und Birnen und Kernkraftwerken. Mit dem Kriterium "bequemste Art der Fortbewegung" fallen alle Viere durch. Ein Vergleich ist nur ein Vergleich, wenn die Ausgangsparameter gleich sind. Alles andere nennt man Gegenüberstellung, also alles lässt sich Gegenüberstellen, Vergleichen kann man nur das, wo es gleiche Voraussetzungen gibt Deshalb heißt es ja auch sprichwörtlich " hier vergleicht einer Äpfel mit Birnen" wenn man meint das ist nicht zu vergleichen. bearbeitet Februar 22 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Februar 22 Geschrieben Februar 22 Am 21.2.2025 um 16:57 schrieb Ropro: Saldo +165 Plein 21 Gewinn 70 Saldo +235 Einsatz für den 22.02. je 3 Stück auf 0 2 4 9 10 16 18 21 22 24 25 gesamt 33 Saldo +202 Einsatz ges 255 Auszahl ges 490 Saldo akt. 235 Anz Sätze 10 Anz Gewinn 6 Rendite % 92,16 Treff % 60,00 Saldo +202 Plein 6 Gewinn -- Saldo +202 Einsatz für den 23.02. je 3 Stück auf 2 8 10 22 25 gesamt 15 Saldo +187
Sven-DC Geschrieben Februar 22 Autor Geschrieben Februar 22 vor 23 Stunden schrieb Sven-DC: 21.02. Plein Gewinn: Saldo 2365 Einsatz f.d. 22.02 Plein 4-21-30 a 5 Plein 2-8-24--27-33 a 2 Gesamt 25 Saldo: 2340 Coup: 51 Einsatz: 878 Gewinn: 340 UR: 38, 7 Heute mit Treffer auf Plein 21 im 33. Coup, ist der 7. F2 erschienen, welcher gleichzeitig 70 Coup 3. F5 ist, woraus sich im 82. Coup der erste F6 bilden sollte. Mein Satz weiterhin auf alle F2 im 33. Coup in Erwartung des 1. solitären F3 Im Restantenbereich sind jetzt im 33. Coup 16 Pleins noch nicht getroffen, hier sollten in den nächsten 4 Coups bis PR ca. 2 bis 3 Plein erscheinen. Hier sehe ich in den nächsten Coup die Treffer kommen, aber wie ich schon schrieb, die Restanten sind hier nicht Gegenstand des Spieles 22.02 Plein 6 Gewinn: - Saldo: 2340 Einsatz f.d. 23.02 Plein: 4-21-30 a 5 Gesamt 2-8-24-27-33 a 2 Gesamt 25 Saldo 2315 Coup 52 Einsatz: 903 Gewinn: 315 UR : 34,8 Wie gestern geschrieben, kam der Treffer mit Plein 6 heute im 34 Coup aus dem Restanten Bereich. Restanten haben zur Zeit die besseren Satzsignal, was ich erkannt und geschrieben habe. Plein 6 war einer von 16 Restanten im 33. Coup, einer von 8 ( 6-11-16-20-29-31-32-35) im 70. Coup. Sollwert für 71. Coup wären 6 Restanten, also immer noch einer aus dieser Gruppe für einen Treffer gut. Im 108 Coupfenster mit Plein 11-32 noch 2 Restanten, Soll 108. Coup noch 1 Restant Im 145 Coupfenster noch mit Plein 32 , 1 Restant, welcher auch Reif für einen Treffer wäre. Letzte offene Plein zu spielen ist sehr riskant, hier gibt es erhebliche Schwankungen Leider sind die Restanten nicht Gegenstand meines Spieles hier, deshalb keinen Satz, obwohl gute TW zur Zeit, im 34/71/100 er Coupstrecke. Mein Satz für morgen weiterhin auf die Favos F2/f3 im 34. Coupfenster und F5/F6 im 71. Coupfenster. Zumal es hier mit Plein 21 und 30 2 GF gibt, welche gleichzeitig F2 und F5 sind.
elementaar Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Sven-DC: Ein Vergleich ist nur ein Vergleich, wenn die Ausgangsparameter gleich sind. Logische Unmöglichkeit. Sachs: Wahn! Wahn! Überall Wahn! bearbeitet Februar 23 von elementaar Erläuterung
cmg Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Sven-DC: Ein Vergleich ist nur ein Vergleich, wenn die Ausgangsparameter gleich sind. …hier würde mir eher gefallen: “Ein Vergleich ist nur ein Vergleich, wenn die Ausgangsparameter vergleichbar sind“ In der Raumzeit-gebundenen Lichtwelt sind „Ausgangsparameter“, gerade beim Roulette, niemals EXAKT gleich, sondern höchstens sehr ähnlich Das war auch der Grund weshalb meine Prognosen bei Sven‘s Turnier manchmal etwas ungenau daneben lagen Erst bei einer Synchronizität ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Synchronizität ) bewegen sich diese Parameter genau aufeinander zu (in der Mathematik spricht man hier von „iteration“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Iteration ) bzw. in der mathematischen Analysies von „tangieren“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tangente ), Roulette ist also im Grunde die Such nach dem Punkt, wo sich unsere Parameter dem Raumzeit- gebundenen roulettespezifischen Zufall der AKTUELLEN Situation bestmöglichst annähern (Alleine im Zeit- und Raumlosen Ätherraum sind die Informationsfelder bei einer Synchronizität EXAKT gleich) In der Praxis bedeutet nichts anderes als eine unvorstellbare „Herkulesarbeit“ , als ob man in seinen Hirnzellen einen „8086“ gespeichert hätte ( der übrigens nur aus 19618 Transistoren besteht, nicht aus „29000“, wie von den Firmen gern behauptet, jemand hat sie tatsächlich alle gezählt: http://www.righto.com/2023/01/counting-transistors-in-8086-processor.html?m=1 ) Roulette ist DIE Herausforderung an den menschlichen Geist! Njedam sreće nije isti! - das Eine ist das Eine, und NIEMALS das Andere! bearbeitet Februar 23 von cmg
Sven-DC Geschrieben Februar 23 Autor Geschrieben Februar 23 vor 2 Stunden schrieb elementaar: Logische Unmöglichkeit. Sachs: Wahn! Wahn! Überall Wahn! Ein Vergleich ist nur möglich, wenn es eine gemeinsame Basis gibt, ansonsten ist es eine Gegenüberstellung
elementaar Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 vor 22 Minuten schrieb Sven-DC: Ein Vergleich ist nur möglich, wenn es eine gemeinsame Basis gibt, ansonsten ist es eine Gegenüberstellung Ist klar. ER gibt wieder den Otto. siehe auch: Pullover
Sven-DC Geschrieben Februar 23 Autor Geschrieben Februar 23 vor 1 Minute schrieb elementaar: Ist klar. ER gibt wieder den Otto. siehe auch: Pullover Ja klar, und Nachts ist es draußen kälter als dunkel, sollte so richtig sein, wenn man doch deiner Meinung nach alles Vergleichen kann
Spielkamerad Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Sven-DC: Ja klar, und Nachts ist es draußen kälter als dunkel, sollte so richtig sein, wenn man doch deiner Meinung nach alles Vergleichen kann Bevor du dich an alte Gassenhauer heranwagst, “Ne supra crepidam sutor!” Es heißt richtig, "Nachts ist kälter als draußen". Die Redewendung ergibt schon so keinen Sinn, aber den dann noch gegen die Wand fahren? bearbeitet Februar 23 von Spielkamerad
Ropro Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 Am 22.2.2025 um 17:18 schrieb Ropro: Saldo +202 Plein 6 Gewinn -- Saldo +202 Einsatz für den 23.02. je 3 Stück auf 2 8 10 22 25 gesamt 15 Saldo +187 Saldo +187 Plein 12 Gewinn -- Saldo +187 Einsatz für den 24.02. je 3 Stück auf 2 8 10 22 25 gesamt 15 Saldo +172
Sven-DC Geschrieben Februar 23 Autor Geschrieben Februar 23 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Spielkamerad: Bevor du dich an alte Gassenhauer heranwagst, “Ne supra crepidam sutor!” Es heißt richtig, "Nachts ist kälter als draußen". Die Redewendung ergibt schon so keinen Sinn, aber den dann noch gegen die Wand fahren? Ja, Herr Oberlehrer. Wo willst du den Orden angeheftet haben ? Aber ist es nicht auch kälter, als dunkler , ich meine jetzt Nachts. Oder war es dunkler und kälter als draußen ? Oder dunkel wars, der Mond schien hell, als ein Auto langsam, schnell um die Ecke fuhr Aber bleiben wir mal beim Thema, man kann nicht alles mit allen Vergleichen, jedenfalls nicht wenn es einen Sinn ergeben soll. Beim Vergleich muss es eine gemeinsam Basis geben, welche die Grundlage bildet. Aber sag mal, sehe ich das richtig du liest hier nur mit, um irgendwie bei mir was zu finden , wo du beweisen kannst das ich dumm und du schlau bist. Arme Sau, such dir ne vernünftige Beschäftigung. Da hat irgendwas von deinem Vater auf dich "abgefärbt", der glaubte hier auch als Oberlehrer in Form des Rechtschreib/Grammatikbeauftragen seine Klugheit präsentieren zu müssen . Denke mal drüber nach, wenn man mit einem Finger auf andere zeigt, zeigen immer die andere 4 auf einen selbst. bearbeitet Februar 23 von Sven-DC
Spielkamerad Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 vor 48 Minuten schrieb Sven-DC: Ja, Herr Oberlehrer. Wo willst du den Orden angeheftet haben ? Aber ist es nicht auch kälter, als dunkler , ich meine jetzt Nachts. Oder war es dunkler und kälter als draußen ? Oder dunkel wars, der Mond schien hell, als ein Auto langsam, schnell um die Ecke fuhr Aber bleiben wir mal beim Thema, man kann nicht alles mit allen Vergleichen, jedenfalls nicht wenn es einen Sinn ergeben soll. Beim Vergleich muss es eine gemeinsam Basis geben, welche die Grundlage bildet. Aber sag mal, sehe ich das richtig du liest hier nur mit, um irgendwie bei mir was zu finden , wo du beweisen kannst das ich dumm und du schlau bist. Arme Sau, such dir ne vernünftige Beschäftigung. Da hat irgendwas von deinem Vater auf dich "abgefärbt", der glaubte hier auch als Oberlehrer in Form des Rechtschreib/Grammatikbeauftragen seine Klugheit präsentieren zu müssen . Denke mal drüber nach, wenn man mit einem Finger auf andere zeigt, zeigen immer die andere 4 auf einen selbst. Lehne dich mal kurz zurück und senke deinen Blutdruck Ich brauche nicht den Oberlehrer heraushängen lassen, weil ein Grundschüler absolut ausreichend ist. Wenn überhaupt, bist du jawohl der Erbsenzähler. Sobald es dir in den Kram passt, lässt du kein Blatt Papier mehr zwischen den Aussagen. Weißt du eigentlich noch, worum es bei dem Vergleich ging? Es ging um den Vergleich mit deiner und jeder anderen Spielweise. Von dir auch als Zockerei bezeichnet. Die Grundlagen dafür ist gegeben, auch wenn dir das nicht so liegt. Stattdessen hältst du dich fast 2 Tage mit der Formulierung auf. Die Basis ist Mathematik! Vielleicht wäre es mal angebracht, dein Ego etwas zurückzuschrauben. Dann klappt es wahrscheinlich auch mit der Kommunikation. PS: Du sagst mir nicht, welchen Beschäftigungen ich nachzugehen habe. Glaub mir, ich bin hier aktiv weniger im Forum als du.
Lutscher2 Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 1 hour ago, Spielkamerad said: Bevor du dich an alte Gassenhauer heranwagst, “Ne supra crepidam sutor!” Es heißt richtig, "Nachts ist kälter als draußen". Die Redewendung ergibt schon so keinen Sinn, aber den dann noch gegen die Wand fahren? Es wird behauptet das Nachts mit Dunkelheit zu rechnen ist !
Ropro Geschrieben Februar 23 Geschrieben Februar 23 Am 22.2.2025 um 00:21 schrieb Sven-DC: Der Vergleich ist: Und jetzt auf einmal kann man es nicht mehr vergleichen? Ich hatte nur 2 Spielstatistiken nebeneinander gestellt. Dass man sie nicht vergleichen kann ist klar, weil verschieden lange Spielstrecken. Aber jeder kann sich einen Überblick verschaffen. Das wars. Mit den Vergleichen hast du angefangen, weil du immer mit Seitenhieben auf meine "Zockerei" Dein Dumm-spiel rechtfertigen wolltest. Haste dir selbst eingebrockt.
Sven-DC Geschrieben Februar 24 Autor Geschrieben Februar 24 vor 12 Stunden schrieb Spielkamerad: Ich brauche nicht den Oberlehrer heraushängen lassen, weil ein Grundschüler absolut ausreichend ist. Sorry, ich korrigiere , dann eben Grundschul- Oberlehrer, so schlecht ist das ja auch nicht.
Sven-DC Geschrieben Februar 24 Autor Geschrieben Februar 24 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Ropro: Und jetzt auf einmal kann man es nicht mehr vergleichen? Ich hatte nur 2 Spielstatistiken nebeneinander gestellt. Dass man sie nicht vergleichen kann ist klar, weil verschieden lange Spielstrecken. Aber jeder kann sich einen Überblick verschaffen. Das wars. Mit den Vergleichen hast du angefangen, weil du immer mit Seitenhieben auf meine "Zockerei" Dein Dumm-spiel rechtfertigen wolltest. Haste dir selbst eingebrockt. Du stellst 2 Spielstatisiken ein, und ich trage die Verantwortung dafür, weil du dich in deinem Ehrgeiz angegriffen fühlst, wenn ich deine Spielweise als Zockerei bezeichne. bearbeitet Februar 24 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Februar 24 Autor Geschrieben Februar 24 (bearbeitet) Am 22.2.2025 um 19:11 schrieb Sven-DC: 22.02 Plein 6 Gewinn: - Saldo: 2340 Einsatz f.d. 23.02 Plein: 4-21-30 a 5 Gesamt 2-8-24-27-33 a 2 Gesamt 25 Saldo 2315 Coup 52 Einsatz: 903 Gewinn: 315 UR : 34,8 Wie gestern geschrieben, kam der Treffer mit Plein 6 heute im 34 Coup aus dem Restanten Bereich. Restanten haben zur Zeit die besseren Satzsignal, was ich erkannt und geschrieben habe. Plein 6 war einer von 16 Restanten im 33. Coup, einer von 8 ( 6-11-16-20-29-31-32-35) im 70. Coup. Sollwert für 71. Coup wären 6 Restanten, also immer noch einer aus dieser Gruppe für einen Treffer gut. Im 108 Coupfenster mit Plein 11-32 noch 2 Restanten, Soll 108. Coup noch 1 Restant Im 145 Coupfenster noch mit Plein 32 , 1 Restant, welcher auch Reif für einen Treffer wäre. Letzte offene Plein zu spielen ist sehr riskant, hier gibt es erhebliche Schwankungen Leider sind die Restanten nicht Gegenstand meines Spieles hier, deshalb keinen Satz, obwohl gute TW zur Zeit, im 34/71/100 er Coupstrecke. Mein Satz für morgen weiterhin auf die Favos F2/f3 im 34. Coupfenster und F5/F6 im 71. Coupfenster. Zumal es hier mit Plein 21 und 30 2 GF gibt, welche gleichzeitig F2 und F5 sind. 23.02. Plein 12 Gewinn- Saldo: 2315 Einsatz f.d. 24.02 Plein 4-21-30 a 5 Gesamt : 15 Saldo: 2300 Coup 53 Einsatz: 918 Gewinn: 300 UR: 32,7 % Mit Plein 12 erschien gestern ein weiterer F2, im 35. Coup, es gibt nun insgesamt 9 Plein mit Mehrfachtreffer, würden noch 1 bis 2 bis PR- Ende fehlen. Davon 8 F2 und ein F5, sollten sich noch 1 bis 2 F3 in kürze bilden. Mit größere Wahrscheinlichkeit aus der F2 Gruppe. als aus der F1 oder Restantengruppe, weil da mind. 2 Treffer nötig sind um F3 zu bilden. Bei F2 eben nur einer. Plein 12 ist gleichzeitig im 72. Coup weitere F4, hier kein Satzsignal zu F5, weil bereits 3 F5 vorhanden, das ist eh schon einer zu viel . Bei meinen Satz für heute, verabschiede ich mich von der F2/F3 Angriffslinie in der laufenden PR, weil es werden zu viele Plein. Auch wenn heute eine Plein davon erscheint, ist es doch besser, weniger Zahlen zu spielen, als unendlich breit zu setzen, nur um mit der Brechstangen treffen zu wollen. Weniger ist mehr, gilt nicht nur beim Roulett, schrieb ich bereits Also schmaler Satz von F5 auf F6 im 72. Coupfenster. Sollwert ist zwar noch einige Coups hin, aber der frühe Vogel fängt den Wurm, vielleicht. bearbeitet Februar 24 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Februar 24 Autor Geschrieben Februar 24 (bearbeitet) . bearbeitet Februar 24 von Sven-DC
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden