Sven-DC Geschrieben Januar 23 Autor Geschrieben Januar 23 Ich meinte mit dem Vorspiel eher " Rolli" Was und wie Vitara genau gespielt hat, und wie die Perm war, blieb trotz mehrmaliger Anfragen meinerseits unbeantwortet.
Vitara Geschrieben Januar 23 Geschrieben Januar 23 vor einer Stunde schrieb Sven-DC: Was und wie Vitara genau gespielt hat, und wie die Perm war, blieb trotz mehrmaliger Anfragen meinerseits unbeantwortet. Ich habe mich genau an deine Vorgaben gehalten und dann ist mir das passiert was dir auch passiert ist im Turnier. Vitara
Sven-DC Geschrieben Januar 23 Autor Geschrieben Januar 23 (bearbeitet) 23.01. Plein 24 Gewinn 105 Saldo 22.01. : 1099 Saldo 2204 Mit heutigen Treffer auf Plein 24, hat es wie vorhersagt einen von 5 F4 im 79. Coup zum 2. F5 getroffen. 2. F5 wäre im 74. Coup fällig gewesen, also leichte Verspätung. Für morgen erst mal keinen Satz, es gibt keine wirklichen guten Signale, es sei denn mir fällt bei genauer Analyse noch was auf. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Feuerstein Geschrieben Januar 23 Geschrieben Januar 23 Hallo Vitara, unser Kammjäger hier im Forum hat zu viel Wanzenpulver geschnüffelt, IHM seine Realitäten sind komplett neu abgewürfelt. Vielleicht war es auch nur der Schiffsdiesel. Dein Verlust ist zu bedauern, fruchtbare Gespräche mit IHM liegen jedoch unterhalb der 2% Wahrscheinlichkeit. Jede Zero macht da mehr...
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Vitara: Ich habe mich genau an deine Vorgaben gehalten und dann ist mir das passiert was dir auch passiert ist im Turnier. Vitara Mein Spiel ist flexibel und ja man gewinnt nicht immer. Im Turnier konnte ich dich noch vor den steilen Angriffen und hohen Sätzen warnen, was du aber ignoriert hast. Beim Roulett gibt es keine Garantien, nur Wahrscheinlichkeiten. Deshalb muss jeder der spielt auch Verluste mit einplanen, und nicht andere für die Verluste verantwortlich machen. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
elementaar Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 vor 45 Minuten schrieb Sven-DC: Beim Roulett gibt es keine Garantien, nur Wahrscheinlichkeiten. Ganz toller Kalenderspruch, nur leider mal wieder falsch, weil unvollständig. Ein paar Gewissheiten gibt es sehr wohl beim Roulettespiel. Sie basieren alle (im Unterschied zu Vorgängen in Natur und Technik) auf der strikten Begrenzung der Grundgesamtheit: im Roulette mit den Zahlen 0-36 kann nur eine von 37 möglichen Zahlen im nächsten Coup erscheinen. Im nächsten Coup kann weder "Müllbeutel" noch "Eselskappe" herauskommen, nur eine von 37 vorher bekannten Zahlen. Etwas anderes ist unmöglich. Und weil das so ist, muß der erste F2 der Einzelzahlen mit spätestens 1 x 37 +1 Coups erschienen sein, ein "Ausreißer" darüber hinaus ist unmöglich muß der erste F3 der Einzelzahlen mit spätestens 2 x 37 +1 Coups erschienen sein etc. gibt es für jede endliche Coupstrecke eine vorher genau bestimmbare, abzählbare Anzahl aller möglichen Kombinationen, wie eine Permanenz überhaupt nur aussehen kann (und mit genügend Zeit auch wird). Und das alles Dank der strikten Begrenzung der Grundgesamtheit. Es könnte Leute geben, die sich diese Gewissheiten für ihr Spiel nutzbar gemacht haben. PS: Vorschlag: ER unterlässt das Traktieren "unseres" Themas mit SEINEN Anfällen von Fabulierlust, ich störe SEIN Thema nicht mit meinen Einsprüchen?
cmg Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb elementaar: kann nur eine von 37 möglichen Zahlen im nächsten Coup erscheinen. …und genau diese Zahl ist bereits determiniert, d.h. jeder Zustand des Universums ist Abhängig vom vorherigen https://www.spektrum.de/leseprobe/quantensinn-und-quantenunsinn-was-ist-determinismus/1746454 Das alles vorherbestimmt wird durch eine „übergeordnete Kraft“, von Einstein auch „verborgene Parameter“ genannt, wird auch im „Doppelspalt-Experiment“ bestätigt: https://www.unifr.ch/orthodoxia/de/assets/public/Lehre/FS2020 - Schöpfung/Vorlesung_07_Einstein.pdf Da nach dem 3.hermetischen Gesetz Der Schwingung alles immer und überall in Bewegung ist, in der Lichtwelt also gar keinen Zustand der Unbewegtheit gibt, ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kybalion ), kann man Roulette durchaus mit einer „Erzwungenen Schwingung“ ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erzwungene_Schwingung ) vergleichen Zitat: “Bei der stationären erzwungenen Schwingung vollführt der Oszillator eine periodische Schwingung, deren Frequenz, unabhängig von seiner Eigenfrequenz, nur durch die äußere Anregung gegeben ist“ …beide Frequenzen sind durch die morphischen Informationsfelder des Äthers vorherbestimmt Putuj voljeni sreće - das Glück reist gern von einem Ort zum andern bearbeitet Januar 24 von cmg
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb elementaar: Ganz toller Kalenderspruch, nur leider mal wieder falsch, weil unvollständig. Da hast du Recht, die Garantie wäre, das im nächsten Coup ein Zahl erscheint, nur welche wäre noch zu klären. Klar gibt es noch weitere Garantien , wie du Idiotensicher feststellst, im 38. Coup muss spätesten der erste F2 erschienen sein. So und nun viel Spaß beim austüffteln einen Ansatz , mit deinen Feststellungen. Es ist wissen, das keinem was nützt und auch keiner braucht, bzw. daraus einen Spielansatz machen könnte. Du könntest ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das der 1. F2 im 38 . Coup kommt ? Wenn du das wüsstest, dann wäre dir auch klar was du für einen Bullshit du hier schreibst. Aber Hautsache du hast erst mal den Klugscheißer und Besserwisser hier gegeben und mal festgehalten, das es doch Garantien gibt und meine Feststellung falsch ist. Was läuft bei dir eigentlich falsch ? So das du immer glaubts alles mittels irgendwelchen absurden Spitzfindigkeiten korrigieren zu müssen. Ist es das Torte- Kerzen Problem ? bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb elementaar: Es könnte Leute geben, die sich diese Gewissheiten für ihr Spiel nutzbar gemacht haben. Wenn sie nicht gestorben sind warten sie noch heute auf den 1 F2. im 38. Coup, oder auf den 1 F3 im 75. Coup. Klasse Strategie, man brauch nur etwas Geduld und ein großen Stullenpaket .Selbst wenn es zu 37 F1 kämme, weißt du immer noch nicht welcher davon der erste F2 wird, also wären alle 37 zu setzen, um die Garantie zu haben, den ersten F2 zu treffen. . Bei Angriffen auf Ecart hat man 2 Grundprobleme zu überwinden, ewige Warterei und dann kann es immer noch passieren, das sich der Ecart zum Monsterecart entwickelt, deshalb ist das nicht wirklich optimal. Es gibt besseres. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) 23.01. Plein 24 Gewinn 105 Saldo 22.01. : 1099 Saldo 2204 Plein 21 mit 2 St. Einsatz 2 2202 Mit heutigen Treffer auf Plein 24, hat es wie vorhersagt einen von 5 F4 im 79. Coup zum 2. F5 getroffen. 2. F5 wäre im 74. Coup fällig gewesen, also leichte Verspätung. Für morgen erst mal keinen Satz, es gibt keine wirklichen guten Signale, es sei denn mir fällt bei genauer Analyse noch was auf. Also für den heutigen Spieltag gibt es wirklich kein zwingendes Satzsignal. Spekulativ kann man den 1. F5 angreifen, welcher sich aus 3 F4 im ca. 60. Coup bildet. Haller hat untersucht, das die ersten 3 F4 eine ca. 60-70 % Wahrscheinlichkeit haben zum F5 zu werden Der erste F4 ca. 40 %. Die Angriffstrecke wäre 20 Coup, sofern sich keine Monsterperm entwickelt , ( so wie im Turnier ) ist es überschaubar, aber alles andere als optimal. Deshalb dieser Angriff nur mangels Signal. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb elementaar: Vorschlag: ER unterlässt das Traktieren "unseres" Themas mit SEINEN Anfällen von Fabulierlust, ich störe SEIN Thema nicht mit meinen Einsprüchen? Meine Einwände und Betrachtungen zu "euren Thema" sind berechtigt und haben Substanz, du betreibst hier in meinen Thema eine "Besserwisserei" Oder passen dir meine kritische Betrachtungen nicht ins Konzept, während ihr dabei seit euch heftig gegenseitig zu beklatschen und euch die Orden gegenseitig an die Brust zu heften. Klar stört da Kritik. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Spielkamerad Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 Kritik von einem, der Permanenz von Permanent ableitet, klingt irgendwie witzig. Permanenz bedeutet nicht Beständigkeit, erst recht nicht regelmäßig. Permanenz für eine Folge von Zahlen im Roulette ist jedoch nur die Erfindung eines "ernsthaften Rouletteforschers". Kein Wissenschaftler würde das Wort für eine Abfolge von Ereignissen verwenden.
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Spielkamerad: Kritik von einem, der Permanenz von Permanent ableitet, klingt irgendwie witzig. Permanenz bedeutet nicht Beständigkeit, erst recht nicht regelmäßig. Permanenz für eine Folge von Zahlen im Roulette ist jedoch nur die Erfindung eines "ernsthaften Rouletteforschers". Kein Wissenschaftler würde das Wort für eine Abfolge von Ereignissen verwenden. Hier kannst du deine Wissenlücke schließen. https://www.dwds.de/wb/Permanenz Da steht u.a. , das es für Beständigkeit steht, und es aus dem franz.von permanent abgleitet ist. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Spielkamerad Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 vor 4 Minuten schrieb Sven-DC: Hier kannst du deine Wissenlücke schließen. https://www.dwds.de/wb/Permanenz Da steht u.a. , das es für Beständigkeit steht, und es aus dem franz.von permanent abgleitet ist. Wer kennt das nicht, das Permanenz Make-up? Ändert nichts an der Tatsache, dass es bei der Roulettebezogenen Permanenz nicht zu verwenden ist. Ich schreibe es noch mal ganz langsam, weil du nicht so gut verstehst, kein Wissenschaftler würde das Wort für eine Abfolge von Ereignissen verwenden.
Hans Dampf Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Spielkamerad: kein Wissenschaftler würde das Wort für eine Abfolge von Ereignissen verwenden. Zufallszahlenfolge. H.v.D bearbeitet Januar 24 von Hans Dampf
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) 24.01. Plein 22 Gewinn: - Saldo 2202 Plein 21 a 2 St. Plein 7-8-22-24 a 1 Einsatz: 6 St. Saldo 2196 Plein 22 ist der 5. F1 der neuen PR, BIN-Wert 1. F2 im 8. Coup, also noch 3. Coups bis Mittelwert, deshalb Satz auf F1 auf dieser Coupstrecke. im 42. Coup 13. soziabler F2, ( F2 und höher), BIN- Sollwert 43 Coup, 12 soz. F2, F1 in diesem Fenster kein Signal im 79. Coup soz.6. F4 ( alle F4 und höher) BIN- Sollwert 78. Coup 6 soz. F4, F3 in diesem Fenster also kein Satzsignal bearbeitet Januar 25 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Spielkamerad: Wer kennt das nicht, das Permanenz Make-up? Ändert nichts an der Tatsache, dass es bei der Roulettebezogenen Permanenz nicht zu verwenden ist. Ich schreibe es noch mal ganz langsam, weil du nicht so gut verstehst, kein Wissenschaftler würde das Wort für eine Abfolge von Ereignissen verwenden. Nicht nur durchlesen, sondern auch verstehen. Zusammenfassung für dich in einfacher Sprache: Permanenz, kommt von permanent und steht für Beständigkeit, Gleichmäßigkeit. Weil die Abfolge von Roulettzahlen, durch die Roulettgesetze eine gewisse Gleichmäßigkeit- Regelmäßigkeit- Beständigkeit aufweist, nennt man es Permanenz. Und nein, Das Wort ist keine Erfindung von verwirrten Roulettforschern, sondern es ist eine zu treffende Ableitung von dem Begriff permanent, weil dieser Begriff auf die Eigenschaften auf der Zahlenfolge von Roulettzahlen zu treffend ist. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Spielkamerad Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 vor 9 Minuten schrieb Sven-DC: Nicht nur durchlesen, sondern auch verstehen. Zusammenfassung für dich in einfacher Sprache: Permanenz, kommt von permanent und steht für Beständigkeit, Gleichmäßigkeit. Weil die Abfolge von Roulettzahlen, durch die Roulettgesetze eine gewisse Gleichmäßigkeit- Regelmäßigkeit- Beständigkeit aufweist, nennt man es Permanenz. Und nein, Das Wort ist keine Erfindung von verwirrten Roulettforschern, sondern es ist eine zu treffende Ableitung von dem Begriff permanent, weil dieser Begriff auf die Eigenschaften auf der Zahlenfolge von Roulettzahlen zu treffend ist. Ich bezog mich eher auf den gesamten Satz: Zitat: Oder willst du jetzt ernsthaft bestreiten, das die Permanenz keine Gesetzmäßigkeiten hat, ergibt sich ja schon aus der Bezeichnung Permanenz, welches vom Wort Permanent abgeleitet ist, was soviel wie Beständigkeit, Regelmäßigkeit im weiteren Sinne bedeutet. Du beziehst hier die Gesetzmäßigkeiten auf Beständigkeit und Regelmäßigkeit. Dort gehen halt die Meinung auseinander. Da sehe ich auch keinen kausalen Zusammenhang, um den Link gleich mitzunehmen.
Ropro Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 vor 1 Stunde schrieb Sven-DC: Hier kannst du deine Wissenlücke schließen. https://www.dwds.de/wb/Permanenz Da steht u.a. , das es für Beständigkeit steht, und es aus dem franz.von permanent abgleitet ist. Zitat permanent Adj. ‘dauernd, anhaltend, ständig, bleibend, ununterbrochen’, steht da nirgends, was du dir da herbeigewünscht hast.
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Ropro: bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Ropro: steht da nirgends, was du dir da herbeigewünscht hast. permanent Adj. ‘dauernd, anhaltend, ständig, bleibend, ununterbrochen’, Das hat nichts mit Beständigkeit zu tun ? Hier ist doch auch eindeutig erklärt, das man den Begriff Permanenz nicht nur für eine Zahlenfolge im Roulett Anwendung findet. Man verwendet ihn überall dort, wo es eben um was, dauerndes, anhaltendes, ständiges, bleibendes, ununterbrochenes. handelt. Das permanent aus dem franz. kommt kann man an anderer Stelle auch nachlesen Permanenz ist ein Substantiv, das für die Dauer, ununterbrochen bedeutet. Es kommt vom französischen permanent und dem lateinischen permanēns. Für die Dauer, hat das was mit Beständigkeit zu tun ? Ja Nein Vielleicht bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 vor 35 Minuten schrieb Sven-DC: Für die Dauer, hat das was mit Beständigkeit zu tun ? - Beständigkeit ist bleibend, statisch - dauernd ununterbrochen ist ständige Bewegung und Veränderung.
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 vor 3 Minuten schrieb Ropro: - Beständigkeit ist bleibend, statisch - dauernd ununterbrochen ist ständige Bewegung und Veränderung.
Sven-DC Geschrieben Januar 24 Autor Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Sven-DC: vor 23 Minuten schrieb Ropro: - Beständigkeit ist bleibend, statisch - dauernd ununterbrochen ist ständige Bewegung und Veränderung. es steht auch ständig, dauernd da. Auch etwas fortlaufendes kann Beständigkeit haben, in der Gleichmäßigkeit wie es sich entwickelt. Aber du bist jetzt nicht der Meinung , wie Spielkamerad, das das Wort Permanenz eine Erfindung von "Roulettwissenschaftlern" ist, und nichts im Sinne von Gleichmäßigkeit, Beständigkeit, anhalttendes, Wiederkehrendes etc. zu tun hat. Und das es vom Adjektiv permanent kommt sind wir uns jetzt einig, oder ? Und das es keinen Unterschied zwischen permanent und Permanenz gibt, außer das das eine eine Adjektiv und das andere ein Substantiv ist, sollte Spielkamerad jetzt auch verstanden haben. bearbeitet Januar 24 von Sven-DC
Spielkamerad Geschrieben Januar 24 Geschrieben Januar 24 (bearbeitet) Egal. bearbeitet Januar 24 von Spielkamerad
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden