Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

 Aus dieser rollierende Betrachtungsweise, muss sich aber auch ein ständiger Wechsel der zu spielenden Zahlen ergeben, was ja bei dir nicht der Fall ist.

Bleibt ja nur die Frage, wann man rolliert. Es wird ja nicht nach jedem Coup rolliert. Das hab ich aber auch schon mal erklärt.

bearbeitet von Ropro
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Ropro:

Saldo +272

Plein 36

Gewinn 105

Saldo 377

 

Einsatz für den 1.4.

je 1 Stück auf

2 7 17 22 24 25 27

gesamt 7 Stücke

Saldo 370

Saldo +370

Plein 13

Gewinn --

Saldo 370

 

Einsatz für den 1.4.

je 1 Stück auf

2 7 17 22 24 25 27

gesamt 7 Stücke

Saldo 363

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Ropro:

Saldo +370

Plein 13

Gewinn --

Saldo 370

 

Einsatz für den 1.4.

je 1 Stück auf

2 7 17 22 24 25 27

gesamt 7 Stücke

Saldo 363

Kalender kannst du ablesen ?

Oder ist der auch rollierend bei dir ?

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
Am 31.3.2025 um 19:02 schrieb Sven-DC:

Saldo 2098

31.03. Plein 30

Gewinn:-

Saldo2098

 

Einsatz f.d. 1.04.

Plein 0-4-7-10-23- 24-30 a 5

Gesamt 35

Saldo: 2063

 

Coup: 90

Einsatz 1756

Gewinn: 63

UR: 3,6 

 

Mit Treffer auf Plein 36 erschien heute im 34. Coup ebenfalls ein Restant.

Der Restant war Teil des nummerischen Restantensegment 32/36 ( 5 Plein) und der   Restanten TVP 34/36 im 70. Coup

Treffer kam deshalb nicht unerwartet.

Mein Satz für morgen weiterhin wie gestern auf die Favos im 34.  F3 auf F4und 108. Coup F6 auf F7

 

17.15 Uhr

Saldo 2063

1.04. Plein 13

Gewinn =

Saldo 2063

 

Einsatz f- 2-04

Plein 0-4-7-10-23- 24-30 a 5

Gesamt 35

Saldo: 2028

 

Coup 91

Einsatz:  1791

Gewinn: 28

UR 1,6 %

 

Mit Treffer auf Plein 13 gestern erschien im 35. Coup ein weiterer F2

Mein Satz für heute so wie gestern auf die Favos in den 2 verschiedenen Coupstrecken

Geschrieben
Am 1.4.2025 um 13:56 schrieb Ropro:

Bleibt ja nur die Frage, wann man rolliert. Es wird ja nicht nach jedem Coup rolliert. Das hab ich aber auch schon mal erklärt.

 Bedeute rollierend nicht sowas wie fortlaufend.

Was du dann machst, oder mir erklärt was du machst, ist doch eher eine Gitterung, also wenn man die Perm in bestimmte Coupstrecken unterteilt

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Ropro:

Saldo +370

Plein 13

Gewinn --

Saldo 370

 

Einsatz für den 2.4.

je 1 Stück auf

2 7 17 22 24 25 27

gesamt 7 Stücke

Saldo 363

Saldo +363

Plein 20

Gewinn --

Saldo 363

 

Einsatz für den 3.4.

je 1 Stück auf

2 7 17 22 24 25 27

gesamt 7 Stücke

Saldo 356

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Sven-DC:

 Bedeute rollierend nicht sowas wie fortlaufend.

Nein! 

vor 19 Minuten schrieb Sven-DC:

Was du dann machst, oder mir erklärt was du machst, ist doch eher eine Gitterung, also wenn man die Perm in bestimmte Coupstrecken unterteilt

Nein! Ich werte tatsächlich mit jedem Coup neu beginnend je 5 oder 6 vorhergehende Rotationen.

Wenn eine Betrachtung günstig erscheint wird diese gesetzt, bis sich eine neue günstige Betrachtung einstellt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Ropro:

Wenn eine Betrachtung günstig erscheint wird diese gesetzt,

Wie ist denn günstig bei dir definiert, also worin liegt ein vermeintlicher Vorteil ( höhere TW)  gegen über einer willkürlichen Zahlenauswahl.

Letztes mal hast du noch geschrieben, das es mit deiner Pleinauswahl keine höhere TW gibt, bzw du das nicht behauptest hast,  also warum dieses  Spektakel " Ermittlung der anderen Art" dann überhaupt. ?

Oder anders gefragt, warum ist FX-0 , besser oder schlechter, als FX-1 --2-3-4-, 

Und warum soll gerade FX- 2 vorteilhafter sein, das erschließt sich aus deiner Auswahl eben nicht.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

Wie ist denn günstig bei dir definiert, also worin liegt ein vermeintlicher Vorteil ( höher TW)  gegen über einer willkürlichen Zahlenauswahl

Die Verteilung der Gruppen RF-0 bis RF-6 muss vielversprechend sein.

Ich arbeite nicht mit "höheren" TW sondern kalkuliere mit den tatsächlichen EW. Hab ich auch schon mal erklärt.

 

Nachtrag: Wenn man rollierend auswertet, heißt da ja nicht, daß man auch genauso rollierend setzen muss.

bearbeitet von Ropro
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Sven-DC:

17.15 Uhr

Saldo 2063

1.04. Plein 13

Gewinn =

Saldo 2063

 

Einsatz f- 2-04

Plein 0-4-7-10-23- 24-30 a 5

Gesamt 35

Saldo: 2028

 

Coup 91

Einsatz:  1791

Gewinn: 28

UR 1,6 %

 

Mit Treffer auf Plein 13 gestern erschien im 35. Coup ein weiterer F2

Mein Satz für heute so wie gestern auf die Favos in den 2 verschiedenen Coupstrecken

Saldo 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Ropro:

Nachtrag: Wenn man rollierend auswertet, heißt da ja nicht, daß man auch genauso rollierend setzen muss.

Rollierende Auswertung oder meinetwegen auch Gitterung hat doch das Ziel neue Satzsignale zu bekommen. on dem  man die Perm anders bewertet

Logisch ergeben sich aus der rollierende Betrachtung nicht in jeden Coup ein neues Signal, aber wenn die neuen Satzsignale nicht in einen geänderte Satz einfließen, ist die Auswertung doch sinnfrei

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Ropro:

Die Verteilung der Gruppen RF-0 bis RF-6 muss vielversprechend sein.

was nun ist vielversprechend, das ist doch wischi- waschi

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Sven-DC:

Oder anders gefragt, warum ist FX-0 , besser oder schlechter, als FX-1 --2-3-4-, 

Und warum soll gerade FX- 2 vorteilhafter sein, das erschließt sich aus deiner Auswahl eben nicht.

Hab ich auch schon mal gesagt:

 

Zahlen aus RF-0 sind in jeder Rotation gekommen, also neigen sie dazu auszusetzen.

Zahlen aus RF-4 oder RF-5 sind selten gekommen und sie neigen dazu selten zu bleiben.

die Volatilität liegt also in den Gruppen

RF-1 (sie wollen RF-0 einholen bzw. überholen)

RF-2 und RF-3 (sie beinhalten zur Hälfte Einschläfer und und Drängler)

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sven-DC:

was nun ist vielversprechend, das ist doch wischi- waschi

Ich nenne es Kalibrieren

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Ropro:

ch arbeite nicht mit "höheren" TW sondern kalkuliere mit den tatsächlichen EW. Hab ich auch schon mal erklärt.

Du glaubst vielleicht das du es schon mal erklärt hast

Zuletzt hast du geschrieben das du EW gar nicht kennst,  bzw, sie immer 1/37 ist, wenn ja wie ist dann denn z.b die EW für Fx-2 ( was du ja lange gespielt hast)  auf einer 4-5-6.  PR Strecke-

Ich habe nur gelesen, das es kommen muss, soweit schon klar, aber meine Frage war schon damals dazu, wann und mit welcher Wahrscheinlichkeit.

1/37 wissen wir ja schon. Sollte das richtig sein, kann es auch keine "höhere TW" oder keinen  "tatsächlichen EW" geben.

Sondern nur einen EW, nämlich 1/37 für jeden Zahl zu jeden Zeitpunkt, was dann aber auch jegliche Pleinauswahl in Frage stellt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Sven-DC:

aber wenn die neuen Satzsignale nicht in einen geänderte Satz einfließen, ist die Auswertung doch sinnfrei

Über eine Sequenz von Coups bleiben die Signale meist gleich. Ähnlich wie deine Signal zum Setzen bereits 9 Coups vor BIN bis 9 Coups nach BIN gleich bleiben.

bearbeitet von Ropro
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ropro:

Zahlen aus RF-0 sind in jeder Rotation gekommen, also neigen sie dazu auszusetzen.

Und warum spielst du sie jetzt, wenn sie doch zum aussetzen neigen.

Gestern hattest du noch geschrieben, hier erwarte ich die Treffer

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sven-DC:

Du glaubst vielleicht das du es schon mal erklärt hast

Zuletzt hast du geschrieben das du EW gar nicht kennst,  bzw, sie immer 1/37 ist, wenn ja wie ist dann denn z.b die EW für Fx-2 ( was du ja lange gespielt hast)  auf einer 4-5-6.  PR Strecke-

Ich habe nur gelesen, das es kommen muss, soweit schon klar, aber meine Frage war schon damals dazu, wann und mit welcher Wahrscheinlichkeit.

1/37 wissen wir ja schon. Sollte das richtig sein, kann es auch keine "höhere TW" oder keinen  "tatsächlichen EW" geben.

Sondern nur einen EW, nämlich 1/37 für jeden Zahl zu jeden Zeitpunkt, was dann aber auch jegliche Pleinauswahl in Frage stellt.

Ich setze zur Zeit sieben Zahlen, die in 37 Coups eine TW/EW von 7/37 haben.

Sobald die Trefferfrequenz 2/3 der EW erreicht hat, wird nach Wechsel/Kalibrierung geschaut.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Ropro:

Zahlen aus RF-4 oder RF-5 sind selten gekommen und sie neigen dazu selten zu bleiben.

Da du  nicht die Anzahl der tatsächlichen Treffer pro PR ermittelst, muss es auch nicht zwingend sein das sie selten gekommen.

Das ist schlicht und einfach ein falscher Rückschluss.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sven-DC:

Und warum spielst du sie jetzt, wenn sie doch zum aussetzen neigen.

Gestern hattest du noch geschrieben, hier erwarte ich die Treffer

Weil nach 6 Rotationen die Anzahl der RF-0 in der Regel unter 3 groß ist. sie hält sich aber seit längerem bei zwischen 7 und 10 auf. So spiele ich darauf, daß diese 3 aus den 7 eintreten und dann schau ich mal, wie die Verteilung dann ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Sven-DC:

Da du  nicht die Anzahl der tatsächlichen Treffer pro PR ermittelst, muss es auch nicht zwingend sein das sie selten gekommen.

Das ist schlicht und einfach ein falscher Rückschluss.

Ich notiere zu jeder Gruppe nicht nur die Anzahl ihrer Mitglieder, sondern auch die Anzahl ihrer Treffer.

Ich sage ja nicht, daß diese nicht getroffen werden, sondern eben höchstens in ihrem EW x/37

 

Hier mal ein Betrachtungsbeispiel links die Treffer rechts die Anzahl der Plein in den Gruppen

Trefferlage3.PNG.f3334be1b735651f78ca108a53bfae68.PNG

bearbeitet von Ropro
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Ropro:

Ich setze zur Zeit sieben Zahlen, die in 37 Coups eine TW/EW von 7/37 haben.

Sobald die Trefferfrequenz 2/3 der EW erreicht hat, wird nach Wechsel/Kalibrierung geschaut.

Soweit schon richtig.

7 Pleins haben eine TW von 18,9 %, was gleichbedeutend das  man in Durschnitt aller 5,28 Coups einen Treffer damit erzielt.

In 37 Coup hat man dann mit 7 Zahlen genau 7 Treffer.

Einsatz wäre also 37 x 7  St = 259 St, Auszahlung 7 x 35 = 245 St.

Auch wenn du mit diesen 7 Pleins nach 2/3 der zu erwartenden Treffer das Spiel beendet und neu startest, weißt du ja nicht auf welcher Strecke die 2/3 der Treffer kommen, mit Progression kann man zwar einige Schwankungen auffangen,  aber auch gefährliches Glatteis.

Auf alle Fälle keine Überlegenheit, um diese zu erzielen braucht man schon 7 Pleins, welche eine höhere TW haben , als es Ihnen math, zusteht.

 

Also einfach 7  Pleins ( oder andere beliebige Anzahl zu spielen ) und nach 2/3 der zu erwartenden math. TW den Angriff zu beenden, kann nicht zielführend sein.

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sven-DC:

Also einfach 7  Pleins ( oder andere beliebige Anzahl zu spielen ) und nach 2/3 der zu erwartenden math. TW den Angriff zu beenden, kann nicht zielführend sein.

 

Du solltest versuchen meine gesamte Argumentation im Zusammenhang zu begreifen und nicht immer nur passende Einzelfakten immer wieder neu zu diskutieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

17.15 Uhr

Saldo 2063

1.04. Plein 13

Gewinn =

Saldo 2063

 

Einsatz f- 2-04

Plein 0-4-7-10-23- 24-30 a 5

Gesamt 35

Saldo: 2028

 

Coup 91

Einsatz:  1791

Gewinn: 28

UR 1,6 %

 

Mit Treffer auf Plein 13 gestern erschien im 35. Coup ein weiterer F2

Mein Satz für heute so wie gestern auf die Favos in den 2 verschiedenen Coupstrecken

19.16 Uhr

Saldo 2028

2.04. Plein 20

Gewinn:-

Saldo : 2028

 

Einsatz: f.d. 3.04.

Plein 0-4-7-10-23-24-30 a 5

Einsatz 35

Saldo: 1993

 

Coup 92

Einsatz: 1826

Gewinn: - 7

UR: -0,4 %

 

Mit erscheinen von Plein 20 heute im 36. Coup, ist eine Plein aus der Restantengruppe erschienen,

Plein 20 war  neben Plein 11- 35 gleichzeitig Restant aus 110. Coupfenster.

EW für 2 Restanten wäre der 108. Coup, soweit fliegen die Restanten Erwartungsgemäß ein.

Plein 11 Restant aus 147 Coups.

Die Favos ( 4- 7- 10-30)  auf der F6 zu F7 mit leicht Verzögerung von ca. 4 Coups

Plein 0-7--23, F3 aus 36. Coups, hier  wird in ca. 5 Coups der 1. F4 erwartet.

 

Aus meinen Analysen könnte sich ja auch die Fragestellung ergeben, warum betrachte ich das Restantengeschehen, wenn ich doch nur die Favos spiele, die Antwort ist selbsterklärend weil Restanten und Favoriten bezüglich ihrer Trefferhäufigkeiten fast im direkten Zusammenhang stehen.

Favoritenüberschuss = Restantendefizit und umgedreht.

Da  Trends nicht in kurzen Abständen ( sonst wäre es keine Trend) hin und her wechseln, kann man daraus ableiten wie die Perm zur Zeit so  tickt.

Die Frage aller Fragen ist nun,  folge ich dem Trend, oder  setze ich auf Trendumkehr ?

An  Trendumkehr kann man denken, wenn sich die Abweichung  der 3 Sigma nähert, bis ca. 2. Sigma sollte man den Trend folgen, denn wie bekannt ist der Ausgleich eher der Sonderfall, die Abweichung die Regel.

Woraus  auch ein paar alte  Spielerweisheiten eine gewisse  Richtigkeit erfahren die da lauten :

" Folge dem Trend". 

"Spiele das was läuft" 

"Immer mit der Bank, niemals dagegen"

Aber sicher auch keine Allzweckwaffe gegen den Zufall, aber etwas ist da schon dran.

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Ropro:

Du solltest versuchen meine gesamte Argumentation im Zusammenhang zu begreifen und nicht immer nur passende Einzelfakten immer wieder neu zu diskutieren.

Ja klar, melde mich auch nur wenn die "passenden Einzelfakten" Widersprüchlich sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...