Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

was bitte wäre falsch

Wie immer deine Saldenführung: Differenz 4 Stücke

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Ropro:

Wie immer deine Saldenführung: Differenz 4 Stücke

Sagt wer ?

Dein nächster Optiker Termin ist wann ?

Zur Erinnerung," wie immer " war bei dir auch schon die Brille verrutscht und beim ablesen bist du  in der Spalte bei F2 zu F3 verrutscht, wie gut das ich es dir vorrechnen konnte und auch mehrere Fehler in deiner eigenen Saldoabrechnung hast du gemacht, auch in der Saldokorrektur bei Feuerstein hat man sich am Ende auf ein Vergleich geeignet.

Nur mal so zur Erinnerung, weil ich weiß du vergisst öfter was, am meisten deine eigenen Fehler, und sucht aber im Fleiß und  akribisch die Fehler bei mir, womit wir wieder bei Kerzen- Torten Problem sind.

Also nicht so arrogant hier schreiben " wie immer" besser bist du auch nicht.

 

P.S. Du weißt noch was das  Kerze- Torten  Problem Ist. ?

Erklärung: Wenn man selbst nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, ist man ständig bemüht die anderen Kerzen aus zu blasen, damit das eigene Licht heller erscheint. Es gibt auch ne Gute Nachricht, du bist nicht der Einzigste mit diesen  Problem hier, also Entwarnung für dich.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Sven-DC:

Sagt wer ?

Dein nächster Optiker Termin ist wann ?

Zur Erinnerung," wie immer " war bei dir auch schon die Brille verrutscht und ablesen bist du  in der Spalte bei F2 zu F3 verrutscht, wie gut das ich es dir vorrechnen konnte und auch mehrere Fehler in deiner eigenen Saldoabrechung hast du gemacht, auch in der Saldokorrektur bei Feuerstein hat man sich am Ende auf ein Vergleich geeignet.

Nur mal so zur Erinnerung, weil ich weiß du vergisst öfter was, am meisten deine eigenen Fehler, und sucht aber im Fleiß und  akribisch die Fehler bei mir, womit wir wieder bei Kerzen- Torten Problem sind.

Also nicht so arrogant hier schreiben " wie immer" besser bist du auch nicht.

Rechne doch selbst mal alle Einsätze nach. Wenn du hier irgendwas "beweisen" willst, dann doch nicht mit Fehlern in der Buchführung?

Geschrieben
Am 25.1.2025 um 19:52 schrieb Sven-DC:

25.01. Plein 10

Gewinn: -

Saldo 2196

Einsatz f. 26.01

Plein 21-10 a 2 St.

Plein 7-8-22-24 a 1

Einsatz:  8 St.

Saldo 2188

 

Coups: 24

Einsatz kum: 372 St

Gewinn kum: 560 St

Umsatzrendite: 17, 5 %

 


Wie kommst du auf dies e Umsatzrendite?
Du beginnst bei 2000 Kapital
Hast 188 zugelegt also Gewinn.

Umsatzrendite ist: Gewinn / getätigte Einsätze also 188/372 = 50,5% zu diesem Zeitpunkt
Kapitalrendite wäre dann 188 /2188 = 8,6%

OB die Angaben der Absoluten Zahlen korrekt ist oder nicht wurde nicht geprüft, passt ja meistens bei dir eh immer irgendwas nicht.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Juan del Mar:

 

bitte nicht so bescheiden! 

 

 

warum kommt mir jetzt ausgerechnet Scholz in den Sinn....

 

 

Sehr staatsmänisch analysiert, könnte auch von Trump sein, da gibt es durchaus Ähnlichkeiten .....der mag auch keine Einwände und wir hören und lesen regelmässig

Dinge von ihm, die niemand hören will.  Derart billig solltest du ihn nicht kopieren. 

 

Juan

 

 

Mag sein das dieses Großmaul Trump polarisiert ,aber er bringt Bewegung in die festgefahrene Ukrainegeschichte. Wenn du wissen willst wem Putin zuhört ,dann ist es Trump ! Für mich spielt  es keine Rolle was irgendjemand hören will ,dass interessiert mich nicht ! 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb yordan83:

Hallo Opa-) Bist du aus deiner Demenz-WG ausgebrochen? Misch dich nicht in Dinge ein, die dich nichts angehen. Und vor allem, verschone uns mit deinem langweiligen Gelaber. 

Rede doch nicht von uns und wir ! Du stehst alleine da und brauchst Hilfe ! Rennst durch die Landschaft und vertickst deinen gezuckerten Wein ...:lachen::smilie2:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.1.2025 um 12:31 schrieb Hans Dampf:

Eigentlich müssten es für Cheval 17,5 Stücke sein, es sind aber nur 17 Stücke.

 

Eine Zahl 35 Stücke ,zwei Zahlen die hälfte weil Trefferwahrscheinlichkeit doppelt so hoch.

@Hans Dampf: Du bist gut:D, diese Asymmetrie hat ja in der Roulette-Geschichte noch nie jemand entdeckt:sonne:. Im Ernst, die Auszahlung beim Roulette ist doch reziprok zur Trefferwahrscheinlichkeit. Wird auch symmetrischer Gewinnplan genannt. Die Zerosteuer und Tronc-Gabe jetzt mal außen vor, sprich ein idealer Kreis mit 36 Fächer, ergibt folgenden Stückbestand in der Spielertasche nach einem Treffer:

Plein 1 + 35 =36

Cheval 1 + 17=18

TP 1 + 11 = 12

TS 1 + 5 = 6

Dutz./Kol. 1 + 2 = 3

EC 1 + 1 = 2

Der jeweilige Stückbestand im Kehrwert ergibt genau die Chancentrefferwahrscheinlichkeit.

:hut:

 

 

bearbeitet von Egon
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Egon:

@Hans Dampf: Du bist gut:D, diese Asymmetrie hat ja in der Roulette-Geschichte noch nie jemand entdeckt:sonne:. Im Ernst, die Auszahlung beim Roulette ist doch reziprok zur Trefferwahrscheinlichkeit. Wird auch symmetrischer Gewinnplan genannt. Die Zerosteuer und Tronc-Gabe jetzt mal außen vor, sprich ein idealer Kreis mit 36 Fächer, ergibt folgenden Stückbestand in der Spielertasche nach einem Treffer:

Plein 1 + 35 =36

Cheval 1 + 17=18

TP 1 + 11 = 12

TS 1 + 5 = 6

Dutz./Kol. 1 + 2 = 3

EC 1 + 1 = 2

Der jeweilige Stückbestand im Kehrwert ergibt genau die Chancentrefferwahrscheinlichkeit.

:hut:

 

 

 

@Egon

 

Ich vergleiche die 35 Gewinnstücke von einer Pleinzahl mit denen der anderen Chancen!

 

Der Glückstag: :spocht_2:

 

Der Pleinspieler trifft im ersten Coup gewinnt 35 Stücke und geht nach Hause. ("1 Treffer steht ihm zu in einer Rotation")

 

Der Chevalspieler trifft im ersten und im zweiten Coup gewinnt aber nur 34 Stücke und geht nach Hause. ("2 Treffer stehen ihm zu in einer Rotation")

 

Beide hatten die gleiche Tw, aber der Pleinspieler hat mehr gewonnen. (Zero hatten wir ja weggelassen)

 

Der TVP hat hat kein Bock mehr und geht gleich nach Hause, weil er nur 33 Stücke bekommt.:lol:

 

H.v.D:hut2:

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Ropro:

Rechne doch selbst mal alle Einsätze nach. Wenn du hier irgendwas "beweisen" willst, dann doch nicht mit Fehlern in der Buchführung?

Ich will hier gar nichts beweisen, du schreibst das eine Differenz von 4 Stücke ist, dann solltest du es auch nachweisen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb PinkEvilMonkey:

Umsatzrendite ist: Gewinn / getätigte Einsätze also 188/372 = 50,5% zu diesem Zeitpunkt

188 Stücke ist nicht der Gewinn, sondern der Kapitalzuwachs.

Der Gewinn ist 560 St. bei einen Umsatz 373.

Umsatzrendite berechnet man aus Gewinn/  Umsatz und nicht Kapitalzuwachs/Umsatz.

Die Kapitalzuwachsrendite berechnet sich aus dem Verhältnis von Anfangs- zu Endkapital, was sich aus Gewinn-Umsatz bildet.

Was du hier ausgerechnet hast ist das Verhältnis von Kapitalzuwachs zu Umsatz, was aber nicht die Umsatzrendite ist.

Wie das Wort  Umsatzrendite schon ausdrückt, geht es darum mit welchen Umsatz mache ich wieviel Gewinn, und nicht um wie hoch ist der Kapitalzuwachs.

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Sven-DC:

Ich will hier gar nichts beweisen, du schreibst das eine Differenz von 4 Stücke ist, dann solltest du es auch nachweisen.

Aus meiner Erfahrung heraus kann man dir deine Fehler verlinken aber du schaust sie dir trotzdem nicht an.

Also lass ich es.

bearbeitet von Ropro
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hans Dampf:

Der Chevalspieler trifft im ersten und im zweiten Coup gewinnt aber nur 34 Stücke und geht nach Hause. ("2 Treffer stehen ihm zu in einer Rotation")

Beim Chevalspieler ist die Rotation nur 18 Coup und nicht 37 Coups wie beim Pleinspieler, also steht im math. betrachtet auch nur 1 Treffer in der Rotation zu.

Eine Rotation berechnet sich immer 37 /  Anzahl der gleichzeitig belegten Plein, bei Cheval also 37 /2 = 18,5, da es keine halben Coup in der Zählung gibt, muss gerundet werden

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Sven-DC:

188 Stücke ist nicht der Gewinn, sondern der Kapitalzuwachs.

Der Gewinn ist 560 St. bei einen Umsatz 373.

Umsatzrendite berechnet man aus Gewinn/  Umsatz und nicht Kapitalzuwachs/Umsatz.

Die Kapitalzuwachsrendite berechnet sich aus dem Verhältnis von Anfangs- zu Endkapital.

Was du hier ausgerechnet hast ist das Verhältnis von Kapitalzuwachs zu Umsatz, was aber nicht die Umsatzrendite ist.

Wie das Wort  Umsatzrendite schon ausdrückt, geht es darum mit welchen Umsatz mache ich wieviel Gewinn, und nicht um wie hoch ist der Kapitalzuwachs.

 

Sind wir mal wieder bei dem Problem mit Auszahlung und Gewinn?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Ropro:

Sind wir mal wieder bei dem Problem mit Auszahlung und Gewinn?

Da ich in meiner Saldoführung, den Einsatz im Saldo  vorher vom Anfangssaldo abziehe, muss hier ja die Auszahlung gleichzeitig als Gewinn betrachtet werden.

Ansonsten gilt. Gewinn = Auszahlung - Einsatz, wenn der Einsatz vorher abgezogen wird, ist dann Auszahlung = Gewinn.

Alles klar ?

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
Am 25.1.2025 um 19:52 schrieb Sven-DC:

Coups: 24

Einsatz kum: 372 St

Gewinn kum: 560 St

Umsatzrendite: 17, 5 %

 

 

Sorry, ich muss mich hier korrigieren.

Bei nochmaliger Überprüfung meiner Berechnungen ergibt sich doch, das 560 St. die Auszahlung ist, und 372 der Einsatz, was dann doch einen Gewinn von 188 St. ergibt, was hier gleich dem Kapitalzuwachs ist.

 

also sieht es so aus:

Coups 24

Einsatz: 372

Gewinn 188 St

UR: 50,5 5 %

 

Pinkmoney und Repro hatten Recht, mein Fehler war die Auszahlung hier als Gewinn zu berechnen, und dann falsch dividiert zu haben:

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Sven-DC:

Da ich in meiner Saldoführung, den Einsatz im Saldo  vorher vom Anfangssaldo abziehe, muss hier ja die Auszahlung gleichzeitig als Gewinn betrachtet werden.

Ansonsten gilt. Gewinn = Auszahlung - Einsatz, wenn der Einsatz vorher abgezogen wird, ist dann Auszahlung = Gewinn.

Alles klar ?

Das muss sehr weh tun

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

Beim Chevalspieler ist die Rotation nur 18 Coup und nicht 37 Coups wie beim Pleinspieler, also steht im math. betrachtet auch nur 1 Treffer in der Rotation zu.

Eine Rotation berechnet sich immer 37 /  Anzahl der gleichzeitig belegten Plein, bei Cheval also 37 /2 = 18,5, da es keine halben Coup in der Zählung gibt, muss gerundet werden

 

Das mag sein, spielt aber keine Rolle, entscheidend ist das bei gleicher Trefferwahrscheinlichkeit der Chevalspieler ein Stück weniger gewinnt.

 

Mit Rotation meinte ich einfach 37 Coups und da soll Plein einen Treffer haben und Cheval zwei Treffer.

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb Sven-DC:

Pinkmoney und Repro hatten Recht, mein Fehler war die Auszahlung hier als Gewinn zu berechnen, und dann falsch dividiert zu haben:

 

Das ich das noch miterleben darf :o, danke, danke, danke. :lachen:

 

Aber vor lauter Zähneknirschen, wollten die richtigen Namen nicht in die Tastatur?:lachen::lachen::lachen:

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Egon:

Die Zerosteuer und Tronc-Gabe jetzt mal außen vor, sprich ein idealer Kreis mit 36 Fächer, ergibt folgenden Stückbestand in der Spielertasche nach einem Treffer:

Das war zwar gerade echt hilfreich dieses Prinzip zu verstehen, (ich habe da einen Knoten im Kopf und werde ihn wohl auch behalten), aber de facto existiert weder der ideale 36er Kreis, oder kein Tronc, und auch nicht keine Zero, weßhalb der Realgewinn bei Plein und Cheval für mich unter aller Sau ist und mein Verständnis für Spieler dessen massiv eingeschränkt ist.

Und bleibt

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hans Dampf:

Das ich das noch miterleben darf :o, danke, danke, danke. :lachen:

Ja, Zustimmung, das muss sogar ich lobend erwähnen. Ich bedanke mich nicht dafür.

Auszahlung ist IHM seine Lieblingsfehlerquelle. Im Turnier können das so viele Stücke gewesen sein, das IHM eigentlich vorher schon raus war.

 

Mit der ersten Reaktion von ihm auf diese Worte hier, ziehe ich meinen ersten Satz dieses Posts hier automatisch zurück!

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Feuerstein:

Das war zwar gerade echt hilfreich dieses Prinzip zu verstehen, (ich habe da einen Knoten im Kopf und werde ihn wohl auch behalten)

 

Moin Feuerstein,

 

Dann wollen wir den Knoten noch etwas fester ziehen und nehmen die Dutzende. :lol:

 

Wenn eine Zahl 35 Stücke gewinnt, wieviel sollen dann 12 Zahlen gewinnen?

 

Ich mein rein theoretisch wenn es eine Textaufgabe in der Schule wäre und nix mit Roulette zu tun hätte.

 

H.v.D

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Feuerstein:

Ja, Zustimmung, das muss sogar ich lobend erwähnen. Ich bedanke mich nicht dafür.

Auszahlung ist IHM seine Lieblingsfehlerquelle. Im Turnier können das so viele Stücke gewesen sein, das IHM eigentlich vorher schon raus war.

 

Mit der ersten Reaktion von ihm auf diese Worte hier, ziehe ich meinen ersten Satz dieses Posts hier automatisch zurück!

Du hast aber schon verstanden, das im Turnier der komplette Einsatz, erstmal vom Saldo abgezogen wurde, und deshalb auch die Auszahlung als Gewinn wieder dazu gebucht werden musste.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Hans Dampf:

Wenn eine Zahl 35 Stücke gewinnt, wieviel sollen dann 12 Zahlen gewinnen?

 

Hallo Hans von Dampf,

 

willst du darauf hinaus, das ein Dutzend nur 24 Stücke Plus macht, wärend ne Plein 35 macht?

 

Das ist echt merkwürdig, egal bei welchem Gedankengang zum Thema Auszahlung und Zero und Tronc über alle Chancen hinweg; meinen menthalen Knopfknoten kriege ich nicht aufgelöst, die verschiedenen Auszahlungen über verschiedene Chancen hinweg vergleichend zu bewerten.

Egon's Idealbild war schon mal hilfreich für mich.

 

 

Du hast mich hier schon einmal auf den Einsatz hin gewiesen, den ich zwar nicht gewinne, aber ich gebe ihn ja auch nicht ab.

Ich kriege ja 1x das Einsatzstück zurück, dann sind es zwar 37 riskierte Stücke, aber nur 36 abgegebene.

 

Noch ein Kopfknotenunterstützer:

Bei den Pleins denke ich die Zero automatisch als dazugehörig mit. Bei allen anderen Chancen denke ich sie raus.

Wenn ich das im Hinterkopf nicht nivelliere, habe ich natürlich Stufen im Kopf.

 

Be in process...

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

Du hast aber schon verstanden, das im Turnier der komplette Einsatz, erstmal vom Saldo abgezogen wurde, und deshalb auch die Auszahlung als Gewinn wieder dazu gebucht werden musste.

 

Und warum haben Sie das so umständlich gemacht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...