Feuerstein Geschrieben März 23 Geschrieben März 23 vor 2 Stunden schrieb Ropro: Bedenke, dass ich in 3er-Clustern werte. Bezogen darauf, um dich richtig zu verstehen folgende Frage: Am 22.3.2025 um 20:16 schrieb Ropro: Vorlauf SRS Spieler 1 setzt SSR Spieler 2 setzt RSS Das sind dann mindestens! neun Coups, und nicht sieben? 3er Cluster verstehe ich jetzt so wie andere den Begriff gegittert verwenden, das wäre dann ein DreierGitter je Figur. Setzt du beim Spiel in den Diagrammen dann nur den letzten Coup?
Ropro Geschrieben März 23 Geschrieben März 23 vor 12 Minuten schrieb Feuerstein: Bezogen darauf, um dich richtig zu verstehen folgende Frage: Das sind dann mindestens! neun Coups, und nicht sieben? 3er Cluster verstehe ich jetzt so wie andere den Begriff gegittert verwenden, das wäre dann ein DreierGitter je Figur. Setzt du beim Spiel in den Diagrammen dann nur den letzten Coup? 3 Coups Vorlauf SRS (1. Cluster) Spieler 1 schlägt für die nächsten 3 Coups vor: SSR (nach Regel aus SRS entstanden) Spieler 2 setzt dagegen in den nächsten 3 Coups RSS (nach Regel gegen Spieler 1 aus SSR entstanden) 4. Coup .. 5. Coup .. 6. Coup .. Coup 4, 5, 6 sind das 2. Cluster
Feuerstein Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 (bearbeitet) Dankeschön @Ropro das habe ich verstanden und ich finde die Idee immer besser Tatsächlich wird im ersten Cluster noch Figur1 zuerst erscheinen, die ja eigentlich erst nach Figur2 erscheinen soll/muss/kann; das aber nur fiktiv. Gegen diese Figur2 wird dann real angespielt. Dessen GegenFigur ist dann real noch nicht erschienen im Betrachtungszeitraum (stimmt das auch?). Das ist ne 1A saubere Umsetzung, finde ich, Kompliment! bearbeitet März 24 von Feuerstein
Hans Dampf Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 Das gibt doch ne Kettenreaktion Spieler 2 hat ne schnellere Figur als Spieler 1,aber Spieler 3 hat ne schnellere Figur als Spieler2,dann kommt Spieler 4 der wieder ne schnellere hat als Spieler 3 usw Also muss Spieler 8 gesetzt werden, wenn Spieler 1 sich was ausgesucht hat. H.v.D
elementaar Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 vor 35 Minuten schrieb Hans Dampf: Das gibt doch ne Kettenreaktion Spieler 2 hat ne schnellere Figur als Spieler 1,aber Spieler 3 hat ne schnellere Figur als Spieler2,dann kommt Spieler 4 der wieder ne schnellere hat als Spieler 3 usw Zumal: Am 17.3.2025 um 15:42 schrieb elementaar: löst sich das Paradox sofort auf, wenn man dafür sorgt, daß sich die Figuren vollständig unabhängig von einander bilden. Dies geschieht, wenn man ein Gitter in Figurenlänge anlegt, oder wenn man die drei EC-Paare quer liest: in jedem neuen Coup (in jedem neuen Gittersegment) bildet sich unabhängig von einander eine von acht Figuren. https://www.roulette-forum.de/topic/31194-eine-frage-zu-reihen/page/2/#comment-517045 Aber erfreulicherweise kann ja jeder spielen, was er will. Viel Vergnügen!
Feuerstein Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 Das stimmt schon, beim Gittern geht der Effekt verloren weil stests jede Figur möglich ist, keine kommt immer vorher wie beim Würfeln. Dennoch finde ich Ropro's Start den bisher besten und konsequentesten Vorschlag. Und seine Diagramme machen mich mega neugierig. Und na klar könnte man auch alle Figuren wählen, und auf deren Gegenfiguren setzen. Dann heißt es halt immer ein Stück auf Schwarz, und eines auf Rot, wodurch wieder ein Rapporteuer dazu gehören müsste. Das ist nicht das Ende der Fahnenstange, aber der beste Start im Sinne des Würfelspiels bisher hier. Klar ist auch, so easy lässt sich Roulette noch lange nicht auf's Kreuz legen Ich hab bei mehreren Figuren (nicht allen!) ausgewertet, einfach immer Figur1 gg Figur2. Und natürlich sind das Nullsummenspiele, auch wenn Figur2 ausschließlich immer zuerst kommt. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, Figur1 kommt ausschließlich später, nach mehr nicht treffenden Einsätzen...
elementaar Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 vor 12 Minuten schrieb Feuerstein: Dennoch finde ich Ropro's Start den bisher besten und konsequentesten Vorschlag. Es liegt mir fern, etwas Anderes auch nur anzudeuten, da ich zu einer themenbezogenen Diskussion praktisch nichts beizutragen habe. Falls es dennoch nicht so gewirkt hat, bitte ich um Entschuldigung.
Ropro Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 vor 53 Minuten schrieb elementaar: Es liegt mir fern, etwas Anderes auch nur anzudeuten, da ich zu einer themenbezogenen Diskussion praktisch nichts beizutragen habe. Falls es dennoch nicht so gewirkt hat, bitte ich um Entschuldigung. Bevor ich mich zur Lachnummer gemacht hatte, habe ich ernsthaft darüber nachgedacht, wie das Spiel am Tisch ohne einen Kumpel(Spieler 1) aussehen könnte. Als zweites fragte ich mich dann: Arbeitet Spieler 1 mit einem Vorlauf oder kommt seine Ansage aus dem "Nichts"? Arbeitet er mit einem Vorlauf, setzt er dann gegen oder mit dem Vorlauf. Wie auch immer, welche Auswirkung hat das auf meine Vorhersage?
Feuerstein Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Ropro: welche Auswirkung hat das auf meine Vorhersage? Genau, deine Taktik bewirkt auf jeden Fall das die Figur von Spieler3 definitiv vor der Figur von Spieler2 kommt, und beide im beobachteten Zeitraum noch nicht erschienen. Das für dich Coup7 = Coup1 des dritten Cluster's oder Gitter's ist, davon stand nichts da, also das die Zielfigur gegittert angegriffen wird. Das machte auch alles kaputt. Und dann sind die Würfelspielumstände in meinen Augen voll gegeben. Man könnte für Spieler1 oder Spieler2 auch irgend eine Figur aus der Hutschachtel ziehen, oder eine raten, oder, oder... Aber so entsteht sie aus dem Zusammenhang. bearbeitet März 24 von Feuerstein
Feuerstein Geschrieben März 24 Geschrieben März 24 vor 4 Stunden schrieb elementaar: da ich zu einer themenbezogenen Diskussion praktisch nichts beizutragen habe. Ohh Elementaar, ich finde du hast schon gut was zu dem Thema beigetragen, deine Auswertungen sind nicht gerade ohne! Herzlichen Dank für deinen Input!!!
chris161109 Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden Am 24.3.2025 um 14:26 schrieb Ropro: Bevor ich mich zur Lachnummer gemacht hatte, habe ich ernsthaft darüber nachgedacht, wie das Spiel am Tisch ohne einen Kumpel(Spieler 1) aussehen könnte. Als zweites fragte ich mich dann: Arbeitet Spieler 1 mit einem Vorlauf oder kommt seine Ansage aus dem "Nichts"? Arbeitet er mit einem Vorlauf, setzt er dann gegen oder mit dem Vorlauf. Wie auch immer, welche Auswirkung hat das auf meine Vorhersage? .... der letzte Schritt der Vernunft ist die Erkenntnis, dass es eine Unendlichkeit von Dingen gibt, die sie übersteigen. Blaise Pascal Deshalb denke mal bitte einen großen Schritt weiter: Spieler 1 arbeitet grundsätzlich mit einem Vorlauf. Somit entsteht seine Ansage niemals aus dem Nichts, sondern immer mit der Permanenz. Also setzt Spieler 1 auch mit dem Vorlauf. Allerdings benötigt er zu einer "sicheren" Aussage Spieler 2. Denn wie sollte es möglich sein, dass ein einzelnes Teil das Ganze erkennt? Chris
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden